|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
0'0 Landkanzlei (14. Jh.-18. Jh.)
0'1 Oberamt (1620-1798)
0'2 Landgericht (1607-1798)
0'3 Malefizgericht (1600-1797)
0'4 Landammannamt (1604-1800)
0'40 Protokolle (1713-1789)
0'41 Missiven (1713-1792)
0'42 Akten zu Kirchen- und Schulwesen (1604-1800)
0'43 Handbücher (18. Jh.)
0'43'0 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 1 (keine Angabe)
0'43'1 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 2 (1479-1549)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 300 entries)
0'43'1, Nr. 521 Landgericht: Appellationen; Abschied; Wyss Hans Schiftli, Schwyz (1512.08.13)
0'43'1, Nr. 522 Kriegsanlagen: Edle und Schiltgenossen / Stadt und Spital Konstanz, Spital St. Gallen, Reichenau, Münsterlingen; Steuern... (1512.06.28)
0'43'1, Nr. 523 Landgericht, Mannschaft, Reis, Eid; 7 Orte / Abt Franziskus, Dekan, Kapitel, Konvent St. Gallen; Vertrag; Grubern Baltha... (1512.02.07)
0'43'1, Nr. 524 Mannschaft: Dozwil beim Abt von St. GAllen; 7 Orte / Abt Franziskus, Dekan, Kapitel, Konvent St. Gallen; Gurbern Balthas... (1512)
0'43'1, Nr. 525 Abt St. Gallen kauft Hohes Gericht der Eidgenossen von Landenberg Balthasar, Richter, somit Verlust von Mannschaft, Geri... (1512.02.05)
0'43'1, Nr. 526 Bezug auf Zeit vor Schwabenkrieg, Vertrag von 1501.06.17; Abt Gotthard, Ulrich von Sax; Gerichtszwang zu Moos, Buhwil: j... (1512.02.05)
0'43'1, Nr. 527 Hagenwil, Eigentum St. Gallen, verpfändet mit Vorbehalt, Mannschaft, Reis, Huldigung; 7 Orte / Abt Franziskus, Dekan, Ka... (1512.02.05)
0'43'1, Nr. 528 Gericht Thurlinden; 7 Orte / Abt Franziskus, Dekan, Kapitel, Konvent St. Gallen; Grubern Balthasar, Luzern; Troger Heinr... (1512.02.05)
0'43'1, Nr. 529 Landgericht Rickenbach (Landenberg); 7 Orte / Abt Franziskus, Dekan, Kapitel, Konvent St. Gallen; Grubern Balthasar, Luz... (1512.02.05)
0'43'1, Nr. 530 Söldner, Reiskosten, Bezug auf 1478.11.27 (Abt Ulrich); 7 Orte / Abt Franziskus, Dekan, Kapitel, Konvent St. Gallen; Gru... (1512.02.05)
0'43'1, Nr. 531 Auszug Romanshorn; 7 Orte / Abt Franziskus, Dekan, Kapitel, Konvent St. Gallen; Grubern Balthasar, Luzern; Troger Heinri... (1512.02.05)
0'43'1, Nr. 532 Mannschaft, Reise, Burgunderkriege: Teilname von Frauenfelder Truppen (50 Mann)?; 7 Orte / Abt Franziskus, Dekan, Kapite... (1512.02.05)
0'43'1, Nr. 533 Einigung: Eide, Mannschaft, Reise, freie Gerichte, Abzug; 7 Orte / Abt Franziskus, Dekan, Kapitel, Konvent St. Gallen; G... (1512.02.05)
0'43'1, Nr. 534 Herrschaft Weinfelden zu kaufen, Landvogt bietet sie den Eidgenossen an. Weinfelden wünscht Jahr- und Wochen-Markt; (Ver... (1514.12)
0'43'1, Nr. 535 Kauf Herrschaft Weinfelden, wieder an Orte zurück (Verkauf); Abschied (1515.03.01)
0'43'1, Nr. 536 Strafen: von 5 auf neu 10 oder 20 Pfund: 1/3 an Stadtkasse abführen; Abschied; Antwort versprochen, denn sie sind zum 3.... (1514.06)
0'43'1, Nr. 537 Beraten ob, die drei Städte Bern, Freiburg, Solothurn bei Appellationen aus dem Thurgau dabei sein sollen; Abschied (1514.06)
0'43'1, Nr. 538 Abt St. Gallen warnt vor Eid seiner Leute an Landvogt; Beeinträchtigung der st.gallischen Rechte; Abschied (1515.07)
0'43'1, Nr. 539 Ledige Kinder: Landvogt soll ein zugeschicktes Kind versehen, bis Rat gefasst ist; Abschied (1515.09)
0'43'1, Nr. 540 Landgeschrei: Edle im Thurgau schwören; Abschied (1515.09)
0'43'1, Nr. 541 Landvogt soll mit Priesterschaft reden wegen armen Leuten; sollen sie nicht allzu sehr drücken; Zins Zehnt, die eigentli... (1515.09)
0'43'1, Nr. 542 Landvogt soll mit Bischof von Konstanz reden wegen besetzten Städten; Abschied; Thurgau (1515.09)
0'43'1, Nr. 543 Landvogt verhandelt mit Bischof von Konstanz wegen armen Leuten; Differenz bei den Zehnten; Abschied (1515.10)
0'43'1, Nr. 544 Landvogt verhandelt mit Bischof von Konstanz wegen Landgeschrei der Edlen; Abschied (1515.10)
0'43'1, Nr. 545 Missbrauch bei Geldschulden, Verhandlung mit Bischof von Konstanz; Abschied (1515.10)
0'43'1, Nr. 546 Boten Zürich, Luzern sollen Haus für Landvogt in Frauenfeld suchen und Lohn bestimmen?; Abschied (1515.10)
0'43'1, Nr. 547 Orte sollen Boten nach St. Gallen schicken auf 8.11. zur Lösung der Differnzen mit St. Gallen; Abschied; Landgrafschaft (1515.10)
0'43'1, Nr. 548 Boten Zürich, Luzern nach Frauenfeld (8.11.), um mit Landvogt und Bischof von Konstanz wegen der Differenzen zu verhande... (1515.10)
0'43'1, Nr. 549 Richter des Landvogt im Thurgau fordern Sold; Abschied (1515.11)
0'43'1, Nr. 550 Reiskosten, Zins, Gült: Klage Dompropst und Domherren zu Konstanz und St. Stephan über Landvogt; Abschied (1515.11)
0'43'1, Nr. 551 Thurgau wehrt sich gegen Zahlung des Falls von Leuten, die im Dienste der Eidgenossen umgekommen seien: wird akzeptiert;... (1515.11)
0'43'1, Nr. 552 Beschwerde aus Thurgau: müssen zuviel Leute stellen (150 Mann in Burgunderkriegen); Benachteiligung bei Geldverteilung (... (1515.11)
0'43'1, Nr. 553 Landgericht: St. Gallen klagt. Landgeschrei, Eid, Reiskosten; Abschied; Adolf, König; Wilhelm, Abt; St. Gallen, Altstätt... (1515.11)
0'43'1, Nr. 554 Freiheitsbriefe; auch für St.Gallen; Abschied; Ludwig, König; Karl König; Altstätten, Wangen (1515.11)
0'43'1, Nr. 555 Eide, Abt St. Gallen wehrt sich gegen Abwerben von Eidleistenden; Abschied; Thurgau (1515.12)
0'43'1, Nr. 556 Klage Thurgau wegen Abgaben? Krieg; Abschied (1516.03)
0'43'1, Nr. 557 Krieg: Steuern, Brauch, Reiskosten auf Güter und Zinsen auch geistlicher Güter - abklären, ob das richtig ist; Frage, wi... (1516.03)
0'43'1, Nr. 558 Appellation; Abschied; Thurgau (1516.03)
0'43'1, Nr. 559 Landvogt darf weder Mann noch Frau ohne Wissen der Eidgenossen verkaufen oder freilassen (Leibeigenschaft); Abschied; Th... (1516.03)
0'43'1, Nr. 560 Domherren Konstanz, Stift und Kommende Tobel mit Steuern belegt. Klage soll vor Eidgenossen verhandelt werden; Abschied;... (1516.06)
0'43'1, Nr. 561 Steuern: Klage der Anwälte des Abts von Reichenau; Abschied; Steckborn, Berlingen (1516.07)
0'43'1, Nr. 562 Gerichtszuständigkeit für Priester, Anfrage Bern; abzuklären, was weltliche Belange sind; Abschied; Thurgau, Konstanz (1516.10)
0'43'1, Nr. 563 Steuer: Edelleute beklagen Kriegssteuer; Abschied; Stocker, Landvogt; Thurgau (1517.02)
0'43'1, Nr. 564 Eid der Gotteshausleute St. Gallen, nicht in den Krieg zu ziehen, ohne Erlaubnis des Abtes; dieser verlangt Strafe; Absc... (1517.11)
0'43'1, Nr. 565 Landgericht: nicht für Priester zuständig; Abschied (1517.12)
0'43'1, Nr. 566 Kommentar Nabholz: vom Jahr 1518 findet sich nichts den Thurgau betreffendes in den Abschieden (1518)
0'43'1, Nr. 567 Kommentar Nabholz: vom Jahr 1519 findet sich nichts den Thurgau betreffendes in den Abschieden (1519)
0'43'1, Nr. 568 Schloss Gottlieben besetzen oder nicht?; Abschied; Landenberg Hans, Vogt Gottlieben; (1520.06)
0'43'1, Nr. 569 Reislauf, Reisstrafen in Thurgau: Antrag Freiburg Bern Solothurn; Landgericht; Abschied (1520.06)
0'43'1, Nr. 570 Lass: Landgericht (Geläss); Abschied; Güttingen (1520.06)
0'43'1, Nr. 571 Bern Freiburg Solothurn Entschuldigung wegen Strafgeld; Entscheid vertagt; Abschied (1520.07)
0'43'1, Nr. 572 Malefiz, Totschlag; Landgericht: Verfahrensvereinfachung und Kostenverringerung; Abschied (1520.07)
0'43'1, Nr. 573 Eid Diessenhofen; Edle verweigern zum Teil; sollen nach Frauenfeld oder Weinfelden bestellt werden und schwören; Abschie... (1520.07)
0'43'1, Nr. 574 Luzern meldet, bei Schloss Gottlieben seien nachts Leute gesehen worden, Vogt Landenberg soll gewarnt werden, um Unrecht... (1520.09)
0'43'1, Nr. 575 [Signatur nicht vergeben.] (keine Angabe)
0'43'1, Nr. 576 Antwort der Edelleute auf Aufforderung zum Eid durch Landvogt; nicht zur Antwort erschienen (Namenliste S. 329); Abschie... (1520.09)
0'43'1, Nr. 577 Lehen Randeggs vererbbar an Tochter? (Ist ein Mannlehen); Abschied; Randegg Georg, Diessenhofen; Schellenberg Hans (1520.09)
0'43'1, Nr. 578 Eid der Edelleute; Landgeschrei (idem an Bischof von Konstanz, Okt. 1520); Abschied (1520.09)
0'43'1, Nr. 579 Eid: Differenzen zwischen Landvogt und Edlen; Abschied (1521.04)
0'43'1, Nr. 580 Entscheid: Landenberg will Differenzen mit Mötteli beilegen in Baden; Abschied; Landenberg Hans (1521.04.19)
0'43'1, Nr. 581 Fischenzen im Bodensee: Differenz zwischen Abt von Kreuzlingen, Konstanz und Bauern von Kesswil; Abschied (1521.04.19)
0'43'1, Nr. 582 Schloss Gottlieben: besetzen oder nicht, Entscheid soll in Baden gefällt werden; Abschied (1521.07)
0'43'1, Nr. 583 Kompetenzen Landvogt, Statthalter, Landweibel; Abschied; Wehrli Hans, Landweibel; Thurgau (1510.08)
0'43'1, Nr. 584 Gottlieben: jeder Ort ordnet einen Knecht ab zum Schutz; Abschied (1521.08)
0'43'1, Nr. 585 Schloss Gottlieben, Schutz: Knechte finden alles leer, wollen wissen, was zu tun ist; Landenberg hat alles geräumt; Absc... (1521.11)
0'43'1, Nr. 586 Eid der Edlen; sollen alle schwören, sonst ihre Güter "verlegen" bis sie einlenken; Abschied (1521.12)
0'43'1, Nr. 587 Schloss Gottlieben: Bischof von Konstanz soll Pulver u.a. liefern; Abschied (1521.12)
0'43'1, Nr. 588 Verschreibung des kleinen Zehnten, an der Strasse bei Kreuzlingen; Hüetlich ? Kleinhans (1522.03.31)
0'43'1, Nr. 589 Landgericht: Abhaltung nötig: Differenz zwischen Landvogt und Landrichtern Frauenfeld; letztere wollen zuerst ihre Ehre ... (1522.01)
0'43'1, Nr. 590 Landvogt oder ein Freund für ihn wird auf Sept. 21 nach Zürich zu Red und Antwort beordert, damit er sich wegen der Schm... (1522.01)
0'43'1, Nr. 591 Schloss Gottlieben ist nicht mit Geschützen ausgerüstet (Schutz), Bote soll sich selber vergewissern und in Zürich Beric... (1522.02)
0'43'1, Nr. 592 Luzern interveniert gegen den Tag gegen Landvogt Bili; Orte wollen versuchen, alles gütlich zu regeln; Abschied (1522.02)
0'43'1, Nr. 593 Verhandlung wegen Bili vertagt, bis dieser genesen ist (oder gestorben); Abschied; Bili Lduwig Landvogt; Frauenfeld (1522.02)
0'43'1, Nr. 594 Gottliebens Bewaffnung ist schlecht; Konstanz verspricht, Steine und Pulver zu schicken. Leute aus Arbon sollen ev. nach... (1522.02)
0'43'1, Nr. 595 Landgericht Frauenfeld: Beschwerden, es würde Missbrauch getrieben. Kommission soll zur Beurteilung hin; Abschied (1522.02)
0'43'1, Nr. 596 Eidgenossen beschlossen in Luzern, den Landvogt (Luzern) zu beauftragen, mit Konstanz wegen Gottlieben Kontakt aufzunehm... (1522.06)
0'43'1, Nr. 597 Landgericht soll bis auf weiteren Beschluss immer und nur in Frauenfeld gehalten werden, nicht, wo es dem Landvogt belie... (1522.06)
0'43'1, Nr. 598 Landgericht: 6 Mann aus Frauenfeld, 6 aus der Landgrafschaft; neu: Frauenfeld: 4 Mann, Landgrafschaft: 8; Abschied (1522.06)
0'43'1, Nr. 599 Blutgericht: Landvogt wählt 12 Männer zu den 12 Landrichtern hinzu; Abschied; Frauenfeld, Thurgau (1522.06)
0'43'1, Nr. 600 Landgericht: Ausbürger; Abschied; Frauenfeld, Thurgau (1522.06)
0'43'1, Nr. 601 Siegel der Eidgenossen bisher beim Landschreiber für 10 Gld/Jahr. Neu beim Landvogt, der Buch führt, damit erkennbar wir... (1522.06)
0'43'1, Nr. 602 Vogt Stocke, Zug will 1/3 der Bussen der Stadt Frauenfeld zugehörig haben, wie das früher war, aber nicht wie es jetzt ü... (1522.06)
0'43'1, Nr. 603 Landammann scheint neben residierendem Landvogt unnötig; da aber keine Order besteht, wird alles beim Alten gelassen, de... (1522.06)
0'43'1, Nr. 604 Zürich / andere Eidgenossen mit Rechten im Thurgau: auch Schwyz, Zug, Glarus sollen auf nächsten 25. Juli nach Winterthu... (1522)
0'43'1, Nr. 605 Friedensbruch mit Worten; Goldenberg meint, alle Bussen gehörten ihm ?; Abschied (1522.08)
0'43'1, Nr. 606 Geld leihen in Konstanz mit der Verpflichtung, sich an diese Gerichte zu wenden. Beschluss ist nötig, ob das in Ordnung ... (1522.08)
0'43'1, Nr. 607 Einer aus dem Thurgau "verwirkt" etwas in Konstanz, Entschädigung ?; Abschied (1522.08)
0'43'1, Nr. 608 Differenz um Neuforn, keine Lösung in Sicht, also soll Schaffhausen oder Appenzell Recht sprechen; Abschied (1522.09)
0'43'1, Nr. 609 Malefiz: Bern Freiburg Solothurn wollen Bussen bei Reisläuferei erhalten; Entscheid vertagt; Abschied (1522.10)
0'43'1, Nr. 610 Abzug, Differenzen Landvogt / Landenberg; Abschied; Lantz von Heinrich; Thurgau, Bern, Freiburg, Solothurn (1522.10)
0'43'1, Nr. 611 Siegelgebühr: 2/3 an Schreiber, 1/3 an Landvogt; Siegel liegt nun beim Landvogt; Abschied; Frauenfeld (1522.10)
0'43'1, Nr. 612 Bern, Schwyz, Solothurn wollen Antwort wegen Strafgeldverteilung im Thurgau, da sie die Ausgaben auch mittragen; Abschie... (1522.11)
0'43'1, Nr. 613 Abzug; Bestellbrief. Albrecht Landenberg fühlt sich vor Eidgenossen verunglimpft; Abschied; Landenberg, Albrecht und Got... (1522.11)
0'43'1, Nr. 614 Strafgeld: Bern, Schwyz, Solothurn sollen nichts davon bekommen; 3 Orte bitten um neue Beurteilung; Abschied (1522.11)
0'43'1, Nr. 615 Säckelmeister von St. Gallen will im Urteil auf dem Stoos vermitteln zwischen 9 Orten und Zürich; Marchen; Abschied (1522.12)
0'43'1, Nr. 616 Säckeleister von St. Gallen soll vermitteln zwischen Zürich und 9 Orten; Abschied (1523.01)
0'43'1, Nr. 617 Reisläuferei: Strafen, die von Bern, Freiburg, Solothurn verlangt werden; neuer Tag angesetzt; Abschied (1523.01)
0'43'1, Nr. 618 Aufwiegler sollen beobachtet, verhaftet und deren Gut eingezogen werden; Abschied (1523.04)
0'43'1, Nr. 619 Reisläuferei strafen: neuer Tag zur Vermittlung zwischen 3 und 9 Orten nach Zofingen; Abschied (1523.04)
0'43'1, Nr. 620 Abzug, Landenberg Albrecht und Gotthard; Landvogt berichtet, wie es herkömmlich war; Abschied (1523.04)
Open the next 100 entries ... (another 329 entries)
Go to the last entry ...
0'43'2 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 3 (1550-1600)
0'43'3 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 4 (1601-1666)
0'43'4 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 5 (1667-1718)
0'43'5 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
0'43'6 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
0'43'7 Neues Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal von Johann Ludwig Nüscheler (1732)
0'43'8 Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal, Glarus, Appenzell, Toggenburg (1675 (ca.)-1700 (ca.))
0'43'9 Landfrieden. Berichte über die thurgauischen Kirchgemeinden 17./18.Jh. (1600-1850)
0'43'10 Landfrieden 1712 (1712)
0'43'11 Auszug der Abschiede 1555 - 1698 über gemeine deutsche Vogteien (18. Jh.)
0'43'12 Auszug der Abschiede 1555 - 1695 über gemeineidgenössische Sachen (18. Jh.)
0'43'13 Frieden Bern und Zürich mit Stift St. Gallen 1718 sowie spätere Vermittlungen zwischen diesen, Bern 1759 (Druckschrift) (1759)
0'43'14 Eidgenössische Verträge 1423 - 1718 und landfriedliche Sachen (1700-1730)
0'5 Hohe Gerichte (1669-1798)
0'6 Landgerichtsdiener (18. Jh.)
0'7 Gerichtsherrenstand (1504-1804)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|