|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Slg. 1 Karten und Pläne (17. Jh.-2021)
Slg. 2 Bilddokumente (1650 (ca.)-)
Slg. 2.2 Zeichnungen, Aquarelle, Collagen (1850 (ca.)-2000 (ca.))
Slg. 2.6 Originaldruckgrafik und Reproduktionsdrucke (1606-2018)
Slg. 2.7 Gebrauchsgrafik
Slg. 2.7.1 Briefköpfe (1883-1970)
Slg. 2.7.1, 1 Aadorf: Feilen-Fabrik Ph. Baiter-Fischer (1924.07.09)
Slg. 2.7.1, 2 Aadorf: Rolladenfabrik A. Griesser AG (1912.10.15)
Slg. 2.7.1, 3 Aadorf: Rolladenfabrik A. Griesser AG (1915.08.03)
Slg. 2.7.1, 4 Aadorf: Rolladenfabrik A. Griesser AG (1916.05.20)
Slg. 2.7.1, 5 Aadorf: Rolladenfabrik A. Griesser AG (1924.10.24)
Slg. 2.7.1, 6 Aadorf: Rolladenfabrik A. Griesser AG (1927.01.31)
Slg. 2.7.1, 7 Aadorf: Rolladenfabrik A. Griesser AG (1928.04.03)
Slg. 2.7.1, 8 Aadorf: Rolladenfabrik A. Griesser AG (1948.02.28)
Slg. 2.7.1, 9 Aadorf: Rolladenfabrik A. Griesser AG (1954.04.22)
Slg. 2.7.1, 10 Aadorf: Reform-Bürsten-, Besen- und Pinsel-Fabrik Aadorf (Rudolf Heim) (1912.07.31)
Slg. 2.7.1, 11 Aadorf: Reform-Bürsten-, Besen- und Pinsel-Fabrik Aadorf (Rudolf Heim) (1913.02.12)
Slg. 2.7.1, 12 Aadorf: Reform-Bürsten-, Besen- und Pinsel-Fabrik Aadorf (Rudolf Heim) (1913.08.07)
Slg. 2.7.1, 13 Aadorf: Rudolf Heim Bürsten- Besen- und Pinsel-Fabrik Aadorf (1926.09.15)
Slg. 2.7.1, 14 Aadorf: Rudolf Heim Bürsten- Besen- und Pinsel-Fabrik Aadorf (1929.05.28)
Slg. 2.7.1, 15 Amriswil: Alpawerke A. Schneider (Dental-, Gummi- und Pharmaprodukte) (1921.07.08)
Slg. 2.7.1, 16 Amriswil: Kleiderfabrik H. Hess & Cie. (1921.06.02)
Slg. 2.7.1, 17 Amriswil: Wirk- & Strickwarenfabrik Joh. Laib & Cie. (1933.12.05)
Slg. 2.7.1, 18 Amriswil: Tricotwaren-Fabrik Jakob Laib & Co. (1941.03.27)
Slg. 2.7.1, 19 Amriswil: Jakob Laib & Co. Tricotfabrik (1953.08.18)
Slg. 2.7.1, 20 Amriswil: Schuhfabrik Amriswil AG, vormals Naegeli & Roth (1916.05.15)
Slg. 2.7.1, 21 Amriswil: Tricotwarenfabrik Th. Tuchschmid (1939.05.23)
Slg. 2.7.1, 22 Amriswil: Otto Weisser & Co., Glas-, Porzellan- & Metallwaren (1909.10.14)
Slg. 2.7.1, 23 Arbon: Gasthof zur Krone Tuch & Modewarenhandlung von Ed. Bucher (1886.12.20)
Slg. 2.7.1, 24 Arbon: J. Ebneter-Löffler Restaurant Forsthaus (1905.03.02)
Slg. 2.7.1, 25 Arbon: H. Vogt-Gut AG Kesselschmiede & Maschinenfabrik (1910.11.19)
Slg. 2.7.1, 26 Balterswil: A. Brühwiler-Schönenberger Sägerei-, Hobel- und Spaltwerk Holz-Handlung Moderne Holztröckne-Anlage (1919.07.29)
Slg. 2.7.1, 27 Bettwiesen: A. Leutenegger, Baugeschäft (1907.06.30)
Slg. 2.7.1, 28 Bischofszell: Jacquard-Weberei Carton- u. Papier-Fabrik (1910 (ca.))
Slg. 2.7.1, 29 Bischofszell: Ludwig Klingler Weinhandlung (1942.11.05)
Slg. 2.7.1, 30 Bischofszell: Laumann & Co. AG Essenzen und Malz-Fabrik Fruchtsaftpresserei (1953.03.04)
Slg. 2.7.1, 31 Bischofszell: Obstverwertungs-Genossenschaft Bischofszell Obstweine, Weinhandel, Most- und Tafelobst, Landesprodukte, Ob... (1940.12.24)
Slg. 2.7.1, 32 Bischofszell: Obstverwertungsgenossenschaft Bischofszell (1947.11.09)
Slg. 2.7.1, 33 Bischofszell: Obstverwertungsgenossenschaft Bischofszell (1952.12.22)
Slg. 2.7.1, 34 Bischofszell: Joseph Popp Bruggmühle (1930.12.12)
Slg. 2.7.1, 35 Bischofszell: Joseph Popp, Aktiengesellschaft Bruggmühle (1944.12.23)
Slg. 2.7.1, 36 Bischofszell: Kur- und Wasserheilanstalt Thurbad-Bischofszell (1898.10.02)
Slg. 2.7.1, 37 Bischofszell: Hotel und Pension Thurbad (1901.02.23)
Slg. 2.7.1, 38 Bonau-Häusern: Erhard Scherb (chemisch-technische Produkte) (1917.10.30)
Slg. 2.7.1, 39 Bottighofen: Möbelfabrik Bottighofen (Ernst Dünner) (1910.01.01)
Slg. 2.7.1, 40 Bottighofen: Möbelfabrik Bottighofen (Ernst Dünner) (1914.06.30)
Slg. 2.7.1, 41 Bottighofen: Möbelfabrik Dünner & Greuter (1950.03.31)
Slg. 2.7.1, 42 Braunau: Gutswirtschaft Oberhausen (landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel) (1893.12.09)
Slg. 2.7.1, 43 Braunau: Gutswirtschaft Oberhausen (landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel) (1895.05.13)
Slg. 2.7.1, 44 Braunau: Gutswirtschaft Oberhausen (landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel) (1898.06.17)
Slg. 2.7.1, 45 Bürglen: Kammgarnspinnerei Bürglen (1929.07.05)
Slg. 2.7.1, 46 Bürglen: C. Meyerhans & Brunnschweiler Mühle & Säge (1910.04.06)
Slg. 2.7.1, 47 Bürglen: C. Meyerhans & Brunnschweiler Mühle & Säge (1912.01.26)
Slg. 2.7.1, 48 Diessenhofen: Bernheimer & Gut Mechanische Strumpfwaren-Fabrik (1909.06.22)
Slg. 2.7.1, 49 Diessenhofen und Gailingen: Zigarrenfabriken Diessenhofen (1916.07.11)
Slg. 2.7.1, 50 Diessenhofen: J. Hanhart Sägewerk und Spezial-Holzhandlung (1931.02.15)
Slg. 2.7.1, 51 Diessenhofen: Mechanische Ziegelei AG (1912.06.27)
Slg. 2.7.1, 52 Egnach-Neukirch: Fabrik für Medizinal- und Malz-Nährpäparate (1924.10.28)
Slg. 2.7.1, 53 Egnach-Neukirch: Aktiengesellschaft Medumag, Fabrik für Medizinal- und Malz-Nährpäparate (1925.07.04)
Slg. 2.7.1, 54 Emmishofen, Konstanz und Zürich-Giesshübel: Emil Fehr, Holzgrosshandlung (1927.04.16)
Slg. 2.7.1, 55 Emmishofen, Konstanz und Zürich-Giesshübel: Emil Fehr, Holzgrosshandlung (1930.06.06)
Slg. 2.7.1, 56 Emmishofen: Noppel & Co., Ziegelfabrik (1918.10.17)
Slg. 2.7.1, 57 Emmishofen: Fahrzeug- und Karosserie-Werke Seitz & Co. (1928.11.20)
Slg. 2.7.1, 58 Erlen: Forster & Cie. Lackierwerk (1929.10.07)
Slg. 2.7.1, 59 Erlen: Gerig, Lehner & Cie., Fabrique de Broderies (Stickereiprodukte) (1904.10.25)
Slg. 2.7.1, 60 Ermatingen: Ammann & Wild AG, früher Ammann & Co. (Waagen und Gewichte) (1924.04.14)
Slg. 2.7.1, 61 Ermatingen: Ammann & Co., Waagenfabrik (1959.04.18)
Slg. 2.7.1, 62 Ermatingen: J. Blattner Sohn, Fischhandlung (1919.09.04)
Slg. 2.7.1, 63 Ermatingen: Plakat- Dosen- & Blechballagen-Fabrik Louis Sauter (1910.05.26)
Slg. 2.7.1, 64 Eschlikon: Mechanische Ziegelei Johann Weibel (1907.07.31)
Slg. 2.7.1, 65 Eschlikon: Mechanische Ziegelei Johann Weibel (1926.10.31)
Slg. 2.7.1, 66 Eschlikon: Mechanische Ziegelei Johann Weibel (1928.08.31)
Slg. 2.7.1, 67 Eschlikon: Mechanische Ziegelei Johann Weibel (1934.09.17)
Slg. 2.7.1, 68 Fischingen: Robert Bosshardt-Kreis, Broderies (Stickereiprodukte) (1922.01.13)
Slg. 2.7.1, 69 Frauenfeld: Patent-Geschäftsbücher-Fabrik P. Baumer Blockfabrik Buchdruckerei Mechanische Werkstätte (1928.01.18)
Slg. 2.7.1, 70 Frauenfeld: Patent-Geschäftsbücher-Fabrik P. Baumer Spezialfabrik für moderne Bureautechnik Buchdruckerei Linieranstalt (1931.04.15)
Slg. 2.7.1, 71 Frauenfeld: Patent-Geschäftsbücher-Fabrik P. Baumer Spezialfabrik für moderne Bureautechnik Buchdruckerei Linieranstalt (1935.01.04)
Slg. 2.7.1, 72 Frauenfeld: Patent-Geschäftsbücherfabrik, Buchdruckerei, Linieranstalt P. Baumer (1938.12.20)
Slg. 2.7.1, 73 Frauenfeld: Präzisions-Instrumente und Messwerkzeuge Alphonse Desprès (1895.08.22)
Slg. 2.7.1, 74 Frauenfeld: Eisenwerk Frauenfeld AG (1925.01.13)
Slg. 2.7.1, 75 Frauenfeld: Eisenwerk Frauenfeld AG (1929.10.18)
Slg. 2.7.1, 76 Frauenfeld: Gubler & Kappeler Kolonial- Öl- & Fettwaren Landesprodukte aller Art (1922.06.29)
Slg. 2.7.1, 77 Frauenfeld: Huber & Co. Verlag Thurgauer Zeitung Buchdruckerei Buchhandlung (1925.01.02)
Slg. 2.7.1, 78 Frauenfeld: Lederfabrik J. & F. Kappeler AG (1927.12.02)
Slg. 2.7.1, 79 Frauenfeld: Teigwarenfabrik Frauenfeld Gebr. Rutishauser (1910.02.18)
Slg. 2.7.1, 80 Frauenfeld und Stein am Rhein: Kohlen & Koks Caspar Tanner (1926.12.28)
Slg. 2.7.1, 81 Frauenfeld und Stein am Rhein: Kohlen & Koks Caspar Tanner (1929.04.15)
Slg. 2.7.1, 82 Frauenfeld: Papeterie Carl Walder (1905.11.16)
Slg. 2.7.1, 83 Fruthwilen: Holzwerkzeugfabrik, Treppen- und Geländerbau Augsut Herzog (1935.01.26)
Slg. 2.7.1, 84 Gachnang: J. & E. Müller Obstweinkelterei Schloss Gachnang (1930.01.09)
Slg. 2.7.1, 85 Gottlieben: Dampf-Pferdehaar Spinnerei A. Hummel (1893.08.16)
Slg. 2.7.1, 86 Gottlieben: Dampf-Pferdehaar-Spinnerei von A. Hummel's Wwe. (1906.10.11)
Slg. 2.7.1, 87 Gottlieben: Dampf-Pferdehaar-Spinnerei von A. Hummel's Wwe. (1915.11.20)
Slg. 2.7.1, 88 Gottlieben: Dampf-Pferdehaar-Spinnerei von A. Hummel's Wwe. (1916.01.26)
Slg. 2.7.1, 89 Gottlieben: Pferdehaar-Spinnerei F. Wittich-Hummel vormals A. Hummel's Wwe. (1920.07.31)
Slg. 2.7.1, 90 Gottlieben: Pferdehaar-Spinnerei F. Wittich-Hummel vormals A. Hummel's Wwe. (1926.10.16)
Slg. 2.7.1, 91 Horn: Schilfrohrgewebe- & Gipsdielen-Fabrik J. Allmendinger Nachfolger von C. Weigle (1911.10.11)
Slg. 2.7.1, 92 Horn: Schilfrohrgewebe- & Gipsdielen-Fabrik J. Allmendinger (1919.07.27)
Slg. 2.7.1, 93 Horn: Obstverwertungs-Genossenschaft Horn (1956.06.06)
Slg. 2.7.1, 94 Horn: Sengerei & Bleicherei Raduner & Co. AG (1915.12.21)
Slg. 2.7.1, 95 Horn: Sengerei & Bleicherei Raduner & Co. AG (1916.05.20)
Slg. 2.7.1, 96 Horn: Raduner & Co. AG (Bleicherei, Färberei und Sengerei) (1947.09.22)
Slg. 2.7.1, 97 Horn: Raduner & Co. AG (Bleicherei, Färberei und Sengerei) (1950.07.15)
Slg. 2.7.1, 98 Horn: Sägerei Horn Heinrich Schmid Holzhandlung Säge- und Spaltwerk (1918.06.05)
Slg. 2.7.1, 99 Horn: Sägerei Horn Heinrich Schmid Holzhandlung Hobel- und Spaltwerk (1918.11.26)
Slg. 2.7.1, 100 Horn: Sägerei Horn Heinrich Schmid Holzhandlung Säge- und Spaltwerk (1919.03.26)
Open the next 100 entries ... (another 393 entries)
Go to the last entry ...
Slg. 2.8 Ansichtskarten (1890-2018)
Slg. 3 Film- und Tondokumente (1900-)
Slg. 6 Ahnentafeln und Stammbäume (1833-2018)
Slg. 7 Nekrologe (1993-)
Slg. 8 Historisches Lexikon (1990-)
Slg. 9 Rechtsquellen (1895 (ca.)-1966)
Slg. 10 Lehrmittel (1798-)
Slg. 11 Prospekte und Ortspläne (1925 (ca.)-2024 (ca.))
Slg. 13 Thurgoviana aus anderen Archiven (12. Jh.-19. Jh.)
Slg. 14 Findmittel über Thurgoviana in anderen Archiven (1850 (ca.)-)
Slg. 15 Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilungen 0-8 (1461.12.02-2012.09.11)
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|