Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
        • Slg. 1 Karten und Pläne (17. Jh.-2021)
        • Slg. 2 Bilddokumente (1650 (ca.)-)
        • Slg. 3 Film- und Tondokumente (1900-)
        • Slg. 6 Ahnentafeln und Stammbäume (1833-2018)
        • Slg. 7 Nekrologe (1993-)
        • Slg. 8 Historisches Lexikon (1990-)
        • Slg. 9 Rechtsquellen (1895 (ca.)-1966)
        • Slg. 10 Lehrmittel (1798-)
        • Slg. 11 Prospekte und Ortspläne (1925 (ca.)-2024 (ca.))
        • Slg. 13 Thurgoviana aus anderen Archiven (12. Jh.-19. Jh.)
        • Slg. 14 Findmittel über Thurgoviana in anderen Archiven (1850 (ca.)-)
        • Slg. 15 Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilungen 0-8 (1461.12.02-2012.09.11)
          • Slg. 15, 0 Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilung 0: Landvogtei und Landgrafschaft (1461.12.02-1798 (ca.))
          • Slg. 15, 1 Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilung 1: Helvetik (1800.10.01-1801.05.10)
          • Slg. 15, 2 Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilung 2: Grosser Rat
          • Slg. 15, 3 Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilung 3: Regierungsrat (1911.08.27-2010.03.12)
          • Slg. 15, 4 Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilung 4: Departemente (1810-1949.06.13)
          • Slg. 15, 5 Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilung 5: Bezirke und Kreise (1804.07.22)
          • Slg. 15, 6 Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilung 6: Kantonale Gerichte
          • Slg. 15, 7 Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilung 7: Fremde ältere Archive (1472.01.25-1839.12.31)
          • Slg. 15, 8 Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilung 8: Fremde jüngere Archive (1601-2012.09.11)
            • Slg. 15, 8'0 Einzelstücke und Kleinstbestände von diversen Provenienzen
            • Slg. 15, 8'1 Einzelstücke und Kleinstbestände von überkantonalen Gremien
            • Slg. 15, 8'2 Einzelstücke und Kleinstbestände von Parteien und Fraktionen
            • Slg. 15, 8'4 Einzelstücke und Kleinstbestände von Firmen
            • Slg. 15, 8'6 Einzelstücke und Kleinstbestände von Personen und Familien
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
              • Slg. 15, 8'6/102 Wick Paul: Schulheft aus der 6. Klasse mit Aufsätzen, Realienthemen und Mathematiktheorie (1944-1945)
              • Slg. 15, 8'6/103 Beltle Johann Nicolaus, Doctor: Recept. Ein ächtes, gutes Magen Elyxir zu machen (Rezept zur Herstellung eines Medikamen... (1823)
              • Slg. 15, 8'6/104 Allespach [Allenspach] Hans Jörg (1760 - ca. 1825), Neukirch: Der Verzeichnungs Rodell des Lebens und Alters und Des Han... (1799-1825 (ca.))
              • Slg. 15, 8'6/105 Allespach [Allenspach] Hans Jörg (1760 - ca. 1825), Neukirch: Lehrvertrag zwischen Hans Jörg Allespach und Hans Conrad A... (1791)
              • Slg. 15, 8'6/106 Allespach [Allenspach] Hans Jörg (1760 - ca. 1825), Neukirch: Lehrvertrag zwischen Hans Jörg Allespach und Hans Conrad A... (1791)
              • Slg. 15, 8'6/107 Kilchenmann Hans Rudolf: Wirtschaftsplan über die Waldungen der Bürgergemeinde Unterschlatt, Ts. (1939-1940)
              • Slg. 15, 8'6/108 Eigenmann Jakob vulgo Pippin: Heft mit Notizen über die Geschichte der KTV Concordia, Frauenfeld, die Bierfamilien, die ... (1926 (ca.))
              • Slg. 15, 8'6/109 Baumgartner Joh., Polizei-Korporal, Kreuzlingen: Sammelbuch für Zeitungsausschnitte (1919 (ca.)-1956 (ca.))
              • Slg. 15, 8'6/110 Huber Ulrich (*1828), Buch bei Uesslingen: Reformationsunterrichts-Büchlein für Ulrich Huber in Buch (1845)
              • Slg. 15, 8'6/111 Häberlin Friedrich Heinrich (1834-1897): Anmeldebogen an der Berliner Universität (1855-1856)
              • Slg. 15, 8'6/112 Häberlin Friedrich Heinrich (1834-1897): Brevet zur Ernennung zum Hauptmann der Infanterie (1864.02.03)
              • Slg. 15, 8'6/113 Wegelin-Fehr Hanna (1883-1972): Aus dem Leben einer Thurgauerin. Frau Aline Kern-Freienmuth, Ms. (1922 (ca.))
              • Slg. 15, 8'6/114 Wegelin-Fehr Hanna (1883-1972): Die Familie Fehr, genannt Brunner, Stadtammann Karl Fehr (1800-1856), Dr. Carl Alfred Fe... (keine Angabe)
              • Slg. 15, 8'6/115 Fehr-Müller Karl (1800-1856): Tagebuchaufzeichnungen (1821.08.23-1832.12.15)
              • Slg. 15, 8'6/116 Fehr-Müller Karl (1800-1856): Schicksale Frauenfelds, Ms. (1830-)
              • Slg. 15, 8'6/117 Ackermann Jacob (*1843), Wagner, von Hefenhofen: Dienstbüchlein (1862-1887)
              • Slg. 15, 8'6/118 Bügler Hans (*1869), von Ermatingen: Dienstbüchlein (1888-1889)
              • Slg. 15, 8'6/119 Spengler Johannes (*1836), Bauer, Lengwil: Dienstbüchlein (1857-1880)
              • Slg. 15, 8'6/120 Dreifuss-Lion Simon (1877-1946): Hauptbuch (1904 (ca.)-1923 (ca.))
              • Slg. 15, 8'6/122 Egli Joh. Heinrich: Gellerts Geistliche Oden und Lieder mit Choralmelodien und dem General Bass. Componiert von Joh. Hei... (1794)
              • Slg. 15, 8'6/123 Beschreybung einicher Jahrgängen der besonderbar merkwürdigen Ereignissen, des ganzen Schweyzer Lands (Chronik) (1790-1820)
              • Slg. 15, 8'6/124 Lebens und Thaten Beschreibung Hans Georg Wipf gewesener Mayor: Unsere muntre Augenlieder. Die Marthaler Zeitung genannt... (keine Angabe)
              • Slg. 15, 8'6/125 Sonntagspost. Eine schweizerische Wochenschrift. Herausgegeben von Dr. Abraham Roth. Dritter und vierter Jahrgang. (1867-1868)
              • Slg. 15, 8'6/126 Sonntagspost. Eine schweizerische Wochenschrift. Herausgegeben von Dr. Abraham Roth. Fünfter und sechster Jahrgang. (1869-1870)
              • Slg. 15, 8'6/127 (S P) Böhi Adolf (+1884), Pfarrer in Matzingen: Urkunde für Böhi Adolf von Schönholzerswilen als stud. theol. in Tübingen (1878.11.29)
              • Slg. 15, 8'6/128 (S P) Böhi Adolf (+1884), Pfarrer in Matzingen: Urkunde für Böhi Adolf von Schönholzerswilen als stud. theol. in Göttingen (1879.04.18)
              • Slg. 15, 8'6/129 Briefe von Benker Leodegar (1764-1844), Pfarrer, Diessenhofen an Kesselring Johann Ulrich (1742-1812), Präsident der Ver... (1799.03.13-1799.09.05)
              • Slg. 15, 8'6/130 Brief von Müller Joh. Heinrich (1761-1825), Pfarrer, Amriswil, an Kesselring Johann Ulrich (1742-1812), Präsident der Ve... (1799.03.22)
              • Slg. 15, 8'6/131 Brief von Kesselring Johann Ulrich (1742-1812) an seinen Sohn Johann Ulrich (1765-1822) (1799.04.06)
              • Slg. 15, 8'6/132 Briefe von Anderwert Joseph (1767-1841) an Kesselring Johann Ulrich (1742-1812) (1799.02.06-1800.09.25)
              • Slg. 15, 8'6/133 Zwei Briefe von unbekannten Absendern an Kesselring Johann Ulrich (1742-1812) (1798-1800)
              • Slg. 15, 8'6/134 Viktor Fehr (1846-1938): Rückblick auf seine militärische Laufbahn, Ts. (keine Angabe)
              • Slg. 15, 8'6/135 Viktor Fehr (1846-1938): Rückblick auf die Ausbildung und die landwirtschaftliche Tätigkeit, Ts. (1934)
              • Slg. 15, 8'6/136 Viktor Fehr (1846-1938): 4 Fotos s/w vom Kaiserbesuch am 04.09.1912 in der Kartause Ittingen (1912)
              • Slg. 15, 8'6/137 Viktor Fehr (1846-1938): Ehrendoktor-Urkunde der ETH Zürich (1931.11.12)
              • Slg. 15, 8'6/138 Keller August (1868-1950), Lehrer: Gedichte in Mundart und Hochdeutsch (1931.11.12)
              • Slg. 15, 8'6/140 Kern Johann Konrad (1808-1888): Eröffnungsrede des Präsidenten der schweizerischen gemeinnützigen Gesellschaft, des Herr... (1840)
              • Slg. 15, 8'6/141 Mörikofer Johann Kaspar (1799-1877): Brief an einen unbekannte Adressaten (1850.12.16)
              • Slg. 15, 8'6/142 Fehr Karl Alfred (1848-1904): Heft mit Grabreden von Nationalrat Grieshaber Robert und von Oberrichter Ramsberger (1904)
              • Slg. 15, 8'6/143 Eugster-Züst Howard (1861-1932): Teilnehmerkarte für die Jahresversammlung des Schweizerischen Gewerbeverbands vom 31.05... (1924)
              • Slg. 15, 8'6/144.1 Knup Heinrich (1871-1952): Anleitung zu Knups Rechen-Apparaten. Herausgegeben von Kaiser & Co., Lehrmittelanstalt in Ber... (1906)
              • Slg. 15, 8'6/144.2 Knup Heinrich (1871-1952): Erster Knup's Klassenzählrahmen. Knup's Klassenzählrahmen bestehend aus 120 roten und weissen... (1905-)
              • Slg. 15, 8'6/144.3 Knup Heinrich (1871-1952): Knup's Klassenzählrahmen bestehend aus 120 roten und weissen Kugeln auf Metallstäben und in H... (1963)
              • Slg. 15, 8'6/145 Knup Heinrich (1871-1952): Werbematerial für Knups Rechen-Apparate (1906-)
              • Slg. 15, 8'6/146 Knup Heinrich (1871-1952): zwei Fotos s/w zur Illustration von Knups Rechenmethode (1906 (ca.)-)
              • Slg. 15, 8'6/147 Illustrationen zu Knups Rechenmethode für Rechenbuch (1963)
              • Slg. 15, 8'6/148 Knup Heinrich jun., Lehrer in Sirnach: Referattexte zu Knups Rechenmethode und Zählrahmen (1956-)
              • Slg. 15, 8'6/149 Gesangsbuch von Wahrenberger Berta, Mitglied des Kirchen-Gesang-Vereins Hagenweil: Sammlung von Volksgesängen für den ge... (1873)
              • Slg. 15, 8'6/150 Eggmann Emil (1880-1961), Lehrer: Heft mit Journal der privaten Einnahmen und Ausgaben (1903.11.02-1905.08.26)
              • Slg. 15, 8'6/151 Eggmann Emil (1880-1961), Lehrer: Heft mit Journal der privaten Einnahmen und Ausgaben (1905.08.26-1907.03.31)
              • Slg. 15, 8'6/152 Eggmann Emil (1880-1961), Lehrer: Heft mit Journal der privaten Einnahmen und Ausgaben (1907.04.01-1908.10.31)
              • Slg. 15, 8'6/153 Eggmann Emil (1880-1961), Lehrer: Heft mit Journal der privaten Einnahmen und Ausgaben (1908.11.01-1909.10.31)
              • Slg. 15, 8'6/154 Eggmann Emil (1880-1961), Lehrer: Heft mit Journal der privaten Einnahmen und Ausgaben (1909.11.01-1910.10.31)
              • Slg. 15, 8'6/155 Eggmann Emil (1880-1961), Lehrer: Heft mit Journal der privaten Einnahmen und Ausgaben (1910.11.01-1911.11.07)
              • Slg. 15, 8'6/156 Eggmann Emil (1880-1961), Lehrer: Journal der privaten Einnahmen und Ausgaben (1911.11.07-1919.12.31)
              • Slg. 15, 8'6/157 Eggmann Emil (1880-1961), Lehrer: Journal der privaten Einnahmen und Ausgaben (1920.01.01-1924.09.21)
              • Slg. 15, 8'6/158 Eggmann Emil (1880-1961), Lehrer: Journal der privaten Einnahmen und Ausgaben (1924.09.21-1931.03.24)
              • Slg. 15, 8'6/159 Eggmann Emil (1880-1961), Lehrer: Journal der privaten Einnahmen und Ausgaben (1931.03.24-1939.02.06)
              • Slg. 15, 8'6/160 Eggmann Emil (1880-1961), Lehrer: Journal der privaten Einnahmen und Ausgaben (1939.02.10-1948.04.23)
              • Slg. 15, 8'6/161 Eggmann Emil (1880-1961), Lehrer: Heft mit Journal der privaten Einnahmen und Ausgaben (1951.07.01-1955.04.30)
              • Slg. 15, 8'6/163 Huggenberger Alfred (1867-1960): Konvolut Briefe und Postkarten (1901-1958)
              • Slg. 15, 8'6/164 Huggenberger Alfred (1867-1960): Kopien von vier Briefen an Herrn Eberli (1934.06.09-1941.05.28)
              • Slg. 15, 8'6/165 Brenner Albert (*1912): Dienstbüchlein (1934.06.09-1941.05.28)
              • Slg. 15, 8'6/166 Napoleon III. (1808-1873): Brief an den Bezirksstatthalter Labhart Johann Heinrich (1834.12.26)
              • Slg. 15, 8'6/167 Brief von J. Walser, Hausmeister in Arenenberg, an A. Labhart, Rechtsanwalt, Romanshorn, vom 10.10.1916 (1916)
              • Slg. 15, 8'6/168 2 Fotos eines Briefes vom 26.12.1834 von Napoleon III. an den Bezirksstatthalter Johann Heinrich Labhart sowie ein Foto ... (keine Angabe)
              • Slg. 15, 8'6/169 Napoleon III. (1808-1873): Postkarte des Museums Arenenberg mit einem Porträt von Napoleon (keine Angabe)
              • Slg. 15, 8'6/170 Strütt Rosa (1895-1975): Pass, ausgestellt von der Passstelle des Deutschen Reichs in Kreuzlingen (1919.09.12)
              • Slg. 15, 8'6/171 Strütt Franz (1871-1915): Niederlassungsbestätigung in Kreuzlingen mit Stempeln zur Bestätigung seiner Grenzübertritte 1... (1915.02.13)
              • Slg. 15, 8'6/172 Strütt Franz (1871-1915): Feldpostkarte an die Tochter Strütt Rosa sowie Umschlagblatt seines Militärpasses (1915.06.22)
              • Slg. 15, 8'6/173 Eheschein für Strütt Franz (1871-1915) und Futterknecht Maria Ursula (1873-1913) (1922.01.11)
              • Slg. 15, 8'6/174 Konvolut Briefe aus dem Nachkriegsdeutschland an Verwandte in der Schweiz (1946-1949)
              • Slg. 15, 8'6/175 Rothschild Ludwig und Simon, Gailingen: Zwei Vollmachten für Grundstücksgeschäfte durch Dritte (1906-1913)
              • Slg. 15, 8'6/176 Stephanie Ludwig, Advokat in Konstanz: Brief an Labhart Philipp Gottlieb (1811-1874) mit Antworten Stephanies auf jurist... (1844.02.23)
              • Slg. 15, 8'6/177 Müller Johann Ludwig (1785-1864): Abriss mit Porträtskizzen um die Unterschrift von Müller (keine Angabe)
              • Slg. 15, 8'6/178.1 Faszikel Druckschriften über Katastrophen und Wundermittel (1712 (ca.)-1833 (ca.))
              • Slg. 15, 8'6/178.2 Faszikel Druckschriften über historische Ereignisse, religiöse Themen (1732 (ca.)-1848 (ca.))
              • Slg. 15, 8'6/178.3 Briefe von Stäheli Wilhelm an seine Eltern (1752-1762)
              • Slg. 15, 8'6/178.4 Gedichte und Kalligrafien (1760 (ca.)-)
              • Slg. 15, 8'6/178.5 Dankesbrief von Stäheli Johannes an seine Eltern (1768.02.12)
              • Slg. 15, 8'6/178.6 Rechentabelle von Stäheli Johannes (1768)
              • Slg. 15, 8'6/178.7 Notizen zu Daten von Geburten und Sterbefällen aus der Familie Stäheli (1772-1924)
              • Slg. 15, 8'6/178.8 Faszikel Erinnerungsblätter an die Erste Kommunion (für Elisabetha Krapf von Oberaach am 07.03.1833) und an die Konfirma... (1818-1875)
              • Slg. 15, 8'6/178.9 Zwei Schutzblattern-Impfungs-Scheine für Stähelin Barbara und Stähelin Willhelm (1859.08.10-1862.07.30)
              • Slg. 15, 8'6/178.10 Brief von Eppele Anna Elisabeta, geb. Stäheli, aus Troy (New York) mit der Schilderung ihrer Lebensumstände für die Verw... (1861.08.27)
              • Slg. 15, 8'6/179 Sprüngli Herkules (1722-1798), evang. Pfarrer/Landwirtschaftspionier: Von der vortheilhaftesten Arth Klee anzubauen. Ms. (1750 (ca.)-1798 (ca.))
              • Slg. 15, 8'6/180 Unterlagen zum Schloss Gottlieben aus dem Nachlass der Familie Fabrice (1910-1972)
              • Slg. 15, 8'6/182 Blumer-Egloff Johannes (1835-1928): Laudatio anlässlich seines Ausscheidens aus dem Direktionskomitee der Arbeiterkoloni... (1906.05)
              • Slg. 15, 8'6/183 Blumer-Egloff Johannes (1835-1928): Ernennung zum Ehrenpräsidenten des Vereins für die Arbeiterkolonie Herdern (1921.06.02)
              • Slg. 15, 8'6/184 Binswanger Ludwig (1820-1880): Ernennungsschreiben des Regierungsrates zum zweiten Arzt der Kantonal-Krankenanstalt (1850.02.09)
              • Slg. 15, 8'6/185 Binswanger Ludwig (1820-1880): Rezess zwischen J. J. Brugger, Redaktor des Wächters in Weinfelden, und Heinrich Bischoff... (1864.09.24)
              • Slg. 15, 8'6/186 Binswanger Ludwig (1820-1880): Schreiben an den Friedensrichter des Kreises Egelshofen betreffend Frist zur Korrektur ei... (1866.12.08)
              • Slg. 15, 8'6/187 Binswanger Ludwig (1820-1880): Beglaubigte Abschrift des Kaufvertrags zwischen Binswanger Ludwig und Jeanette, vertreten... (1872.11.11)
              • Slg. 15, 8'6/188 Binswanger Otto (1882-1968): Laudatio anlässlich seines 50. Hochzeitstages mit Dorothy "Dolly", geb. Farman, inkl. Menue... (1959.02.10)
              • Slg. 15, 8'6/189 Stump Johannes (1794-1813): Sterbeandenken (1813)
              • Slg. 15, 8'6/190 Müller Walter: Landwirtschaftliche Buchhaltung für das Jahr 1930/1931 (1930-1931)
              • Slg. 15, 8'6/191 Bridler Heinrich Theodor (1837-1896), Dr. med., Arzt in Altnau: Visitenkarten, Leichenrede, Brief von Straub Anna sowie ... (-1896)
              • Slg. 15, 8'6/192 Bridler-Widmer Selma Eugenie (1842-1893), Altnau: Leichenrede, Foto s/w (-1893)
              • Slg. 15, 8'6/193 Familie Bridler-Widmer, Arztfamilie in Altnau: Lederetui mit 4 Porträtfotos der Familienangehörigen Heinrich Theodor (18... (1880)
              • Slg. 15, 8'6/194 Bridler Otto (1864-1938), Oberstkorpskommandant: Nachruf, Todesanzeige, Fotos (-1938)
              • Open the next 100 entries ... (another 270 entries)
              • Go to the last entry ...
            • Slg. 15, 8'9 Einzelstücke und Kleinstbestände von Verbänden und Gesellschaften
          • Slg. 15, 99 Einzelstücke und Kleinstbestände: Fremdgut
          • Slg. 15, A Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilung A: Evang. Landeskirche des Kantons Thurgau
          • Slg. 15, B Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilung B: Kath. Kirche (1771-1861.02.18)
          • Slg. 15, C Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilung C: Altenklingen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries