Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
          • Staatskanzlei (1803-)
          • Finanzkontrolle (1803-)
          • Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Generalsekretariat (1991-)
          • Staatsarchiv (1862-)
          • Amt für Geoinformation (1899-)
          • Amt für Wirtschaft und Arbeit (1965-)
          • Landwirtschaftsamt (1975-)
          • Veterinäramt (1942-)
          • Departement für Erziehung und Kultur, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Mittel- und Hochschulen (1996-)
          • Mittelschulen (1853-)
          • Amt für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (1994-2000)
          • Sportamt (1972-)
          • Kantonsbibliothek (1805-)
          • Kulturamt (1994-)
          • Departement für Justiz und Sicherheit, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Handelsregister und Zivilstandswesen
          • Grundbuch- und Notariatsverwaltung (1947-)
          • Staatsanwaltschaft (1803-)
          • Amt für Justizvollzug (1967-)
          • Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (1967-)
          • Departement für Bau und Umwelt, Generalsekretariat (1991-)
          • Tiefbauamt (1941-)
          • Amt für Denkmalpflege (1941-)
          • Kantonsforstamt (1941-)
          • Departement für Finanzen und Soziales, Generalsekretariat (1991-)
          • Amt für Gesundheit (1981-)
          • Kliniken (1840-)
          • Private Wirtschaft (1803-)
          • Personenarchive (1803-)
            • 9'25 Bornhauser Otto (1920-2013), Generalkonsul (1984-2013)
            • 9'35 Knoepfli Albert (1909-2002), Denkmalpfleger (1831-2012)
            • 9'36 Dr. Albert Knoepfli-Stiftung (Kartensammlung) (1176-2013)
            • 9'37 Bruggmann Emil (1907–1995), Primarlehrer und Maler (1927-1996)
            • 9'40 Kuhn Roland (1912-2005), Psychiater Kuhn-Gebhart Verena (1921-2015), Psychiaterin (1800 (ca.)-2014)
            • 9'41 Castell Alexander (1883-1939), Schriftsteller (1880 (ca.)-1986)
            • 9'42 Huggenberger Alfred (1867-1960), Schriftsteller (1872-2013)
              • 9'42, 0 Biografisches, Privates (1876-1967)
              • 9'42, 1 Korrespondenz (1872-1974)
              • 9'42, 2 Werk (1888-2010 (ca.))
              • 9'42, 3 Ausschnitte aus Zeitschriften und Zeitungen zu Huggenberger Alfred (1900 (ca.)-1960 (ca.))
              • 9'42, 4 Verlage (1896-1967)
              • 9'42, 5 Bibliothek (1880 (ca.)-1970 (ca.))
                • 9'42, 5.0 Hausbibliothek I: Widmungsexemplare von Schweizer Autoren (1900-1958)
                • 9'42, 5.1 Hausbibliothek II: Widmungsexemplare von ausländischen Autoren (1900-1951)
                • 9'42, 5.2 Hausbibliothek III: Widmungsexemplare von Schweizer und ausländischen Autoren (1893 (ca.)-1962)
                • 9'42, 5.3 Hausbibliothek IV: Rest (Autor, Hrsg.) (1880 (ca.)-1960)
                • 9'42, 5.4 Hausbibliothek IV: Rest (Kollektiva) (1890 (ca.)-1958)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • 9'42, 5.4/49 Gfeller, Simon und Wymann, Emil: Unser Wald. Dem Schweizer Volk und seiner Jugend gewidmet vom Schweizerischen Forstvere... (1928)
                  • 9'42, 5.4/50 Greinz, Rudolf (Hrsg.): Staackmanns Almanach 1929 (1928)
                  • 9'42, 5.4/51 Nürnberger Tierfreund 1929 (1929)
                  • 9'42, 5.4/52 Kantonaler Lehrmittelverlag (Hrsg.): Erzählungen 2. Band (1930)
                  • 9'42, 5.4/53 Verband der Tierschutzvereine des Deutschen Reiches (Hrsg.): Deutscher Tierschutz-Kalender (1930)
                  • 9'42, 5.4/54 30 Jahre Thurgauischer Metzgermeisterverband (1931)
                  • 9'42, 5.4/55 Tausendstimmiges Leben. Hirts Sammlung deutscher Gedichte (1932)
                  • 9'42, 5.4/56 Grosser historischer Umzug. Mit dramatischen Einlagen auf zwei Plätzen des Fleckens (1933)
                  • 9'42, 5.4/57 Süddeutsche Monatshefte. Blick in die Schweiz (1933)
                  • 9'42, 5.4/58 Lehrmittelverlag des Kantons Zürich (Hrsg.): Gedichte (1934)
                  • 9'42, 5.4/59 Süddeutsche Monatshefte. Wandlungen der Weltanschauung (1934)
                  • 9'42, 5.4/60 Botschaft des Ackers. Dorfkalender für das Jahr 1936 (1936)
                  • 9'42, 5.4/61 Der schwäbische Heimatkalender, ein Volkskalender für das Land Württemberg (1936)
                  • 9'42, 5.4/62 Lehrmittelverlag des Erziehungsdepartements Basel (Hrsg.): Basler Singbuch (1937)
                  • 9'42, 5.4/63 Die Schweiz. Ein nationales Jahrbuch 1937 (1937)
                  • 9'42, 5.4/64 Rapp, Alfred: Deutsche Geschichte am Oberrhein (1937)
                  • 9'42, 5.4/65 Das Jahrbuch der deutschen Dichtung 1938 (1938)
                  • 9'42, 5.4/66 Der Geistesarbeiter (1938)
                  • 9'42, 5.4/67 Gaudeamus igitur. Mitteilungsblatt des K.T.V. Concordia für das Vereinsjahr 1937/38 (1938)
                  • 9'42, 5.4/68 Schwyzer Meie. Die schönsten schweizerdeutschen Gedichte (1938)
                  • 9'42, 5.4/69 Huber, Fritz (Hrsg.): Zürischaggi. Jakob Hubers Bekenntnisse aus Jugend- und Wanderjahren (1940)
                  • 9'42, 5.4/70 Zur Erinnerung an die Verleihung des Erwin von Steinbach-Preises 1938 an Andreas Heusler, Basel (1940 (ca.))
                  • 9'42, 5.4/71 Deutsche Dichter grüssen Thorn. Briefe, Grüsse und Widmungen deutscher Dichter an die Stadt Thorn (1941)
                  • 9'42, 5.4/72 Schwyzerlüt. Zytschrift für üsi schwyzerische Mundarte. Thurgauer Nummer (1941)
                  • 9'42, 5.4/73 Wir jungen Bauern. Schweizerische Zeitschrift für die bäuerliche Jugend. Der schweizerische Bauernkrieg 1653 (1941)
                  • 9'42, 5.4/74 Beuttner, Paul (Hrsg.): Kameraden der Arbeit. Ein Buch der werkgläubigen Kultur (1942)
                  • 9'42, 5.4/75 Mitteilungen der Wilhelm-Busch-Gesellschaft, Sitz Hannover (1943)
                  • 9'42, 5.4/76 Das erste Jahr (1944)
                  • 9'42, 5.4/77 Mitglieder-Verzeichnis der Elgger-Gesellschaft Zürich und Umgebung (1944)
                  • 9'42, 5.4/78 Kägi, Hans (Verf.): Der Maler Jakob Herzog (1944 (ca.))
                  • 9'42, 5.4/79 Lehmann, Hans: Führer durch die Johanniterkomturei Bubikon (1945)
                  • 9'42, 5.4/80 Solothurnerland Heimatland. Dem Dichter und Erzieher Josef Reinhart zu seinem siebzigsten Geburtstag in aufrichtiger Dan... (1945)
                  • 9'42, 5.4/81 Hauser, Jakob: Volk der Freiheit. Freilichtspiel (1946)
                  • 9'42, 5.4/82 Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 29. Mai 1874. Mit Änderungen bis 1. Juni 1948 (1948)
                  • 9'42, 5.4/83 Der Hochwächter. Blätter für heimatliche Art und Kunst (1949)
                  • 9'42, 5.4/84 Wilhelm-Busch-Gesellschaft (Hrsg.): Jahrbuch der Wilhelm-Busch-Gesellschaft 1949 (1949)
                  • 9'42, 5.4/85 Bauer und Herrgott. Werkbuch zur grundsätzlichen Schulung und beruflichen Ertüchtigung (1950 (ca.))
                  • 9'42, 5.4/86 Sonderabdruck aus Festschrift Karl Haff zum 70. Geburtstag dargebracht (1950)
                  • 9'42, 5.4/87 Wilhelm-Busch-Gesellschaft (Hrsg.): Jahrbuch der Wilhelm-Busch-Gesellschaft 1950 und 1951 (1950)
                  • 9'42, 5.4/88 E Hämpfeli Lieder (1951)
                  • 9'42, 5.4/89 Es Blüemli rot und wyss. Schweizerdeutsche Liebes- und Heimatlieder (1951)
                  • 9'42, 5.4/90 Hebel Kranz. Alemannische Dichtergabe (1951)
                  • 9'42, 5.4/91 Thurgauer Künstlerguppe (1951 (ca.))
                  • 9'42, 5.4/92 Unserer Heimat Glocken. Zur Erinnerung für die Gemeinde Walzenhausen (1951)
                  • 9'42, 5.4/93 Vier Liedli ume Chindli (1951)
                  • 9'42, 5.4/94 Gedenkschrift zur Verleihung des Fritz-Schumacher-Preises 1952 der gemeinnützigen Stiftung F.V.S. zu Hamburg durch die U... (1952)
                  • 9'42, 5.4/95 Gedenkschrift zur Verleihung des Hansischen Goethe-Preises 1952 der gemeinnützigen Stiftung F.V.S. zu Hamburg durch die ... (1952)
                  • 9'42, 5.4/96 Internationale Bodensee-Zeitschrift für Literatur, bildende Kunst, Musik und Wissenschaft (1952)
                  • 9'42, 5.4/97 Roedelberger, Franz A.: Bern-Buch. Images du pays Bernois (1952 (ca.))
                  • 9'42, 5.4/98 Heuschele, Otto (Hrsg.): Lasset die Klage. Ein Trostbuch (1953)
                  • 9'42, 5.4/99 Lesebuch für das vierte Schuljahr der Liechtensteinischen Volksschulen (1953)
                  • 9'42, 5.4/100 Wilhelm-Busch-Gesellschaft (Hrsg.): Jahrbuch der Wilhelm-Busch-Gesellschaft 1953 und 54 (1953)
                  • 9'42, 5.4/101 Hinder, Ansfrid: Hirt und Helfer St. Wendelin (1954)
                  • 9'42, 5.4/102 Klinke, Willibald: Pestalozzi-Worte (1954)
                  • 9'42, 5.4/103 Stiftung Soziales Friedenswerk (Hrsg.): Herzhafter Hauskalender 1954 (1954)
                  • 9'42, 5.4/104 Winterthurer Lyriker. Eine Auswahl (1954)
                  • 9'42, 5.4/105 Lesebuch für das fünfte Schuljahr der Liechtensteinischen Volksschulen (1955)
                  • 9'42, 5.4/106 Wilhelm-Busch-Gesellschaft (Hrsg.): 25 Jahre Wilhelm-Busch-Gesellschaft 1955 (1955)
                  • 9'42, 5.4/107 Frei, Albert (Verf.): Elfhundert Jahre Hagenbuch. Eine heimatkundliche Studie durch elfhundert Jahre Geschichte der Geme... (1956)
                  • 9'42, 5.4/108 Im Baselbiet. Es Büechli zur Ehr vo eusem Volch und euser Muetersprooch (1956)
                  • 9'42, 5.4/109 Stiftung Soziales Friedenswerk (Hrsg.): Herzhafter Hauskalender 1957 (1957)
                  • 9'42, 5.4/110 Mitteilungsblatt 1957/58 Alt-Herren-Verband KTV Concordia Frauenfeld (1958)
                  • 9'42, 5.4/111 Librarium, Zeitschrift der Schweizerischen Bibliophilen Gesellschaft (1958)
                • 9'42, 5.5 Sekundärliteratur (1917-1970 (ca.))
              • 9'42, 6 Fotos, Dias, Negative (1890 (ca.)-2001 (ca.))
              • 9'42, 7 Buchillustrationen: Zeichnungen, Grafiken, Skizzen, Entwürfe, Drucke (1889-1950 (ca.))
              • 9'42, 8 Tondokumente (1967-1992)
              • 9'42, 9 Vertonungen von Huggenbergertexten durch Dritte (1902-2010)
              • 9'42, 10 Objekte (1905-1960)
              • 9'42, 11 Archivalien aus Nachfolgebeständen (1911.01.01 (ca.)-2013)
              • 9'42, 12 Frühere Erschliessungsarbeiten am Bestand (1977-1987)
            • 9'43 Rachmanowa Alja (1898-1991), Schriftstellerin (1774 (ca.)-2015)
            • 9'44 Kollbrunner Oskar (1895-1932), Schriftsteller (1828-1991)
            • 9'45 Pupikofer Johann Adam (1797-1882), Historiker (1781-1947)
            • 9'47 Dutli-Rutishauser Maria (1903-1995), Schriftstellerin (1813-2005 (ca.))
            • 9'63 Haffter Elias (1851-1909), Spitalarzt (1877-2015)
            • 9'67 Schohaus Willi (1897-1981), Seminardirektor (1887-2012)
            • 9'69 Nägeli Ernst (1908-2006), Schriftsteller (1909-2003 (ca.))
            • 9'70 Lötscher Emil (1882-1967), Schriftsteller (1930-1966)
            • 9'73 Wälli Johann Jacob (1830-1912), Pfarrer (1897-1912)
            • 9'74 Kriesi Hans (1891-1984), Schriftsteller (1917-1985)
            • 9'75 Kappeler Johann Georg (1775-1818), Pfarrer (1796-1836)
            • 9'76 Sulzberger Andreas (1739-1793), Pfarrer (1760-1793)
            • 9'78 Müller Alfred (1887-1975), Nationalrat (1915-1970)
            • 9'84 Gonzenbach Roger (1924-2018), Spitaldirektor (1811-2018)
          • Familienarchive (1803-)
          • Vereine (1803-)
          • Diverse Provenienzen
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries