Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
          • 8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
          • 8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
          • 8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
          • 8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
            • 8'400 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1968)
            • 8'401 Adolf Burkart AG, Kunstkeramik, Kreuzlingen (1930-1950)
            • 8'402 Massschneiderei Munz, Bischofszell (1899-1985)
            • 8'403 Chemische Fabrik Tanner und Co., Frauenfeld (1888-2000)
            • 8'404 Thurgauische Hypothekenbank (1851-1916)
            • 8'406 Brenner Architekten, Frauenfeld (1833-1985)
            • 8'407 Papierfabrik Laager, Bischofszell (1886-1984) (1886-1984)
            • 8'408 Genossenschaft Blaue Amsel (1980-1984)
            • 8'409 Werner Zöllig AG, Holzbau, Arbon (1898-2004) (1913-1998)
            • 8'410 Radix AG, chemisch-technische Unternehmung, Steinebrunn-Egnach (1929-) (1928-2001)
            • 8'411 Thurgauische Saatzuchtgenossenschaft, Salenstein (1918-2006) (1918-2006)
            • 8'412 Wohnbaugenossenschaft Eigenheim, Romanshorn (1912-1985) (1912-1985)
            • 8'413 Verband Thurgauer Milchproduzenten VTMP (1897-2008) (1897-2008)
            • 8'414 Mittel-Thurgau-Bahn MThB (1911-2002) (1911-2002)
              • 8'414, 0 Rechtliche Grundlagen (1911-2002)
              • 8'414, 1 Generalversammlung (1909-2006)
              • 8'414, 2 Verwaltungsrat, Verwaltungsratsausschuss (1908-2006)
              • 8'414, 3 Direktion (1911-2002)
              • 8'414, 4 Rechnungswesen, Finanzen (1907-2005)
                • 8'414, 4.0 Kassabücher, Journale (1909-1994)
                • 8'414, 4.1 Bilanzen (1912-2002)
                • 8'414, 4.2 Dienstalterkasse, Pensionskasse Ascoop (1920-2004)
                • 8'414, 4.3 Weitere Versicherungen (1909-2004)
                • 8'414, 4.4 Voranschläge, Budget (1908-2002)
                • 8'414, 4.5 Belege (1908-2003)
                • 8'414, 4.6 Bauabrechnungen (1907-2003)
                  • 8'414, 4.6.0 Abrechnungen, Rechnungsbelege (1907-1913)
                  • 8'414, 4.6.1 Bauabrechnungen Nr. 1-102 (1913-1955)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • 8'414, 4.6.1/50 Nr. 50: Signalversetzung in Wil SG (1928-1939)
                    • 8'414, 4.6.1/51 Nr. 51: Verlängerung Bahnmeister-Schuppen, Weinfelden (fehlt) (1939 (ca.))
                    • 8'414, 4.6.1/52 Nr. 52: Ankauf des Geleisestückes der Futtermühle Florin, Märwil (1939)
                    • 8'414, 4.6.1/53 Nr. 53: Aufstellung von Orientierungstafeln "S" (1939-1940)
                    • 8'414, 4.6.1/54 Nr. 54: Beschaffung einer Ölfiltrieranlage (fehlt) (1940 (ca.))
                    • 8'414, 4.6.1/55 Nr. 55: Neubau und Umbau des Bahnmeister-Schuppens (fehlt) (1940 (ca.))
                    • 8'414, 4.6.1/56 Nr. 56: Triebwagen Hebeböcke (fehlt) (1940 (ca.))
                    • 8'414, 4.6.1/57 Nr. 57: Anbau einer Triebwagenhalle an den bestehenden Lokomotivschuppen in Weinfelden (1938-1941)
                    • 8'414, 4.6.1/58 Nr. 58: Geleiseerweiterung beim Depot Weinfelden (1939-1941)
                    • 8'414, 4.6.1/59 Nr. 61: Dachzimmereinbau auf der Station Kehlhof (1941)
                    • 8'414, 4.6.1/60 Nr. 62: Niveauübergang bei Kilometer 16,940 in Bussnang. Entfernung der Barrierenanlage (1940-1943)
                    • 8'414, 4.6.1/61 Nr. 63: Errichtung einer Viehwagenwaschanlage auf der Station Siegershausen (1928-1942)
                    • 8'414, 4.6.1/62 Nr. 64: Verbesserung des Lokomotivschuppens im Bahnhof Kreuzlingen, Abstellplatz für einen Motor-Triebwagens (1935-1943)
                    • 8'414, 4.6.1/63 Nr. 65: Vergrösserung des Güterschuppens und Geleiseumbau auf der Station Berg (1941-1942)
                    • 8'414, 4.6.1/64 Nr. 66: Vergrösserung des Güterschuppens auf der Station Siegershausen, Erstellung einer Rampe mit Abfuhranlage (1913-1942)
                    • 8'414, 4.6.1/65 Nr. 67: Vergrösserung des Güterschuppens auf der Station Tobel-Affeltrangen (1929-1942)
                    • 8'414, 4.6.1/66 Nr. 68: Spezial-Transportwagen für Beförderung der Motoren und Getriebe (fehlt) (1944 (ca.))
                    • 8'414, 4.6.1/67 Nr. 69: Erweiterung des Güterschuppens Märwil und Verlegung der Güterrampe (1941-1943)
                    • 8'414, 4.6.1/68 Nr. 70: Gleiswaage Brikettwerk Weinfelden (fehlt) (1943 (ca.))
                    • 8'414, 4.6.1/69 Nr. 71: Beschaffung von verschiedenen Werkzeugen für den Bahnunterhaltsdienst (1942-1943)
                    • 8'414, 4.6.1/70 Nr. 72: Beschaffung einer automatischen Holzkreissäge mit Elektromotor (1943)
                    • 8'414, 4.6.1/71 Nr. 73: Zurückverlegung der Weiche 1 auf der Station Lengwil (1944)
                    • 8'414, 4.6.1/72 Nr. 74: Beschaffung einer neuen Schweissanlage in der Werkstätte Weinfelden (1944)
                    • 8'414, 4.6.1/73 Nr. 75: Systematische Schwellenvermehrung, Einbau von Wanderklemmen, Verlängerung des Geleisestumpens und Änderung der G... (1942-1946)
                    • 8'414, 4.6.1/74 Nr. 76: Rampe mit Vordach auf der Station Lengwil (1940-1945)
                    • 8'414, 4.6.1/75 Nr. 77: Runduhr für die Station Lengwil (1944-1945)
                    • 8'414, 4.6.1/76 Nr. 78: Holzschuppen-Neubau beim Depot Weinfelden (fehlt) (1945)
                    • 8'414, 4.6.1/77 Nr. 79: Geleiseerweiterung bei der Station Kehlhof (1947)
                    • 8'414, 4.6.1/78 Nr. 80: Beschaffung von zwei Tischtelefonapparaten für die Stationen Kehlhof und Lengwil (1948)
                    • 8'414, 4.6.1/79 Nr. 81: Einbau von fünf Aufladegebläsen in die BXD-Motoren der Triebwagen (1946-1948)
                    • 8'414, 4.6.1/80 Nr. 82: Elektrische Stellwerkanlage auf der Station Kehlhof (1947-1948)
                    • 8'414, 4.6.1/81.1 Nr. 83: Elektrische Stellwerkanlage auf der Station Lengwil (1946-1947)
                    • 8'414, 4.6.1/81.2 Nr. 83: Elektrische Stellwerkanlage auf der Station Lengwil (1947-1948)
                    • 8'414, 4.6.1/82 Nr. 84: Kauf eines alten S-Wagens der Uerikon-Bauma-Bahn (1948)
                    • 8'414, 4.6.1/83 Nr. 85: Erstellung einer neuen Wärterbude bei Kilometer 20,352, Weinfelden (fehlt) (1948 (ca.))
                    • 8'414, 4.6.1/84 Nr. 86: Beschaffung von Hebeböcken (fehlt) (1948 (ca.))
                    • 8'414, 4.6.1/85 Nr. 87: Bau einer Blinklichtanlage in Bronschhofen (fehlt) (1949 (ca.))
                    • 8'414, 4.6.1/86 Nr. 88: Erstellung einer Gleiswaage auf der Station Kehlhof (fehlt) (1949 (ca.))
                    • 8'414, 4.6.1/87 Nr. 89: Landerwerb durch die MThB bei den Nordostschweizerischen Kraftwerken (NOK), Weinfelden (1948-1950)
                    • 8'414, 4.6.1/88 Nr. 90: Beschaffung des Triebwagens No. 8 (BCFm 2/4) bei der Schindler Waggon AG, Pratteln BL (1949-1951)
                    • 8'414, 4.6.1/89 Nr. 91: Anpassungsarbeiten beim Bahnhof Kreuzlingen infolge der Elektrifizierung der Strecke Romanshorn-Schaffhausen (1949-1951)
                    • 8'414, 4.6.1/90 Nr. 92: Erweiterung der Geleiseanlagen auf der Station Bettwiesen (1952-1953)
                    • 8'414, 4.6.1/91 Nr. 93: Erstellung einer festen Rampe auf der Station Tägerwilen (1954)
                    • 8'414, 4.6.1/92 Nr. 94: Erstellung von Lichtsignalen auf der Station Tägerwilen (1947-1953)
                    • 8'414, 4.6.1/93 Nr. 95: Erstellung einer festen Rampe auf der Station Bettwiesen (1953)
                    • 8'414, 4.6.1/94 Nr. 96: Kauf eines Gepäck- und Postwagens von der PTT und Umbau in Fahrzeug MThB 204 (1954)
                    • 8'414, 4.6.1/95.1 Nr. 97: Umbau des Triebwagens No. 7 in C4 110, Korrespondenz (1953-1955)
                    • 8'414, 4.6.1/95.2 Nr. 97: Umbau des Triebwagens No. 7 in C4 110, Pläne, Fotos (1953-1955)
                    • 8'414, 4.6.1/96 Nr. 98: Feste Laderampe auf der Station Kreuzlingen-Bernrain (fehlt) (1955 (ca.))
                    • 8'414, 4.6.1/97.1 Nr. 99: Stellwerk- und Signalanlage auf der Station Bernrain, Korrespondenz (1953-1954)
                    • 8'414, 4.6.1/97.2 Nr. 99: Stellwerk- und Signalanlage auf der Station Bernrain, Pläne (1953-1954)
                    • 8'414, 4.6.1/98 Nr. 100: Beschaffung der Triebwagen Nr. 7 und 9 (1952-1954)
                    • 8'414, 4.6.1/99 Nr. 101: Erstellung einer elektrischen Stellwerkanlage mit Lichtsignalen auf der Station Siegershausen (1954-1955)
                    • 8'414, 4.6.1/100 Nr. 102: Erweiterung der Triebwagenhalle in Weinfelden (1954-1955)
                  • 8'414, 4.6.2 Baurechnungen, Abrechnungen Bauprojekte, Belege, Abschreibungsrechnungen (1943-2003)
                  • 8'414, 4.6.3 Baurechnungen, nicht aktivierbare Erneuerungskosten (1968-1993)
                  • 8'414, 4.6.4 Diverse Abrechnungen (1980-1991)
                • 8'414, 4.7 Besoldungen (1913-2002)
                • 8'414, 4.8 Steuern (1925-2003)
                • 8'414, 4.9 Kredite, Darlehen von staatlichen Stellen (1907-2004)
                • 8'414, 4.10 Revision, Revisorenberichte (1912-2005)
                • 8'414, 4.11 Verschiedenes (1908-2003)
              • 8'414, 5 Personalwesen (1912-2004)
              • 8'414, 6 Grund und Boden, Landerwerb, Stammlinie (1908-2002)
              • 8'414, 7 Bauwesen, Stammlinie (1904-2003)
              • 8'414, 8 Betrieb, Unterhalt auf der Stammlinie (1909-2004)
              • 8'414, 9 "Seehas": Konstanz-Singen-Engen (1989-2002)
              • 8'414, 10 Seelinie: Schaffhausen-Romanshorn (1990-2003)
              • 8'414, 11 Mittel-Thurgau-Bahn (Deutschland) GmbH, D-Konstanz, "Seehäsle": Radolfzell-Stockach (1994-2002)
              • 8'414, 12 Konkurs, Liquidation (2001-2006)
              • 8'414, 13 Fotos, Dias, audiovisuelle und elektronische Datenträger (1910-2002)
              • 8'414, 14 Nachlieferung (1975-1994)
            • 8'415 Reisebüro Mittelthurgau AG (1969-2001) (1969-2001)
            • 8'416 Huber und Co. AG, Frauenfeld, Geschäftsleitung (1858-2005) (1858-2005)
            • 8'417 Psychiatrische Privatkliniken Zihlschlacht (1891-1989) (1892-1999)
            • 8'418 Frauenfeld-Wil-Bahn (1887-2002) (1887-2002)
            • 8'419 Architekturbüro Susi Müller-Gehrig, Frauenfeld (1959-1981) (1959-1981)
            • 8'420 Architekten Martin, Weideli, Kressibuch, Eberli sen., Eberli jun., Weber, Braun (1875-2011) (1851-2011)
            • 8'421 Architekturbüro Armin Possert (1927 (ca.)-1980)
            • 8'422 Alkoholfreies Volkshaus Weinfelden (1911-1965) (1911-1965)
            • 8'423 Lokoop AG, Weinfelden (1994-2004) (1994-2004)
            • 8'424 Glockengiesserei Eschmann, Rickenbach (1957-1973) (1957-1973)
            • 8'425 Hamel AG, Textilmaschinen, Arbon (1923-2001) (1923-2001)
            • 8'426 Metzgerei Stäheli, Frauenfeld (1938-2013) (1938-2013)
            • 8'427 Robert Victor Neher AG, Aluminium Walz- und Veredelungswerk, Kreuzlingen (1910-2008) (1910-2013)
            • 8'428 Bodenseeschifffahrt der Schweizerischen Bundesbahnen (1850-1993) (1850-1993)
            • 8'429 Thurgauischer Milchkäuferverband (1887-2007) (1887-2007)
            • 8'430 Gutsbetrieb Tänikon (1850-1969) (1846-1969)
          • 8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
          • 8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries