|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
7'30 Bischofszell, St. Pelagius (1179-1870)
7'30, 0 Historische Findmittel (1560-1771)
7'30, 1 Stiftsordnung (1281-1796)
7'30, 2 Chorherrenpfründen, Kollatur, Wahlen (1256-1829)
7'30, 3 Chorherrenpfründen, Rechnungen, Chorherrenhöfe (1490-1827)
7'30, 4 Propstei (1379-1770)
7'30, 5 Kustorei (1441-1806)
7'30, 6 Leutpriesterei und Liebfrauenkaplanei (1269-1824)
7'30, 7 Kaplaneien: St. Johann Baptist (1381-1823)
7'30, 8 Kaplaneien: St. Johann Evangelist (1388-1792)
7'30, 9 Kaplaneien: St. Michael (1439-1610)
7'30, 10 Kaplaneien: St. Agnes (1403-1577)
7'30, 11 Kaplaneien: Allerheiligen (1438-1684)
7'30, 12 Kaplaneien: St. Katharina, St. Erasmus, St. Jos, St. Walpurga (1542-1635)
7'30, 13 Schulmeisteramt (1513-1806)
7'30, 14 Mesmeramt und Ölgeld (1396-1790)
7'30, 15 Jahrtage, Rosenkranz und Salve (1275-1835)
7'30, 16 Pfarrei Bischofszell (evangelisch und katholisch), Schlosskapelle Hauptwil (1402-1792)
7'30, 17 Pfarrei Berg (1386-1846)
7'30, 18 Pfarrei Bürglen (1401 (ca.)-1857)
7'30, 19 Pfarrei Neukirch an der Thur (1486-1837)
7'30, 20 Pfarrei Sulgen (1359-1834)
7'30, 21 Kapelle St. Pelagiberg (1482-1809)
7'30, 22 Kirchliches allgemein (1463-1784)
7'30, 23 Freiheiten und Rechte (1248-1811)
7'30, 24 Gottshaus: Gerichte (1438-1786)
7'30, 25 Herrschaft Berg (1523-1699)
7'30, 25.23 Berg, Herrschaft; Kauf und Verkauf derselben (1770/71 erloschene Titel) (1523.02.05-1699)
7'30, 25.23/1 Hans Joachim Brümsi setzt die Herrschaft Berg und ein Haus in Konstanz als Unterpfand für 6000 Gulden, die das Stift Kem... (1625.03.31)
7'30, 25.23/2 Das thurgauische Landgericht gewährt dem Johann Joachim Brümsi den verlangten Aufschlag (1630.09.19)
7'30, 25.23/3 Die Vormünder der Witwe und der Kinder Brümsis verwenden sich bei Verwandten für die Interessen ihrer Mündel (1634.08.26-1634.08.27)
7'30, 25.23/4 Verkauf des Renhart-Gutes an den Domherrn Sixt Werner Brümsi (1643.03.19-1643.03.20)
7'30, 25.23/5 Barbara Brümsi entlehnt 600 Gulden bei der Schäniser Chorfrau Ursula Elisabetha Schiffer, und Werner Sixt Brümsi sowie H... (1632.11.11-1645.11.11)
7'30, 25.23/6 Sixt Werner Brümsi erstreckt eine Schuld von 1000 Gulden beim Kollegiatstift um weitere drei Jahre (1645.12.07)
7'30, 25.23/7 Die Brümsi von Herblingen verpfänden dem Stift ihre bei Beat Zurlauben gelegenen Haupt- und Bürgschaftsbriefe im Gesamtb... (1647.03.11-1647.05.10)
7'30, 25.23/8 Sixt Werner Brümsi verpflichtet sich gegenüber dem Stadtschreiber Wolf in Zürich und dem alt Landvogt Rohr in Eglisau zu... (1648.05.28)
7'30, 25.23/9 Übereinkunft zwischen dem Kollegiatstift, Vikar Martin Troll von Berg und Domherr Sixt Werner Brümsi von Herblingen über... (1648.06.08)
7'30, 25.23/10 Der Bischof von Konstanz bewilligt die Verpfändung der Herrschaft Berg an das Kollegiatstift und Pfarrer Troll auf 6 Jah... (1648.06.17)
7'30, 25.23/11 Pfarrer Troll verpflichtet sich mit einer Schuldverschreibung gegenüber Landrichter Etter in Birwinken für eine an das S... (1650.08.01)
7'30, 25.23/11a Das Kollegiatstift schreibt dem Landvogt in Betreff einer Landgemeinde der Ausschüsse zu Sulgen und den Konflikt mit Lan... (1651.07.10)
7'30, 25.23/12 8 Instruktionspunkte für eine Delegation des Kollegiatstifts beim Bischof von Konstanz (Kustos Falk, Pfarrer Dr. Gallati... (1652.10.01)
7'30, 25.23/13 Urkunden und Akten zum Erwerb der Gerichtsherrschaft Berg aus dem Jahr 1653 (1653-1653.12 (ca.))
7'30, 25.23/14 Urkunden und Akten zum Erwerb der Gerichtsherrschaft Berg aus dem Jahr 1654 (1654)
7'30, 25.23/15 Urkunden und Akten zum Erwerb der Gerichtsherrschaft Berg aus dem Jahr 1655 (1655)
7'30, 25.23/16 Urkunden und Akten zum Erwerb der Gerichtsherrschaft Berg aus dem Jahr 1656 (1656)
7'30, 25.23/17 Urkunden und Akten zum Erwerb der Gerichtsherrschaft Berg aus dem Jahr 1657 (1657)
7'30, 25.23/18 Urkunden und Akten zum Erwerb der Gerichtsherrschaft Berg aus dem Jahr 1658 (1658)
7'30, 25.23/19 Urkunden und Akten zum Erwerb der Gerichtsherrschaft Berg aus dem Jahr 1659 (1659)
7'30, 25.23/20 Urkunden und Akten zum Erwerb der Gerichtsherrschaft Berg aus dem Jahr 1660 (1660.01.04-1660.10.28)
7'30, 25.23/21 Urkunden und Akten zum Erwerb der Gerichtsherrschaft Berg aus dem Jahr 1661 (1661.01.12-1661.12.07)
7'30, 25.23/22 Urkunden und Akten zum Erwerb der Gerichtsherrschaft Berg aus den Jahren 1662-1676 (1662.05.12-1676.11.28)
7'30, 25.23/23 Urkunden und Akten zum Erwerb der Gerichtsherrschaft Berg aus den Jahren 1677-1699 (1677 (ca.)-1699.10.09)
7'30, 25.23/24 Datierte und undatierte Abrechnungen, Verzeichnisse und Prozesseinlagen, die sich auf die Herrschaft Berg beziehen (1523.02.05-1699)
7'30, 25.23/24, 0 Extrakt aus einer alten Zinsverschreibung des Jung-Hans Huber, des Schuhmachers zu Berg sel. Sohn, gegen das Präsenzamt ... (1523.02.05)
7'30, 25.23/24, 1 Jörg Huber, Burgermeister, benachrichtigt Stiftsamtmann Bridler in Bischofszell, dass die zwei Witfrauen um die Zahlung ... (1626.02.26 (ca.))
7'30, 25.23/24, 2 Abrechnung des Stifts mit Gerichtsherr Brümsi über Zinsschulden in den Jahren 1647-1648 (1649.11.10)
7'30, 25.23/24, 3 Auflistung der Schuldenlasten auf der Herrschaft Berg, die dem Verkäufer Hans Egg Brümsi vom Kaufschilling abgezogen wer... (1652.04.02)
7'30, 25.23/24, 4 Rechnung über die Ansprüche des Stifts gegenüber den Brümsi in Bezug auf diverse Güter in der Herrschaft Berg (1652.11.11)
7'30, 25.23/24, 5 Verzeichnis aller Unkosten, in die sich das Stift wegen des Kaufes der Herrschaft Berg von den Brümsi stürzen musste (1654.08.18 (ca.))
7'30, 25.23/24, 6 Bilanz der Auslagen und Einnahmen wegen der Herrschaft Berg in den Jahren 1653 und 1654 (1654)
7'30, 25.23/24, 7 Summierung der Erträge aus der Herrschaft Berg vom 18. Mai 1653 bis im September 1654 (1654.10)
7'30, 25.23/24, 8 Ansprüche von Gläubigern der Herrschaft Berg am Kaufschilling zwischen dem 02.12.1653 und dem 09.03.1655 (1655.03.09 (ca.))
7'30, 25.23/24, 9 Die Kanzlei der Landgrafschaft Thurgau nennt die Bedingungen, unter denen es dem Stift gestattet sein solle, vom Kauf zu... (1655.07.02)
7'30, 25.23/24, 10 Chorherr Jakob Tritt vom Stift St. Johann in Konstanz fordert ab der Herrschaft Berg laut Obligation auf Berg vom 27.05.... (1656.10.02)
7'30, 25.23/24, 11 Bilanz der Erträge und der Auslagen bei der Nutzniessung der Herrschaft Berg durch das Kollegiatstift in den Jahren 1653... (1656 (ca.))
7'30, 25.23/24, 12 Abrechnung von Gerichtskosten zu Handen des Hochstifts Konstanz wegen Leimbach und Bürglen (1660.11.28 (ca.))
7'30, 25.23/24, 13 Abrechnung der Lehenszinse ab der Glottenwies zu Donzhausen 1678/79 (1679)
7'30, 25.23/24, 14 Abrechnung der Ansprüche des Kollegiatstifts in der Herrschaft Berg 1681-1683 (1683)
7'30, 25.23/24, 15 Joseph von Thurn quittiert (dem Stift) Einnahmen des kleinen Zehnten in Berg (1687.10.31-1688.01.22)
7'30, 25.23/24, 16 Abrechnung der Ansprüche des Kollegiatstifts in der Herrschaft Berg 1679-1688 (1688)
7'30, 25.23/24, 17 J. C. Harder bescheinigt, den Herren von Romanshorn [Rumishorn] wegen des kleinen Zehnten 1 fl. 20 xr. in die Vogtsteuer... (1689)
7'30, 25.23/24, 18 Quittung des Stiftsamts für die Auszahlung der Zinsen für 1679-1692 an Hans Kaspar Moser (1692)
7'30, 25.23/24, 19 Detaillierte Aufzählung der Geldleistungen (Vogtsteuer) wegen des kleinen Zehnten in der Herrschaft Berg (1699)
7'30, 25.23/24, 20 Veranschlagung [anschlag] der Güter der Herrschaft Berg auf insgesamt 18'950 Gulden (1677 (ca.))
7'30, 25.23/24, 21 Gegen-Veranschlagung [gegenanschlag] der Güter der Herrschaft Berg auf insgesamt 19'094 Gulden (1677 (ca.))
7'30, 25.23/24, 22 Extrakt aus der "grösseren" Veranschalgung der Güter der Herrschaft Berg (1677 (ca.))
7'30, 25.23/24, 23 Ungefähre Spezifikation der Güter der Herrschaft Berg (mit deren Verkaufswerten) (1677 (ca.))
7'30, 25.23/24, 24 Verzeichnis der Güter (in der Herrschaft Berg), die noch nicht weggegeben bzw. verkauft [verferget] worden sind (1677 (ca.))
7'30, 25.23/24, 25 Beschaffenheit der insgesamt 13'000 Gulden Schulden, die von den Brümsi her auf der Herrschaft Berg lasten (1653 (ca.)-)
7'30, 25.23/24, 26 Auflistung der abgegangenen Güter und anderer Belastungen, die im Kaufanschlag mit den Brümsi nicht erwähnt wurden (1653 (ca.)-)
7'30, 25.23/24, 27 Information und Bericht über den durch Übervorteilung zustande gekommenen Verkauf der Herrschaft Berg durch die Brümsi a... (1653 (ca.)-)
7'30, 25.23/24, 28 Bischöfliche Instruktionen zu Handen des Stifts für den Umgang mit den finanziellen Belastungen aus dem Kauf der Herrsch... (1645 (ca.)-1689 (ca.))
7'30, 25.23/24, 29 Ungefähre Veranschlagung [anschlag] der Herrschaft Berg am Ottenberg (-1653 (ca.))
7'30, 25.23/24, 30 Bericht eines (ungenannten) Gläubigers der Brümsi an das Kollegiatstift über dessen Versuch, die Herrschaft Berg zu über... (1653 (ca.))
7'30, 25.23/24, 31 Verzeichnis dessen, was das Stift wegen der Herrschaft Berg an Zinsen leisten muss und was es deswegen an Gütern verkauf... (1653 (ca.)-1677 (ca.))
7'30, 25.23/24, 32 Auszug der Bezüge des Kollegiatstifts Bischofszell vom Gerichtshof zu Berg (keine Angabe)
7'30, 25.23/24, 33 Extrakt dessen, was der Gerichtsherr in Berg jährlich dem Stift St. Pelagii verzinst (1677 (ca.)-)
7'30, 25.23/24, 34 Memoriale (des Barons von Thurn) über Güter und herrschaftliche Ansprüche in Berg, die im Kaufvertrag erwähnt sind, obwo... (1677 (ca.)-)
7'30, 25.23/24, 35 Beschreibung der beim Kauf der Herrschaft Berg von den Brümsi dem Kollegiatstift übergebenen Urkunden und Dokumente (keine Angabe)
7'30, 25.23/24, 36 Prozesseinlage des Kollegiatstifts zur Begründung, weshalb das Stift befugt sei, vom Kauf der Herrschaft Berg zurückzutr... (1654 (ca.)-1655 (ca.))
7'30, 25.23/24, 37 Prozessantwort in 19 Punkten des Kollegiatstifts gegen die Argumentation der Brümsi im Prozess um die Gültigkeit des Ver... (1654 (ca.)-1655 (ca.))
7'30, 26 Verträge mit der Stadt Bischofszell (1410-1834)
7'30, 27 Leibeigenschaft (1332-1734)
7'30, 28 Lehen allgemein (1326-1800)
7'30, 29 Erblehen: Sulgen, Hessenreuti, Hof, Ennetaach, Biessenhofen, Buch, Buhwil, Donzhausen, Moos und Istighofen, Bachhofwilen... (1277-1805)
7'30, 30 Schupflehen: Stocken, Horw, Reuti, Wolfhag, Wiler, Türliwang; Mesmergüter: Pelagiberg, Sulgen, Neukirch, Heldswil (1511-1831)
7'30, 31 Fremde Lehen: Vordere Egg und Matten, Oberholz, Sulgen, Obermauren (1430-1768)
7'30, 32 Weiher (1290-1837)
7'30, 33 Grundzinse (1285-1795)
7'30, 34 Zehnten (1291-1808)
7'30, 35 Kauf, Verkauf, Tausch (1179-1806)
7'30, 36 Schulden (1434-1827)
7'30, 37 Stiftsverwaltung und Rechnungen (1500-1805)
7'30, 38 Verschiedenes (1478-1854)
7'30, 40 Bisher nicht registrierte Aktenbestände des ehemaligen Stiftsarchivs (1276-1855)
7'30, 50 Kanzleiarchiv der letzten Stiftsamtmänner bzw. des Stiftsverwalters (1550 (ca.)-1853)
7'30, 60 Protokollbände, Kopialbücher, Urbarien, Rechnungsbücher und Anniversarien des Stifts St. Pelagii (1450 (ca.)-1823)
7'32-34 Kreuzlingen (1125-1864)
7'36 Tobel, Komturei (1276-1855)
7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
7'9 Gewerbe- und Hofarchive
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|