Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
          • 8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
          • 8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
          • 8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
          • 8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
            • 8'400 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1968)
              • 8'400'0-20 (alt) Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1908)
              • 8'400'0-20 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1908-1958)
              • 8'400'21-25 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1958-1968)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • 8'400'23, n51 Patentklasse n51: Musikinstrumente (1958-1968)
                • 8'400'23-24, n52 Patentklasse n52: Näherei und Stickerei (1958-1968)
                • 8'400'24, n53 Patentklasse n53: Nahrungs- und Genussmittel, soweit sie nicht in besonderen Klassen aufgeführt sind, auch Futtermittel (1958-1968)
                • 8'400'24, n54 Patentklasse n54: Papier- und Pappenverarbeitung und -erzeugnisse, soweit deren Herstellung in Frage kommt sowie Reklame... (1958-1968)
                • 8'400'24, n55 Patentklasse n55: Zellstoff-, Papier- und Pappenherstellung (1958-1968)
                • 8'400'24, n56 Patentklasse n56: Polsterei und Sattlerei (1958-1968)
                • 8'400'24, n57 Patentklasse n57: Fotografie, Kinematographie und Bildtonfilm (1958-1968)
                • 8'400'24, n58 Patentklasse n58: Pressen (1958-1968)
                • 8'400'24, n59 Patentklasse n59: Flüssigkeitspumpen und andere Flüssigkeitshebewerke (1958-1968)
                • 8'400'24, n60 Patentklasse n60: Regler für Kraftmaschinen, Servomotoren - Stellmotoren - für allgemeine Verwendung und ihre Schaltunge... (1958-1968)
                • 8'400'24, n61 Patentklasse n61: Rettungs- und Feuerlöschwesen (1958-1968)
                • 8'400'24, n62 Patentklasse n62: Luftfahrt, Luftkissenfahrzeuge, Raumfahrt (1958-1968)
                • 8'400'24, n63 Patentklasse n63: Gleislose Fahrzeuge (1958-1968)
                • 8'400'24, n64 Patentklasse n64: Schankwesen (1958-1968)
                • 8'400'24, n65 Patentklasse n65: Schiffbau und Seewesen (1958-1968)
                • 8'400'24, n66 Patentklasse n66: Schlächterei und Fleischverarbeitung (1958-1968)
                • 8'400'24, n67 Patentklasse n67: Schleifen und Polieren (1958-1968)
                • 8'400'24, n68 Patentklasse n68: Schlossereierzeugnisse (1958-1968)
                • 8'400'24, n69 Patentklasse n69: Schneidewerkzeuge inkl. Hieb- und Stichwaffen (1958-1968)
                • 8'400'24, n70 Patentklasse n70: Schreib-, Zeichengeräte (1958-1968)
                • 8'400'24, n71 Patentklasse n71: Schuhwerk (1958-1968)
                • 8'400'24, n72 Patentklasse n72: Schusswaffen, Geschosse, Verschanzung (1958-1968)
                • 8'400'24, n73 Patentklasse n73: Seilerei (1958-1968)
                • 8'400'24, n74 Patentklasse n74: Signalwesen (1958-1968)
                • 8'400'24, n75 Patentklasse n75: Skulptur, Malerei, Oberflächenverzierung (1958-1968)
                • 8'400'24-25, n76 Patentklasse n76: Spinnerei (1958-1965)
                • 8'400'25, n77 Patentklasse n77: Sport, Spiele und Volksbelustigung (1958-1968)
                • 8'400'25, n78 Patentklasse n78: Zündwarenherstellung, Sprengstoffe, Sprengen mittels Sprengstoffen, Feuerwerkskörper, Blitzlicht, Erze... (1958-1968)
                • 8'400'25, n79 Patentklasse n79: Tabak, Zigarren, Zigaretten (1958-1968)
                • 8'400'25, n80 Patentklasse n80: Tonwaren, Steine, Kalk, Zement, Gips, Asphalt, auch Brikettpressen (1958-1968)
                • 8'400'25, n81 Patentklasse n81: Transport und Verpackung (1958-1968)
                • 8'400'25, n82 Patentklasse n82: Trocknerei, auch Darren, Kaffeebrenner, Schleudern für allgemeine Verwendung (1958-1968)
                • 8'400'25, n83 Patentklasse n83: Zeitmessung (1958-1968)
                • 8'400'25, n84 Patentklasse n84: Wasser- und Grundbau (1958-1968)
                • 8'400'25, n85 Patentklasse n85: Mineral- und Brausewasser, Wasserreinigung, Wasserversorgung und Kanalisation (1958-1968)
                • 8'400'25, n86 Patentklasse n86: Weberei (1958-1968)
                • 8'400'25, n87 Patentklasse n87: Werkzeuge und Arbeitsgeräte, auch pneumatische Werkzeuge, für allgemeine Verwendung (1958-1968)
                • 8'400'25, n88 Patentklasse n88: Wind- und Wasserkraftmaschinen; elektrophysikalische und kerntechnische Rückstossantriebe, Photonenant... (1958-1968)
                • 8'400'25, n89 Patentklasse n89: Zucker- und Stärkegewinnung (1958-1968)
            • 8'401 Adolf Burkart AG, Kunstkeramik, Kreuzlingen (1930-1950)
            • 8'402 Massschneiderei Munz, Bischofszell (1899-1985)
            • 8'403 Chemische Fabrik Tanner und Co., Frauenfeld (1888-2000)
            • 8'404 Thurgauische Hypothekenbank (1851-1916)
            • 8'406 Brenner Architekten, Frauenfeld (1833-1985)
            • 8'407 Papierfabrik Laager, Bischofszell (1886-1984) (1886-1984)
            • 8'408 Genossenschaft Blaue Amsel (1980-1984)
            • 8'409 Werner Zöllig AG, Holzbau, Arbon (1898-2004) (1913-1998)
            • 8'410 Radix AG, chemisch-technische Unternehmung, Steinebrunn-Egnach (1929-) (1928-2001)
            • 8'411 Thurgauische Saatzuchtgenossenschaft, Salenstein (1918-2006) (1918-2006)
            • 8'412 Wohnbaugenossenschaft Eigenheim, Romanshorn (1912-1985) (1912-1985)
            • 8'413 Verband Thurgauer Milchproduzenten VTMP (1897-2008) (1897-2008)
            • 8'414 Mittel-Thurgau-Bahn MThB (1911-2002) (1911-2002)
            • 8'415 Reisebüro Mittelthurgau AG (1969-2001) (1969-2001)
            • 8'416 Huber und Co. AG, Frauenfeld, Geschäftsleitung (1858-2005) (1858-2005)
            • 8'417 Psychiatrische Privatkliniken Zihlschlacht (1891-1989) (1892-1999)
            • 8'418 Frauenfeld-Wil-Bahn (1887-2002) (1887-2002)
            • 8'419 Architekturbüro Susi Müller-Gehrig, Frauenfeld (1959-1981) (1959-1981)
            • 8'420 Architekten Martin, Weideli, Kressibuch, Eberli sen., Eberli jun., Weber, Braun (1875-2011) (1851-2011)
            • 8'421 Architekturbüro Armin Possert (1927 (ca.)-1980)
            • 8'422 Alkoholfreies Volkshaus Weinfelden (1911-1965) (1911-1965)
            • 8'423 Lokoop AG, Weinfelden (1994-2004) (1994-2004)
            • 8'424 Glockengiesserei Eschmann, Rickenbach (1957-1973) (1957-1973)
            • 8'425 Hamel AG, Textilmaschinen, Arbon (1923-2001) (1923-2001)
            • 8'426 Metzgerei Stäheli, Frauenfeld (1938-2013) (1938-2013)
            • 8'427 Robert Victor Neher AG, Aluminium Walz- und Veredelungswerk, Kreuzlingen (1910-2008) (1910-2013)
            • 8'428 Bodenseeschifffahrt der Schweizerischen Bundesbahnen (1850-1993) (1850-1993)
            • 8'429 Thurgauischer Milchkäuferverband (1887-2007) (1887-2007)
            • 8'430 Gutsbetrieb Tänikon (1850-1969) (1846-1969)
          • 8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
          • 8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries