Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
          • 0'0 Landkanzlei (14. Jh.-18. Jh.)
          • 0'1 Oberamt (1620-1798)
          • 0'2 Landgericht (1607-1798)
          • 0'3 Malefizgericht (1600-1797)
          • 0'4 Landammannamt (1604-1800)
            • 0'40 Protokolle (1713-1789)
            • 0'41 Missiven (1713-1792)
            • 0'42 Akten zu Kirchen- und Schulwesen (1604-1800)
            • 0'43 Handbücher (18. Jh.)
              • 0'43'0 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 1 (keine Angabe)
              • 0'43'1 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 2 (1479-1549)
              • 0'43'2 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 3 (1550-1600)
              • 0'43'3 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 4 (1601-1666)
              • 0'43'4 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 5 (1667-1718)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • 0'43'4, Nr. 1754 Lass: Erkanntnus ist wörtlich wie Ortsstimmen Schwyz, Unterwalden; Zusatz: Ausschluss der Zinsbriefe und Samen im Feld; ... (1673.02.21)
                • 0'43'4, Nr. 1755 Lass: Original Spruch von 1575 bei den Hofjüngern zu Altnau: Brüder- und Schwesterkinder sind nicht enhalten, sondern er... (1673)
                • 0'43'4, Nr. 1756 Lass: da die Witwe Jakob Etters für den Thurgau so wichtige Entscheide erkämpft hat, soll sie nicht alle Kosten tragen m... (1675.07.09-1681.07.23)
                • 0'43'4, Nr. 1757 Landgericht; zuerst die Memorialia von 1680 und 1681 und dann die folgenden Abschiede zum Thema; Landgericht (1489-1673)
                • 0'43'4, Nr. 1758 Landgericht: Geschichte und Veränderungen. 'Beweis, dass freies Landgericht Thurgau uralt ist und bis 1673 ununterbroche... (1489-1673)
                • 0'43'4, Nr. 1759 Landgericht: nur die 7 Orte haben die "Disposition" (Verfügungsgewalt); 1460 die Mannschaft und Niedere Gericht an 7 Ort... (1673)
                • 0'43'4, Nr. 1760 Landgericht, 7 Orte plus Bern, Freiburg, Solothurn; Auszug aus Abschied von 1678 06.24., Baden bezügl. Landgericht und F... (1680.02.22)
                • 0'43'4, Nr. 1761 Landgericht, Findelkinder: Abschaffung der 120 Gld fürs Landgericht und Überwälzen der Kosten an die Landschaft, falls s... (1674.07.16)
                • 0'43'4, Nr. 1762 Landgericht, Findelkinder: Die vereinbarten 10 Gld monatlich fürs Landgericht werden von Ermatingen nicht bezahlt, besch... (1675.06.14)
                • 0'43'4, Nr. 1763 Landgericht, Findelkinder: auf Bitten der Landschaft soll alte Ordnung, mit finanzieller Beteiligung der Orte wieder her... (1677.04.20)
                • 0'43'4, Nr. 1764 Landgericht, Findelkinder: 4 Orte wollen alte Ordnung, mit Bezahlung durch Eidgenossen wieder haben; sie behaupten, mit ... (1678.07.03)
                • 0'43'4, Nr. 1765 Landgericht, Findelkinder: Erneuerung des Landgerichts, Hin- und Her mit der Besoldung und den stimmberechtigten Orten i... (1680.06.30)
                • 0'43'4, Nr. 1766 Landgericht, Findelkinder: Klage wegen Stimmenfang und lockerem Umgang mit dem revidierten Gesetz; Wirz Johann, Landvogt (1681.01.16)
                • 0'43'4, Nr. 1767 Landgericht, Findelkinder: Antwort Zürich's: sieht keinen Handlungsbedarf; die Landschaft habe sich voreilig an Bern, So... (1681.01.21)
                • 0'43'4, Nr. 1768 Landgericht, Findelkinder: Lösung: Landvogt bezahlt wie bisher die 120 Gld, und kommt für die Findelkinder voll auf. (Ge... (1681.04.11-1681.04.21)
                • 0'43'4, Nr. 1769 Landgericht, Findelkinder: es soll alles beim alten bleiben (1681.06.20)
                • 0'43'4, Nr. 1770 Landgericht, Findelkinder: es soll alles beim alten bleiben (1681.06.28)
                • 0'43'4, Nr. 1771 Landgericht, Findelkinder: Obervogt Hirzel soll alle diesbezüglichen Schreiben an die Orte weiterleiten, damit die Sache... (1682.05.13)
                • 0'43'4, Nr. 1772 Landgericht, Findelkinder: Preise für Ortsstimmen bezügl. Landgericht und Findelkinder, Liste Total 1932 Gld; aber mit R... (1682.05.24)
                • 0'43'4, Nr. 1773 Landgericht: Laden und Abmahnen, Differenz Gerichtsherren / Frauenfeld weist einen Brief der 10 Orte von 1529 vor und ei... (1542.10.31)
                • 0'43'4, Nr. 1774 Mannschaft: Verteidigungsbereitschaft, Arbon, Bischofszell, Horn opponieren, da sie Konstanz unterständen; sie stehen ab... (1674.02)
                • 0'43'4, Nr. 1775 Fall, Lass: Konstanz will wie versprochen Fälle einziehen, Landvogt verwehrt es aber, da es gegenteilige Ortsstimmen geb... (1674.03)
                • 0'43'4, Nr. 1776 Mannschaft: Unterstützungsanspruch der Eidgenossen; Konstanz wehrt sich gegen proportionales Aufgebot; Jahrrechnung soll... (1674.03)
                • 0'43'4, Nr. 1777 Feiertagsbrüche, Unzucht, Zuzüger, Aufgebot zur Verteidigung; Klage der Gerichtsherren, die Rechte wären nicht gewahrt. ... (1674.07.17)
                • 0'43'4, Nr. 1778 Verwaltung: die Orte sollen nicht leichtfertig wegen der Religion, andere in Protektion nehmen; überall soll gut Gericht... (1675.06.30)
                • 0'43'4, Nr. 1779 Seerecht: Landvogt berichtet, dass Konstanz Palisaden im See abgehauen habe und ein Netz entwendet. Auf schriftlichen Pr... (1676.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1780 Ehehaften, Mühle, nur Oberkeit kann Ehehaften bewilligen, nicht Landvogt; Abschied (1676.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1781 Wache, Vergleich der 8 Quartiere: Uttwil, Emmishofen, Ermatingen, Steckborn(!), Pfyn erhalten für Wachtdienste von den v... (1678.01.14)
                • 0'43'4, Nr. 1782 Nachrichterhaus, Frauenfeld; Jeder Ort gebe 50 Gld, die der Landvogt bezahlen und in die Rechnung einbringen solle; Stad... (1679.07.02)
                • 0'43'4, Nr. 1783 Zuzüger: Geichtsherren beanspruchen sie für sich, was der Obrigkeit Schaden verursacht. Ortsstimmen bestimmen, dass nur ... (1679.07.02)
                • 0'43'4, Nr. 1784 Feiertagsordnung: Vogt zu Gottlieben verlege in eigener Regie Feiertage und erlaube zu arbeiten; verweigert Busse des La... (1679.07.02)
                • 0'43'4, Nr. 1785 Brücke über die Thur bei Weinfelden wird von Stadt Weinfelden bezahlt, das Bewilligung wünscht und das Recht auf Brücken... (1679.07.02)
                • 0'43'4, Nr. 1786 Abzug: Im Thurn erbt aus dem Thurgau und verweigert Abzug; er muss lt. zugerischem Abschied5% zahlen; Werdmüller, Rittme... (1680.06.30)
                • 0'43'4, Nr. 1787 Zuzüger: unter Konstanz waren alle Zuzüger dem Landvogt leibeigen, wie auch unter Eidgenossen bis vor 100 Jahren; dann e... (1680.06.30)
                • 0'43'4, Nr. 1788 Zuzüger: Konstanz macht mit Thurgau Gerichten eine Offnung, dass wenn ein Fremder mehr als 6 Wochen und 3 Tage im Thurga... (1680.06.30)
                • 0'43'4, Nr. 1789 Thurgauer Malefiz in St. Gallen Niedergerichten: St. Gallen wünscht von Thurgau Entscheiden informiert zu werden. Thurga... (1680.06.30)
                • 0'43'4, Nr. 1790 Kostentax Beistand, Exekutionsform: Belastung der Einwohner wird gross wegen der Missbräuche, auch Gerichtsbeistände sin... (1680.12.23)
                • 0'43'4, Nr. 1791 March, Grenze in Flüssen und Seen: Bodensee: Da wo keine Dokumente vorliegen, ist die Mitte die Grenze; Verweis auf Diff... (1681.04)
                • 0'43'4, Nr. 1792 Abzug: Zürich bittet um Regelung: die im Oktober 1653 in Zug erstellte soll gelten; alle Abzüge an den Landvogt, von Fre... (1681.04)
                • 0'43'4, Nr. 1793 Thurbrücke Weinfelden soll repariert werden, Entscheid wird erwartet; Abschied (1681.04)
                • 0'43'4, Nr. 1794 Landgericht- Besoldung, Findelkinder: Mehrheit der Ortsstimmen beschliesst, alte Ordnung soll gelten: 120 Gld für Landge... (1681.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1795 Abzug: Zuger Abschiedsoll gelten; Abschied (1681.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1796 Brücke bei Weinfelden muss neu erbaut werden; Brückenzoll abgestuft nach Fortbewegungsmittel; Abschied (1681.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1797 Bewilligung die Güter in Ötlishausen und Thurberg der toten Hand (Stadt St. Gallen) zu verkaufen; Bewilligung von den Le... (1681.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1798 Zuzüger: Die Meinung herrscht bei der Mehrheit, die Ortsstimmen von 1668 zu den Zuzügern seien zu wenig vorteilhaft für ... (1681.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1799 March, Grenze im Bodensee: Konstanz beansprucht alle Rechte, 10 Orte wollen bis zur Hälfte eigene Rechte geltend machen;... (1681.09)
                • 0'43'4, Nr. 1800 Zoll: Konstanz beschwert eidgenöss. Untertanen mit mehr Zoll im Bodensee (Beispiel); das läuft dem Vertrag von 1650 zuwi... (1681.09)
                • 0'43'4, Nr. 1801 Thurbrücke Weinfelden: Holz soll frühzeitig gefällt werden, und alles vorbereitet; der Zoll soll als Lehen erkannt werde... (1681.09)
                • 0'43'4, Nr. 1802 Abzug: neues Schreiben an Bischof von Konstanz und Abt St. Gallen wegen des Verkaufs des Lehens Ötlishausen an die Stadt... (1681.09)
                • 0'43'4, Nr. 1803 Verkauf Lehen Ötlishausen und Thurberg: neues Schreiben an Bischof von Konstanz und Abt St. Gallen; Abschied; Werdmüller (1681.10)
                • 0'43'4, Nr. 1804 Grenze, March Bodensee: Stadt Konstanz hält sich nicht an Vertrag von 1650, will ein vom Thurgau beschlagnahmtes Fischer... (1682.01)
                • 0'43'4, Nr. 1805 Lehensrecht: Lehensherren weiten ihre Rechte aus; Autoritätsproblem für die Landesobrigkeit; Abschied (1682.01)
                • 0'43'4, Nr. 1806 Fall: Zürcher Bürger, wohnhaft im Thurgau soll den Fall bezahlen; Zürich und Glarus verlangen, davon abzusehen; Abschied (1682.01)
                • 0'43'4, Nr. 1807 Diebstahl, Rückerstattung gestohlenen Gutes: Vieh, Pferde, Sachen: Schwyz beharrt auf Rückgabeverpflichtung, auch nach V... (1682.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1808 Malefiz: Einbruch ins Zeughaus Konstanz; Konstanz verlangt Überstellung: Eidgenossen finden das nicht üblich; ausgeliefe... (1682.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1809 Rechnung der 10 Orte: Findelkinder, Zuzüger, Leibeigene; Ortsstimmen dazu kosten eine Menge; Abschied; Wirz Landvogt (1682.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1810 Landgerichtsdiener: Landvogt nehmen Verehrungen entgegen; zu den 12 wurde 4 neue gestellt, was der Obrigkeit gefährlich ... (1682.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1811 Zuzüger: immer mehr werden sie durch Stimmen den Gerichtsherren zugeteilt, Schaden für die Obrigkeit, der durch eine ver... (1682.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1812 Rekrutierung von Soldaten für fremde Kriegsdienste ist verboten, Reise (1682.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1813 Zoll: Untertanen Thurgau beschweren sich bei Stadt Konstanz wegen des Kölschgewerbes; Diskriminierung beim Verkauf; Spin... (1682.06.27-1682.07.07)
                • 0'43'4, Nr. 1814 Kölschweber, Beschwerde gegen Stadt Konstanz erneuert; Abschied (1682)
                • 0'43'4, Nr. 1815 Trauben, Wein: Stift Kreuzlingen beklagt sich bei den reg. Orten: alle Kreuzlinger Lehen und ehrschätzige Güter müssen k... (1682.07.19)
                • 0'43'4, Nr. 1816 Zehnt: Stift Kreuzlingen; Mandat Kopie; Ackermann Johann Jakob, Hauptmann, Landvogt Unterwalden (1708.09.06)
                • 0'43'4, Nr. 1817 Zehnt, Trauben, Trotten des Stifts Kreuzlingen; Kopie des Schreibens (1708.09.18)
                • 0'43'4, Nr. 1818 Trauben, Wein, Stift Kreuzlingen; Kopie des Schreibens; Albrecht, Ammann von Egelshofen; Rickenbach, Bottighofen (1708.09.20)
                • 0'43'4, Nr. 1819 Bodensee: Fortsetzung des bodenseeischen Geschäfts; Abschied (1683.05)
                • 0'43'4, Nr. 1820 Anleihe: Landschreiber Reding, Eggen fertigt dem Doktor Schmid, Berlingen einen unnützen Brief für geliehenes Geld, wird... (1683.05)
                • 0'43'4, Nr. 1821 Wein: Eigenprodukte möchten mit eigenen Schiffen transportiert werden; Abschied (1683.05)
                • 0'43'4, Nr. 1822 "Wiederlieferung des konstanz. Defeteurs": man soll es gegen die Franzosen halten, wie Basel, Solothurn und Bistum Basel... (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1823 Bodenseeische Geschäfte und Trib(?) zu deren Beendigung; Abschied (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1824 Bern, Solothurn, Freiburg beklagen sich, nicht genügend am Malefiz (Prozess gegen Huren) beteiligt zu werden und, dass d... (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1825 Mörikofer Joachim, Frauenfeld wird bestraft (Geldstrafe) und sofort wieder in den Rat aufgenommen, Protest von den 7 Ort... (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1826 Verwaltung: Revision der Ordnung: Schuldsachen, and'gerichtsknechte, Gesandte, Appellation; Abschied (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1827 Fall: Zuzüger, neu verheiratete Frauen werden der Obrigkeit leibeigen; es soll eine Liste geführt werden, die seit den O... (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1828 Konfiskation bei Malefiz oder Hinrichtung; alte Abschiede von 1610.07.26; 1535.01, Luzern 1535.02.16 und 03.06; neue Ber... (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1829 Güterkauf durch Prälaten von Ochsenhausen erlaubt; Zürich will deshalb ebenfalls die Bewilligung, eine Herrschaft zu kau... (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1830 Scharfrichter: Differenz betreffend krankes Rindvieh: es soll geschlachtet und daraus gezogen werden, was noch möglich i... (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1831 Klage der 3 Städte, Reiskosten, Belastung der Rechnungen; Landvogt hat kein Essensgeld zugute; Landgerichtsdiener, Koste... (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1832 Beisitz im Malefizappellation wird von 3 Städten verlangt; Abschied (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1833 Zuzüger, Ortstimmen z.G. Gerichtsherren waren schädlich für Obrigkeit; Luzern, Schwyz Unterwalden, Zug, Glarus heben Ort... (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1834 Feiertag: Landvogt erlaubt den Müllern zu arbeiten, den Säumern zu reisen; diese Vollmacht wird dem Landvogt entzogen; A... (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1835 Beamtenwahl: Schlossprokurator Müller ist zum Schultheiss ernannt worden, Orte wählen gegen Zürichs Willen einen Katholi... (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1836 Ritterhaus, Komturei Tobel soll bei seinen Rechten bleiben, wie 1670 entschieden; Abschied (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1837 Herrschaft Hagenwil: Nach Informationsbeschaffung wird festgestellt, der Abt St. Gallen habe die Herrschaft wohl zurecht... (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1838 Bodensee: man einigt sich; Abschied (1684.09)
                • 0'43'4, Nr. 1839 Ausreisser: Konstanz fordert Auslieferung; ohne neue Richtlinien, bleiben die alten Jahrrechnungsbeschlüsse in Kraft; Ab... (1684.11)
                • 0'43'4, Nr. 1840 Lehenrecht wird ausgeweitet; soll wieder eingeschränkt werden; Bericht des Landvogt bis zur Jahrrechnung erwartet; Absch... (1684.11)
                • 0'43'4, Nr. 1841 Rednerwahl Frauenfeld: Zürich wiederholt den Protest, will, dass Landvogt einen 5. Redner wählen kann und dass der alte ... (1684.11)
                • 0'43'4, Nr. 1842 Malefiz: Differenz 7 / 3 Orte wegen Beisitz; 3 Städte begehren mehr Rechte, als vor einem Jahr festgelegt. 7 Orte benöti... (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1843 Abschiede im Namen der 7 Orte mit Seitenangaben im Landbuch; March, Zoll, Reiskosten, Gerichte, Fall. Zum Belegen der bi... (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1844 Liste der Abschiede der 10 Orte mit Seitenangaben: March, Fall, Pfundschilling, Erbrecht, Wucher etc. Zum Belegen der bi... (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1845 Malefiz: 3 Städte Bern, Solothurn, Freiburg: Erläuterungen des Vertrags von 1555. Zur Entscheidfindung; Memoriale (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1846 Suizid eines Leibeigenen der Abtei St. Gallen; Landvogt verweigert Fall, da das Gut von der Obrigkeit konfisziert werde.... (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1847 Lehenrecht: Ausweitung der Rechte auf Kosten der Untertanen. Das soll verbessert werden; Abschied (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1848 Herrschaft Wellenberg: Zürich darf sie von Junker Escher nehmen; Abschied (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1849 Malefiz: Streit mit 3 Städten; alte Dokumente werden in die Entscheidfindung einbezogen, Abschied (1685.11)
                • 0'43'4, Nr. 1850 Was in Baden entschieden wird, soll auch da "expediert" werden; Abschied; dt. Vogteien (1685.11)
                • 0'43'4, Nr. 1851 Blutschande 2. Grades, ist hier nur ausnahmsweise vom Landvogt von Brandenberg nicht mit Malefizgericht geregelt worden.... (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1852 Diebstahl zweier Ochsen aus Schwyz, verkauft in Luzern; ohne direkte Kompetenz, entscheiden die Luzern-Gesandten, der Be... (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1853 Malefiz: Vertrag vom vergangenen Oktober bezügl. Sitz von Bern, Freiburg, Solothurn, Zürich, Bern, Freiburg, Solothurn a... (1686.06.30)
                • Open the next 100 entries ... (another 322 entries)
                • Go to the last entry ...
              • 0'43'5 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
              • 0'43'6 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
              • 0'43'7 Neues Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal von Johann Ludwig Nüscheler (1732)
              • 0'43'8 Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal, Glarus, Appenzell, Toggenburg (1675 (ca.)-1700 (ca.))
              • 0'43'9 Landfrieden. Berichte über die thurgauischen Kirchgemeinden 17./18.Jh. (1600-1850)
              • 0'43'10 Landfrieden 1712 (1712)
              • 0'43'11 Auszug der Abschiede 1555 - 1698 über gemeine deutsche Vogteien (18. Jh.)
              • 0'43'12 Auszug der Abschiede 1555 - 1695 über gemeineidgenössische Sachen (18. Jh.)
              • 0'43'13 Frieden Bern und Zürich mit Stift St. Gallen 1718 sowie spätere Vermittlungen zwischen diesen, Bern 1759 (Druckschrift) (1759)
              • 0'43'14 Eidgenössische Verträge 1423 - 1718 und landfriedliche Sachen (1700-1730)
          • 0'5 Hohe Gerichte (1669-1798)
          • 0'6 Landgerichtsdiener (18. Jh.)
          • 0'7 Gerichtsherrenstand (1504-1804)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries