|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (in Neubearbeitung) (1803-)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
8'400 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1968)
8'400'0-20 (alt) Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1908)
8'400'0-20 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1908-1958)
8'400'0-8'400'1, 1-3 A
Gewinnung der Rohprodukte, Bodenkultur, Tierzucht (1908-1958)
8'400'1-8'400'3, 4-11 B
Bauwesen, Fabrikation von Baumaterialien, von Ton- und Glaswaren; Schlosserei (1908-1958)
8'400'3, 12-14 C
Brennstoffe, Gaserzeugung und -bereitung, Feuerungen (1908-1958)
8'400'3-8'400'5, 15-17 D
Ausrüstung des Hauses (1908-1958)
8'400'5-8'400'10, 18-27 E
Textil- und Bekleidungsindustrie, auch Holz- und Drahtweberei, Tapetendruck (1908-1958)
8'400'10, 28-35 F
Industrie der Nahrungs- und Genussmittel (1908-1958)
8'400'10-8'400'11, 36-44 G
Chemische Industrien (1908-1958)
8'400'11, 45-50 H
Papier- und Papierwarenindustrie, Reproduktionswesen, Büroartikel (1908-1958)
8'400'11-8'400'12, 51-54 I
Kultus-, Bildungs- und Unterhaltungswesen (1908-1958)
8'400'12, 55-57 K
Waffen, Munition, Verschanzung, Torpedos und Minen (1908-1958)
8'400'12, 58-73 L
Messtechnik, Prüfung von Materialien, von Lebensmitteln etc., Akustik, Optik, Rechengeräte, Uhrenindustrie (1908-1958)
8'400'12, 74-78 M
Metallurgie, Metallgiesserei (1908-1958)
8'400'12-8'400'13, 79-89 N
Bearbeitung und Verarbeitung von Metallen, Holz etc.; Werkzeug für allgemeine Verwendung; Trocknen und Darren; Schleu... (1908-1958)
8'400'13-8'400'14, 90-95 O
Bildhauerei, Malerei, Oberflächenverzierung, Schmucksachen, Kurzwaren (1908-1958)
8'400'14-8'400'15, 96-108 P
Maschinenelemente, mechanische Vorrichtungen, Kraftmaschinen, Dampfkessel, Dampfkondensatoren, Wärmeaustausch, Eis- u... (1908-1958)
8'400'15-8'400'16, 109-113 Q
Elektrische Maschinen und Apparate, elektrische Verteilungssysteme, elektrisches Leitungs- und Installationswesen, el... (1908-1958)
8'400'15, 109 Erfindungsklasse 109: Galvanische Elemente, Sammler und Thermoelemente (1908-1958)
8'400'15, 110 Erfindungsklasse 110: Elektrische Maschinen, Motoren und Verteilungssysteme (1908-1958)
8'400'15-16, 111 Erfindungsklasse 111: Elektrisches Leitungs- und Installationswesen (Widerstandsmaterial, isolierende Massen, Schalter, ... (1908-1958)
8'400'16, 112 Erfindungsklasse 112: Allgemeine elektrische Hilfsgeräte und Verfahren, ausser elektrochemischen (Spulen, Elektromagnete... (1908-1958)
8'400'16, 112, Nr. 111873 AG für Patenverwertung, Kreuzlingen: Regelbarer Plattenkondensator (1924.08.23)
8'400'16, 112, Nr. 121435 Glas-Gleichrichterbau AG, Bischofszell: Verfahren zum Zünden von Quecksilberdampf-Gleichrichterkolben (1926.10.19)
8'400'16, 112, Nr. 121660 Glas-Gleichrichterbau AG, Bischofszell: Zündanode an Quecksilberdampf-Glasgleichrichtern (1926.10.19)
8'400'16, 112, Nr. 122683 Glas-Gleichrichterbau AG, Bischofszell: Elektrodenannordnung für Quecksilberdampf-Glasgleichrichter (1926.08.26)
8'400'16, 112, Nr. 249962 Appenzeller Hans, Steckborn: Verfahren und Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten von elektrischem Strom in unperiodischen... (1947.07.31)
8'400'16, 112, Nr. 258430 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Anordnung zur Gleichrichtung von Wechselstrom (1948.11.30)
8'400'16, 112, Nr. 259593 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Gefäss mit Glühkathode (1949.01.31)
8'400'16, 112, Nr. 261204 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Elektrischer Umformer (1949.04.30)
8'400'16, 112, Nr. 262100 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Elektrisches Ventil (1949.06.15)
8'400'16, 112, Nr. 263134 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Gleich- oder Wechselrichter (1949.08.15)
8'400'16, 112, Nr. 264739 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Elektrische Kontakteinrichtung (1949.10.31)
8'400'16, 112, Nr. 268971 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Mit Metalldampf gefüllte Glühkathoden-Gleichrichterröhre (1950.06.15)
8'400'16, 112, Nr. 269629 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Elektrisches Kontaktventil (1950.07.15)
8'400'16, 112, Nr. 271237 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Gleichrichter für höhere Spannungen (1950.10.15)
8'400'16, 112, Nr. 271506 Stephan Emil, Kreuzlingen: Hitzdrahtrelais mit Quecksilberschaltröhre (1950.10.31)
8'400'16, 112, Nr. 282520 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Schalteinrichtung, insb. für periodisches Schalten (1952.04.30)
8'400'16, 112, Nr. 282853 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Vakuumdichte Glas-Metall-Verbindung für Caesiumdampf enthaltend... (1952.05.15)
8'400'16, 112, Nr. 283218 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Mit Alkalimetalldampf gefülltes Entladungsgefäss (1952.05.31)
8'400'16, 112, Nr. 286772 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Mit Alkalimetalldampf gefülltes Entladungsgefäss (1952.10.31)
8'400'16, 112, Nr. 287473 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Elektrischer Umformer (1952.11.30)
8'400'16, 112, Nr. 287702 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Metalldampf-, insb. Alkalimetalldampf-Entladungsrohr (1952.12.15)
8'400'16, 112, Nr. 288010 J. Hubmann & Sohn, Tobel: Stromstoss-Erzeugungsapparat (1952.12.31)
8'400'16, 112, Nr. 288080 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Schalteinrichtung, insb. für periodisches Schalten (1952.12.31)
8'400'16, 112, Nr. 288864 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Mit Caesiumdampf gefülltes Entladungsgefäss und Verfahren zu de... (1953.02.15)
8'400'16, 112, Nr. 289518 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Mit Caesiumdampf gefülltes Entladungsgefäss (1953.03.15)
8'400'16, 112, Nr. 289904 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Vakuumdichte Glas-Metall-Verbindung für Caesiumdampf enthaltend... (1953.03.31)
8'400'16, 112, Nr. 292697 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Elektrischer Umformer (1953.08.15)
8'400'16, 112, Nr. 295810 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Gleichrichter mit Gasentladung und Verfahren zu seiner Herstell... (1954.01.15)
8'400'16, 112, Nr. 295811 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Elektrischer Apparat (1954.01.15)
8'400'16, 112, Nr. 300703 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Verfahren und Einrichtung zum Betrieb eines Entladungsgefässes (1954.08.15)
8'400'16, 112, Nr. 301207 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Mit Alkalimetalldampf gefülltes Entladungsgefäss (1954.08.31)
8'400'16, 112, Nr. 302063 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Elektrischer Umformer (1954.09.30)
8'400'16, 112, Nr. 302714 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Schaltanordnung mit mindestens einem elektromagnetischen Gleich... (1954.10.31)
8'400'16, 112, Nr. 305862 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Wechselstomschalteinrichtung (1955.03.15)
8'400'16, 112, Nr. 308370 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Gasentladungsgleichrichter und Verfahren zu seiner Herstellung (1955.07.15)
8'400'16, 112, Nr. 309317 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Stromgesteuerte Schalteinrichtung für periodisches Schalten, in... (1955.08.31)
8'400'16, 112, Nr. 310625 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Gegen Atmosphärendruck widerstandsfähige Glas-Metall-Verschmelz... (1955.10.31)
8'400'16, 112, Nr. 311396 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Elektrisches Entladungsgefäss mit Alkalimetall-, insb. Zäsiumda... (1955.11.30)
8'400'16, 112, Nr. 311960 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Wechselstromschalteinrichtung (1955.12.15)
8'400'16, 112, Nr. 312408 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Kontaktanordnung für elektrische Schalteinrichtungen (1955.12.31)
8'400'16, 112, Nr. 312416 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Anordnung zur Steuerung elektromagnetischer Schalter (1955.12.31)
8'400'16, 112, Nr. 313712 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Wechselstromschalteinrichtung (1956.04.30)
8'400'16, 112, Nr. 315724 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Caesium-Adsorptions-Kathode mit Wolframunterlage und Verfahren ... (1956.08.31)
8'400'16, 112, Nr. 317778 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Wechselstomschalteinrichtung (1956.11.30)
8'400'16, 112, Nr. 317779 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Kontaktanordnung für elektrische Schalteinrichtungen (1956.11.30)
8'400'16, 112, Nr. 318062 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Mit Caesiumdampf gefülltes Entladungsgefäss (1956.12.15)
8'400'16, 112, Nr. 319034 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Schalteinrichtung, insb. für periodisches Schalten (1957.01.31)
8'400'16, 112, Nr. 320115 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Kontakteinrichtung, insb. für mechanische Grossgleichrichter (1957.03.15)
8'400'16, 112, Nr. 320918 FKG Fritz Kesselring Gerätebau AG, Bachtobel-Weinfelden: Verfahren zur Herstellung einer Caesium-Adsorptionskathode mit ... (1957.04.15)
8'400'16, 112, Nr. 323454 Robert Victor Neher AG, Kreuzlingen: Verfahren zur elektronischen Formierung von Elektroden für Elektrolytkondensatoren (1957.07.31)
8'400'16, 113 Erfindungsklasse 113: Elektrische Öfen zur Erzeugung von Glüh- und Schmelztemperaturen (1908-1958)
8'400'16-8'400'17, 114-117 R
Beleuchtung und Brenner aller Art; Körper- und Gesundheitspflege, Tierheilkunde; Rettungswesen (1908-1958)
8'400'17-8'400'20, 118-129 S
Verkehrswesen (1908-1958)
8'400'21-25 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1958-1968)
8'401 Adolf Burkart AG, Kunstkeramik, Kreuzlingen (1930-1950)
8'402 Massschneiderei Munz, Bischofszell (1899-1985)
8'403 Chemische Fabrik Tanner und Co., Frauenfeld (1888-2000)
8'404 Thurgauische Hypothekenbank (1851-1916)
8'406 Brenner Architekten, Frauenfeld (1833-1985)
8'407 Papierfabrik Laager, Bischofszell (1886-1984) (1886-1984)
8'408 Genossenschaft Blaue Amsel (1980-1984)
8'409 Werner Zöllig AG, Holzbau, Arbon (1898-2004) (1913-1998)
8'410 Radix AG, chemisch-technische Unternehmung, Steinebrunn-Egnach (1929-) (1928-2001)
8'411 Thurgauische Saatzuchtgenossenschaft, Salenstein (1918-2006) (1918-2006)
8'412 Wohnbaugenossenschaft Eigenheim, Romanshorn (1912-1985) (1912-1985)
8'413 Verband Thurgauer Milchproduzenten VTMP (1897-2008) (1897-2008)
8'414 Mittel-Thurgau-Bahn MThB (1911-2002) (1911-2002)
8'415 Reisebüro Mittelthurgau AG (1969-2001) (1969-2001)
8'416 Huber und Co. AG, Frauenfeld, Geschäftsleitung (1858-2005) (1858-2005)
8'417 Psychiatrische Privatkliniken Zihlschlacht (1891-1989) (1892-1999)
8'418 Frauenfeld-Wil-Bahn (1887-2002) (1887-2002)
8'419 Architekturbüro Susi Müller-Gehrig, Frauenfeld (1959-1981) (1959-1981)
8'420 Architekten Martin, Weideli, Kressibuch, Eberli sen., Eberli jun., Weber, Braun (1875-2011) (1851-2011)
8'421 Architekturbüro Armin Possert (1927 (ca.)-1980)
8'422 Alkoholfreies Volkshaus Weinfelden (1911-1965) (1911-1965)
8'423 Lokoop AG, Weinfelden (1994-2004) (1994-2004)
8'424 Glockengiesserei Eschmann, Rickenbach (1957-1973) (1957-1973)
8'425 Hamel AG, Textilmaschinen, Arbon (1923-2001) (1923-2001)
8'426 Metzgerei Stäheli, Frauenfeld (1938-2013) (1938-2013)
8'427 Robert Victor Neher AG, Aluminium Walz- und Veredelungswerk, Kreuzlingen (1910-2008) (1910-2013)
8'428 Bodenseeschifffahrt der Schweizerischen Bundesbahnen (1850-1993) (1850-1993)
8'429 Thurgauischer Milchkäuferverband (1887-2007) (1887-2007)
8'430 Gutsbetrieb Tänikon (1850-1969) (1846-1969)
8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|