Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
          • 7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
          • 7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
          • 7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
            • 7'30 Bischofszell, St. Pelagius (1179-1870)
              • 7'30, 0 Historische Findmittel (1560-1771)
              • 7'30, 1 Stiftsordnung (1281-1796)
              • 7'30, 2 Chorherrenpfründen, Kollatur, Wahlen (1256-1829)
              • 7'30, 3 Chorherrenpfründen, Rechnungen, Chorherrenhöfe (1490-1827)
              • 7'30, 4 Propstei (1379-1770)
              • 7'30, 5 Kustorei (1441-1806)
              • 7'30, 6 Leutpriesterei und Liebfrauenkaplanei (1269-1824)
              • 7'30, 7 Kaplaneien: St. Johann Baptist (1381-1823)
              • 7'30, 8 Kaplaneien: St. Johann Evangelist (1388-1792)
              • 7'30, 9 Kaplaneien: St. Michael (1439-1610)
              • 7'30, 10 Kaplaneien: St. Agnes (1403-1577)
              • 7'30, 11 Kaplaneien: Allerheiligen (1438-1684)
              • 7'30, 12 Kaplaneien: St. Katharina, St. Erasmus, St. Jos, St. Walpurga (1542-1635)
              • 7'30, 13 Schulmeisteramt (1513-1806)
              • 7'30, 14 Mesmeramt und Ölgeld (1396-1790)
              • 7'30, 15 Jahrtage, Rosenkranz und Salve (1275-1835)
              • 7'30, 16 Pfarrei Bischofszell (evangelisch und katholisch), Schlosskapelle Hauptwil (1402-1792)
              • 7'30, 17 Pfarrei Berg (1386-1846)
              • 7'30, 18 Pfarrei Bürglen (1401 (ca.)-1857)
              • 7'30, 19 Pfarrei Neukirch an der Thur (1486-1837)
              • 7'30, 20 Pfarrei Sulgen (1359-1834)
              • 7'30, 21 Kapelle St. Pelagiberg (1482-1809)
              • 7'30, 22 Kirchliches allgemein (1463-1784)
              • 7'30, 23 Freiheiten und Rechte (1248-1811)
              • 7'30, 24 Gottshaus: Gerichte (1438-1786)
              • 7'30, 25 Herrschaft Berg (1523-1699)
              • 7'30, 26 Verträge mit der Stadt Bischofszell (1410-1834)
              • 7'30, 27 Leibeigenschaft (1332-1734)
              • 7'30, 28 Lehen allgemein (1326-1800)
              • 7'30, 29 Erblehen: Sulgen, Hessenreuti, Hof, Ennetaach, Biessenhofen, Buch, Buhwil, Donzhausen, Moos und Istighofen, Bachhofwilen... (1277-1805)
              • 7'30, 30 Schupflehen: Stocken, Horw, Reuti, Wolfhag, Wiler, Türliwang; Mesmergüter: Pelagiberg, Sulgen, Neukirch, Heldswil (1511-1831)
              • 7'30, 31 Fremde Lehen: Vordere Egg und Matten, Oberholz, Sulgen, Obermauren (1430-1768)
              • 7'30, 32 Weiher (1290-1837)
              • 7'30, 33 Grundzinse (1285-1795)
              • 7'30, 34 Zehnten (1291-1808)
              • 7'30, 35 Kauf, Verkauf, Tausch (1179-1806)
              • 7'30, 36 Schulden (1434-1827)
              • 7'30, 37 Stiftsverwaltung und Rechnungen (1500-1805)
              • 7'30, 38 Verschiedenes (1478-1854)
              • 7'30, 40 Bisher nicht registrierte Aktenbestände des ehemaligen Stiftsarchivs (1276-1855)
                • 7'30, 40.1 Bisher nicht registrierte, aber innerhalb des Bestandes StATG 7'30 aufbewahrte Aktenbestände des ehemaligen Stiftsarchiv... (1693.04.10-1722.09.17)
                • 7'30, 40.2 Bisher nicht registrierte und ausserhalb des Bestandes StATG 7'30 aufbewahrte Aktenbestände des ehemaligen Stiftsarchivs... (1276-1855)
                  • 7'30, 40.2/1 Verzeichnisse von Dokumenten, Personen, Besitzungen, Ansprüchen und Einkünften des Stifts (1527 (ca.)-1775 (ca.))
                  • 7'30, 40.2/2 Abschriften und Übersetzungen älterer Urkunden, Verträge und Statuten (1544.01.01-1750 (ca.))
                  • 7'30, 40.2/3 Urkunden und Akten im Verkehr mit der Landesherrschaft, dem Bischofssitz, anderen Gerichtsherrschaften und den Untertane... (1276.10.13-1796.08.24)
                    • 7'30, 40.2/3, 0 Wegen ausstehender Zinszahlungen ab dem Lehenhof Hub droht das St.-Pelagi-Stift der Inhaberin Guta mit Lehensentzug nach... (1276.10.13)
                    • 7'30, 40.2/3, 1 Adolf der Kirchenmurer erklärt sich einverstanden mit dem Abkommen seiner beiden Brüder Bartholomäus und Christian mit P... (1340.09.25)
                    • 7'30, 40.2/3, 2 Ein Anspruch aus dem Erbe des verstorbenen Chorherrn Engbold Münster auf eine Schuld des St.-Pelagius-Stifts wird von ei... (1405.09.17)
                    • 7'30, 40.2/3, 3 Dekan und Kapitel des Hochstifts Konstanz ermahnen Stift und Kirche in Bischofszell zum Gehorsam (1476.08.15)
                    • 7'30, 40.2/3, 4 Elsbeth Luber stellt Revers aus für die Belehnung mit dem Hof Winklen samt Weide und Holz im Rain durch Chorherren und K... (1488.04.17)
                    • 7'30, 40.2/3, 5 Chorherren und Kapitel des Stifts belehnen Elsbeth Luber und deren Kinder mit dem Hof Winklen und Weide und Holz im Rain (1488.04.24)
                    • 7'30, 40.2/3, 6 Peter Ruggli tauscht mit dem St.-Pelagi-Stift seine Wiese in der Vorderen Horb gegen die Bannholz-Wiese (1497.11.10)
                    • 7'30, 40.2/3, 7 Hans Rüger von Buhwil tauscht mit dem Stift eine Wiese im Glött gegen eine andere Wiese des Kehlhofs der Chorherren in B... (1509.04.25)
                    • 7'30, 40.2/3, 8 Die Chorherren beanspruchen einen jährlichen Zins ab Gütern Christen Schaffroths von Buchackern, werden aber vor dem Nie... (1535.11.29)
                    • 7'30, 40.2/3, 9 Hans Leu von Hackborn verkauft seinem Schwiegersohn Konrad Schirmer die Güter in Luberswinkeln (1536.10.02)
                    • 7'30, 40.2/3, 10 Elisabeth Mötteli verkauft Hans Birenstil zu Wengi ihre Güter im Lauften im Gottshaus (1538.01.14)
                    • 7'30, 40.2/3, 11 Elisabeth Mötteli zu Türliwang verkauft dem Hans Birenstil zu Wengi ½ Juchart Feld in der Wolfgrub (1538.06.12)
                    • 7'30, 40.2/3, 12 Klageartikel des St.-Pelagiusstifts gegen den bischöflichen Vogts in Bischofszell, Johann Büeler, im Streit zwischen dem... (1597-1598)
                    • 7'30, 40.2/3, 13 Im Streit zwischen Bauern von Ennetaach und dem Stiftsamtmann entscheidet das Niedergericht von Hessenreuti zugunsten de... (1604.04.09)
                    • 7'30, 40.2/3, 14 Der Landvogt verpflichtet die Gerichtsherren zur Bereitstellung der im Militäraufgebot vorgesehenen Munition (1653.03.13)
                    • 7'30, 40.2/3, 15 Die eidg. Landeskanzlei in Frauenfeld erlässt ein Kriegsaufgebot für das Militärquartier Ermatingen (1653.03 (ca.))
                    • 7'30, 40.2/3, 16 Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben aus einer verkauften Gerichtsherrschaft, die der Abt von St. Gallen an sich gezog... (1662.01.06)
                    • 7'30, 40.2/3, 17 Abschriften eines Grenzbeschriebs, einer Liste aller Niedergerichte und Freisitze mit den von diesen zu bezahlenden Anla... (1671.06.04-)
                    • 7'30, 40.2/3, 18 Der Gerichtsherr von Mauren bestätigt die Gültigkeit alter Lehenbriefe und den Anspruch des Stifts auf die dort genannte... (1675 (ca.))
                    • 7'30, 40.2/3, 19 Kardinal Cibo (der apostolische Nuntius) bekräftigt im Kustorei-Streit die von den katholischen Orten gegenüber den Inte... (1677.05.27)
                    • 7'30, 40.2/3, 20 Ulrich und Jakob Hohermut verkaufen dem Jakob Gimmi, Ziegler zu Niederried, für 200 Gulden den von ihnen innegehabten gr... (1691.06.24)
                    • 7'30, 40.2/3, 21 Chorherr Püntener notiert als Propsteiverwalter die rechtlichen Schritte des Stifts vor Landgericht gegen die Gemeinde H... (1695.07.07)
                    • 7'30, 40.2/3, 22 Der Ammann der Vogtei Eggen bezeugt den Preis für neu gekelterten Wein in den Gerichten der Stadt Konstanz (1697.05.28)
                    • 7'30, 40.2/3, 23 Bescheid der Landeskanzlei in der Erbsache des Ammann Högg sel. von Ennetaach (1700 (ca.))
                    • 7'30, 40.2/3, 24 Entscheid des Niedergerichts Berg in einem Streit zwischen Propsteiverwalter und den Erben von Stiftsammann Wehrli um ei... (1701.11.23)
                    • 7'30, 40.2/3, 25 Resultate einer Feldmessung in Mauren durch das Territorium des Hochgerichts und das des Niedergerichts von Berg (1725 (ca.))
                    • 7'30, 40.2/3, 26 Schätzung der verpfändeten Güter des Anton Drontz im Hinteren Tümpfel (1731.04.15)
                    • 7'30, 40.2/3, 27 Auszug aus einem Protokoll betreffend das Militärquartier Bürglen, das gezwungen wird, sich der neu eingeführten Ordnung... (1756.03.04)
                    • 7'30, 40.2/3, 28 Der Bischof von Konstanz ernennt Johann Paul Anton Freibaron von Thurn, Kanonikus am Kollegiatstift St. Pelagii, zum Ehr... (1760.07.14-)
                    • 7'30, 40.2/3, 29 Der eidg. Landvogt bittet das Kollegiatstift in Bischofszell, den Käufern eines auf der Gant versteigerten Guts in Störs... (1764.07.03)
                    • 7'30, 40.2/3, 30 Auszug aus einem Zürcher Ratsprotokoll mit einem Verbot des Gebrauchs einer Orgel im evangelischen Gottesdienst in Ermat... (1778.03.04-)
                    • 7'30, 40.2/3, 31 Bestätigung des St.-Pelagius-Stifts über den Erhalt, die vorübergehende Aufbewahrung und die unversehrte Rückgabe der Re... (1796.08.17-1796.08.24)
                  • 7'30, 40.2/4 Zinsverschreibungen, Schuldbriefe, Bürgschaften und Obligationen (1586.07.08-1768.03.10)
                  • 7'30, 40.2/5 Rechnungen, Abrechnungen und Zahlungsquittungen (1624.08.02-1779.09.09)
                  • 7'30, 40.2/6 Korrespondenz (1633.02.14-1737.03.30)
                  • 7'30, 40.2/7 Atteste, Testate und andere Akten aus dem Bereich der Seelsorge an der Stiftskirche (1500 (ca.)-1848 (ca.))
                  • 7'30, 40.2/8 Akten aus der Zeit der staatslichen Klosterverwaltung (1798-1855.06.05)
                  • 7'30, 40.2/9 Undatierte und nicht beglaubigte Kopien, Aufzeichnungen und Akten
              • 7'30, 50 Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1550 (ca.)-1853)
              • 7'30, 60 Protokollbände, Kopialbücher, Urbarien, Rechnungsbücher und Anniversarien des Stifts St. Pelagii (1450 (ca.)-1823)
            • 7'32-34 Kreuzlingen (1125-1864)
            • 7'36 Tobel, Komturei (1276-1855)
          • 7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
          • 7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
          • 7'9 Gewerbe- und Hofarchive
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries