|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
7'30 Bischofszell, St. Pelagius (1179-1870)
7'30, 0 Historische Findmittel (1560-1771)
7'30, 1 Stiftsordnung (1281-1796)
7'30, 2 Chorherrenpfründen, Kollatur, Wahlen (1256-1829)
7'30, 3 Chorherrenpfründen, Rechnungen, Chorherrenhöfe (1490-1827)
7'30, 4 Propstei (1379-1770)
7'30, 5 Kustorei (1441-1806)
7'30, 6 Leutpriesterei und Liebfrauenkaplanei (1269-1824)
7'30, 7 Kaplaneien: St. Johann Baptist (1381-1823)
7'30, 8 Kaplaneien: St. Johann Evangelist (1388-1792)
7'30, 9 Kaplaneien: St. Michael (1439-1610)
7'30, 10 Kaplaneien: St. Agnes (1403-1577)
7'30, 11 Kaplaneien: Allerheiligen (1438-1684)
7'30, 12 Kaplaneien: St. Katharina, St. Erasmus, St. Jos, St. Walpurga (1542-1635)
7'30, 13 Schulmeisteramt (1513-1806)
7'30, 14 Mesmeramt und Ölgeld (1396-1790)
7'30, 15 Jahrtage, Rosenkranz und Salve (1275-1835)
7'30, 16 Pfarrei Bischofszell (evangelisch und katholisch), Schlosskapelle Hauptwil (1402-1792)
7'30, 17 Pfarrei Berg (1386-1846)
7'30, 18 Pfarrei Bürglen (1401 (ca.)-1857)
7'30, 19 Pfarrei Neukirch an der Thur (1486-1837)
7'30, 20 Pfarrei Sulgen (1359-1834)
7'30, 21 Kapelle St. Pelagiberg (1482-1809)
7'30, 22 Kirchliches allgemein (1463-1784)
7'30, 23 Freiheiten und Rechte (1248-1811)
7'30, 24 Gottshaus: Gerichte (1438-1786)
7'30, 25 Herrschaft Berg (1523-1699)
7'30, 26 Verträge mit der Stadt Bischofszell (1410-1834)
7'30, 27 Leibeigenschaft (1332-1734)
7'30, 28 Lehen allgemein (1326-1800)
7'30, 29 Erblehen: Sulgen, Hessenreuti, Hof, Ennetaach, Biessenhofen, Buch, Buhwil, Donzhausen, Moos und Istighofen, Bachhofwilen... (1277-1805)
7'30, 30 Schupflehen: Stocken, Horw, Reuti, Wolfhag, Wiler, Türliwang; Mesmergüter: Pelagiberg, Sulgen, Neukirch, Heldswil (1511-1831)
7'30, 31 Fremde Lehen: Vordere Egg und Matten, Oberholz, Sulgen, Obermauren (1430-1768)
7'30, 32 Weiher (1290-1837)
7'30, 33 Grundzinse (1285-1795)
7'30, 34 Zehnten (1291-1808)
7'30, 35 Kauf, Verkauf, Tausch (1179-1806)
7'30, 36 Schulden (1434-1827)
7'30, 37 Stiftsverwaltung und Rechnungen (1500-1805)
7'30, 38 Verschiedenes (1478-1854)
7'30, 38.30 Korrespondenzen und Verschiedenes (1478.01.11-1801.08.27)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
7'30, 38.30/49 Alt Landvogt Wirz bedankt sich für ein Geschenk der Stiftsherren in Form eines kostbaren Silbergeschirrs (1682.08.01)
7'30, 38.30/50 Das Stift wird über den Hinschied des Abtes von St. Gallen informiert (1687.03.05)
7'30, 38.30/51 Eine Stiftsdelegation wird zur Erledigung eines Rechtsstreits an den Bischofshof nach Konstanz zitiert (1688.08.18)
7'30, 38.30/52 Begleitschreiben zu einem Rezess aus Konstanz mit Erhebung der Siegelgebühr (1688.08.23)
7'30, 38.30/53 Der eidg. Landvogt begehrt vom Stift Auskunft über eine Konferenz am Bischofssitz in einem Streitfall (1689.11.08)
7'30, 38.30/54 Der neugewählte Bischof von Konstanz zeigt dem Stift das Datum seiner Weihe an (1690.05.26)
7'30, 38.30/55 Johannes Häberli aus Mauren informiert die Stiftsherren über einen Hauskauf (1693.08.29)
7'30, 38.30/56 Der bischöfliche Kanzler informiert das Stift über Dokumente und Akten, die er dem Obervogt von Bischofszell zugestellt ... (1693.12.01)
7'30, 38.30/57 Johann Jakob Schmid, der Stadtpfarrer von Zug, sendet dem Stift die Ortsstimme seines Standes (1694.05.15)
7'30, 38.30/58 Helbling von Hirzenfeld aus Konstanz meldet dem Stift sein Erscheinen in Berg auf den kommenden Montag (1694.11.11)
7'30, 38.30/59 Helbling von Hirzenfeld aus Konstanz kündet dem Stift die Lieferung von Früchten an (1695.01.06)
7'30, 38.30/60 Der Freiherr von Beroldingen aus Tobel zeigt dem Stift den Tod seiner Frau an (1695.03.02)
7'30, 38.30/61 Die Stadt Wil stellt dem Stift für den Expektanten Johannes Dolder eine Bürgschaft und verleiht ihm den Tischtitel (1695.12.10)
7'30, 38.30/62 Der Statthalter des Fürstabts in Wil verteidigt das vom Stift angefochtene Zugrecht für Kaspar Haag auf ein von ihm geka... (1696.03.13)
7'30, 38.30/63 Das Stiftskapitel verlangt vom Bischof Auskunft über die Konsequenzen eines Dekrets, wonach das Stift jederzeit von sein... (1696.04.24)
7'30, 38.30/64 Joseph Franz Schorno informiert seinen Vetter und Kustos Franz Karl Büeler über eine Audienz beim bischöflichen Kommissa... (1696.09.28)
7'30, 38.30/65 Der Bischof verschiebt auf Antrag des Stifts einen Verhandlungstermin vor seinen Räten und seinem Obervogt von Meersburg (1697.09.01)
7'30, 38.30/66 Schwyz fordert Kustos Schorno auf, zu einer von ihm abgegebenen Zeugenaussage in einem Mordfall Stellung zu nehmen (1698.03.15)
7'30, 38.30/67 Die Pfalzräte des Abtes von St. Gallen informieren das Stift über ihre Intervention beim Bischof im Falle eines beabsich... (1698.05.09)
7'30, 38.30/68 Der eidg. Landvogt setzt sich beim Stift dafür ein, dass die von einem heftigen Sommergewitter geschädigten Zehntbauern ... (1698.11.27)
7'30, 38.30/69 Der Bischof von Konstanz entsendet seinen Generalvikar zur Schlichtung eines Streits um neue Chorherrenstellen nach Bisc... (1700.05.03)
7'30, 38.30/70 Der durch die Untersuchung einer (von ihm hergestellten oder restaurierten) Kirchenleuchte belastete Goldschmied Frances... (1702.11.21)
7'30, 38.30/71 Der Abt von Kreuzlingen spricht sich für ein gemeinsam mit dem Stift zu erlassendes Verbot der Schaf- und Ziegenweide (i... (1704.08.06)
7'30, 38.30/72 Das Stift wird im Streitfall mit Hauptmann Zundel von Weinfelden vor das Landgericht in Frauenfeld zitiert (1705.06.08)
7'30, 38.30/73 Der Bischof von Konstanz fordert das Stift zur Entsendung eines Gesandten an die Tagsatzung in Baden auf (1707.07.05)
7'30, 38.30/74 Der Bischof von Konstanz bittet das Stift, sich aus konfessionspolitischen Erwägungen am Schuldennachlass für den Bischo... (1709.03.20)
7'30, 38.30/75 Der Abt von St. Gallen bittet das Stift, die Forderung nach Ersatz für die während des letzten Krieges geliehenen Frücht... (1720.01.24)
7'30, 38.30/76 Die Äbtissin von Münsterlingen erkundigt sich bei (Johann Ulrich) Nabholz, des innern Rats von Zürich und Landvogt in Ba... (1723.09.05)
7'30, 38.30/77 Der Stiftsamtmann informiert den Bischof über eine Beschwerde des Stifts bei der Tagsatzung und erbittet seine Stellungn... (1728.04.01)
7'30, 38.30/78 Der Bischof von Konstanz verdankt dem Stift die Gratulation zu seinem Geburtstag (1729.03.04)
7'30, 38.30/79 Testat für Johannes Solner über seine Aufnahme in den Kapuzinerorden (1730.06.14)
7'30, 38.30/80 Der Bischof bittet das Stift um eine Unterstützung für das durch Brand zerstörte freiweltliche Stift in Lindau (1731.06.21)
7'30, 38.30/81 Reiseempfehlung für den nach Rom reisenden Kapuzinermönch Johannes Solner (1742.03.26)
7'30, 38.30/82 Papst Benedikt XIV. erteilt einem (ungenannten) 17jährigen Kleriker, der dem Chorherrn Karl Joseph Castoreo der Kollegia... (1742.11.15)
7'30, 38.30/83 Der neugewählte Bischof von Konstanz zeigt dem Stift die Feier seiner Weihe im Konstanzer Münster an (1744.08.11)
7'30, 38.30/84 Der neugewählte Bischof von Konstanz zeigt dem Stift die Feier seiner Weihe im Konstanzer Münster an und lädt zur Teilna... (1751.04.26)
7'30, 38.30/85 Auszug aus dem Protokoll des bischöflichen Konsistoriums in Konstanz betr. das 1728 eingerichtete Legat von 2000 Gulden ... (1751.05.08)
7'30, 38.30/86 Katholisch Glarus verspricht Prüfung der stiftischen Anliegen und entsprechende Instruktion seiner Delegation an der kün... (1755.06.25)
7'30, 38.30/87 Jakob Christoph Scherb bittet die Chorherren um Unterstützung der von Vogt und Räten von Bischofszell ins Leben gerufene... (1770.11.24)
7'30, 38.30/88 Beschluss des Rates der Stadt Bischofszell über das Äufnen eines Fonds zur Unterstützung bedürftiger Einwohner aus Mitte... (1770.11.24)
7'30, 38.30/89 Privatkorrespondenz des Chorherrn Schuler aus der Zeit der Helvetik und der staatlichen Klosteraufsicht (1798.07.10-1801.08.27)
7'30, 38.32 Verschiedene Reverse, Rezesse, Prozesse etc. (1488.06.27-1808.07.23)
7'30, 38.33 Dokumente aus der Zeit der Übernahme des Stiftsarchivs in staatliche Hände und seiner Registrierung durch Johann Adam Pu... (1848-)
7'30, 40 Bisher nicht registrierte Aktenbestände des ehemaligen Stiftsarchivs (1276-1855)
7'30, 50 Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1550 (ca.)-1853)
7'30, 60 Protokollbände, Kopialbücher, Urbarien, Rechnungsbücher und Anniversarien des Stifts St. Pelagii (1450 (ca.)-1823)
7'32-34 Kreuzlingen (1125-1864)
7'36 Tobel, Komturei (1276-1855)
7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
7'9 Gewerbe- und Hofarchive
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|