Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
          • 0'0 Landkanzlei (14. Jh.-18. Jh.)
          • 0'1 Oberamt (1620-1798)
          • 0'2 Landgericht (1607-1798)
          • 0'3 Malefizgericht (1600-1797)
          • 0'4 Landammannamt (1604-1800)
            • 0'40 Protokolle (1713-1789)
            • 0'41 Missiven (1713-1792)
            • 0'42 Akten zu Kirchen- und Schulwesen (1604-1800)
            • 0'43 Handbücher (18. Jh.)
              • 0'43'0 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 1 (keine Angabe)
              • 0'43'1 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 2 (1479-1549)
              • 0'43'2 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 3 (1550-1600)
              • 0'43'3 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 4 (1601-1666)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • 0'43'3, Nr. 1386 Bestätigung des Abschieds der Jahrrechnung von 1589: gilt nur für politische und weltliche Streitigkeiten, nicht für rel... (1608.05.25)
                • 0'43'3, Nr. 1387 Gerichtsordnung: Appellation vor Landsgericht: soll sofort geschehen, max. in 6 Wochen 3 Tagen; Appellant muss erscheine... (1609)
                • 0'43'3, Nr. 1388 Landvogt soll gleichzeitig mit den Oberamtleuten den Huldigungseid leisten; deutsche Vogteien (1609.06.28)
                • 0'43'3, Nr. 1389 Gegen ein Urteil zu Baden kann nicht in den Orten Beschwerde eingelegt und Neubeurteilung verlangt werden; Abschied; deu... (1609.06.28)
                • 0'43'3, Nr. 1390 March Ellikon / Kyburg; Rückgriff auf Festlegung von 1363. Gerichtsherrschaften (Niederes Gericht zu Zürich, Hohes Geric... (1609.10)
                • 0'43'3, Nr. 1391 Mannschaftsrecht zwischen Zürich, Kyburg und den kathol. Orten (Malefiz aber Landgrafschaft Thurgau); Abschied (1610.02)
                • 0'43'3, Nr. 1392 Hinrichtung einer malefizischen Person: Strafender Ort erhält, was die Person auf sich trug, Besitz bleibt da, wo er lie... (1610.02)
                • 0'43'3, Nr. 1393 Verwaltung richtet den Thurgau übel zu, um ihn zu schützen, schlägt Zürich vor, der Landvogt solle seine Amtsleute selbe... (1610.02)
                • 0'43'3, Nr. 1394 Unklarheit zum Verbleib des Besitzes eines malefizisch Hingerichteten. Die Werte gehen dahin, wo die Gülten und Briefe s... (1610.07.26)
                • 0'43'3, Nr. 1395 Kein Landvogt wird eingesetzt ohne Schwur und Huldigung, dieser soll bald geschehen um Kosten zu sparen; Abschied (1610.07.26)
                • 0'43'3, Nr. 1396 Der Beweis, dass das Schellenberglehen zu Diessenhofen kein Mannlehen ist, kann nicht erbracht werden; es muss abgeklärt... (1610.07.26)
                • 0'43'3, Nr. 1397 Zürich nimmt die noch ungelösten Punkte zur Erhaltung des Friedens im Thurgau an und erwartet dasselbe von den katholisc... (1611.03.06)
                • 0'43'3, Nr. 1398 Streitige Punkte zum Thurgau sind geregelt, nur die Sache mit Müllheim muss noch abgeklärt werden; Abschied (1611.06.26-)
                • 0'43'3, Nr. 1399 Stadt Stein / Landvogt, Landgericht zu Frauenfeld: 1609 galt, dass die Stadt Stein alle Frefel selber regelt. Nun aber g... (1612.07.14)
                • 0'43'3, Nr. 1400 Urteile der Landvögte sollen für die Gesandten in Baden sein und nicht direkt an die Orte gebracht werden, denn das ist ... (1612.04)
                • 0'43'3, Nr. 1401 Herderen: August Meyer, Augsburg kauft Herderen von Ulrich Landenberg, bittet um Schutz, Schirm und Bestätigung; Uri gib... (1612.04)
                • 0'43'3, Nr. 1402 Landvögte dürfen nicht vor Amtsantritt und nicht länger als bis zu deren Ende in den Vogteien sich aufhalten wegen Zerrü... (1612.07.10)
                • 0'43'3, Nr. 1403 Verbot des Handelns mit Ämtern wird wiederholt; Abschied (1612.07.10)
                • 0'43'3, Nr. 1404 Verbot von Handeln und Praktizieren mit Ämtern und Landvogteien; Abschied (1613.06.30)
                • 0'43'3, Nr. 1405 Landvogt soll nicht vor Amtsantritt in der Vogtei wohnen und danach wieder wegziehen; Abschied (1613.06.30)
                • 0'43'3, Nr. 1406 Urteile aus Baden sind endgültig; Abschied (1613.06.30)
                • 0'43'3, Nr. 1407 Klöster schulden zu Baden Abrechnung ihrer Haushalte; Abschied (1613.06.30)
                • 0'43'3, Nr. 1408 Landvogt weist Leute, die an die Orte appellieren wollen, an denjenigen Ort, wo er selber herkommt, anstatt nach Zürich;... (1613.06.30)
                • 0'43'3, Nr. 1409 Landvogt darf nicht vor Amtsantritt in der Vogtei wohnen und muss sofort danach wieder wegziehen; Abschied (1614.06.29)
                • 0'43'3, Nr. 1410 Ordnung des "Praktizierens" (Handel mit Ämtern) wird neu bestätigt; Abschied (1614.06.29)
                • 0'43'3, Nr. 1411 Zur Bestätigung des Landvogts vor den Gesandten soll der Gesandte aus demselben Ort wie der Landvogt in den Ausstand tre... (1614.06.29)
                • 0'43'3, Nr. 1412 5 Orte sind mit Bezug auf einen Abschied von 1559 gegen den Kauf der Herrschaften Pfyn und Weinfelden durch Zürich. Züri... (1614.10.16)
                • 0'43'3, Nr. 1413 5 kath. Orte / Zürich wegen Kauf Herrschaften Pfyn, Weinfelden; Zürich erstattet noch einmal Bericht: Kauf von Wambold v... (1615.01)
                • 0'43'3, Nr. 1414 Kauf der Herrschaften durch Zürich: 5 kath. Orte bitten Zürich davon abzusehen - Zürich will das nicht zulassen; Abschie... (1615.06.28)
                • 0'43'3, Nr. 1415 Klosterrechnungen müssen von den Gesandten geprüft werden. Klöster besitzen Briefe, die sagen, sie müssten nur abrechnen... (1615.06.28)
                • 0'43'3, Nr. 1416 Zürich erklärt den Kauf der Herrschaften und sieht keine Nachteile für die 5 kath. Orte. Abschied; Gemmingen, Verkäufer ... (1616.04)
                • 0'43'3, Nr. 1417 Kauf Pfyn und Weinfelden durch Zürich. Rheinauische Geschäfte. Lösung gesucht; Abschied (1616.06.16)
                • 0'43'3, Nr. 1418 Kauf Pfyn, Weinfelden; Zürich will eine unparteiische Beurteilung; kath. Orte wollen bei der Auswahl der Beurteiler (Säz... (1616.06.26)
                • 0'43'3, Nr. 1419 Kauf der Herrschaften Pfyn, Weinfelden durch Zürich: weitere Kritik der 5 kath. Orte an der Wahl der unabhängigen Beurte... (1616.09.08)
                • 0'43'3, Nr. 1420 Glarus, Unterwalden: Klöster beschäftigen oft ausländische Vögte und Schreiber, das soll abgeschafft werden; Abschied; d... (1617.07.02)
                • 0'43'3, Nr. 1421 Beschluss, dass Landvogt keinen der 4 Redner einsetzen darf (?); Tänikon, Feldbach (1717.04.21)
                • 0'43'3, Nr. 1422 Reben, Wein, Anhang: div. Torggel (Trotte) wechseln die Hand; Zürich: Holtzhalb Hans Heinrich Bürgermeister, Wolf Hans U... (1618.07.16)
                • 0'43'3, Nr. 1423 Streitparteien dürfen nicht von Ort zu Ort reisen, sondern müssen alles der Tagsatzung in Baden vorlegen; Abschied; geme... (1618.07.01-1618.07.20)
                • 0'43'3, Nr. 1424 Ratifizierung und Bestätigung der Briefe der Gerichsherren zu Steuern und Hauptmannschaft; Abschied; Sonnenberg Hans Rud... (1618.07.11)
                • 0'43'3, Nr. 1425 Zürich fand Abschiede bezüglich Herrschaften, die man ihnen doch ruhig lassen sollte; unparteiische Richter (Säz) sollen... (1618.07.01-1618.07.20)
                • 0'43'3, Nr. 1426 Klöster sollen ausländische Schreiber und Amtsleute abschaffen; Abschied (1618.07.01-1618.07.20)
                • 0'43'3, Nr. 1427 Leibeigenschaft, Fall; Abschied (1619.06.30-1619.07.19)
                • 0'43'3, Nr. 1428 Schaffhausen hat Anteil an Verwaltung Diessenhofen, es will auch beim Eid der Diessenhofener dabei sein, wie es im Landb... (1619.06.30-1619.07.19)
                • 0'43'3, Nr. 1429 Kriegsordnung ist ratifiziert; kann von Gerichtsherren wieder verändert werden. Quartiere bezahlen die Unkosten; Erkannt... (1620.07.10)
                • 0'43'3, Nr. 1430 Anlagen der Klöster Feldbach und Tänikon; Beschwerde über Letzigeld, doppelte Anlage. Einigung: Klöster leisten jährl. 6... (1620.07.10)
                • 0'43'3, Nr. 1431 Abzug Stadt St. Gallen; Sonnenberg Rudolf, Luzern, Landvogt Thurgau; Zollikofer Joseph (1620.07.11)
                • 0'43'3, Nr. 1432 Abzug: Nellenburger Einwohner sind befreit, wie auch die von St. Gallen; Margareta Muntpratin von Spiegelberg, Nellenbur... (1620)
                • 0'43'3, Nr. 1433 Kauf Herrschaft Pfyn, Weinfelden durch Zürich: eine neue Besprechung ist nötig; Abschied (1620.06.28-1620.07.13)
                • 0'43'3, Nr. 1434 Diessenhofen, Stadt / Landvogt: Landvogt will allein Verstösse gegen Landfrieden büssen (in Frauenfeld), die Stadt Diess... (1621.06.27-1621.07.14)
                • 0'43'3, Nr. 1435 Strafe bei Landfriedensbruch: Landvogt begehrt wiederum allein das Recht; Diessenhofen wehrt sich mit dem Argument, seit... (1622.02)
                • 0'43'3, Nr. 1436 Juden sollen aus Grafschaft Baden und der Eidgenossenschaftieben werden, da sie mit dem "Aufwechsel" die armen Leute aus... (1622.02)
                • 0'43'3, Nr. 1437 Münzwesen; Konstanzer Münze soll durch landeseigene ausgewechselt werden. Grenzorte wie Pfyn dürfen Reichsmünze noch ent... (1622.02.15)
                • 0'43'3, Nr. 1438 Münzwesen: Gerichtsherren gegen Bischof von Konstanz; Eidgenöss. Münze soll verwendet werden. Weinverkauf Thurgau an Kon... (1622.07.11)
                • 0'43'3, Nr. 1439 Münzordnung, Erläuterung: Das bei Streitfällen bis zum Entscheid hinterlegte Geld soll abgelöst werden; Erläuterung; Thu... (1622.07.15)
                • 0'43'3, Nr. 1440 Münzwesen: Teuerung von Lebensmitteln und anderen Waren ist gross; Fürkauf und Wucher alltäglich; das soll kontrolliert ... (1622.09.09)
                • 0'43'3, Nr. 1441 Münzwesen, Lebensmittel, Schatzung; Umrechnungskurse (italienische, deutsche, schweizerische Sorten); Zinsen, konstanzer... (1623.01.21)
                • 0'43'3, Nr. 1442 Landfriedensbruch: Diessenhofen bittet um Schutz der alten Rechte bis mitten auf die Rheinbrücke; dies gegen Junker Spät... (1623.06.25-1623.07.16)
                • 0'43'3, Nr. 1443 Klöster müssen eidgen. Briefe und Amtsleute haben, wie das schon lange besprochen ist. Die Orte verhindern Unruhestiftun... (1623.06.25-1623.07.16)
                • 0'43'3, Nr. 1444 Obrigkeit will keine Zehrung der Gefangenen mehr geben, dafür eine festgelegte Summe; Abzug von Erbfall; Münzstrafen; Ab... (1623.06.25)
                • 0'43'3, Nr. 1445 Abzug bei Erbschaft: schon 1504 und 1551 wurde beschlossen, Fremde bezahlen Abzug wie die Thurgauer. Abzug soll wie bish... (1623.03.13)
                • 0'43'3, Nr. 1446 Abzug bei Erbschaft: schon 1504 und 1551 wurde beschlossen, Fremde bezahlen Abzug wie die Thurgauer. Abzug wird wie bish... (1623.07.12)
                • 0'43'3, Nr. 1447 Elisabetha von Breiten Landenberg, geb. Rüppli von Maldags auf der Liebburg meint, vom Abzugs frei zu sein, weil sie ein... (1623.07.14)
                • 0'43'3, Nr. 1448 Abzug, Erbschaft Elisabeth von ihrer Mutter ab Liebburg in Schwaben. Nach Sammeln der Ortstimmen: Abzug wird immer genom... (1624.07.13)
                • 0'43'3, Nr. 1449 Zehnt: Abschied von 1570 soll in Kraft bleiben, und die betreffenden Rechte sollen in einem Urbar aufgeschrieben werden;... (1625.07.08)
                • 0'43'3, Nr. 1450 Abzug; Supplikation der Gerichtsherren mit Bezug auf Abschiede von 1504, 1533, 1551, 1507, 1520, die aufzuheben seien: s... (1625.06.29-1625.07.18)
                • 0'43'3, Nr. 1451 Abzug: Beschluss der 7 Orte: die präsentierten alten Freiheiten sollen gelten; der Entscheid von Baden wird aufgehoben. ... (1625.08.17)
                • 0'43'3, Nr. 1452 Gerichtsherren legen (zur Information) ihre Beschwerden vor und bitten künftig um gute Ordnung; Abschied (1625.08.17)
                • 0'43'3, Nr. 1453 Landschaft Thurgau legt Beschwerden vor. Verbot des Abhaltens von Landgemeinden ohne Präsenz des Landvogts, dieser soll ... (1625.08.17)
                • 0'43'3, Nr. 1454 Vom Landgericht erstellte Ordnung soll bestätigt werden; sie wird es; Abschied (1625.08.17)
                • 0'43'3, Nr. 1455 Supplikation der Gerichtsherren: Abzug, alte Freiheiten, etc; Namen der unterschreibenden Gerichtsherren (1625.07.21)
                • 0'43'3, Nr. 1456 Verzeichnis der zwar im Landbuch verzeichneten Herrschaften, die vom Abzug befreit sind, von denen aber nicht bekannt is... (1625)
                • 0'43'3, Nr. 1457 Verzeichnis der Obrigkeiten im Thurgau- Urbar, die von Thurgauern keinen Abzug nehmen sollen, es aber trotzdem tun; Togg... (1625)
                • 0'43'3, Nr. 1458 Klagen der Gerichtsherren und der Landschaft: Ordnung gegen Ausfälligkeiten der Ausländer, ist nötig, um den Religionsfr... (1625)
                • 0'43'3, Nr. 1459 Verhandlung Landgerichtsknecht im Wilhof: Busse an drei Säumer wegen Fahrens am Sonntag; Beschädigung des Zauns; Holz; V... (1625)
                • 0'43'3, Nr. 1460 Antwort auf obige Beschwerden: heissen diese gut und bestätigen die Landesordnung von 1625 (?); Abschied (1625)
                • 0'43'3, Nr. 1461 Abzug: Luzern gewährt Erlass, ausser wenn das Gut an einen abzugpflichtigen Ort geht; Ortsstimme (1626.06.08)
                • 0'43'3, Nr. 1462 Abzug: Zürich gewährt Erlass, ausser wenn das Gut an einen abzugpflichtigen Ort geht; Ortstimme (1626.06.08)
                • 0'43'3, Nr. 1463 Abzug: Unterwalden gewährt Erlass, ausser wenn das Gut an einen abzugpflichtigen Ort geht; Ortstimme (1626.06.08)
                • 0'43'3, Nr. 1464 Abzug: wie Luzern; Ortsstimme (1626.06.08)
                • 0'43'3, Nr. 1465 Prälaten kaufen die besten Güter zu konkurrenzlosen Preisen; Kauf liegender Güter soll ihnen nicht gestattet sein, oder ... (1626.06.29-1626.07.18)
                • 0'43'3, Nr. 1466 Abschied von 1625 08.7 (Frauenfeld) und Landammann Heftis, Glarus Bericht werden verlesen, die neue Ordnung bestätigt un... (1626.06.29-1626.07.18)
                • 0'43'3, Nr. 1467 Vorsitz ist bei Landschreiber, vor dem Landammann, ausser wenn dieser den Vorsitz bei einem Gericht führt; Abschied; Rüp... (1626.06.29-1626.07.18)
                • 0'43'3, Nr. 1468 Landesordnung: Strafe bei Gotteslästerung und Fluchen; Schulen sollen eingerichtet werden; Feiertage; Bussenzahlung; Zig... (1626.07.10)
                • 0'43'3, Nr. 1469 Gerichtsherren / Landschaft: betr. Art.20 Landesordnung, Aufhebung des Landrates: es soll alles beim alten bleiben (1627.09.02)
                • 0'43'3, Nr. 1470 neuer Artikel bringt nur Ungemach, soll kassiert werden. (Landesordnung?); Erkanntnus und Ortstimmen (1626.09.03-1626.09.15)
                • 0'43'3, Nr. 1471 Reissteuern: zur Truppenausrüstung gegen die Kaiserlichen von vor 2 Jahren; Escher Hans, Zürich; von Ulm Marx, Griessenb... (1630.07.16)
                • 0'43'3, Nr. 1472 Abzug: Frauenfeld erhebt Anspruch auf Abzug für Güter, die nach Winterthur gebracht wurden. Entscheid auf Konferenz in F... (1627.07.04-1627.07.26)
                • 0'43'3, Nr. 1473 Kauf liegender Güter (Immobilien) durch die tote Hand; Entscheid auf der nächsten Zusammenkunft. Bis dahin darf kein Ver... (1627.07.04-1627.07.26)
                • 0'43'3, Nr. 1474 Bern, Freiburg. Solothurn anerkennt neue thurg. Ordnung. Hauptfall soll auch nach neuer Ordnung genommen werden; Mäntel ... (1627.07.04-1627.07.26)
                • 0'43'3, Nr. 1475 Abzug: Winterthur habe Thurgau "jederzeit abzüglich gelassen" d.i. frei, und fordert Gegenrecht; Abschied; Hegner, Lands... (1627.08)
                • 0'43'3, Nr. 1476 Zoll: Abt St. Gallen setzt neuen Zoll ein; Kaspar Schobinger legt Leinwand nieder, die Bischofszell und Horn stört. Verg... (1627.08)
                • 0'43'3, Nr. 1477 Landvogt Thurgau beklagt sich, die Abt st.gallische Verwaltung in den niederen Gerichten des Thurgau, erkennte bei Ehebr... (1627.08)
                • 0'43'3, Nr. 1478 Güterverkauf in die tote Hand ist verboten; das soll weiterhin durchgesetzt werden; Abschied; Gallati Melchior, Landvogt... (1628.07.19)
                • 0'43'3, Nr. 1479 Gerichtsherren sollen sich nicht absondern, sondern die alten Regeln gelten; Abschied (1628)
                • 0'43'3, Nr. 1480 Verbot des Güterverkaufs in die tote Hand wird bekräftigt; Abschied; Vogteien, dt. im allgemeinen (1629.07.02-1629.07.19)
                • 0'43'3, Nr. 1481 Memorial und Gegenbericht der st. gall. Amtsleute nach den frauenfeldischen Anschuldigungen: Aufzählung der Beschwerdepu... (1630.07.20)
                • 0'43'3, Nr. 1482 Antwort der st. gall. Gesandten auf obige Punkte; Abschied (1630.07.20)
                • 0'43'3, Nr. 1483 Luzern und kathol. Orte wollen Revision der Marchung des Gebietes bei der Aadorfer Brücke, Gachnang, Ellikon und bitten ... (1630.10)
                • 0'43'3, Nr. 1484 Huldigung: schimpfliche Behandlung des Landvogtes durch den Abt von Kreuzlingen; dagegen und zur Verhinderung weiterer s... (1630.10)
                • 0'43'3, Nr. 1485 Gerichtsbarkeit; Lehengericht Kloster Kreuzlingen wird abgeschafft, um den Präzedenzfall los zu haben; Abschied (1630.10)
                • Open the next 100 entries ... (another 218 entries)
                • Go to the last entry ...
              • 0'43'4 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 5 (1667-1718)
              • 0'43'5 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
              • 0'43'6 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
              • 0'43'7 Neues Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal von Johann Ludwig Nüscheler (1732)
              • 0'43'8 Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal, Glarus, Appenzell, Toggenburg (1675 (ca.)-1700 (ca.))
              • 0'43'9 Landfrieden. Berichte über die thurgauischen Kirchgemeinden 17./18.Jh. (1600-1850)
              • 0'43'10 Landfrieden 1712 (1712)
              • 0'43'11 Auszug der Abschiede 1555 - 1698 über gemeine deutsche Vogteien (18. Jh.)
              • 0'43'12 Auszug der Abschiede 1555 - 1695 über gemeineidgenössische Sachen (18. Jh.)
              • 0'43'13 Frieden Bern und Zürich mit Stift St. Gallen 1718 sowie spätere Vermittlungen zwischen diesen, Bern 1759 (Druckschrift) (1759)
              • 0'43'14 Eidgenössische Verträge 1423 - 1718 und landfriedliche Sachen (1700-1730)
          • 0'5 Hohe Gerichte (1669-1798)
          • 0'6 Landgerichtsdiener (18. Jh.)
          • 0'7 Gerichtsherrenstand (1504-1804)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries