|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
8'652 Ammann von Ermatingen (1799-1980)
8'653 Frei Wilhelm (1872-1904), Mitbegründer des LEH Glarisegg (1894-1904)
8'654 Waldvogel Heinrich (1891-1981), Lokalhistoriker (1859-1974)
8'655 Meyer Bruno (1911-1991), Staatsarchivar (1907-1996)
8'656 Schaltegger Friedrich (1851-1937), Staatsarchivar (1900 (ca.)-1930 (ca.))
8'657 Rickenmann Julius (1892-1946), Staatsarchivar (1920 (ca.)-1955 (ca.))
8'659 Kappeler Carl Asmund (1844-1924), Kaufmann (1866-1882)
8'660 Raggenbass Otto (1905-1965), Bezirksstatthalter (1920-1985)
8'662 Wartenweiler Fritz (1889-1985), Erwachsenenbildner (1847 (ca.)-2013)
8'663 Schümperli Rudolf (1907-1990), Regierungsrat (1875-1995)
8'663, 0 Jugendbewegung (1919-1938)
8'663, 1 Escherbund (1923-1990)
8'663, 2 Schule (1914-1976)
8'663, 3 Romanshorn (1875-1988)
8'663, 4 Politik (1919 (ca.)-1990)
8'663, 5 Volksbildung (1935-1988)
8'663, 6 Manuskripte und Typoskripte (1918-1989)
8'663, 6/0-6/46 "Aus der Knabenzeit" (1919-1927)
8'663, 6/47-6/65 Diverse Manuskripte (1924-1937)
8'663, 6/66-6/67 Persönliches (keine Angabe)
8'663, 6/68-6/72 Politisches (1938 (ca.))
8'663, 6/73-6/95 Vorträge (1939-1957)
8'663, 6/96 Gedichte (1918-1988)
8'663, 6/97-6/123 Veröffentlichungen aus der Schulzeit (1921-1925 (ca.))
8'663, 6/124-6/206 Veröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften usw. (1929-1989)
8'663, 6/124 Das "Heim" in Neukirch an der Thur (1933)
8'663, 6/125 Zur Ordnung der schweizerischen Zuckerwirtschaft (1946)
8'663, 6/126 Zur Wohnungsnot in der Schweiz (1947)
8'663, 6/127 [Ohne Titel] (1949)
8'663, 6/128 Gegen die Bodenspekulation. Das Volksbegehren zum Schutze des Bodens und der Arbeit durch Verhinderung der Spekulation (1950)
8'663, 6/129 Der sozialistische Standpunkt [zum Föderalismus] (1950)
8'663, 6/130 Regierungsrat Dr. August Roth [1894-1954] (1955)
8'663, 6/131 Lebendige Eid-Genossenschaft (1963)
8'663, 6/132 Begegnungen - diesmal mit Dr. [Arnold] Hottinger (1987 (ca.))
8'663, 6/133 "Eid-Genossenschaft" oder "Schweiz-AG"? (1988)
8'663, 6/134 Noch mehr ungeteilte Sekundarschulen? (1929)
8'663, 6/135 Mehr fremde Weine? (1930)
8'663, 6/136 Musikalische Feierstunden (1930)
8'663, 6/137 Unsere Stellung zur Landwirtschaftskrise (1931)
8'663, 6/138 Schatten und Sonne über der Schule (1931)
8'663, 6/139 Gedanken über sozialistische Erziehung (1931)
8'663, 6/140 Offener Brief an Herrn Bauernsekretär [Jakob] Meili (1931)
8'663, 6/141 Elternabende? (1931)
8'663, 6/142 Eine Ungehörigkeit (1932)
8'663, 6/143 Rote und "goldene Jugend" (1932)
8'663, 6/144 Unbegreifliche Angriffe (1932)
8'663, 6/145 Militärfreudiges Volk (1932)
8'663, 6/146 Die Geschworenenwahlen (1933)
8'663, 6/147 Eine Arbeiterfalle (1934)
8'663, 6/148 Blick nach vorwärts (1934)
8'663, 6/149 Front der Arbeit und Aufrüstung (1935)
8'663, 6/150 Zur Krise im thurgauischen Bauernlager (1935)
8'663, 6/151 En Sozi i d' Regierig? (1935)
8'663, 6/152 Endefeuer (1935)
8'663, 6/153 Nachträgliches Donnerrollen (1935)
8'663, 6/154 Kann die Schweiz durchhalten? (1941)
8'663, 6/155 Die Wahlrekurse von Genf und der Waadt (1943)
8'663, 6/156 Ein Kampf ums Recht (1943)
8'663, 6/157 Bauer und Arbeiter (1944)
8'663, 6/158 Wird die Schweiz wieder ein Rechtsstaat? (1944)
8'663, 6/159 Die Schweiz und die "Vereinten Nationen" (1945)
8'663, 6/160 Eidgenössischer Ausblick (1946 (ca.))
8'663, 6/161 Wachsende Wohnungsnot (1947)
8'663, 6/162 Vor einer folgenschweren Entscheidung in der schweizerischen Agrarpolitik (1948)
8'663, 6/163 Demokratie und Sozialismus - die zwei Seiten der gleichen Wahrheit (1948)
8'663, 6/164 An der Bahre von Johannes Huber (1948)
8'663, 6/165 Fahnen, Feste - und Finanzen (1948)
8'663, 6/166 Rückblick auf die Herbstsession (1948)
8'663, 6/167 Wohnungsnot, Bodenrecht und Finanzreform (1949)
8'663, 6/168 Eine ernste Lage für die eidgenössische Demokratie (1949)
8'663, 6/169 "Stumpfsinn!" Eine persönliche Antwort an die "Thurgauer Zeitung" (1949)
8'663, 6/170 Rückblick auf die Sommersession der eidgenössischen Räte (1949)
8'663, 6/171 Eine Woche im Bundeshaus. Der Parteitag der SPS vor einer wichtigen Entscheidung (1949)
8'663, 6/172 Rückblick auf die Dezembersession (1949)
8'663, 6/173 Eine eidgenössische Schicksalsfrage. "Die Seifenblase der nationalen Einheit ist zerstoben" (1950)
8'663, 6/174 Der sozialistische Standpunkt [zum Föderalismus] (1950)
8'663, 6/175 Für ein schweizerisches Bodenrecht (1950)
8'663, 6/176 Die Stellung der Arbeiterschaft [zum Landwirtschaftsgesetz] (1951)
8'663, 6/177 Die Bundesversammlung wird entlassen ... (1951)
8'663, 6/178 Die Wahl Max Webers in den Bundesrat (1951)
8'663, 6/179 Rückblick auf die Märzsession (1952)
8'663, 6/180 Die Stellung der Arbeiterschaft zum Landwirtschaftsgesetz (1952)
8'663, 6/181 An die thurgauischen Arbeiter, welche die Rüstungsfinanzierung am liebsten ganz verwerfen möchten (1952)
8'663, 6/182 Rückblick auf die Herbstsession (1952)
8'663, 6/183 Wie steht es nun mit der Bundesfinanzreform (1953)
8'663, 6/184 Zweieinhalb Wochen Herbstsession (1953)
8'663, 6/185 Die Frühjahrsession der eidgenössischen Räte (1954)
8'663, 6/186 Ein kleiner Durchbruch ist fällig! (1954)
8'663, 6/187 Die entscheidenden Fragen der thurgauischen Spitalplanung (1955)
8'663, 6/188 Gewissenspflicht (1954 (ca.)-1959 (ca.))
8'663, 6/189 Ernst Rodel. 25 Jahre Redaktor an der Thurgauer Arbeiterzeitung (1960)
8'663, 6/190 Der Thurgau vor bedeutenden Bauaufgaben (1960)
8'663, 6/191 Die Benzinzollerhöhung in thurgauischer Sicht (1961)
8'663, 6/192 "Scharmützel um die Spitalbauprojektierung" (1963)
8'663, 6/193 Eine gr[osse] Aufgabe (1966)
8'663, 6/194 Wir bekennen uns zum Sozialismus (1967)
8'663, 6/195 Ein thurgauischer Schulfesttag (1969)
8'663, 6/196 Gruss eines Weggefährten [zum Abschied von Ernst Rodel als Redaktor der Thurgauer Arbeiterzeitung] (1970)
8'663, 6/197 In den richtigen Zusammenhang bringen (1972)
8'663, 6/198 Zum Bau einer Kantonsschule in Romanshorn. Ein Wort an die Thurgauer Frauen (1972)
8'663, 6/199 Sind Sie unsicher: Mitbestimmung - Ja oder Nein? (1976)
8'663, 6/200 Soziales Denken und soziale Entwicklung (1978)
8'663, 6/201 Hat es Sie auch geärgert? (1978)
8'663, 6/202 Romanshorner wollen Gemeindeversammlung (1981)
8'663, 6/203 Von der Kanti werden alle profitieren (1982)
8'663, 6/204 38 Steuermillionäre in Romanshorn (1983)
8'663, 6/205 Die Tragödie der Schweizer Kleinbauern (1989)
8'663, 6/206 Vom Asyl zum Alters- und Pflegeheim [St. Katharinental] (keine Angabe)
8'663, 6/207-6/208 Wochenrückblicke und Radiokommentare (1950-1965)
8'663, 6/209 Ansprachen als Regierungsrat (1956-1972)
8'663, 7 Persönliches (1876-1995)
8'663, 8 Einzelnes (1957-1972)
8'664 Ackermann Ernst (1886-1978), Statistiker (1899-1978)
8'665 Haffter Konrad (1837-1914), Regierungsrat (1853-1909 (ca.))
8'666 Knittel Alfred Leonhard (1894-1971), Pfarrer (1902-1969)
8'667 Ammann von Wittenwil (1920-1945)
8'668 Kobelt-Ammann Hans (1890-1967), Oberst (1912-1946)
8'669 Enderlin Fritz (1883-1971), Pädagoge (1901-1971)
8'670 Herzog, Zehnder-Herzog (1890-1968)
8'671 Schwarzenbach Armin (1920-2005), Pfarrer (1942-1996)
8'672 Keller-Tarnuzzer Karl (1891-1973), Archäologe (1910-1971)
8'673 Gray Keller Ernst (1890-1961), Reiseunternehmer (1890-1961)
8'674 Schwertenbach Wolf (1894-1966), Schriftsteller (1931-1957)
8'675 Deucher von Steckborn (1759-1942)
8'676 Scherb Jakob Albert (1839-1908), Bundesanwalt (1852-1909)
8'677 Nater Johannes (1856-1928), Ortshistoriker (1892 (ca.)-1912 (ca.))
8'678 Kuhn Konrad (1829-1901), Kirchenhistoriker (1854 (ca.)-1883 (ca.))
8'679 Schwarz René (1920-1999), Schulhistoriker (1980 (ca.)-1998 (ca.))
8'680 Mayr Johann Heinrich (1768-1838), Textilindustrieller (1784 (ca.)-1838)
8'681 Künzler August (1901-1983), Weizenkönig von Tanganjika (1912 (ca.)-1983)
8'682 Hirzel Heinrich (1783-1860), Regierungsrat (1803-1901)
8'683 Greyerz Theodor (1875-1960), Historiker (1918-1955)
8'684 Sulzberger Johannes (1800-1879), Oberst (1832-1855)
8'685 Egloff Johann Konrad (1808-1886), Regierungsrat (1823-1886)
8'686 Fisch von Schocherswil (1873-1914)
8'687 Isler Egon (1906-1990), Kantonsbibliothekar (1906-1990)
8'688 Böhi Adolf (1884-1925), Lebensmittelchemiker (1892-1917)
8'689 Moser-Gossweiler Hedwig (1906-1970), Genealogin (1938-1969)
8'690 Moser Fritz C. (1902-1943), Publizist (1918-1943)
8'691 Keller-Christinger (1885-1921)
8'692 Rebsamen von Turbenthal ZH (1795-1970)
8'693 Egloff Johann Konrad (1838-1907), Regierungsrat (1864-1899)
8'694 List Paul (1892-1948), Lokalhistoriker (1874 (ca.)-1947)
8'695 Hagen Johannes (1836-1920), Landjäger (1869-1906)
8'696 Bornhauser Johann Ulrich (1825-1848), Dichter (1840-1848)
8'697 Stein von Frauenfeld (1832-1976)
8'698 Wehrli Johann Jakob (1790-1855), Seminardirektor (1808-1913)
8'699 Scheiwiler Albert (1889-1979), Historiker
Scheiwiler-von Schreyder Ludomila Alexandrowna (1888-1980), Theologin und Fra... (1901-1980)
8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|