|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
7'30 Bischofszell, St. Pelagius (1179-1870)
7'30, 0 Historische Findmittel (1560-1771)
7'30, 1 Stiftsordnung (1281-1796)
7'30, 2 Chorherrenpfründen, Kollatur, Wahlen (1256-1829)
7'30, 3 Chorherrenpfründen, Rechnungen, Chorherrenhöfe (1490-1827)
7'30, 4 Propstei (1379-1770)
7'30, 5 Kustorei (1441-1806)
7'30, 6 Leutpriesterei und Liebfrauenkaplanei (1269-1824)
7'30, 7 Kaplaneien: St. Johann Baptist (1381-1823)
7'30, 8 Kaplaneien: St. Johann Evangelist (1388-1792)
7'30, 9 Kaplaneien: St. Michael (1439-1610)
7'30, 10 Kaplaneien: St. Agnes (1403-1577)
7'30, 11 Kaplaneien: Allerheiligen (1438-1684)
7'30, 12 Kaplaneien: St. Katharina, St. Erasmus, St. Jos, St. Walpurga (1542-1635)
7'30, 13 Schulmeisteramt (1513-1806)
7'30, 14 Mesmeramt und Ölgeld (1396-1790)
7'30, 15 Jahrtage, Rosenkranz und Salve (1275-1835)
7'30, 16 Pfarrei Bischofszell (evangelisch und katholisch), Schlosskapelle Hauptwil (1402-1792)
7'30, 17 Pfarrei Berg (1386-1846)
7'30, 18 Pfarrei Bürglen (1401 (ca.)-1857)
7'30, 19 Pfarrei Neukirch an der Thur (1486-1837)
7'30, 20 Pfarrei Sulgen (1359-1834)
7'30, 21 Kapelle St. Pelagiberg (1482-1809)
7'30, 22 Kirchliches allgemein (1463-1784)
7'30, 23 Freiheiten und Rechte (1248-1811)
7'30, 24 Gottshaus: Gerichte (1438-1786)
7'30, 25 Herrschaft Berg (1523-1699)
7'30, 26 Verträge mit der Stadt Bischofszell (1410-1834)
7'30, 27 Leibeigenschaft (1332-1734)
7'30, 28 Lehen allgemein (1326-1800)
7'30, 29 Erblehen: Sulgen, Hessenreuti, Hof, Ennetaach, Biessenhofen, Buch, Buhwil, Donzhausen, Moos und Istighofen, Bachhofwilen... (1277-1805)
7'30, 30 Schupflehen: Stocken, Horw, Reuti, Wolfhag, Wiler, Türliwang; Mesmergüter: Pelagiberg, Sulgen, Neukirch, Heldswil (1511-1831)
7'30, 31 Fremde Lehen: Vordere Egg und Matten, Oberholz, Sulgen, Obermauren (1430-1768)
7'30, 32 Weiher (1290-1837)
7'30, 33 Grundzinse (1285-1795)
7'30, 34 Zehnten (1291-1808)
7'30, 35 Kauf, Verkauf, Tausch (1179-1806)
7'30, 36 Schulden (1434-1827)
7'30, 37 Stiftsverwaltung und Rechnungen (1500-1805)
7'30, 38 Verschiedenes (1478-1854)
7'30, 40 Bisher nicht registrierte Aktenbestände des ehemaligen Stiftsarchivs (1276-1855)
7'30, 50 Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1550 (ca.)-1853)
7'30, 50.1 Chronologisch geordnetes Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1550 (ca.)-1750 (ca.))
7'30, 50.1/1 Unbeglaubigte Abschrift der Privilegierung der Kollegiatskirche von Bischofszell durch Bischof Eberhard aus dem Jahr 124... (1550 (ca.))
7'30, 50.1/2 Auszug aus einem unter Bischof Hermann (III. von Breitenlandenberg, von Konstanz) geschlossenen Vertrag von 1468 betreff... (1701 (ca.)-1799 (ca.))
7'30, 50.1/3 Auszug aus den Satzungen zur Wahrung des Friedens und zur Regelung des Zusammenlebens des Bischofs von Konstanz (Hermann... (1601 (ca.)-1699 (ca.))
7'30, 50.1/4 Abschrift des Gerichtsherrenvertrags zwischen den sieben eidgenössischen Orten und dem Bischof von Konstanz von 1509 (1601 (ca.)-1699 (ca.))
7'30, 50.1/5 Abschriften des Vertrags zwischen den sieben eidgenössischen Orten und den Vertretern der Gerichtsherren von 1509 und ve... (1720 (ca.)-1750 (ca.))
7'30, 50.1/6 Zusammenstellung von Zinspflichtigen im Gottshaus (1589.10.09)
7'30, 50.1/7 Aufstellung der auf Martini 1590 (11.11.1590) fälligen Zinszahlungen ["Gültt"] und von Ausgaben im Gottshaus (1590)
7'30, 50.1/8 Mitteilung des Kanzlers des Bistums Konstanz an Kustos, Senior und Kapitel des St. Pelagius-Stifts über das weitere Vorg... (1602.09.08)
7'30, 50.1/9 Aufforderung des Domkapitels von Konstanz an Kustos und Kapitel von St. Pelagius, die Rechte der Kirche von Wertbühl an ... (1613.02.22)
7'30, 50.1/10 Vorladung von Probst und Kapitel des St. Pelagius-Stifts vor den Bischof von Konstanz zur Beilegung von Zehntstreitigkei... (1661.05.13)
7'30, 50.1/11 Zusammenstellung der zwischen 1598 und 1675 freien Kanonikatsstellen (1675 (ca.))
7'30, 50.1/12 Vergleich zwischen Kustos und Kapitel des St. Pelagius-Stifts zu Bischofszell und der katholischen Kirchengemeinde zu Su... (1681.02.17)
7'30, 50.1/13 Anfrage des Domdekans, Seniors und Kapitels des Domstifts Konstanz an Kustos, Senior und Kapitel des St. Pelagius-Stifte... (1683.04.05)
7'30, 50.1/14 Verzeichnis des kleinen Zehnten von Ennetach [Enadaich], erstellt von Sebastian Anthonin Müller, Stiftsamtmann (1693.05.09)
7'30, 50.1/15 Der Bischof von Konstanz billigt den Kauf des Blarerhofs durch das St. Pelagius-Stift und mahnt zur Achtung der Rechte d... (1700.07.01)
7'30, 50.1/16 Klagepunkte wegen Eingriffen des Landvogteiamts zu Frauenfeld gegen Rechte des Hochstifts Konstanz (1601 (ca.)-1699 (ca.))
7'30, 50.2 Chronologisch geordnetes Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1735-1756)
7'30, 50.3 Chronologisch geordnetes Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1764-1796)
7'30, 50.4 Chronologisch geordnetes Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1796-1800)
7'30, 50.5 Chronologisch geordnetes Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1801-1805)
7'30, 50.6 Chronologisch geordnetes Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1806-1811)
7'30, 50.7 Chronologisch geordnetes Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1810)
7'30, 50.8 Chronologisch geordnetes Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1811-1812)
7'30, 50.9 Chronologisch geordnetes Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1812-1813)
7'30, 50.10 Chronologisch geordnetes Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1815-1817)
7'30, 50.11 Chronologisch geordnetes Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1819-1853)
7'30, 50.12 Chronologisch geordnetes Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters: Pfarreien Sulgen und Berg (1807-1809)
7'30, 50.13 Chronologisch geordnetes Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters: Pfarreien Sulgen und Berg (1809)
7'30, 50.14 Chronologisch geordnetes Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters: Pfarreien Sulgen und Berg (1810-1815)
7'30, 60 Protokollbände, Kopialbücher, Urbarien, Rechnungsbücher und Anniversarien des Stifts St. Pelagii (1450 (ca.)-1823)
7'32-34 Kreuzlingen (1125-1864)
7'36 Tobel, Komturei (1276-1855)
7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
7'9 Gewerbe- und Hofarchive
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|