|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
7'30 Bischofszell, St. Pelagius (1179-1870)
7'30, 0 Historische Findmittel (1560-1771)
7'30, 1 Stiftsordnung (1281-1796)
7'30, 2 Chorherrenpfründen, Kollatur, Wahlen (1256-1829)
7'30, 3 Chorherrenpfründen, Rechnungen, Chorherrenhöfe (1490-1827)
7'30, 4 Propstei (1379-1770)
7'30, 5 Kustorei (1441-1806)
7'30, 6 Leutpriesterei und Liebfrauenkaplanei (1269-1824)
7'30, 7 Kaplaneien: St. Johann Baptist (1381-1823)
7'30, 8 Kaplaneien: St. Johann Evangelist (1388-1792)
7'30, 9 Kaplaneien: St. Michael (1439-1610)
7'30, 10 Kaplaneien: St. Agnes (1403-1577)
7'30, 11 Kaplaneien: Allerheiligen (1438-1684)
7'30, 12 Kaplaneien: St. Katharina, St. Erasmus, St. Jos, St. Walpurga (1542-1635)
7'30, 13 Schulmeisteramt (1513-1806)
7'30, 14 Mesmeramt und Ölgeld (1396-1790)
7'30, 15 Jahrtage, Rosenkranz und Salve (1275-1835)
7'30, 16 Pfarrei Bischofszell (evangelisch und katholisch), Schlosskapelle Hauptwil (1402-1792)
7'30, 17 Pfarrei Berg (1386-1846)
7'30, 18 Pfarrei Bürglen (1401 (ca.)-1857)
7'30, 19 Pfarrei Neukirch an der Thur (1486-1837)
7'30, 20 Pfarrei Sulgen (1359-1834)
7'30, 21 Kapelle St. Pelagiberg (1482-1809)
7'30, 22 Kirchliches allgemein (1463-1784)
7'30, 23 Freiheiten und Rechte (1248-1811)
7'30, 24 Gottshaus: Gerichte (1438-1786)
7'30, 25 Herrschaft Berg (1523-1699)
7'30, 26 Verträge mit der Stadt Bischofszell (1410-1834)
7'30, 27 Leibeigenschaft (1332-1734)
7'30, 28 Lehen allgemein (1326-1800)
7'30, 29 Erblehen: Sulgen, Hessenreuti, Hof, Ennetaach, Biessenhofen, Buch, Buhwil, Donzhausen, Moos und Istighofen, Bachhofwilen... (1277-1805)
7'30, 30 Schupflehen: Stocken, Horw, Reuti, Wolfhag, Wiler, Türliwang; Mesmergüter: Pelagiberg, Sulgen, Neukirch, Heldswil (1511-1831)
7'30, 31 Fremde Lehen: Vordere Egg und Matten, Oberholz, Sulgen, Obermauren (1430-1768)
7'30, 32 Weiher (1290-1837)
7'30, 33 Grundzinse (1285-1795)
7'30, 34 Zehnten (1291-1808)
7'30, 35 Kauf, Verkauf, Tausch (1179-1806)
7'30, 36 Schulden (1434-1827)
7'30, 37 Stiftsverwaltung und Rechnungen (1500-1805)
7'30, 37.6 Kaplaneien und andere Dienstämter: 12. Eidformeln (1770/71 erloschene Titel) (1525 (ca.)-1750 (ca.))
7'30, 37.21 Stiftsamtmänner seit 1577 (1770/71 erloschene Titel) (1577.04.29-1805.11.30)
7'30, 37.28 Stiftsökonomie und Rechnungen (1770/71 erloschene Titel) (1575.10-1778.12.31)
7'30, 37.28/1 Amtsrechnungen (1601.07.27-1707.10.10)
7'30, 37.28/2a Fabrikrechnungen: Lose Rechnungsbelege und Quittungen (1711.05.11-1778.12.31)
7'30, 37.28/2b Fabrikrechnungen: Rechnungsbelege von ausserordentlichen Ausgaben 1771/72 (1771.01.13-1772)
7'30, 37.28/2c Fabrikrechnungen: Rechnungsbelege von Ausgaben für Wachs 1772/73 (1772.09.01-1773.08.31)
7'30, 37.28/2d Fabrikrechnungen: Rechnungsbelege von ausserordentlichen Ausgaben 1772/73 (1772.10.08-1773)
7'30, 37.28/2e Fabrikrechnungen: Rechnungsbelege betreffend die Kapelle St. Pelagiberg 1772/73 (1773)
7'30, 37.28/2f Fabrikrechnungen: Rechnungsbelege betreffend die Kellerschen Stipendien 1772/73 (1772.08.05-1773.10.08)
7'30, 37.28/2g Fabrikrechnungen: Rechnungsbelege betreffend die Kirchenfabrik 1773/74 (1773.09.01-1774.08.31)
7'30, 37.28/3 Baurechnungen über den Bau der Zehntscheune in Sulgen (1751.07.03-1757.07.24)
7'30, 37.28/4 Bauabrechnungen zu div. Bauten des Stifts in Eberswil, Neukirch an der Thur, Stocken, Türliwang, Wolfhag und Horb ("des ... (1742-1766)
7'30, 37.28/5 Wirtsrechnungen und Reisekosten (1677-1745)
7'30, 37.28/6 Weinfuhren (1575.10-1721.10)
7'30, 37.28/6, 0 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren und deren Verteilung unter die Pfrundinhaber im Herbst 1575 (1575.10)
7'30, 37.28/6, 1 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren und deren Verteilung unter die Pfrundinhaber im Herbst 1579 (1579.10)
7'30, 37.28/6, 2 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus Berg und Umgebung im Herbst 1580 (1580.10)
7'30, 37.28/6, 3 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus Buhwil im Herbst 1583 (1583.10)
7'30, 37.28/6, 4 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren und deren Verteilung unter die Pfrundinhaber im Herbst 1584 (1584.10)
7'30, 37.28/6, 5 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus dem ganzen Kollaturbezirk des Stifts im Herbst 1603 (1603.10)
7'30, 37.28/6, 6 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren und deren Verteilung unter die Pfrundinhaber (1607.10-1617.10)
7'30, 37.28/6, 7 Libell über eingegangene Zehntweinfuhren und deren Verteilung unter die Pfrundinhaber im Herbst 1611 (1611.10)
7'30, 37.28/6, 8 Rödel des Pfarrers Johann Bruggner über eingegangene Zehntweinfuhren und deren Verteilung unter die Pfrundinhaber im Her... (1615.10)
7'30, 37.28/6, 9 Libell über eingegangene Zehntweinfuhren und deren Verteilung unter die Pfrundinhaber im Herbst 1620 (1620.10)
7'30, 37.28/6, 10 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren und deren Verteilung unter die Pfrundinhaber (1621.10-1629.10)
7'30, 37.28/6, 11 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus dem Kollaturbezirk des Stifts im Herbst 1623 (1623.10)
7'30, 37.28/6, 12 "Weinrodel" mit Notizen über die Ablieferung von Zehntwein in Heldswil und Buchackern und Ausgaben im Zusammenhang mit d... (1623.10)
7'30, 37.28/6, 13 Rödel über den Einzug von Zehntwein in Mauren, Ötlishausen, Kradolf, Berg, Hüttenswil und Buchackern und über Ausgaben i... (1624.10)
7'30, 37.28/6, 14 Verzeichnis über die von Pfarrer Johann Willhelmer an die Weinfuhrleute und Zehntknechte bezahlten Löhne (1624)
7'30, 37.28/6, 15 Verzeichnis über den von einzelnen Zehntpflichtigen in Berg, im Kehlhof Berg und in Andhausen abgelieferten Zehntwein im... (1625.10)
7'30, 37.28/6, 16 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren und deren Verteilung unter die Pfrundinhaber im Herbst 1626 (1626.10)
7'30, 37.28/6, 17 Rödel über die an die Weinfuhrleute und Zehntknechte bezahlten Löhne und Trinkgelder und andere Notizen zum Zehntweinbez... (1626)
7'30, 37.28/6, 18 Aufstellung über die Zehntweinbezüge durch Martin Troll, Vikar in Berg, der mit dem Weinzehnten belehnt worden ist (1626)
7'30, 37.28/6, 19 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus Buchackern, Kradolf, Mauren und Weerswilen und deren Verteilung unter die Pf... (1626.10)
7'30, 37.28/6, 20 Verzeichnis der Weinzehntpflichtigen von Berg und ihrer Abgaben an Wein im Herbst 1626 (1626.10)
7'30, 37.28/6, 21 Rödel über den Einzug von Zehntwein in Berg, Weerswilen, Mauren, Buchackern, Ötlishausen und Kradolf und über Ausgaben i... (1627.10)
7'30, 37.28/6, 22 Rödel über den von einzelnen Zehntpflichtigen in Kradolf, Bleiken, Buhwil, Sulgen und Hessenreuti durch Kaspar Weber ein... (1630.10)
7'30, 37.28/6, 23 Rödel über den Einzug von Zehntwein und über Ausgaben im Zusammenhang mit dem Einzug von Zehntwein im Herbst 1630 (1630.10)
7'30, 37.28/6, 24 Rödel über den von einzelnen Zehntpflichtigen in Buchackern abgelieferten Zehntwein im Herbst 1630 (1630.10)
7'30, 37.28/6, 25 Notiz über den Einzug von Weinzehnten in Weerswilen und Mauren im Herbst 1630 (1630.10.10)
7'30, 37.28/6, 26 Libell über die einzelnen Fuhren von Zehntwein nach Bischofszell im Herbst 1630 (1630.10)
7'30, 37.28/6, 27 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus Berg, Buhwil, Ötlishausen, Buchackern, Kradolf und Sulgen und über Ausgaben ... (1631.10)
7'30, 37.28/6, 28 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus Berg, Buhwil, Ötlishausen, Buchackern, Kradolf und Sulgen und über Ausgaben ... (1631.10)
7'30, 37.28/6, 29 Rödel über die von Kaspar Weber im Herbst 1631 getätigten Weinfuhren (1631.10)
7'30, 37.28/6, 30 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus dem ganzen Kollaturbezirk des Stifts im Herbst 1632 (1632.10)
7'30, 37.28/6, 31 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus dem ganzen Kollaturbezirk des Stifts im Herbst 1633 (1633.10)
7'30, 37.28/6, 32 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus dem gesamten Kollaturbezirk des Stifts und über Ausgaben im Zusammenhang mit... (1634.10)
7'30, 37.28/6, 33 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus dem gesamten Kollaturbezirk des Stifts und über Ausgaben im Zusammenhang mit... (1635.10)
7'30, 37.28/6, 34 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus dem gesamten Kollaturbezirk des Stifts und über Ausgaben im Zusammenhang mit... (1635.10)
7'30, 37.28/6, 35 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus dem gesamten Kollaturbezirk des Stifts und über Ausgaben im Zusammenhang mit... (1636.10)
7'30, 37.28/6, 36 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus dem gesamten Kollaturbezirk des Stifts und über Ausgaben im Zusammenhang mit... (1637.10)
7'30, 37.28/6, 37 Notiz über die Einzüge von Zehntwein in Berg durch den dortigen Vikar Martin Troll im Herbst 1638 (1638.10)
7'30, 37.28/6, 38 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus dem gesamten Kollaturbezirk des Stifts und über Ausgaben im Zusammenhang mit... (1638.10)
7'30, 37.28/6, 39 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus dem gesamten Kollaturbezirk des Stifts und über Ausgaben im Zusammenhang mit... (1639.10)
7'30, 37.28/6, 40 Rödel über die Eingänge an Zehntwein und über die für die einzelnen Fuhren bezahlten Fuhrlöhne und Trinkgelder im Herbst... (1641.10)
7'30, 37.28/6, 41 Rödel über die Einzüge von Zehntwein in Berg durch den Chorherrn Imfeld, dem 1643 der Weinzehnten von Berg verliehen wor... (1643.10)
7'30, 37.28/6, 42 Rödel über eingegangene Zehntweinfuhren aus dem gesamten Kollaturbezirk des Stifts und über Ausgaben im Zusammenhang mit... (1659.10)
7'30, 37.28/6, 43 Verzeichnis über den von einzelnen Zehntpflichtigen in der Herrschaft Berg eingesammelten Zehntwein im Herbst 1662 (1662.10)
7'30, 37.28/6, 44 Libell über den Zehntweinbezug von einzeln genannten Zehntpflichtigen im Kollaturbereich des Stifts im Herbst 1681 mit e... (1681.10)
7'30, 37.28/6, 45 Von Hans Bommeli von Ober-Mauren angelegtes Verzeichnis über die Bezüge von Zehntwein von einzelnen Rebleuten im Herbst (1690.10)
7'30, 37.28/6, 46 Libell über eingegangene Zehntweinfuhren aus dem Kollaturbezirk des Stifts im Herbst 1702 (1702.11)
7'30, 37.28/6, 47 Libell über von einzelnen Rebleuten eingesammelte Zehntweine des Stifts in Mauren und Berg im Herbst 1702 (1702.11)
7'30, 37.28/6, 48 Rödel über die Auslagen beim Einzug von Zehntwein im Herbst 1713 und die Kosten für die Fischpflege in den Stiftsweihern... (1714)
7'30, 37.28/6, 49 Verzeichnis über die einzelnen Fuhren von Zehntwein nach Bischofszell im Herbst 1721 (1721.10)
7'30, 37.28/6, 50 Undatierte Notiz über die Kosten für das Binden von Weinfässern (1700 (ca.))
7'30, 37.28/7 Kornrechnungen (1731-1769)
7'30, 37.28/8 Ausgaben aus der Archivkasse (1751.08.31-1760.08.31)
7'30, 37.28/9 Illiquide Posten (1699.08.17 (ca.)-1751 (ca.))
7'30, 37.28/10 Abrechnungen über Kosten und Erträge der Fischerei in den Stiftsweihern im Gottshaus (1629-1712)
7'30, 37.28/11 Varia: Abrechnungen und Rechnungsfragmente aus unterschiedlichen Bereichen der Stiftsadministration (1586-1640.09.01)
7'30, 37.29 Stiftsökonomie und Rechnungen (1770/71 erloschene Titel; fehlt) (1500-1689)
7'30, 38 Verschiedenes (1478-1854)
7'30, 40 Bisher nicht registrierte Aktenbestände des ehemaligen Stiftsarchivs (1276-1855)
7'30, 50 Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1550 (ca.)-1853)
7'30, 60 Protokollbände, Kopialbücher, Urbarien, Rechnungsbücher und Anniversarien des Stifts St. Pelagii (1450 (ca.)-1823)
7'32-34 Kreuzlingen (1125-1864)
7'36 Tobel, Komturei (1276-1855)
7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
7'9 Gewerbe- und Hofarchive
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|