|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Slg. 1 Karten und Pläne (17. Jh.-2021)
Slg. 2 Bilddokumente (1650 (ca.)-)
Slg. 2.1 Gemälde (1790 (ca.)-1943)
Slg. 2.2 Zeichnungen, Aquarelle, Collagen (1850 (ca.)-2000 (ca.))
Slg. 2.6 Originaldruckgrafik und Reproduktionsdrucke (1606-2018)
Slg. 2.7 Gebrauchsgrafik
Slg. 2.8 Ansichtskarten (1890-2018)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
Slg. 2.8.140 Niederwil (1906.01.01 (ca.)-1940 (ca.))
Slg. 2.8.142 Oberaach (1899-1984)
Slg. 2.8.143 Oberbussnang (1904 (ca.)-1966)
Slg. 2.8.144 Oberhofen bei Kreuzlingen (1900 (ca.)-1990 (ca.))
Slg. 2.8.145 Oberhofen bei Münchwilen (bis 1950, danach siehe Münchwilen) (1901.01.01 (ca.)-1949)
Slg. 2.8.146 Oberneunforn (1901.01.01 (ca.)-1982)
Slg. 2.8.147 Obersommeri (1904 (ca.)-1942)
Slg. 2.8.148 Oberwangen (1900 (ca.)-1985 (ca.))
Slg. 2.8.149 Oberwil (1909.05.16 (ca.)-1920 (ca.))
Slg. 2.8.151 Oppikon (1910 (ca.)-1990 (ca.))
Slg. 2.8.154 Räuchlisberg (1898 (ca.)-1978.12.31)
Slg. 2.8.156 Reuti (1908 (ca.)-1980)
Slg. 2.8.158 Rickenbach bei Wil (1901.01.01 (ca.)-1985)
Slg. 2.8.159 Riedt (1900 (ca.)-1955 (ca.))
Slg. 2.8.160 Roggwil (1898 (ca.)-1989 (ca.))
Slg. 2.8.161 Romanshorn (1896-2014.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.161/1 Gesamtansichten (1899 (ca.)-1991 (ca.))
Slg. 2.8.161/2 Teilansichten und Gruppenbilder (1897 (ca.)-1990)
Slg. 2.8.161/3 Öffentlicher Raum (1898.01.01-1970 (ca.))
Slg. 2.8.161/4 Sakralbauten (1898 (ca.)-1974.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.161/5 Profanbauten (1897-1965 (ca.))
Slg. 2.8.161/6 Land- und Forstwirtschaft (1910 (ca.)-1940 (ca.))
Slg. 2.8.161/7 Handwerk, Industrie und Handel (1900-1977)
Slg. 2.8.161/8 Gastgewerbe (1896-2014.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.161/9 Dienstleistungen (1898.01.01-1991 (ca.))
Slg. 2.8.161/10 Verkehr (1897 (ca.)-1988.12.31)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
Slg. 2.8.161/10, 51 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Trajektschiff und Dampfschiff Zürich (1908 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 52 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Trajektschiff und Dampfschiff Zürich (1907-1911)
Slg. 2.8.161/10, 53 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Hafenmole, Hafenglocke und Molenfeuer sowie Dampfschiff St. Gallen II und einem weite... (1905-1907)
Slg. 2.8.161/10, 54 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Hafenmole, Hafenglocke und Molenfeuer sowie Dampfschiff St. Gallen II und einem weite... (1908 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 55 Romanshorn: Hafen von Südosten mit den Dampfschiffen Bavaria I und Rhein III (1907-1912)
Slg. 2.8.161/10, 56 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Dampfschiff und Ruderboot (1912 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 57 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Dampfschiff und Ruderboot (1912 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 58 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Hafenmole, Hafenglocke, Ruderboot und Dampfschiff (1913-1915)
Slg. 2.8.161/10, 59 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Hafenmole, Hafenglocke, Ruderboot und Dampfschiff (1913-1915)
Slg. 2.8.161/10, 60 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Ruderboot (1915 (ca.)-1920)
Slg. 2.8.161/10, 61 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Ruderboot (1920 (ca.)-1925 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 62 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Ruderbooten (1920 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 63 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Dampfschiff (1920 (ca.)-1923)
Slg. 2.8.161/10, 64 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Dampfschiff (1920 (ca.)-1923)
Slg. 2.8.161/10, 65 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Dampfschiff (1920 (ca.)-1923)
Slg. 2.8.161/10, 66 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Dampfschiff (1920 (ca.)-1923)
Slg. 2.8.161/10, 67 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Dampfschiff St. Gallen II, drei weiteren Dampfschiffen, Frachtschiff und Ruderboot (1922-1926)
Slg. 2.8.161/10, 68 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Kanubooten (1925 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 69 Romanshorn: Hafen von Südosten mit vertäutem Segelboot und weiteren Booten (1928)
Slg. 2.8.161/10, 70 Romanshorn: Hafen von Südosten mit vertäutem Segelboot und weiteren Booten (1927-)
Slg. 2.8.161/10, 71 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Booten und Menschen (1930)
Slg. 2.8.161/10, 72 Romanshorn: Hafen von Südosten mit den Dampfschiffen St. Gallen II und Säntis sowie einem weiteren Dampfschiff (1930 (ca.)-1933)
Slg. 2.8.161/10, 73 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Kanubooten (1931-1934)
Slg. 2.8.161/10, 74 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Kanubooten (1931-1934)
Slg. 2.8.161/10, 75 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Kanubooten (1931-1934)
Slg. 2.8.161/10, 76 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Kanubooten (1931-1934)
Slg. 2.8.161/10, 77 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Kanubooten (1931-1934)
Slg. 2.8.161/10, 78 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Kanubooten (1940 (ca.)-1945 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 79 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Kanubooten (1940 (ca.)-1945 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 80 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Kanubooten (1940 (ca.)-1945 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 81 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Kanubooten (1940 (ca.)-1945 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 82 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Kanubooten (1940 (ca.)-1945 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 83 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Kanubooten (1940 (ca.)-1945 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 84 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Kanubooten (1940 (ca.)-1945 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 85 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Kanubooten (1940 (ca.)-1945 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 86 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Trajektschiffen (1940 (ca.)-1945)
Slg. 2.8.161/10, 87 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Booten (1945 (ca.)-1950 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 88 Romanshorn: Hafen von Südosten mit Motorfähre Schussen und Booten (1955 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 89 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff Prinz-Regent und einem weiteren Dampfschiff (1903-1905 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 90 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff Prinz-Regent und einem weiteren Dampfschiff (Philatelie-Ansichtskarte) (1905)
Slg. 2.8.161/10, 91 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff Prinz-Regent und einem weiteren Dampfschiff (1905 (ca.)-1910 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 92 Romanshorn: Hafen von Süden mit zwei Dampfschiffen, Frachtschiff und Ruderboot (1900 (ca.)-1905 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 93 Romanshorn: Hafen von Süden mit zwei Dampfschiffen, Frachtschiff und Ruderboot (1907-1910)
Slg. 2.8.161/10, 94 Romanshorn: Hafen von Süden mit drei Dampfschiffen (1905 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 95 Romanshorn: Hafen von Süden mit den Dampfschiffen Rupprecht und Friedrichshafen I (1905 (ca.)-1909)
Slg. 2.8.161/10, 96 Romanshorn: Hafen von Süden mit den Dampfschiffen Rupprecht und Friedrichshafen I (1925-1930 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 97 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff Helvetia III (1905 (ca.)-1910 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 98 Romanshorn: Hafen von Süden mit zwei Dampfschiffen und Trajektschiff (1908 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 99 Romanshorn: Hafen von Süden mit zwei Dampfschiffen (1908 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 100 Romanshorn: Hafen von Süden mit zwei Dampfschiffen (1908 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 101 Romanshorn: Hafen von Süden mit zwei Dampfschiffen (1908 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 102 Romanshorn: Hafen von Süden mit zwei Dampfschiffen (1912)
Slg. 2.8.161/10, 103 Romanshorn: Hafen von Süden mit zwei Dampfschiffen (1912)
Slg. 2.8.161/10, 104 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff Rhein und einem weiteren Dampfschiff (1913-1915)
Slg. 2.8.161/10, 105 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff Säntis und zwei weiteren Dampfschiffen (1913-1917)
Slg. 2.8.161/10, 106 Romanshorn: Hafen von Süden mit den Dampfschiffen Rupprecht, St. Gotthard, St. Gallen II und Kaiser Wilhelm (1913-1919)
Slg. 2.8.161/10, 107 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff Helvetia III und einem weiteren Dampfschiff (1913 (ca.)-1920 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 108 Romanshorn: Hafen von Süden mit den Dampfschiffen Helvetia III und Rhein III (1913 (ca.)-1920 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 109 Romanshorn: Hafen von Süden mit den Dampfschiffen Helvetia III und Rhein III (1913 (ca.)-1920 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 110 Romanshorn: Hafen von Süden mit den Dampfschiffen Rhein III und St. Gotthard (1923-1925 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 111 Romanshorn: Hafen von Süden mit zwei Dampfschiffen, Trajektschiff und zwei Frachtschiffen (1925 (ca.)-1929)
Slg. 2.8.161/10, 112 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff Bavaria II und einem weiteren Dampfschiff (1925 (ca.)-1930 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 113 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff Bavaria II und einem weiteren Dampfschiff (1925 (ca.)-1930 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 114 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff Bavaria II und einem weiteren Dampfschiff (1925 (ca.)-1930 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 115 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff Bavaria II und einem weiteren Dampfschiff (1925 (ca.)-1930 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 116 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff Bavaria II (1925 (ca.)-1930 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 117 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff Bavaria II (1925 (ca.)-1930 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 118 Romanshorn: Hafen von Süden mit den Dampfschiffen St. Gallen II, St. Gotthard und Helvetia III (-1932)
Slg. 2.8.161/10, 119 Romanshorn: Hafen von Süden mit den Dampfschiffen St. Gallen II, St. Gotthard und Helvetia III (-1932)
Slg. 2.8.161/10, 120 Romanshorn: Hafen von Süden mit Motorschiff Zürich und Dampfschiff Rhein III (1933-1940 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 121 Romanshorn: Hafen von Süden mit den Motorschiffen Thurgau und Zürich (1937)
Slg. 2.8.161/10, 122 Romanshorn: Hafen von Süden mit den Motorschiffen Thurgau und Zürich (1937)
Slg. 2.8.161/10, 123 Romanshorn: Hafen von Süden mit den Motorschiffen Thurgau und Zürich (1937)
Slg. 2.8.161/10, 124 Romanshorn: Hafen von Süden mit den Motorschiffen Thurgau und Zürich (1937)
Slg. 2.8.161/10, 125 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff St. Gotthard und Motorschiff Thurgau (1940 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 126 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff St. Gotthard und Motorschiff Thurgau (1940 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 127 Romanshorn: Hafen von Süden mit Dampfschiff St. Gotthard und Motorschiff Thurgau (1940 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 128 Romanshorn: Hafen von Süden mit Motorschiff und Autofähre (1965 (ca.)-1975 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 129 Romanshorn: Hafen von Süden mit zwei Motorschiffen (1970 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 130 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer, Trajektschiff und Dampfschiff (1900 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 131 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer, Trajektschiff und Dampfschiff (1900 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 132 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer, Trajektschiff und Dampfschiff (1905 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 133 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer, Trajektschiff und Dampfschiff (1907-)
Slg. 2.8.161/10, 134 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer, Trajektschiff und Dampfschiff Thurgau (1905 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 135 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer, Trajektschiff und Dampfschiff Thurgau (1905 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 136 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Dampfschiff Zürich (?) und Männern beim Umladen von Waren (1905 (ca.)-1910 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 137 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer, den Dampfschiffen Thurgau, St. Gallen II und Bo... (1907)
Slg. 2.8.161/10, 138 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer, den Dampfschiffen Thurgau, St. Gallen II und Bo... (1907)
Slg. 2.8.161/10, 139 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer, den Dampfschiffen Thurgau, St. Gallen II und Bo... (1913 (ca.)-1915 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 140 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer und Trajektschiff, den Dampfschiffen Helvetia II... (1913-1920 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 141 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer und Trajektschiff, den Dampfschiffen Helvetia II... (1913-1920 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 142 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer und Trajektschiff, den Dampfschiffen Helvetia II... (1913-1920 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 143 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke und Molenfeuer sowie Dampfschiff Helvetia III (1931 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 144 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke und Molenfeuer sowie Dampfschiff Helvetia III (1931 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 145 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Schiffspersonal und Knabe im Gespräch sowie Fähre und zwei Dampf- oder Motorschiffen (1955 (ca.)-1965 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 146 Romanshorn: Hafen von Südwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer, zwei Fähren und Dampfschiff Rhein III (1960 (ca.)-1966)
Slg. 2.8.161/10, 147 Romanshorn: Hafen von Westen mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer, Dampfschiff St. Gotthard und einem weiteren Dampfs... (1905 (ca.)-1907)
Slg. 2.8.161/10, 148 Romanshorn: Hafen von Nordwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer und Dampfschiff (1897 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 149 Romanshorn: Hafen von Nordwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke, Molenfeuer und Dampfschiff (1897 (ca.))
Slg. 2.8.161/10, 150 Romanshorn: Hafen von Nordwesten mit Hafenmolen, Hafenglocke und Hafenfeuer sowie Dampfschiff Ludwig II (?) (1900 (ca.))
Open the next 100 entries ... (another 141 entries)
Go to the last entry ...
Slg. 2.8.161/11 Freizeit (1904 (ca.)-1974.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.161/12 Anlässe und Ereignisse (1899-1964.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.161/13 Diverses (1902-1939.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.162 Rothenhausen (1901.01.01 (ca.)-1968)
Slg. 2.8.165 Salmsach (1899 (ca.)-1964.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.166 St. Margarethen (bis 1950, danach siehe Münchwilen) (1906.01.01 (ca.)-1949)
Slg. 2.8.167 Scherzingen (1899 (ca.)-1973)
Slg. 2.8.168 Schlattingen (1905 (ca.)-1965)
Slg. 2.8.169 Schocherswil (1900 (ca.)-1979.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.170 Schönenbaumgarten (1910 (ca.)-1990 (ca.))
Slg. 2.8.171 Schönenberg an der Thur (1898-1987)
Slg. 2.8.172 Schönholzerswilen (1901.01.01 (ca.)-1968)
Slg. 2.8.173 Schweizersholz (1900 (ca.)-1954)
Slg. 2.8.174 Siegershausen (1907-1957)
Slg. 2.8.175 Sirnach (1900-1990 (ca.))
Slg. 2.8.176 Sitterdorf (1900 (ca.)-1989.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.177 Sonterswil (1905 (ca.))
Slg. 2.8.179 Stettfurt (1898 (ca.)-2003 (ca.))
Slg. 2.8.181 Sulgen (1898 (ca.)-1988)
Slg. 2.8.182 Tägerschen (1910 (ca.)-2003 (ca.))
Slg. 2.8.183 Tägerwilen (1897 (ca.)-2003 (ca.))
Slg. 2.8.184 Tannegg (1901.01.01 (ca.)-1970 (ca.))
Slg. 2.8.185 Thundorf (1900 (ca.)-1970)
Slg. 2.8.186 Tobel (1900 (ca.)-2004)
Slg. 2.8.187 Toos (1903 (ca.)-1920 (ca.))
Slg. 2.8.188 Triboltingen (1905 (ca.)-1970 (ca.))
Slg. 2.8.189 Tuttwil (1908.01.01-1960 (ca.))
Slg. 2.8.191 Uesslingen (1904 (ca.)-1979.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.192 Unterschlatt (1901.01.01 (ca.)-2003)
Slg. 2.8.193 Uttwil (1898 (ca.)-1984)
Slg. 2.8.194 Wäldi (1899 (ca.)-1961)
Slg. 2.8.195 Wängi (1899 (ca.)-1984.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.197 Wallenwil (1902 (ca.)-1983.09.08)
Slg. 2.8.198 Warth (1900 (ca.)-1995 (ca.))
Slg. 2.8.201 Weingarten (1909 (ca.)-1962.12.31)
Slg. 2.8.203 Wellhausen (1899 (ca.)-1969.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.204 Wetzikon (1903 (ca.)-1953)
Slg. 2.8.205 Wiezikon (1909-1955 (ca.))
Slg. 2.8.207 Wilen bei Neunforn (1930 (ca.)-1932)
Slg. 2.8.208 Wilen bei Wil (1900 (ca.)-1965 (ca.))
Slg. 2.8.209 Willisdorf (1899 (ca.)-2009)
Slg. 2.8.210 Wittenwil (1901.01.01 (ca.)-1963 (ca.))
Slg. 2.8.211 Wuppenau (1901.01.01 (ca.)-1968 (ca.))
Slg. 2.8.212 Zezikon (1904-1968)
Slg. 2.8.213 Zihlschlacht (1899 (ca.)-1984.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.214 Zuben (1900 (ca.)-1969)
Slg. 3 Film- und Tondokumente (1900-)
Slg. 6 Ahnentafeln und Stammbäume (1833-2018)
Slg. 7 Nekrologe (1993-)
Slg. 8 Historisches Lexikon (1990-)
Slg. 9 Rechtsquellen (1895 (ca.)-1966)
Slg. 10 Lehrmittel (1798-)
Slg. 11 Prospekte und Ortspläne (1925 (ca.)-2024 (ca.))
Slg. 13 Thurgoviana aus anderen Archiven (12. Jh.-19. Jh.)
Slg. 14 Findmittel über Thurgoviana in anderen Archiven (1850 (ca.)-)
Slg. 15 Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilungen 0-8 (1461.12.02-2012.09.11)
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|