Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
          • 7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
          • 7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
          • 7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
            • 7'30 Bischofszell, St. Pelagius (1179-1870)
              • 7'30, 0 Historische Findmittel (1560-1771)
              • 7'30, 1 Stiftsordnung (1281-1796)
              • 7'30, 2 Chorherrenpfründen, Kollatur, Wahlen (1256-1829)
              • 7'30, 3 Chorherrenpfründen, Rechnungen, Chorherrenhöfe (1490-1827)
              • 7'30, 4 Propstei (1379-1770)
              • 7'30, 5 Kustorei (1441-1806)
              • 7'30, 6 Leutpriesterei und Liebfrauenkaplanei (1269-1824)
              • 7'30, 7 Kaplaneien: St. Johann Baptist (1381-1823)
              • 7'30, 8 Kaplaneien: St. Johann Evangelist (1388-1792)
              • 7'30, 9 Kaplaneien: St. Michael (1439-1610)
              • 7'30, 10 Kaplaneien: St. Agnes (1403-1577)
              • 7'30, 11 Kaplaneien: Allerheiligen (1438-1684)
              • 7'30, 12 Kaplaneien: St. Katharina, St. Erasmus, St. Jos, St. Walpurga (1542-1635)
              • 7'30, 13 Schulmeisteramt (1513-1806)
              • 7'30, 14 Mesmeramt und Ölgeld (1396-1790)
              • 7'30, 15 Jahrtage, Rosenkranz und Salve (1275-1835)
              • 7'30, 16 Pfarrei Bischofszell (evangelisch und katholisch), Schlosskapelle Hauptwil (1402-1792)
              • 7'30, 17 Pfarrei Berg (1386-1846)
              • 7'30, 18 Pfarrei Bürglen (1401 (ca.)-1857)
              • 7'30, 19 Pfarrei Neukirch an der Thur (1486-1837)
              • 7'30, 20 Pfarrei Sulgen (1359-1834)
              • 7'30, 21 Kapelle St. Pelagiberg (1482-1809)
              • 7'30, 22 Kirchliches allgemein (1463-1784)
              • 7'30, 23 Freiheiten und Rechte (1248-1811)
              • 7'30, 24 Gottshaus: Gerichte (1438-1786)
              • 7'30, 25 Herrschaft Berg (1523-1699)
              • 7'30, 26 Verträge mit der Stadt Bischofszell (1410-1834)
              • 7'30, 27 Leibeigenschaft (1332-1734)
              • 7'30, 28 Lehen allgemein (1326-1800)
              • 7'30, 29 Erblehen: Sulgen, Hessenreuti, Hof, Ennetaach, Biessenhofen, Buch, Buhwil, Donzhausen, Moos und Istighofen, Bachhofwilen... (1277-1805)
              • 7'30, 30 Schupflehen: Stocken, Horw, Reuti, Wolfhag, Wiler, Türliwang; Mesmergüter: Pelagiberg, Sulgen, Neukirch, Heldswil (1511-1831)
              • 7'30, 31 Fremde Lehen: Vordere Egg und Matten, Oberholz, Sulgen, Obermauren (1430-1768)
              • 7'30, 32 Weiher (1290-1837)
              • 7'30, 33 Grundzinse (1285-1795)
              • 7'30, 34 Zehnten (1291-1808)
              • 7'30, 35 Kauf, Verkauf, Tausch (1179-1806)
              • 7'30, 36 Schulden (1434-1827)
              • 7'30, 37 Stiftsverwaltung und Rechnungen (1500-1805)
              • 7'30, 38 Verschiedenes (1478-1854)
              • 7'30, 40 Bisher nicht registrierte Aktenbestände des ehemaligen Stiftsarchivs (1276-1855)
                • 7'30, 40.1 Bisher nicht registrierte, aber innerhalb des Bestandes StATG 7'30 aufbewahrte Aktenbestände des ehemaligen Stiftsarchiv... (1693.04.10-1722.09.17)
                • 7'30, 40.2 Bisher nicht registrierte und ausserhalb des Bestandes StATG 7'30 aufbewahrte Aktenbestände des ehemaligen Stiftsarchivs... (1276-1855)
                  • 7'30, 40.2/1 Verzeichnisse von Dokumenten, Personen, Besitzungen, Ansprüchen und Einkünften des Stifts (1527 (ca.)-1775 (ca.))
                  • 7'30, 40.2/2 Abschriften und Übersetzungen älterer Urkunden, Verträge und Statuten (1544.01.01-1750 (ca.))
                  • 7'30, 40.2/3 Urkunden und Akten im Verkehr mit der Landesherrschaft, dem Bischofssitz, anderen Gerichtsherrschaften und den Untertane... (1276.10.13-1796.08.24)
                  • 7'30, 40.2/4 Zinsverschreibungen, Schuldbriefe, Bürgschaften und Obligationen (1586.07.08-1768.03.10)
                    • 7'30, 40.2/4, 0 Konrad Müller von Krummbach nimmt beim Stift zinsbares Darlehen auf seine Güter auf (1586.07.08)
                    • 7'30, 40.2/4, 1 Der ehemalige Schulmeister Andreas Scarellus nimmt beim Stift Geld auf und verspricht Rückzahlung innerhalb dreier Jahre (1607.07.28)
                    • 7'30, 40.2/4, 2 Hans Engeli nimmt als Vogt von Wibora Schönholzer, Witwe des Hans Brunschweiler aus Buchackern, beim Stift ein Darlehen ... (1613.02.02)
                    • 7'30, 40.2/4, 3 Hannes Kunz, Ammann zu Schönenberg, nimmt beim Stift auf zwei Jahre ein Darlehen auf seine Güter auf (1617.11.27)
                    • 7'30, 40.2/4, 4 Jörg Geser von Eberswil nimmt beim Stift ein Darlehen auf ein Jahr auf seine Güter und seine Fahrhabe auf (1620.02.02)
                    • 7'30, 40.2/4, 5 Jakob Grüter von Lemisau nimmt beim Stift ein Darlehen auf sechs Jahre auf seine Güter auf (1622.06.23)
                    • 7'30, 40.2/4, 6 Paula Stäheli von Krummenbach und Jakob Zingg von Opfershofen nehmen beim Stift ein Darlehen auf drei Jahre auf die Güte... (1623.06.04)
                    • 7'30, 40.2/4, 7 Hans Jakob Rutschy von Bischofszell nimmt beim Stift ein Darlehen auf sein Haus auf dem Hof in der Stadt Bischofszell au... (1627.09.27)
                    • 7'30, 40.2/4, 8 Jakob Fehr aus Schönenberg nimmt beim Stift ein befristetes Darlehen auf seine Güter auf (1639.02.12)
                    • 7'30, 40.2/4, 9 Jakob Kunz aus Schönenberg nimmt beim Stift (mit der Unterstützung seines Schwagers) ein befristetes Darlehen auf seine ... (1639.02.12)
                    • 7'30, 40.2/4, 10 Hans Rutishauser von Heimenhofen nimmt vom Chorherrn Konrad Keller in Bischofszell 200 Gulden gegen Zins und Rückzahlun... (1642.04.22)
                    • 7'30, 40.2/4, 11 Stiftsamtmann Jakob Bridler nimmt beim Stift ein befristetes Darlehen auf (1645.12.15)
                    • 7'30, 40.2/4, 12 Jakob Gimmi in Hof nimmt beim Stift ein unbefristetes Darlehen auf seine Güter auf (1649.11.11)
                    • 7'30, 40.2/4, 13 Der Kürschner Sebastian Münderlin von Bischofszell nimmt bei Kustos Johann Konrad Falk, dem Vertreter des Fabrikamtes de... (1651.02.13)
                    • 7'30, 40.2/4, 14 Memoriale über einen Kapital- und Zinsanspruch des Klosters St. Gallen (1652 (ca.))
                    • 7'30, 40.2/4, 15 Ulrich Judas von Halden leiht sich von seinem Vetter Jakob Judas aus dem Lauften Geld (1668.05.21-1676.05.01)
                    • 7'30, 40.2/4, 16 Kaspar Kressibuchers, Schlossbauer in Berg, bürgt mit seiner Fahrhabe und seinen Gütern für eine Schuld seines Vaters ge... (1669.05.24)
                    • 7'30, 40.2/4, 17 Schuldeingeständnis und Rückzahlungsversicherung des Küfermeisters Christoph Kyd aus Bischofszell für einen dreissigjähr... (1679.02.21)
                    • 7'30, 40.2/4, 18 Rückzahlung einer Schuld des sanktgallischen Lehenvogts Müller in Wil an den Kellerschen Stipendienfonds des Stifts (1680.11.04)
                    • 7'30, 40.2/4, 19 Hans Stadelmann von Wilen im Gottshaus nimmt beim Stift ein Darlehen auf seine Güter auf (1686.10.04)
                    • 7'30, 40.2/4, 20 Stiftsamtmann Sebastian Antonin Müller übergibt dem Stift eine sich auf 200 Gulden belaufende Zinsverschreibung, lautend... (1689.04.18)
                    • 7'30, 40.2/4, 21 Johannes Huber bescheinigt dem Stift eine alte Grundzinsschuld und verspricht deren Abzahlung (1701.11.11)
                    • 7'30, 40.2/4, 22 Obligation auf das Lehen des Hans Jakob Wartenweiler auf der Gwand (bei Schweizersholz) gegenüber dem Fabrikamt als Gläu... (1732.11.24)
                    • 7'30, 40.2/4, 23 Anton Germann erhält vom Stift einen Kredit zuhanden von Viktoria Künzli (1742.11.18)
                    • 7'30, 40.2/4, 24 Rückzahlung einer Obligation des Stifts gegenüber Ulrich Baumann aus Sitterdorf (1747.04.16-1747.09.12)
                    • 7'30, 40.2/4, 25 Bürgschaftsschein über 50 Gulden, die dem Jakob Judas aus Halden von seinem Schwager zur Tilgung seiner Kapitalschuld be... (1768.02.20-1768.03.10)
                  • 7'30, 40.2/5 Rechnungen, Abrechnungen und Zahlungsquittungen (1624.08.02-1779.09.09)
                  • 7'30, 40.2/6 Korrespondenz (1633.02.14-1737.03.30)
                  • 7'30, 40.2/7 Atteste, Testate und andere Akten aus dem Bereich der Seelsorge an der Stiftskirche (1500 (ca.)-1848 (ca.))
                  • 7'30, 40.2/8 Akten aus der Zeit der staatslichen Klosterverwaltung (1798-1855.06.05)
                  • 7'30, 40.2/9 Undatierte und nicht beglaubigte Kopien, Aufzeichnungen und Akten
              • 7'30, 50 Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1550 (ca.)-1853)
              • 7'30, 60 Protokollbände, Kopialbücher, Urbarien, Rechnungsbücher und Anniversarien des Stifts St. Pelagii (1450 (ca.)-1823)
            • 7'32-34 Kreuzlingen (1125-1864)
            • 7'36 Tobel, Komturei (1276-1855)
          • 7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
          • 7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
          • 7'9 Gewerbe- und Hofarchive
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries