|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
8'400 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1968)
8'400'0-20 (alt) Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1908)
8'400'0-20 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1908-1958)
8'400'21-25 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1958-1968)
8'400'21, n1 Patentklasse n1: Aufbereitung von Erzen, Brennstoffen und sonstigen Mineralien, auch von Müll und Feuerungsrückständen (1958-1968)
8'400'21, n2 Patentklasse n2: Bäckerei (1958-1968)
8'400'21, n3 Patentklasse n3: Bekleidung (1958-1968)
8'400'21, n4 Patentklasse n4: Beleuchtung durch Brennstoffe und Heizbrenner im allgemeinen (1958-1968)
8'400'21, n5 Patentklasse n5: Bergbau (1958-1968)
8'400'21, n6 Patentklasse n6: Gärungsgewerbe. Alkohol, Branntwein, Bier, Wein Essig, Hefe sowie andere Gärungserreger und -erzeugniss... (1958-1968)
8'400'21, n7 Patentklasse n7: Blech-, Metallrohr-, Drahterzeugung und -bearbeitung sowie Walzen von Metall (1958-1968)
8'400'21, n8 Patentklasse n8: Bleicherei, Wäscherei, Färberei, Zeug- und Tapetendruck und Appretur (1958-1968)
8'400'21, n9 Patentklasse n9: Borstenwaren (1958-1968)
8'400'21, n10 Patentklasse n10: Brennstoffe (1958-1968)
8'400'21, n11 Patentklasse n11: Buchbinderei, Alben, Briefordner und Sammelmappen (1958-1968)
8'400'21, n12 Patentklasse n12: Chemische Verfahren und Apparate, soweit sie nicht in besonderen Klassen aufgeführt sind (1958-1968)
8'400'21, n13 Patentklasse n13: Dampfkessel für Kraftbetrieb nebst Ausrüstung sowie Dampfleitung (1958-1968)
8'400'21, n14 Patentklasse n14: Dampfkraftmaschinen, Dampfkraftanlagen und vom Dampfkessel unabhängige Speicher für Frisch- und Abdamp... (1958-1968)
8'400'21, n15 Patentklasse n15: Druckerei, Liniermaschinen, Schreibmaschinen, Stempel (1958-1968)
8'400'21, n16 Patentklasse n16: Düngerbereitung und Tierleichenverarbeitung (1958-1968)
8'400'21, n17 Patentklasse n17: Eis- und Kälteerzeugung, Eisaufbewahrung, Wärmeaustausch, Verflüssigung schwer kondensierbarer Gase un... (1958-1968)
8'400'21, n18 Patentklasse n18: Eisenhüttenwesen (1958-1968)
8'400'21, n19 Patentklasse n19: Eisenbahn-, Strassen- und Brückenbau (1958-1968)
8'400'21, n20 Patentklasse n20: Eisenbahnbetrieb (1958-1968)
8'400'21, n21 Patentklasse n21: Elektrotechnik (1958-1968)
8'400'21, n22 Patentklasse n22: Farben, Firnisse, Lacke, Anstriche, Klebmittel (1958-1968)
8'400'21, n23 Patentklasse n23: Fett- und Ölindustrie (1958-1968)
8'400'21, n24 Patentklasse n24: Feuerungsanlagen (1958-1968)
8'400'21, n25 Patentklasse n25: Flechten, Herstellen von Spitzen, Wirken, Posamentieren, Tapisserie und Netzknüpfen (1958-1968)
8'400'21, n26 Patentklasse n26: Gaserzeugung durch Entgasung von Brennstoffen [...]; Brenngaserzeugung auf nassem Wege; Brenngaserzeug... (1958-1968)
8'400'21, n27 Patentklasse n27: Gebläse, Luftpumpen bzw. -verdichter (1958-1968)
8'400'21, n28 Patentklasse n28: Gerberei, Behandlung der Felle, Lederbe- und -verarbeitung (1958-1968)
8'400'21, n29 Patentklasse n29: Gespinstfasern (1958-1968)
8'400'21, n30 Patentklasse n30: Heilbehandlung (1958-1968)
8'400'21, n31 Patentklasse n31: Brennöfen; Röstöfen; Öfen; Retorten; Giesserei; Pulvermetallurgie (1958-1968)
8'400'21, n32 Patentklasse n32: Glas; Mineral- und Schlackenwolle (1958-1968)
8'400'21, n33 Patentklasse n33: Hand- und Reisegeräte (1958-1968)
8'400'21-22, n34 Patentklasse n34: Hauswirtschaftliche Maschinen, Geräte und Gegenstände aller Art sowie Möbel (1958-1968)
8'400'21, n34b, 10, Nr. 377496 Graf Alfred, Kreuzlingen: Nussknackerzange (1964.05.15)
8'400'21, n34c, 5/04, Nr. 387888 Firma Alfred Sutter, Münchwilen: Mehrzweck-Bodenreinigungsmaschine (1965.02.15)
8'400'21, n34c, 7/17, Nr. 340321 Hydrel AG, Romanshorn: Fegwassersauger (1959.08.15)
8'400'21, n34c, 8/03, Nr. 401382 Firma Alfred Sutter, Münchwilen: Zusatzgerät an Bodenreinigungsmaschine zum Auftragen von heissem Wachs (1965.10.31)
8'400'21, n34c, 11/05, Nr. 403188 Firma Alfred Sutter, Münchwilen: Teppichreinigungsmaschine (1965.11.30)
8'400'21, n34c, 12, Nr. 380070 Bachmann Dietrich, Weinfelden: Einrichtung zum Aufhängen und Sonnen von Wäsche usw. sowie zum Reinigen von Teppichen (1964.07.31)
8'400'21, n34c, 13/01, Nr. 465791 Firma Ing. Ed. Hildebrand, Aadorf: Geschirreinigungsmaschine (1968.11.30)
8'400'21, n34e, 1/01, Nr. 386063 Schulze-Röbbecke Hans, Wängi: Garnitur zum Aufhängen von Gardinen oder Vorhängen (1964.12.31)
8'400'21, n34e, 1/01, Nr. 389192 AG Maron & Co., Romanshorn: Endplatte für Vorhangschienen (1965.03.15)
8'400'21, n34e, 1/01, Nr. 404892 AG Maron & Co., Romanshorn: Längsgeschlitzte Vorhangholschiene für versenkten Einbau (1965.12.31)
8'400'21, n34e, 1/02, Nr. 389847 AG Maron & Co., Romanshorn: Zwischen zwei Körpern verstrebbare Teleskopstange (1965.03.31)
8'400'21, n34e, 3/01, Nr. 404893 Riloga-Werk Tillmanns-Schmidt AG, Wängi: Klemme (1965.12.31)
8'400'21, n34e, 12/01, Nr. 378486 Riloga-Werk, Rhein-Schmidt & Co., Wängi: Befestigungsvorrichtung für Vorhänge (1964.06.15)
8'400'21, n34e, 12/01, Nr. 392798 Riloga-Werk, Rhein-Schmidt & Co., Wängi: Befestigungsvorrichtung für Vorhänge (1965.05.31)
8'400'21, n34e, 12/06, Nr. 336171 Maron Erwin Carl, Romanshorn: Rollring zum Aufhängen von Vorhängen (1959.02.15)
8'400'21, n34e, 12/06, Nr. 384798 Riloga-Werk, Rhein-Schmidt & Co., Wängi: Gleiter (1964.11.30)
8'400'21, n34e, 12/06, Nr. 403195 AG Maron & Co., Romanshorn: Gleiter für Gardinen-Führungsschienen (1965.11.30)
8'400'21, n34e, 12/06, Nr. 403196 Hofer Ernst, Diessenhofen: Gleiter für mit Führungsschlitz versehene Vorhangschienen (1965.11.30)
8'400'21, n34e, 14, Nr. 387892 AG Maron & Co., Romanshorn: Feststeller an einer Vorhangschiene (1965.02.15)
8'400'21, n34e, 17, Nr. 391988 Elmpt Carl, Kreuzlingen: Einrichtung zum Anheben eines Gegenstandes, insb. einer Türe (1965.05.15)
8'400'21, n34f, 1/01, Nr. 384152 Jakob Brüllmann und Söhne AG, Kreuzlingen: Drehbarer Spiegel (1964.11.15)
8'400'21, n34f, 6/02, Nr. 355575 Müller Fritz, Erzenholz-Frauenfeld: Mit Tablaren versehenes Gestell, z. B. Pflanzenständer (1961.07.15)
8'400'21, n34f, 6/02, Nr. 359851 Teuwen Wilhelm, Kreuzlingen: Tisch, insb. für Blumen (1962.01.31)
8'400'21, n34f, 18, Nr. 421417 Rutz Josef Christian, Amriswil: Tischgerät zum Aufschneiden der Schale von Eiern (1966.09.30)
8'400'21, n34f, 19, Nr. 445759 Wetz-Albig Magda, Kreuzlingen: Befestigungsvorrichtung für Überzüge, insb. Leintücher und Tischfilze (1967.10.31)
8'400'21, n34f, 22/02, Nr. 347619 Vivaldelli Josef, Weinfelden: Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidern und Wäsche (1960.07.15)
8'400'21, n34f, 24/01, Nr. 382393 Notz Otto, Bischofszell: Aufrollbarer Kunststoffbelag (1964.09.30)
8'400'21, n34f, 26, Nr. 389847 AG Maron & Co., Romanshorn: Zwischen zwei Körpern verstrebbare Teleskopstange (1965.03.31)
8'400'21, n34g, 1/01, Nr. 386639 Schramm Wilhelm Friedrich, Uttwil: Liegestuhl (1965.01.15)
8'400'21, n34g, 6/01, Nr. 375856 Ott Adolf, Diessenhofen: Klapp-Sitzmöbel (1964.03.15)
8'400'21, n34g, 6/01, Nr. 447508 Ott Adolf, Diessenhofen: Als Pult verwendbarer Klapphocker (1967.11.30)
8'400'21, n34g, 11/01, Nr. 371231 Ott Adolf, Diessenhofen: Umwandlungs-Kajütenbett (1963.08.15)
8'400'21, n34g, 12/02, Nr. 408318 Meuli Peter, Sommeri: Bettsofa (1966.02.28)
8'400'21, n34g, 12/04, Nr. 377070 Sitzmöbelfabrik AG, Wigoltingen: Sitz- und Liegemöbel (1964.04.30)
8'400'21, n34g, 14/01, Nr. 377070 Sitzmöbelfabrik AG, Wigoltingen: Sitz- und Liegemöbel (1964.04.30)
8'400'21, n34g, 16, Nr. 445759 Wetz-Albig Magda, Kreuzlingen: Befestigungsvorrichtung für Überzüge, insb. Leintücher und Tischfilze (1967.10.31)
8'400'21, n34g, 19/01, Nr. 338938 Fink Armin, Diessenhofen: Polsterungselement, insb. Matratze und Verfahren zu dessen Herstellung (1959.06.15)
8'400'21, n34g, 19/01, Nr. 374160 Schuler Martha, Weinfelden: Sitz- und Liegeunterlage (1963.12.31)
8'400'21, n34h, 1/09, Nr. 411258 Morf Gottfried, Aadorf: Vorrichtung zum festhalten von Kleinkindern in Sitzstellung (1966.04.15)
8'400'21, n34i, 5/04, Nr. 438619 Ott Adolf, Diessenhofen: Zerlegbarer Tisch (1967.06.30)
8'400'21, n34i, 5/05, Nr. 345723 Walser-Boesch Marie: Satz von Einzelteilen zur Bildung einer Möbelgarnitur (1960.04.15)
8'400'21, n34i, 6, Nr. 453608 Albisser Josef, Horn: Mehrzwecktisch (1968.03.31)
8'400'21, n34i, 7/01, Nr. 359851 Teuwen Wilhelm, Kreuzlingen: Tisch, insb. für Blumen (1962.01.31)
8'400'21, n34i, 7/01, Nr. 453608 Albisser Josef, Horn: Mehrzwecktisch (1968.03.31)
8'400'21, n34i, 7/04, Nr. 377499 Speck Hans, Müllheim/Wigoltingen; Bähler-Bemlotte Hermann, Vordemwald AG: Zusammenlegbarer Haushalttisch mit Bügelvorric... (1964.05.15)
8'400'21, n34i, 7/05, Nr. 403209 Ott Adolf, Diessenhofen: Klappkonsole (1965.11.30)
8'400'21, n34i, 7/08, Nr. 463046 Schaffner Peter, Fruthwilen: Höhenverstellbarer Tisch (1968.09.30)
8'400'21, n34i, 10/03, Nr. 403209 Ott Adolf, Diessenhofen: Klappkonsole (1965.11.30)
8'400'21, n34i, 10/04, Nr. 447508 Ott Adolf, Diessenhofen: Als Pult verwendbarer Klapphocker (1967.11.30)
8'400'21, n34i, 15/01, Nr. 352475 Schulze-Röbbecke Hans, Wängi: Gestell mit an Halteschienen befestigten Trägerarmen (1961.02.28)
8'400'21, n34i, 15/03, Nr. 384803 Schulze-Röbbecke Hans, Wängi: Gestell (1964.11.30)
8'400'21, n34i, 15/03, Nr. 446644 Ledergerber Hugo, Erlen: Gestell mit in der Höhe verstellbaren Tablaren (1967.11.15)
8'400'21, n34i, 15/03, Nr. 446646 Ledergerber Hugo, Erlen: Gestell mit in der Höhe verstellbaren Tablaren (1967.11.15)
8'400'21, n34i, 15/03, Nr. 461734 Radlmair Josef, Kreuzlingen: Verstellbare Bücherwandstange mit Tablarträger (1968.08.31)
8'400'21, n34i, 15/05, Nr. 389847 AG Maron & Co., Romanshorn: Zwischen zwei Körpern verstrebbare Teleskopstange (1965.03.31)
8'400'21, n34i, 16/08, Nr. 361101 Zöllig Paul, Engwilen: Blechgestell für übersichtliche Lagerung von Gegenständen (1962.03.31)
8'400'21, n34i, 19/04, Nr. 428126 Constral AG, Weinfelden: Einbauschrank (1967.01.15)
8'400'21, n34i, 19/04, Nr. 449879 AG Hermann Forster, Arbon: Kastenförmiges Küchenmöbel (1968.01.15)
8'400'21, n34i, 19/04, Nr. 449880 AG Hermann Forster, Arbon: Sockelgestützter zerlegbarer Schrank (1968.01.15)
8'400'21, n34i, 22/01, Nr. 337351 Gebr. Tuchschmid AG, Frauenfeld: Satz von Bauelementen zum Zusammenbau von Gestellen (1959.03.31)
8'400'21, n34i, 22/01, Nr. 412240 Wehrle Albert, Hauptwil: Warengestell mit kombinierbarer Facheinteilung (1966.04.30)
8'400'21, n34i, 22/02, Nr. 366365 AG Hermann Forster, Arbon: Kücheneinrichtung (1962.12.31)
8'400'21, n34i, 22/02, Nr. 373536 AG Hermann Forster, Arbon: Kücheneinrichtung (1963.11.30)
8'400'21, n34i, 22/02, Nr. 409284 AG Hermann Forster, Arbon: Küchenmöbel (1966.03.15)
8'400'21, n34i, 22/02, Nr. 449879 AG Hermann Forster, Arbon: Kastenförmiges Küchenmöbel (1968.01.15)
8'400'21, n34i, 22/02, Nr. 450467 AG Hermann Forster, Arbon: Küchenschrank (1968.01.31)
8'400'21, n34i, 25/02, Nr. 449200 AG Hermann Forster, Arbon: Metallsockel für Küchenmöbel (1967.12.31)
8'400'21, n34i, 27/03, Nr. 450659 AG Hermann Forster, Arbon: Wandelement für den Möbelbau (1968.01.31)
8'400'21, n34i, 28/01, Nr. 355911 Ruckstuhl Anton, Aadorf: Beschläge für Klappkonstruktionen (1961.07.31)
8'400'21, n34i, 28/01, Nr. 409284 AG Hermann Forster, Arbon: Küchenmöbel (1966.03.15)
8'400'22, n34i, 28/02, Nr. 416001 AG Hermann Forster, Arbon: Beidseitig anschlagbare Möbeltüre mit Türgriff (1966.06.30)
8'400'22, n34k, 5/01, Nr. 396351 Kneubühl Fritz, Weiningen: Zerlegbares Badebassin (1965.07.31)
8'400'22, n34l, 2/03, Nr. 380326 Feuz Anton, Guntershausen: Dampfkochtopf mit Einsatz (1964.07.31)
8'400'22, n34l, 10/01, Nr. 353867 Oberländer Hermann, Romanshorn: Bratapparat (1961.04.30)
8'400'22, n34l, 10/01, Nr. 362817 Helfer Emil, Frauenfeld: Demontierbare Vorrichtung zum Braten, Kochen etc. (1962.06.30)
8'400'22, n34l, 10/01, Nr. 426143 Studer Arnold, Wängi: Backapparat zum Backen in schwimmendem Fett (1966.12.15)
8'400'22, n34l, 23/01, Nr. 365846 Fischer Georg, Mettschlatt - Mett-Oberschlatt: Verfahrbare Bedienungsvorrichtung für Regale (1962.11.30)
8'400'22, n34l, 23/02, Nr. 430985 Gebr. Spoerlé, Amriswil: Fahrbare Treppe oder Leiter (1967.02.28)
8'400'22, n34l, 34/01, Nr. 354558 Knöpfel Konrad, Romanshorn: Regalordner (1961.05.31)
8'400'22, n34l, 34/01, Nr. 384803 Schulze-Röbbecke Hans, Wängi: Gestell (1964.11.30)
8'400'22, n34l, 34/01, Nr. 399689 Knöpfel Konrad, Romanshorn: Nachschubvorrichtung an Regalen (1965.09.30)
8'400'22, n34l, 34/01, Nr. 412240 Wehrle Albert, Hauptwil: Warengestell mit kombinierbarer Facheinteilung (1966.04.30)
8'400'22, n35 Patentklasse n35: Hebezeuge (1958-1968)
8'400'22, n36 Patentklasse n36: Heizung, Lüftung, Warmwasserversorgung in Gebäuden (1958-1968)
8'400'22, n37 Patentklasse n37: Hochbauwesen (1958-1968)
8'400'22, n38 Patentklasse n38: Holzbearbeitung, mechanisch und chemisch (1958-1968)
8'400'22, n39 Patentklasse n39: Verarbeitung von plastischen Massen, Kautschuk und hornartigen Stoffen, soweit nicht anderweitig vorge... (1958-1968)
8'400'22, n40 Patentklasse n40: Metallhüttenwesen; Legierungen einschliesslich Eisenlegierungen (1958-1968)
8'400'22, n41 Patentklasse n41: Kopfbekleidung; Filze (1958-1968)
8'400'22, n42 Patentklasse n42: Instrumente (1958-1968)
8'400'22, n43 Patentklasse n43: Kontrollvorrichtungen und Selbstkassierer (1958-1968)
8'400'22, n44 Patentklasse n44: Kurzwaren, Schmucksachen, Rauch-, Schnupf- und Priemgeräte (1958-1968)
8'400'22-23, n45 Patentklasse n45: Landwirtschaft inkl. Forstwirtschaft; Tierzucht; Jagen und Fallenstellen; Fischfang (1958-1968)
8'400'23, n46 Patentklasse n46: Brennkraftmaschinen, Druckluft-, Federkraft- und andere Kraftmaschinen (1958-1968)
8'400'23, n47 Patentklasse n47: Maschinenelemente, Isolierkörper, Bremsen, Schmiervorrichtungen, Absperrorgane für Fluden, Getriebe, z... (1958-1968)
8'400'23, n48 Patentklasse n48: Bearbeiten und Behandeln von Metallen mit anderen als mechanischen Mitteln (1958-1968)
8'400'23, n49 Patentklasse n49: Metallbearbeitung, mechanische (1958-1968)
8'400'23, n50 Patentklasse n50: Mahlen und Zerkleinern einschliesslich Vorbereitung des Mahlens, Nachbehandlung des Mahlgutes durch Si... (1958-1968)
8'400'23, n51 Patentklasse n51: Musikinstrumente (1958-1968)
8'400'23-24, n52 Patentklasse n52: Näherei und Stickerei (1958-1968)
8'400'24, n53 Patentklasse n53: Nahrungs- und Genussmittel, soweit sie nicht in besonderen Klassen aufgeführt sind, auch Futtermittel (1958-1968)
8'400'24, n54 Patentklasse n54: Papier- und Pappenverarbeitung und -erzeugnisse, soweit deren Herstellung in Frage kommt sowie Reklame... (1958-1968)
8'400'24, n55 Patentklasse n55: Zellstoff-, Papier- und Pappenherstellung (1958-1968)
8'400'24, n56 Patentklasse n56: Polsterei und Sattlerei (1958-1968)
8'400'24, n57 Patentklasse n57: Fotografie, Kinematographie und Bildtonfilm (1958-1968)
8'400'24, n58 Patentklasse n58: Pressen (1958-1968)
8'400'24, n59 Patentklasse n59: Flüssigkeitspumpen und andere Flüssigkeitshebewerke (1958-1968)
8'400'24, n60 Patentklasse n60: Regler für Kraftmaschinen, Servomotoren - Stellmotoren - für allgemeine Verwendung und ihre Schaltunge... (1958-1968)
8'400'24, n61 Patentklasse n61: Rettungs- und Feuerlöschwesen (1958-1968)
8'400'24, n62 Patentklasse n62: Luftfahrt, Luftkissenfahrzeuge, Raumfahrt (1958-1968)
8'400'24, n63 Patentklasse n63: Gleislose Fahrzeuge (1958-1968)
8'400'24, n64 Patentklasse n64: Schankwesen (1958-1968)
8'400'24, n65 Patentklasse n65: Schiffbau und Seewesen (1958-1968)
8'400'24, n66 Patentklasse n66: Schlächterei und Fleischverarbeitung (1958-1968)
8'400'24, n67 Patentklasse n67: Schleifen und Polieren (1958-1968)
8'400'24, n68 Patentklasse n68: Schlossereierzeugnisse (1958-1968)
8'400'24, n69 Patentklasse n69: Schneidewerkzeuge inkl. Hieb- und Stichwaffen (1958-1968)
8'400'24, n70 Patentklasse n70: Schreib-, Zeichengeräte (1958-1968)
8'400'24, n71 Patentklasse n71: Schuhwerk (1958-1968)
8'400'24, n72 Patentklasse n72: Schusswaffen, Geschosse, Verschanzung (1958-1968)
8'400'24, n73 Patentklasse n73: Seilerei (1958-1968)
8'400'24, n74 Patentklasse n74: Signalwesen (1958-1968)
8'400'24, n75 Patentklasse n75: Skulptur, Malerei, Oberflächenverzierung (1958-1968)
8'400'24-25, n76 Patentklasse n76: Spinnerei (1958-1965)
8'400'25, n77 Patentklasse n77: Sport, Spiele und Volksbelustigung (1958-1968)
8'400'25, n78 Patentklasse n78: Zündwarenherstellung, Sprengstoffe, Sprengen mittels Sprengstoffen, Feuerwerkskörper, Blitzlicht, Erze... (1958-1968)
8'400'25, n79 Patentklasse n79: Tabak, Zigarren, Zigaretten (1958-1968)
8'400'25, n80 Patentklasse n80: Tonwaren, Steine, Kalk, Zement, Gips, Asphalt, auch Brikettpressen (1958-1968)
8'400'25, n81 Patentklasse n81: Transport und Verpackung (1958-1968)
8'400'25, n82 Patentklasse n82: Trocknerei, auch Darren, Kaffeebrenner, Schleudern für allgemeine Verwendung (1958-1968)
8'400'25, n83 Patentklasse n83: Zeitmessung (1958-1968)
8'400'25, n84 Patentklasse n84: Wasser- und Grundbau (1958-1968)
8'400'25, n85 Patentklasse n85: Mineral- und Brausewasser, Wasserreinigung, Wasserversorgung und Kanalisation (1958-1968)
8'400'25, n86 Patentklasse n86: Weberei (1958-1968)
8'400'25, n87 Patentklasse n87: Werkzeuge und Arbeitsgeräte, auch pneumatische Werkzeuge, für allgemeine Verwendung (1958-1968)
8'400'25, n88 Patentklasse n88: Wind- und Wasserkraftmaschinen; elektrophysikalische und kerntechnische Rückstossantriebe, Photonenant... (1958-1968)
8'400'25, n89 Patentklasse n89: Zucker- und Stärkegewinnung (1958-1968)
8'401 Adolf Burkart AG, Kunstkeramik, Kreuzlingen (1930-1950)
8'402 Massschneiderei Munz, Bischofszell (1899-1985)
8'403 Chemische Fabrik Tanner und Co., Frauenfeld (1888-2000)
8'404 Thurgauische Hypothekenbank (1851-1916)
8'406 Brenner Architekten, Frauenfeld (1833-1985)
8'407 Papierfabrik Laager, Bischofszell (1886-1984) (1886-1984)
8'408 Genossenschaft Blaue Amsel (1980-1984)
8'409 Werner Zöllig AG, Holzbau, Arbon (1898-2004) (1913-1998)
8'410 Radix AG, chemisch-technische Unternehmung, Steinebrunn-Egnach (1929-) (1928-2001)
8'411 Thurgauische Saatzuchtgenossenschaft, Salenstein (1918-2006) (1918-2006)
8'412 Wohnbaugenossenschaft Eigenheim, Romanshorn (1912-1985) (1912-1985)
8'413 Verband Thurgauer Milchproduzenten VTMP (1897-2008) (1897-2008)
8'414 Mittel-Thurgau-Bahn MThB (1911-2002) (1911-2002)
8'415 Reisebüro Mittelthurgau AG (1969-2001) (1969-2001)
8'416 Huber und Co. AG, Frauenfeld, Geschäftsleitung (1858-2005) (1858-2005)
8'417 Psychiatrische Privatkliniken Zihlschlacht (1891-1989) (1892-1999)
8'418 Frauenfeld-Wil-Bahn (1887-2002) (1887-2002)
8'419 Architekturbüro Susi Müller-Gehrig, Frauenfeld (1959-1981) (1959-1981)
8'420 Architekten Martin, Weideli, Kressibuch, Eberli sen., Eberli jun., Weber, Braun (1875-2011) (1851-2011)
8'421 Architekturbüro Armin Possert (1927 (ca.)-1980)
8'422 Alkoholfreies Volkshaus Weinfelden (1911-1965) (1911-1965)
8'423 Lokoop AG, Weinfelden (1994-2004) (1994-2004)
8'424 Glockengiesserei Eschmann, Rickenbach (1957-1973) (1957-1973)
8'425 Hamel AG, Textilmaschinen, Arbon (1923-2001) (1923-2001)
8'426 Metzgerei Stäheli, Frauenfeld (1938-2013) (1938-2013)
8'427 Robert Victor Neher AG, Aluminium Walz- und Veredelungswerk, Kreuzlingen (1910-2008) (1910-2013)
8'428 Bodenseeschifffahrt der Schweizerischen Bundesbahnen (1850-1993) (1850-1993)
8'429 Thurgauischer Milchkäuferverband (1887-2007) (1887-2007)
8'430 Gutsbetrieb Tänikon (1850-1969) (1846-1969)
8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|