Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (in Neubearbeitung) (1803-)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
          • 8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
          • 8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
          • 8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
          • 8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
            • 8'400 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1968)
              • 8'400'0-20 (alt) Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1908)
              • 8'400'0-20 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1908-1958)
                • 8'400'0-8'400'1, 1-3 A Gewinnung der Rohprodukte, Bodenkultur, Tierzucht (1908-1958)
                  • 8'400'0, 1 Erfindungsklasse 1: Bergbau, Aufbereitung von Erzen und Brennstoffen (1908-1958)
                  • 8'400'0, 2 Erfindungsklasse 2: Bodenbebauung; Gewinnung und erste Zurüstung der Bodenprodukte (1908-1958)
                    • 8'400'0, 2a Erfindungsklasse 2a: Bearbeitung des Bodens (1908-1958)
                    • 8'400'0, 2b Erfindungsklasse 2b: Säen, Setzen, Düngen, Begiessen (1908-1958)
                    • 8'400'0, 2c Erfindungsklasse 2c: Ernten (1908-1958)
                    • 8'400'0, 2d Erfindungsklasse 2d: Bearbeitung geernteter Produkte [...] (1908-1958)
                    • 8'400'0, 2e Erfindungsklasse 2e: Gärtnerei, Gemüse-, Obst-, Wein- und Hopfenanbau, Forstwesen, Be- und Entwässerung [...], Schutzvor... (1908-1958)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 42983 Hauser Adolf, Neukirch-Egnach: Rasensprenger (1908.02.29)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 68771 Gretsch Karl jun.; Gretsch Karl sen., Steckborn: Jätgerät (1914.05.01)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 74589 Eigenmann Jakob, Frauenfeld: Treibbeetkasten (1916.08.23)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 78221 Kastner Josefine, Arbon: Einrichtung zum Ernten und Sammeln von Obst und andern Baumfrüchten (1917.10.30)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 80047 Kastner Josefine, Arbon: Einrichtung zum Ernten und Sammeln von Obst und andern Baumfrüchten (1918.04.30)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 82718 Hanhart Konrad, Diessenhofen: Maschine zum Verzetteln, Wenden und Sammeln von Gras bzw. Heu etc. (1919.03.18)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 85981 Friedli Johann, Kreuzlingen: Halter für Baumstützen etc. (1919.12.20)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 86802 Huber Theophil, Kradolf: Schutzplatte für Treibbeetfenster, gewächshausdächer, Setzlingkästen, Bienenkästen etc. (1920.02.18)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 105167 Bienz-Peter Joh., Frauenfeld: Obstpflückkorb (1923.08.28)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 107548 Lüthi A., Märstetten: Vorrichtung zum Sammeln von gefallenem Laub etc. (1924.01.11)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 118909 Fischer Ernst, Romanshorn: Leiternstütze (1926.09.01)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 124699 Sigg AG, Frauenfeld: Ziertopf mit Einsatzpflanzentopf (1927.03.31)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 126132 Fürst-Traber Karl, Romanshorn: Stütze für Baumleitern (1927.09.29)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 132828 Künzler Eduard, Engwilen: Schutzvorrichtung für Rasenpflanzungen, insb. in Hühnerhöfen (1929.05.15)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 132830 Gamper & Cie., Münchwilen: Bindedrahtstängelchen für Kranzbinderei (1929.05.15)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 140932 Herzog-Tenger Hans, Weinfelden: Druckluft-Zerstäubungsapparat (1930.07.15)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 155355 Gebr. Tuchschmid, Frauenfeld: Firstlüftungseinrichtung, insb. für Gewächshäuser (1932.06.30)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 160101 Hunkemöhler Laurenz; Hunkemöhler Anton, Arbon: Mit Wasserkühlung versehene Druckspritze für Motorbetrieb (1933.02.28)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 172632 Ruckstuhl Anton, Aadorf: Rechen, insb. zum Gebrauch in Gärten (1934.10.31)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 183394 Merk Jakob, Frauenfeld: Verstellbare Stütze für über Treibbeete zu haltende Gegenstände (1936.04.15)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 187630 Philippe Leo, Zuben: Halter für Bindereiser, Bast, Stroh usw. (1936.11.30)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 207313 Wüst Gustav, Kesswil: Verstellbarer Kranzhalter zum Kranzbinden (1939.10.31)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 213393 Bodmer Kaspar, Ottoberg-Märstetten: Steckfertiger Kranzring (1941.02.15)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 213583 Bodmer Kaspar, Ottoberg-Märstetten: Faserstoffmatte und Verfahren zur Herstellung derselben (1941.02.28)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 225112 Holzer Paul, Amriswil: Gerät zum Einsetzen und Ausziehen von Stangen etc. (1943.01.15)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 226414 Lutz Paul, Weckingen-Weiningen: Pflanzentopf (1943.04.15)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 232542 Kellenberg Fritz, Arbon: Treibbeetfenster (1944.06.15)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 246203 Tobler Werner, Wäldi/Märstetten: Selbsttätiger Alarmapparat (1946.12.31)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 252674 Gubler Heinrich, Hörhausen: Kombinierte Bock- und Schiebeleiter (1948.01.31)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 260796 Kopieczek Richard, Romanshorn; Vorrichtung zum Pflanzenschutz, insb. zum Schutze von Erdbeerpflanzen gegen Schneckenfras... (1949.04.15)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 268462 Pyrotechnische Fabrik Müller AG, Kreuzlingen: Hagelschutzrakete (1950.05.31)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 275107 Gubler Heinrich, Hörhausen: Kombinierte Bock- und Schiebeleiter (1951.05.15)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 281662 Pfister Edwin, Romanshorn: Abschussvorrichtung für Raketen, die mit einem Leitstab versehen sind, insb. für Hagelraketen (1952.03.31)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 281663 Auer-Schüepp Adolf, Diessenhofen: Obstpflücker (1952.03.31)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 297306 Kuhn Alfred, Belzstadel-Langrickenbach: Baum-Schutzgitter (1954.03.31)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 304321 Wüger AG, Mammern: Von Hand zu betätigender Handapparat zum Zerstäuben eines pulverförmigen Schädlingsbekämpfungsmittels (1955.01.15)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 326435 Griss Paul, Frauenfeld: Gartengerät zum Rasenschneiden (1957.12.31)
                      • 8'400'0, 2e, Nr. 333090 Lengweiler Oscar, Märwil: Verfahren zum Sterilisieren von Kulturerde und Apparat zur Ausführung desselben (1958.10.15)
                  • 8'400'1, 3 Erfindungsklasse 3: Tierzucht, Tierfang, Tiervertilgung (1908-1958)
                • 8'400'1-8'400'3, 4-11 B Bauwesen, Fabrikation von Baumaterialien, von Ton- und Glaswaren; Schlosserei (1908-1958)
                • 8'400'3, 12-14 C Brennstoffe, Gaserzeugung und -bereitung, Feuerungen (1908-1958)
                • 8'400'3-8'400'5, 15-17 D Ausrüstung des Hauses (1908-1958)
                • 8'400'5-8'400'10, 18-27 E Textil- und Bekleidungsindustrie, auch Holz- und Drahtweberei, Tapetendruck (1908-1958)
                • 8'400'10, 28-35 F Industrie der Nahrungs- und Genussmittel (1908-1958)
                • 8'400'10-8'400'11, 36-44 G Chemische Industrien (1908-1958)
                • 8'400'11, 45-50 H Papier- und Papierwarenindustrie, Reproduktionswesen, Büroartikel (1908-1958)
                • 8'400'11-8'400'12, 51-54 I Kultus-, Bildungs- und Unterhaltungswesen (1908-1958)
                • 8'400'12, 55-57 K Waffen, Munition, Verschanzung, Torpedos und Minen (1908-1958)
                • 8'400'12, 58-73 L Messtechnik, Prüfung von Materialien, von Lebensmitteln etc., Akustik, Optik, Rechengeräte, Uhrenindustrie (1908-1958)
                • 8'400'12, 74-78 M Metallurgie, Metallgiesserei (1908-1958)
                • 8'400'12-8'400'13, 79-89 N Bearbeitung und Verarbeitung von Metallen, Holz etc.; Werkzeug für allgemeine Verwendung; Trocknen und Darren; Schleu... (1908-1958)
                • 8'400'13-8'400'14, 90-95 O Bildhauerei, Malerei, Oberflächenverzierung, Schmucksachen, Kurzwaren (1908-1958)
                • 8'400'14-8'400'15, 96-108 P Maschinenelemente, mechanische Vorrichtungen, Kraftmaschinen, Dampfkessel, Dampfkondensatoren, Wärmeaustausch, Eis- u... (1908-1958)
                • 8'400'15-8'400'16, 109-113 Q Elektrische Maschinen und Apparate, elektrische Verteilungssysteme, elektrisches Leitungs- und Installationswesen, el... (1908-1958)
                • 8'400'16-8'400'17, 114-117 R Beleuchtung und Brenner aller Art; Körper- und Gesundheitspflege, Tierheilkunde; Rettungswesen (1908-1958)
                • 8'400'17-8'400'20, 118-129 S Verkehrswesen (1908-1958)
              • 8'400'21-25 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1958-1968)
            • 8'401 Adolf Burkart AG, Kunstkeramik, Kreuzlingen (1930-1950)
            • 8'402 Massschneiderei Munz, Bischofszell (1899-1985)
            • 8'403 Chemische Fabrik Tanner und Co., Frauenfeld (1888-2000)
            • 8'404 Thurgauische Hypothekenbank (1851-1916)
            • 8'406 Brenner Architekten, Frauenfeld (1833-1985)
            • 8'407 Papierfabrik Laager, Bischofszell (1886-1984) (1886-1984)
            • 8'408 Genossenschaft Blaue Amsel (1980-1984)
            • 8'409 Werner Zöllig AG, Holzbau, Arbon (1898-2004) (1913-1998)
            • 8'410 Radix AG, chemisch-technische Unternehmung, Steinebrunn-Egnach (1929-) (1928-2001)
            • 8'411 Thurgauische Saatzuchtgenossenschaft, Salenstein (1918-2006) (1918-2006)
            • 8'412 Wohnbaugenossenschaft Eigenheim, Romanshorn (1912-1985) (1912-1985)
            • 8'413 Verband Thurgauer Milchproduzenten VTMP (1897-2008) (1897-2008)
            • 8'414 Mittel-Thurgau-Bahn MThB (1911-2002) (1911-2002)
            • 8'415 Reisebüro Mittelthurgau AG (1969-2001) (1969-2001)
            • 8'416 Huber und Co. AG, Frauenfeld, Geschäftsleitung (1858-2005) (1858-2005)
            • 8'417 Psychiatrische Privatkliniken Zihlschlacht (1891-1989) (1892-1999)
            • 8'418 Frauenfeld-Wil-Bahn (1887-2002) (1887-2002)
            • 8'419 Architekturbüro Susi Müller-Gehrig, Frauenfeld (1959-1981) (1959-1981)
            • 8'420 Architekten Martin, Weideli, Kressibuch, Eberli sen., Eberli jun., Weber, Braun (1875-2011) (1851-2011)
            • 8'421 Architekturbüro Armin Possert (1927 (ca.)-1980)
            • 8'422 Alkoholfreies Volkshaus Weinfelden (1911-1965) (1911-1965)
            • 8'423 Lokoop AG, Weinfelden (1994-2004) (1994-2004)
            • 8'424 Glockengiesserei Eschmann, Rickenbach (1957-1973) (1957-1973)
            • 8'425 Hamel AG, Textilmaschinen, Arbon (1923-2001) (1923-2001)
            • 8'426 Metzgerei Stäheli, Frauenfeld (1938-2013) (1938-2013)
            • 8'427 Robert Victor Neher AG, Aluminium Walz- und Veredelungswerk, Kreuzlingen (1910-2008) (1910-2013)
            • 8'428 Bodenseeschifffahrt der Schweizerischen Bundesbahnen (1850-1993) (1850-1993)
            • 8'429 Thurgauischer Milchkäuferverband (1887-2007) (1887-2007)
            • 8'430 Gutsbetrieb Tänikon (1850-1969) (1846-1969)
          • 8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
          • 8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries