|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (in Neubearbeitung) (1803-)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
7'0 Eidgenössische Tagsatzung (in Neubearbeitung) (1713-1797)
7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
7'30 Bischofszell, St. Pelagius (1179-1870)
7'30, 0 Historische Findmittel (1560-1771)
7'30, 1 Stiftsordnung (1281-1796)
7'30, 2 Chorherrenpfründen, Kollatur, Wahlen (1256-1829)
7'30, 3 Chorherrenpfründen, Rechnungen, Chorherrenhöfe (1490-1827)
7'30, 4 Propstei (1379-1770)
7'30, 5 Kustorei (1441-1806)
7'30, 6 Leutpriesterei und Liebfrauenkaplanei (1269-1824)
7'30, 7 Kaplaneien: St. Johann Baptist (1381-1823)
7'30, 8 Kaplaneien: St. Johann Evangelist (1388-1792)
7'30, 9 Kaplaneien: St. Michael (1439-1610)
7'30, 10 Kaplaneien: St. Agnes (1403-1577)
7'30, 11 Kaplaneien: Allerheiligen (1438-1684)
7'30, 12 Kaplaneien: St. Katharina, St. Erasmus, St. Jos, St. Walpurga (1542-1635)
7'30, 13 Schulmeisteramt (1513-1806)
7'30, 14 Mesmeramt und Ölgeld (1396-1790)
7'30, 15 Jahrtage, Rosenkranz und Salve (1275-1835)
7'30, 16 Pfarrei Bischofszell (evangelisch und katholisch), Schlosskapelle Hauptwil (1402-1792)
7'30, 17 Pfarrei Berg (1386-1846)
7'30, 18 Pfarrei Bürglen (1401 (ca.)-1857)
7'30, 19 Pfarrei Neukirch an der Thur (1486-1837)
7'30, 20 Pfarrei Sulgen (1359-1834)
7'30, 21 Kapelle St. Pelagiberg (1482-1809)
7'30, 22 Kirchliches allgemein (1463-1784)
7'30, 23 Freiheiten und Rechte (1248-1811)
7'30, 24 Gottshaus: Gerichte (1438-1786)
7'30, 24.SP Gottshausgerichte (1438.08.04-1786.06.09)
7'30, 24.SP/1 Bischöfliche Schlichter regeln in einem Richtbrief die Rechte und Pflichten der Bauern auf den Gütern des Stifts im Gott... (1438.08.04)
7'30, 24.SP/2a Der Bischof von Konstanz gibt den im Gottshaus sitzenden Leuten des St.-Pelagius-Stifts Satzungen zur Wahrung des Friede... (1472.09.07)
7'30, 24.SP/2b Das bischöfliche Hofgericht in Gottlieben bestimmt, dass der bischöfliche Vogt und der Ammann des Gottshausgerichtes die... (1550.07.07)
7'30, 24.SP/2c Die sieben Orte bestätigen und wiederholen den Abschied vom 02.07.1572 betreffend Friedbruch, Fertigungspflicht bei Verk... (1577.06.26)
7'30, 24.SP/2d Die eidgenössischen Orte (ausser Zürich) bestätigen, dass von den Bussengeldern im Gottshaus je ein Drittel an den Bisch... (1707)
7'30, 24.SP/2e Die 7 eidg. Orte bestätigen, dass die Bussen im Niedergericht von Gottshaus nicht unter den Vertrag von 1509 fallen und ... (1708.07.27)
7'30, 24.SP/3 Regesten von 60 zwischen 1277 und 1557 gefertigten Urkunden, die Zinsen, Zehnten, Kaufverträge, Gerichtsurteile u.a. des... (1561.03.15)
7'30, 24.SP/4a Aufhebung des Mandats über die Besteuerung der Tavernen und Weinschenken (1607.07.05)
7'30, 24.SP/4b Der eidg. Landvogt entscheidet, dass das Tavernenrecht im Gottshaus unbeschränkt vom Gerichtsherrn ausgeübt werden darf (1729.12.15)
7'30, 24.SP/4c Der eidg. Landvogt schützt das Recht der Ammänner im Gottshaus, wirten zu dürfen (1763.11.16)
7'30, 24.SP/4d Der Landvogt verbietet Ammann Epper von Rugglishub, in seiner Wirtschaft etwas anderes darzubieten als allein Wein (1764.06.09)
7'30, 24.SP/5 Das bischöfliche Hofgericht entscheidet in der Appellationssache um die Berechtigung von Schreibtaxen im Gottshausgerich... (1662.06.16)
7'30, 24.SP/6a Beschwerde von Propst Hieronymus Kyd gegen den bischöflichen Obervogt Josua Buchmann (1575)
7'30, 24.SP/6b Hauptmann Johann Büeler, Vogt zu Bischofszell, beschwert sich im Namen des Rats der Stadt Bischofszell, dass die Chorher... (1599.05.15)
7'30, 24.SP/6c Das Stift rechtfertigt sich beim Bischof gegen Klagen aus Sulgen und aus dem Gottshaus wegen Verletzung des Landfriedens (1606.07-1606.08)
7'30, 24.SP/6d Streit zwischen dem Kollegiatstift und dem bischöflichen Vogt Büeler wegen der Kompetenzen beider Gewalten in den Gottsh... (1646)
7'30, 24.SP/7a Der Bischof von Konstanz vermittelt einen Vertrag zwischen Stift und Obervogt über die Gerechtsamen in den Gottshaus-Ger... (1689.10.05)
7'30, 24.SP/7b Extrakte eidgenössischer Abschiede zur Regelung der Schreibtaxen bei der Festschreibung der Waisengelder und bei der Auf... (1771 (ca.))
7'30, 24.SP/8a Landvogt Fassbind äussert sich gegenüber dem Stift zur Klage der Gemeinde Gottshaus wegen der Annahme von Neubürgern geg... (1707.05.23)
7'30, 24.SP/8b Akten über den Streit wegen der Annahme von Neubürgern gegen den Willen der Gemeinde Gottshaus und über die entsprechend... (1708)
7'30, 24.SP/8c Zürich zieht den Streit wegen der Annahme von Neubürgern gegen den Willen der Gemeinde Gottshaus erneut vor die Tagsatzu... (1709)
7'30, 24.SP/8d Entscheid der Tagsatzung über die Fortsetzung der Appellation in der Frage der Annahme von Neubürger im Gottshaus: Die M... (1709.07.07)
7'30, 24.SP/9a Kustos Schorno gelangt im Auftrag des Bischofs mit Klagen über Widersetzlichkeiten und Rechtsbrüche nach der Einführung ... (1717)
7'30, 24.SP/9b Notizen zu den Beschwerden des Stifts gegen den Bischofszeller Obervogt Rüpplin wegen diverser Eingriffe in die Jurisdik... (1748)
7'30, 24.SP/10 Der Landvogt befiehlt der Gerichtsgemeinde Gottshaus, dem Obervogteiamt und dem Kollegiatstift Bischofszell die Gemeinde... (1722.11.14)
7'30, 24.SP/11a Landvogt Schindler zitiert das Stift wegen der Verleihung einiger Wirtschaften im Gottshaus an Nichtbürger vor das Obera... (1698.06.24)
7'30, 24.SP/11b Auszug aus dem eidgenössischen Abschied zu Frauenfeld vom 13. Juli 1717 betreffend den Einzug und den Abzug im Gottshaus... (1717.07.13)
7'30, 24.SP/12 Streit mit der Stadt Bischofszell um die Ansprüche auf die Gerichtsbarkeit in den Orten Breite und Bisrüti bei Bischofsz... (1735.01.14-1739 (ca.))
7'30, 24.SP/13 Gerichts- und Holzmarchungen (fehlt) (1767)
7'30, 24.SP/14 Jagdvereinbarung zwischen Gerichtsherr Gonzenbach von Hauptwil und dem Kollegiatstift St. Pelagii in Bischofszell (1786.06.09)
7'30, 25 Herrschaft Berg (1523-1699)
7'30, 26 Verträge mit der Stadt Bischofszell (1410-1834)
7'30, 27 Leibeigenschaft (1332-1734)
7'30, 28 Lehen allgemein (1326-1800)
7'30, 29 Erblehen: Sulgen, Hessenreuti, Hof, Ennetaach, Biessenhofen, Buch, Buhwil, Donzhausen, Moos und Istighofen, Bachhofwilen... (1277-1805)
7'30, 30 Schupflehen: Stocken, Horw, Reuti, Wolfhag, Wiler, Türliwang; Mesmergüter: Pelagiberg, Sulgen, Neukirch, Heldswil (1511-1831)
7'30, 31 Fremde Lehen: Vordere Egg und Matten, Oberholz, Sulgen, Obermauren (1430-1768)
7'30, 32 Weiher (1290-1837)
7'30, 33 Grundzinse (1285-1795)
7'30, 34 Zehnten (1291-1808)
7'30, 35 Kauf, Verkauf, Tausch (1179-1806)
7'30, 36 Schulden (1434-1827)
7'30, 37 Stiftsverwaltung und Rechnungen (1500-1805)
7'30, 38 Verschiedenes (1478-1854)
7'30, 60 Protokollbände, Kopialbücher, Urbarien, Rechnungsbücher und Anniversarien des Stifts St. Pelagii (1450 (ca.)-1823)
7'32-34 Kreuzlingen (1125-1864)
7'36 Tobel, Komturei (1276-1855)
7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
7'9 Gewerbe- und Hofarchive
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|