|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
0'0 Landkanzlei (14. Jh.-18. Jh.)
0'1 Oberamt (1620-1798)
0'2 Landgericht (1607-1798)
0'3 Malefizgericht (1600-1797)
0'4 Landammannamt (1604-1800)
0'40 Protokolle (1713-1789)
0'41 Missiven (1713-1792)
0'42 Akten zu Kirchen- und Schulwesen (1604-1800)
0'43 Handbücher (18. Jh.)
0'43'0 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 1 (keine Angabe)
0'43'1 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 2 (1479-1549)
0'43'2 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 3 (1550-1600)
0'43'3 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 4 (1601-1666)
0'43'4 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 5 (1667-1718)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
0'43'4, Nr. 1854 Malefiz: Beschwerde Bern, Freiburg, Solothurn: Reisekosten des Landvogt zur Huldigung nach Baden ginge in die 10-örtige ... (1686.06.30)
0'43'4, Nr. 1855 Bodensee- Iudicatur, Fischereiordnung; Gewohnheiten bleiben; Vergleich von 1651 mit den Eidgenossen soll eingehalten wer... (1687.05.28)
0'43'4, Nr. 1856 Malefiz: Beisitz Bern, Freiburg, Solothurn. Neues Studium des Vertrags von 1555 und das Versprechen allerseits, diesen e... (1687.07.06)
0'43'4, Nr. 1857 Reichsmünz gilt nicht als gültige Währung (Wechselkurs); Gerichtsherren verlangen zu hohes Sitzgeld für Appellationen; A... (1687.07.06)
0'43'4, Nr. 1858 Zoll: Wil verlegt Zoll nach Rickenbach und bezieht ihn von Thurgau; Abt St. Gallen will der Verhandlung beiwohnen, man w... (1687.07.06)
0'43'4, Nr. 1859 Malefiz (Suizid): können Obrigkeiten, die ausserhalb des Gerichts liegen, bei Freispruch auch konfiszieren? Nein, ein Ri... (1688.07.04)
0'43'4, Nr. 1860 Verfahren: An die Orte überwiesene Sachen, die erneut für gut verabschiedet wurden, sollen gelten. Uri schlägt vor, gene... (1688.07.04)
0'43'4, Nr. 1861 Landvogt Thurgau soll am ersten Samstag der Jahrrechnungstagsatzung seine Rechnung vorlegen müssen; Abschied (1688.07.04)
0'43'4, Nr. 1862 March: Bodenseefrage, Vergleich wurde ratifiziert, der geometrische Streit auf 3 Werkschuh erläutert, 3 Orte haben nicht... (1688.07.04)
0'43'4, Nr. 1863 Zuzüger, Fall, Leibfall: 3 Städte wollen mitentscheiden, übrige Orte protestieren; Frage bleibt zu diskutieren; Abschied (1688.07.04)
0'43'4, Nr. 1864 Abzüge: in der Rechnung soll jeweils das abgezogene Kapital spezifiziert werden; Abschied (1688.07.04)
0'43'4, Nr. 1865 Gerichtsherren und Vögte der altstiftischen bischöfl. Gerichte wollen die Bussen nicht mehr nach Vertrag von 1509 mit de... (1688.07.04)
0'43'4, Nr. 1866 Frauengut: um es zu schützen, muss es der Ehemann, der es für sein Gewerbe verwendet, besiegeln und mit Unterpfand garan... (1688.07.04)
0'43'4, Nr. 1867 Abzug aus Gerichtsherren- Gütern im Hegau und von eingeheirateten Frauen sind von alters her den Gerichtsherren garantie... (1688.07.04)
0'43'4, Nr. 1868 Redner sollen von der Obrigkeit ernannt werden, das spart Kosten, schlägt Unterwalden vor; Abschied von 1684 soll gelten... (1688.07.04)
0'43'4, Nr. 1869 Münzwesen: Silber- Verarbeitung festgelegt auf 13 Lot; Abschied; Eidgenossenschaft (1688.07.04)
0'43'4, Nr. 1870 Strafordnung: Landvogt soll zuerst eine Busse aussprechen, erst dann soll die teure Appellation an die Orte möglich sein... (1688.07.04)
0'43'4, Nr. 1871 Auslieferung von Ausreissern (Deserteuren?): Antwort der Orte: "ussert Restitution der Kriegsmontierungen", dürfte das s... (1689.01)
0'43'4, Nr. 1872 Auslieferung von Ausreissern (Deserteuren?): Jeder Ort soll seine Meinung dem Landvogt mitteilen, damit dieser den Gener... (1689.02)
0'43'4, Nr. 1873 Bodensee- Ordnung: alle Orte sollen sie erörtern; von Luzern, Uri, Schwyz fehlt noch die Ratifikation; Abschied (1689.03)
0'43'4, Nr. 1874 Gülten, Schuldbriefe: fallen sie derjenigen Obrigkeit zu, wo sie liegen, oder derjenigen, wo der Untertan wohnte? Da noc... (1689.07.04)
0'43'4, Nr. 1875 Anlage: Bürger der Stadt Konstanz verweigern Zahlung von im Thurgau liegenden Gütern; alle schulden Anlage, ausgen. vorg... (1689.07.04)
0'43'4, Nr. 1876 Steckborn bittet um Beteiligung an Strafen, die an ihrem Zoll fällig werden; Abschied (1689.09)
0'43'4, Nr. 1877 Zoll Steckborn: Orte, die bereits die Beteiligung an den Bussen zugesagt haben, bleiben dabei, die anderen diskutieren n... (1690.04.18)
0'43'4, Nr. 1878 Griesshaber wurde in Lauffenburg als Malefikant hingerichtet. Landvogt soll sich um Folgen im Thurgau kümmern; Abschied;... (1690.05.22)
0'43'4, Nr. 1879 Bischof von Konstanz lädt Obrigkeit zu seinem Einweihungsfest ein; Landvogt ist aber zu hause geblieben, weilen Herr Gen... (1690.05.22)
0'43'4, Nr. 1880 Konfiskation bei Malefiz: liegende Güter, Fahrhabe, Schulden sollen der Obrigkeit zufallen unter der es liegt; Zins- und... (1690.07.02)
0'43'4, Nr. 1881 Rezess von Baden: Anlagen. Güter werden da veranlagt, wo sie liegen; Rezess; Triboltingen, Gottlieben (1690.07.14)
0'43'4, Nr. 1882 Landvogt Balthasar hat wegen gehabter Mühe in Bereinigung der Leibeigenen 100 Gld bekommen; Abschied (1690.07.02)
0'43'4, Nr. 1883 Bodenseeordnung: die zu besiegelnden Instrumente werden ausgetauscht, sprachliche Abweichungen bemerkt und deshalb ein N... (1690.07.02)
0'43'4, Nr. 1884 Beschwerden der Untertanen von Konstanz: ein Vermittler soll bestellt werden; Abschied (1691.03.04)
0'43'4, Nr. 1885 Feiertagsbruch bei Müllern in gottliebischen Gerichten wurde bisher toleriert, das soll weiterhin so sein. Vgl. Regelung... (1691.03.04)
0'43'4, Nr. 1886 Beistände verlängern und verteuern die Prozesse; sie sollen, wie bereits entschieden, nicht mehr zugelassen werden; Absc... (1691.03.04)
0'43'4, Nr. 1887 Konfiskation Malefizischen Gutes: Problem der Zins- und Gültbriefe. Liegende Güter, Fahrnis und Schulden gehören klar de... (1691.07.01)
0'43'4, Nr. 1888 Wenn einer eine Amtsstelle will, zu der er Ortsstimmen benötigt, soll er sich bei allen Orten anmelden (auswürken); Absc... (1691.07.01)
0'43'4, Nr. 1889 Landvögte im Thurgau sollen alle 8 oder 14 Tage Bussentag halten und mit den Amtleuten die Fälle, auch Leibfälle, bespre... (1691.07.01)
0'43'4, Nr. 1890 Leibeigene: Landweibel will Rechtslage bereinigen, trifft auf Offnungen des Bischofs von Konstanz: Nach Jahr und Tag ist... (1691.07.01)
0'43'4, Nr. 1891 Wirz, Obervogt Gottlieben im Namen des Bischofs von Konstanz: Landvogt wolle präsent sein, wenn weltliches Gutachten nöt... (1691.07.01)
0'43'4, Nr. 1892 Findelkinder: wenn der Vater kath. ist, sollen kath. Pflegeeltern es aufziehen, und evangel. wenn der Vater evangel. war... (1691.07.01)
0'43'4, Nr. 1893 Land und Kriegsanlagen: Gerichtsherren übernehmen einen Teil der Schutzmassnahmen für die herrschaftlichen Güter; Wachle... (1691.04.12)
0'43'4, Nr. 1894 Konfiskation bei Malefizstrafen: Zins- und Gültbriefe. Verbrieftes Gut soll der Obrigkeit zufallen, da wo die Unterpfänd... (1692.07.06)
0'43'4, Nr. 1895 Rechnung des Landvogts war mangelhaft, eine Kommission soll den Fall untersuchen. 3 Städte / 7 Orte; Städte reichen ein ... (1692.07.06)
0'43'4, Nr. 1896 Rechnung des Landvogt: Protest der 7 Orte gegen die Beteiligung der 3 Städte an nichtmalefizischen Geschäften; Abschied (1692.07.06)
0'43'4, Nr. 1897 Gerichtsherrschaften: Luzern stellt fest, zuviele fielen in die tote Hand; Zürich hat keine Instruktionen, Entscheid ver... (1692.07.06)
0'43'4, Nr. 1898 Herrschaften: Verkauf in tote Hand: Wenn der Kaufschilling so hoch ist, dass derjenige mit Zugrecht nicht kaufen kann, s... (1692.07.06)
0'43'4, Nr. 1899 Malefiz, Landgericht: sind in schlechtem Zustand, so dass kaum Einkünfte entstehen und die 3 Städte nur an den Kosten be... (1692.07.06)
0'43'4, Nr. 1900 Nachrichter Frauenfeld muss dem ehem Landvogt Püntiner eine Rekognition bezahlen; einige Orte meinen mit dem Nachrichter... (1692.07.06)
0'43'4, Nr. 1901 Rebbau: Anbau von Wein hat sehr zugenommen, das ist schädlich für den kleinen Mann, so soll der Ackerbau gefördert, Rebb... (1692.11)
0'43'4, Nr. 1902 Quartiere Ermatingen und Emmishofen für sich und Landschaft Thurgau: klagen über Scheltungen, das Austragen um Bussen wi... (1692.07.26)
0'43'4, Nr. 1903 Verbot von Volkswerbung (für Kriegsdienst, Reise) in den Vogteien: nur eidgenöss. Hauptleute dürfen werben; Abschied; de... (1693.03)
0'43'4, Nr. 1904 Rechnung Landvogt: 3 Städte fordern, an der Rechnung für die Mäntel der Amtsleute, der Erhaltung des Schlosses, Reiskost... (1693.07.05)
0'43'4, Nr. 1905 Beteiligung der 3 Städte am Malefiz: Vertrag von 1555 gilt; Memoriale (1693.07.05)
0'43'4, Nr. 1906 Rechnung Landvogt: Landvogt entschuldigt sich; er soll zukünftig die Rechnung nach der im Landbuch vorgeschriebenen Ordn... (1693.07.05)
0'43'4, Nr. 1907 Nachrichter Frauenfeld; Mäggis Johann, Nachrichter, verlangt eine Gebühr für die Bestattung eines Selbstmörders und zur ... (1693.07.05)
0'43'4, Nr. 1908 Güttingen, Schönenberg: altstiftische konstanzische Gerichte wollen die halben Bussen des Vertrags von 1509 nicht zahlen... (1693.07.05)
0'43'4, Nr. 1909 Ludwig Sebastian, Freiherr von Beroldingen beschwert sich für Bischof von Konstanz über 2 Punkte der Landvogteilichen Or... (1693.07.05)
0'43'4, Nr. 1910 Beteiligung der 3 Städte am Malefiz: Luzern erklärt, 1687 haben die drei Städte auf alles ausser den Beisitz am Malefizg... (1693.07.05)
0'43'4, Nr. 1911 Verkauf von Herrschaften in die tote Hand soll vermindert werden (neues badisches Urbar); Abschied (1693.07.05)
0'43'4, Nr. 1912 Anwerbung für Kriegsdienst: nur von einheimischen Offizieren erlaubt; Abschied (1693.07.05)
0'43'4, Nr. 1913 Abzug: Rheinegg kann die Befreiung vom Abzug nicht belegen, muss 5% zahlen; Abschied (1693.08)
0'43'4, Nr. 1914 Abzug: Diessenhofen nimmt 10%; die alte Abzugsordnung soll gelten: 5%; Abschied (1693.08)
0'43'4, Nr. 1915 Niederes Gericht (altstiftisch), Teilung der Strafen mit der Obrigkeit, Bischof Konstanz beantwortet eidgenöss. Schreibe... (1693.08)
0'43'4, Nr. 1916 Verkauf von Herrschaften in die tote Hand: Zürich verlangt zu wissen, ob das erst in Zukunft gelte; Abschied; dt. Vogtei... (1693.08)
0'43'4, Nr. 1917 Werbung für Kriegsdienste: Bischof von Konstanz will Rietmann Hermann, Landvogt selber bestrafen, da ihm die Hohe und Ni... (1694.02)
0'43'4, Nr. 1918 Abzug: Bischof von Konstanz verweigert den Abzug für den Kauf des Amtes Tannegg durch Fischingen und des Schlosses Sande... (1694.02)
0'43'4, Nr. 1919 Abzug: Bischof von Konstanz verkauft Tanneggeramt an Fischingen (Teil liegt im Toggenburg, Rest im Thurgau), er schuldet... (1694.02)
0'43'4, Nr. 1920 Bischof von Konstanz beklagt sich über Landvogt Reding für Errichtung eines Marktes zu Gottlieben, Taxerhebung ohne "Beg... (1694.02)
0'43'4, Nr. 1921 Bussen in altstiftischen Gebieten: Teilgeht an die Obrigkeit; Landvogt erhält einen Teil der 1509 definierten Bussen in ... (1694.02)
0'43'4, Nr. 1922 Mannschaft Bischofszell, Arbon, Horn: Recht gehört nur der Landesobrigkeit; Abschied (1694.02)
0'43'4, Nr. 1923 Schlosserwerkstatt soll keine Ehehaft sein, wie in allen anderen Vogteien; Abschied (1694.02)
0'43'4, Nr. 1924 Abzug: Kaufschilling; Bischof von Konstanz breitet aus, weshalb sie den Abzug nicht zahlen wollen; Memoriale der Konstan... (1694.02)
0'43'4, Nr. 1925 Mannschaft und Niederes Gericht zu Ellikon 1611 und 1694: 1607 Missverständnis zwischen Ellikon (Junghans und Kaspar Enz... (1694)
0'43'4, Nr. 1926 Mannschaft und Niederes Gericht zu Ellikon: macht einen Unterschied zwischen diesseits und jenseits des Baches. Regelung... (1694.08.01)
0'43'4, Nr. 1927 Münzrecht: Aus Schwäbisch Gmünd kommt viel Silber ins Land, das nur 7:8 oder 9 löthig ist. In der Eidgenossen soll alles... (1695.07.03)
0'43'4, Nr. 1928 Rechnung Landvogt: Bern, Freiburg, Solothurn beschweren sich erneut. 2 Posten sind in der 7-örtigen Rechnung, die in die... (1695.07.03)
0'43'4, Nr. 1929 Verkauf von Herrschaften an die tote Hand: Verbot erneuert; Verbot, darauf Geld zu leihen, wenn das doch geschieht, habe... (1695.07.03)
0'43'4, Nr. 1930 Stadt Konstanz verlangt Abschaffung des Damms zu Bottighofen, was abgelehnt wird, denn er ist nützlich und Eidgenossen w... (1695.08)
0'43'4, Nr. 1931 Seiler Joseph, Triboltingen erhält seine Güter nun als Erblehen vom Stift St. Johann, Konstanz; d.h. sie werden den Geme... (1695.08)
0'43'4, Nr. 1932 Münz: schlechtes Geld ist im Umlauf; regelt die Wechselkurse; Mandat (1695.02.03)
0'43'4, Nr. 1933 Verkauf in tote Hand oder an Fremde kommt immer wieder vor; im Auftrag der 7 Orte soll das Verbot öffentlich publiziert ... (1695.10.29)
0'43'4, Nr. 1934 Münzwesen: Silberarbeiten auf 12 Lot; es werden 13 festgelegt. In Goldarbeiten ist sogar noch mehr Fehler; Abschied (1696.07.01)
0'43'4, Nr. 1935 Einberufung einer speziellen Tagsatzung im November zur Diskussion des Streites der 3 Städte mit den 7 Orten; Abschied (1696.07.01)
0'43'4, Nr. 1936 Landvogt büsst die Gemeinden, in denen der Degen in der Kirche nicht getragen wird. Quartierhauptleute erheben Anspruch ... (1696.07.01)
0'43'4, Nr. 1937 Abzug: Tannegg, Sandegg, soll gegen Zürichs und Luzerns Willen bezogen werden; Abschied (1696.07.01)
0'43'4, Nr. 1938 Verpfründung: Mann verpfändet sich ins Kloster Kreuzlingen, ermordet seine Frau und betrügt so den Fikus. Das soll nicht... (1696.07.01)
0'43'4, Nr. 1939 Münzwesen: Goldarbeit ist oft schlecht: die Proben werden auf mind. 20 Karat festgelegt; 1 Kr 3 Gld 3 Bz; Abschied (1697.06.30)
0'43'4, Nr. 1940 Mitregierung der 3 Städte: der Verträge von 1555 und 1687 sollen gelten und Missbräuche abgeschafft werden, Einzelregelu... (1697.06.30)
0'43'4, Nr. 1941 Abzug: Tannegg, Sandegg, Orte sind sich uneins. Jesuiten, BP: Fischingen zahlt auch für die im Schwabenland liegenden Ge... (1697.06.30)
0'43'4, Nr. 1942 Verpfründungen sind dem Fiskus schädlich; Abschied (1697.06.30)
0'43'4, Nr. 1943 Bischof von Konstanz beschwert sich, dass seine Angehörigen nach Baden zitiert werden; Steckborn öffnet an Sonn- und Fei... (1697.06.30)
0'43'4, Nr. 1944 Rechnung: 7-örtige Rechnung ist lediglich den reg. Orten vorzulegen; Abschied (1697.06.30)
0'43'4, Nr. 1945 Werbung von Kriegsleuten; es soll Ordnung gemacht werden, jeder Werber soll der Kanzlei eine Liste mit Namen, Dauer und ... (1697.06.30)
0'43'4, Nr. 1946 Ausgleich kath. / ev. Gerichtsherren; "Beschluss ist in Abschiedgenommen, wie in dem JahrrechungsAbschiedst.13 zu sehen"... (1697.05.06)
0'43'4, Nr. 1947 Festsetzen des Datums für die Jahrrechnungstagsatzung: auf den ersten Sonntag nach Peter und Paul (29.Juni), wenn das ei... (1698.05)
0'43'4, Nr. 1948 Münzwesen: Schmiede beschweren sich, damit sie die Probe bei Ringen und Kleinodien machen können. Es wird bestimmt, die ... (1698.07.06)
0'43'4, Nr. 1949 Rechnung Landvogt: 7 Orte erwähnen 4 Punkte der letzten Jahrrechnung: keine busswürdige Sachen sind in Verehrungen umzuw... (1698.07.06)
0'43'4, Nr. 1950 Beilegung der Differenzen Konstanz / Arbon: Beschwerden Konstanz: Eheschimpf ist in altstift. Herrschaften lt. Vertrag v... (1698.07.06)
0'43'4, Nr. 1951 Verköstigung des Landvogt's und seiner Leute: Reklamation der Äbtissin von Feldbach durch Kanzler von Wettingen, sie geb... (1698.07.06)
0'43'4, Nr. 1952 Kappelerhof, Differenzen Landvogt'amt / Grafschaft. Baden, um klarzustellen wo die Güter, die in mehreren Iurisdiktionen... (1698.07.06)
0'43'4, Nr. 1953 Reis: Anwerbung von Kriegsleuten: Regelungen von 1693 und 1697; nur mit obrigkeitlicher Bewilligung möglich; Werber müss... (1698.07.06)
Open the next 100 entries ... (another 222 entries)
Go to the last entry ...
0'43'5 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
0'43'6 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
0'43'7 Neues Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal von Johann Ludwig Nüscheler (1732)
0'43'8 Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal, Glarus, Appenzell, Toggenburg (1675 (ca.)-1700 (ca.))
0'43'9 Landfrieden. Berichte über die thurgauischen Kirchgemeinden 17./18.Jh. (1600-1850)
0'43'10 Landfrieden 1712 (1712)
0'43'11 Auszug der Abschiede 1555 - 1698 über gemeine deutsche Vogteien (18. Jh.)
0'43'12 Auszug der Abschiede 1555 - 1695 über gemeineidgenössische Sachen (18. Jh.)
0'43'13 Frieden Bern und Zürich mit Stift St. Gallen 1718 sowie spätere Vermittlungen zwischen diesen, Bern 1759 (Druckschrift) (1759)
0'43'14 Eidgenössische Verträge 1423 - 1718 und landfriedliche Sachen (1700-1730)
0'5 Hohe Gerichte (1669-1798)
0'6 Landgerichtsdiener (18. Jh.)
0'7 Gerichtsherrenstand (1504-1804)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|