Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
          • Staatskanzlei (1803-)
          • Finanzkontrolle (1803-)
          • Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Generalsekretariat (1991-)
          • Staatsarchiv (1862-)
          • Amt für Geoinformation (1899-)
          • Amt für Wirtschaft und Arbeit (1965-)
          • Landwirtschaftsamt (1975-)
          • Veterinäramt (1942-)
          • Departement für Erziehung und Kultur, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Mittel- und Hochschulen (1996-)
          • Mittelschulen (1853-)
          • Amt für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (1994-2000)
          • Sportamt (1972-)
          • Kantonsbibliothek (1805-)
          • Kulturamt (1994-)
          • Departement für Justiz und Sicherheit, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Handelsregister und Zivilstandswesen
          • Grundbuch- und Notariatsverwaltung (1947-)
          • Staatsanwaltschaft (1803-)
          • Amt für Justizvollzug (1967-)
          • Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (1967-)
          • Departement für Bau und Umwelt, Generalsekretariat (1991-)
          • Tiefbauamt (1941-)
          • Amt für Denkmalpflege (1941-)
          • Kantonsforstamt (1941-)
          • Departement für Finanzen und Soziales, Generalsekretariat (1991-)
          • Amt für Gesundheit (1981-)
          • Kliniken (1840-)
          • Private Wirtschaft (1803-)
          • Personenarchive (1803-)
            • 9'25 Bornhauser Otto (1920-2013), Generalkonsul (1984-2013)
            • 9'35 Knoepfli Albert (1909-2002), Denkmalpfleger (1831-2012)
            • 9'36 Dr. Albert Knoepfli-Stiftung (Kartensammlung) (1176-2013)
            • 9'37 Bruggmann Emil (1907–1995), Primarlehrer und Maler (1927-1996)
            • 9'40 Kuhn Roland (1912-2005), Psychiater Kuhn-Gebhart Verena (1921-2015), Psychiaterin (1800 (ca.)-2014)
            • 9'41 Castell Alexander (1883-1939), Schriftsteller (1880 (ca.)-1986)
            • 9'42 Huggenberger Alfred (1867-1960), Schriftsteller (1872-2013)
            • 9'43 Rachmanowa Alja (1898-1991), Schriftstellerin (1774 (ca.)-2015)
            • 9'44 Kollbrunner Oskar (1895-1932), Schriftsteller (1828-1991)
            • 9'45 Pupikofer Johann Adam (1797-1882), Historiker (1781-1947)
            • 9'47 Dutli-Rutishauser Maria (1903-1995), Schriftstellerin (1813-2005 (ca.))
              • 9'47, 0 Biografie (1894-1995)
              • 9'47, 1 Publiziertes Werk (1927 (ca.)-2005 (ca.))
              • 9'47, 2 Manuskripte (1917-1995)
              • 9'47, 3 Typoskripte (1929 (ca.)-1993 (ca.))
                • 9'47, 3.0 Typoskripte von Romanen (gebunden) (1929 (ca.)-1973 (ca.))
                • 9'47, 3.1 Typoskripte von Prosatexten (Erzählungen, Artikel etc.) (1929 (ca.)-1993 (ca.))
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • 9'47, 3.1/50 Zum 4. Adventssonntag (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/51 Advent (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/52 Die leisen Töne im Advent (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/53 Stern im Advent (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/54 Ein neues Weihnachtsmärchen (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/55 Die Legende vom Bischof Nikolaus und den bösen Buben (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/56 Den kleinen Müttern (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/57 Das Land der Mütter (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/58 Muttertag. Die anderen Mütter (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/59 Muttertag - anders gesehen (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/60 Rosen zum Muttertag (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/61 Versprechungen (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/62 Kleines Intermezzo (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/63 Das Fest der Freude (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/64 Grian-Battista und die Osterglocke (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/65 Das Enten-Osterei (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/66 Die Spur (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/67 "An Ostern blühen sie wieder" (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/68 Brief aus dem unbekannten Italien (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/69 Herbstwanderung über den Seerücken (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/70 Mörike in Steckborn (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/71 Die Strasse nach der Heimat (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/72 Berberfrauen in Marrakesch (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/73 Männer in Marrakesch (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/74 Die Hochzeit in Bignasco; Die Hochzeit zu Bignasco (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/75 Ein Dorf erwartet den Frühling (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/76 Der Schneeball. Eine Sylvestergeschichte (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/77 Addio, Carmen (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/78 Das Kamel (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/79 Gang durch's blühende Land (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/80 Ausflug in die weite Welt (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/81 Die Freude im grauen Hause (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/82 "Nur ein Mädchen!" (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/83 Der "Berlinger-Altar" auf der Reichenau (nach einer Legende) (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/84 Der alte Schrank (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/85 Maraschino (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/86 Durch eines Kindes Hand (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/87 Die Liebesbriefe (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/88 Erinnerung an Djerba (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/89 Brief von der Insel Djerba (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/90 Sardinien, ein fremdes Land; Sardinien ist ein fremdes Land (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/91 Gastliches Sardinien (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/92 Wie der heilige Nepomuk nach Öhningen kam (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/93 Die Todespforte (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/94 Die Leute von Burcei (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/95 Nuoro, die Stadt auf dem Berge (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/96 Der seltsame Rosenstock (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/97 Der Tag der Königin (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/98 Stiller Tag auf Arenenberg (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/99 Der Liebling Gottes (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/100 Geburt eines Liedes (1987 (ca.))
                  • 9'47, 3.1/101 Das Wunder von Houmt Souk (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/102 Das Wunder im Weinberg (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/103 Im weissen Paradies (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/104 Lenzfahrt zu den Borromäischen Inseln (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/105 Der Gang in den Abend (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/106 Der Bettag (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/107 Bettag (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/108 Ein Bettag (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/109 "Der Bettag?" (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/110 Wollen wir den Bettag? (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/111 Eine Mutter denkt über den Bettag nach (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/112 Brief an einen Sohn zum eidgenössischen Bettag (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/113 Im Land des Friedens. (Zum Eidg. Bettag) (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/114 Die Sache mit dem Dampfkochtopf (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/115 Die letzte Station (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/116 Rita kehrt heim (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/117 Wo sind die andern? Betrachtung zum Eidgenössischen Bettag (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/118 Bettag - ja oder nein (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/119 Die Bettagsglocke (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/120 Legende von den Bettagsblumen (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/121 Zum vaterländischen Bettag (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/122 Individueller Bettag? (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/123 Bettag? (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/124 Vor dem Bettag (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/125 Zum Bettag (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/126 Eine Bettagsbetrachtung (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/127 Der Bettag auf der Bodenalp (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/128 Bettina und der Bettag (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/129 Ein betendes Volk? (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/130 Der Bettag des Robert Stark (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/131 Die Jurafrage und der Bettag (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/132 Gott dem Herrn die Ehre (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/133 Das eidgenössische Gebet (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/134 Zum Bundesfeiertag (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/135 Dem Herrgott die Ehre (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/136 Das Sommergewand der Erde (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/137 Die Wallfahrt nach Loreto (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/138 Das grosse Ja (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/139 Ostern bedeutet Hoffnung und Zuversicht (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/140 Gedanken über die Zeit (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/141 Besuch im Altersheim (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/142 Langsamer leben (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/143 Wie Rost auf der Seele (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/144 Montenegro muss man erst entdecken; Montenegro - wieder neu entdeckt; Montenegro muss man wieder entdecken (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/145 Die Seereise des heiligen Johannes (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/146 Reichtum vom Flohmarkt (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/147 Der andere Anwalt (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/148 Ehrenrettung der bösen Leute von Bethlehem (keine Angabe)
                  • 9'47, 3.1/149 Gott kommt in sein Eigentum (keine Angabe)
                  • Open the next 100 entries ... (another 853 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • 9'47, 3.2 Typoskripte von Gedichten (1929 (ca.)-1993 (ca.))
                • 9'47, 3.3 Typoskripte von Hörspielen und Dramen (keine Angabe)
                • 9'47, 3.4 Kompositionen unter Verwendung von Texten von Maria Dutli-Rutishauser (1937-1952)
              • 9'47, 4 Unterlagen zur Publikationstätigkeit und zu den Vorträgen (1928-1994)
              • 9'47, 5 Fotos (1910 (ca.)-1993)
              • 9'47, 6 Objekte und Sammlungen (1813-1957)
            • 9'63 Haffter Elias (1851-1909), Spitalarzt (1877-2015)
            • 9'67 Schohaus Willi (1897-1981), Seminardirektor (1887-2012)
            • 9'69 Nägeli Ernst (1908-2006), Schriftsteller (1909-2003 (ca.))
            • 9'70 Lötscher Emil (1882-1967), Schriftsteller (1930-1966)
            • 9'73 Wälli Johann Jacob (1830-1912), Pfarrer (1897-1912)
            • 9'74 Kriesi Hans (1891-1984), Schriftsteller (1917-1985)
            • 9'75 Kappeler Johann Georg (1775-1818), Pfarrer (1796-1836)
            • 9'76 Sulzberger Andreas (1739-1793), Pfarrer (1760-1793)
            • 9'78 Müller Alfred (1887-1975), Nationalrat (1915-1970)
            • 9'84 Gonzenbach Roger (1924-2018), Spitaldirektor (1811-2018)
          • Familienarchive (1803-)
          • Vereine (1803-)
          • Diverse Provenienzen
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries