Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
          • Staatskanzlei (1803-)
          • Finanzkontrolle (1803-)
          • Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Generalsekretariat (1991-)
          • Staatsarchiv (1862-)
          • Amt für Geoinformation (1899-)
          • Amt für Wirtschaft und Arbeit (1965-)
          • Landwirtschaftsamt (1975-)
          • Veterinäramt (1942-)
          • Departement für Erziehung und Kultur, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Mittel- und Hochschulen (1996-)
          • Mittelschulen (1853-)
          • Amt für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (1994-2000)
          • Sportamt (1972-)
          • Kantonsbibliothek (1805-)
          • Kulturamt (1994-)
          • Departement für Justiz und Sicherheit, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Handelsregister und Zivilstandswesen
          • Grundbuch- und Notariatsverwaltung (1947-)
          • Staatsanwaltschaft (1803-)
          • Amt für Justizvollzug (1967-)
          • Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (1967-)
          • Departement für Bau und Umwelt, Generalsekretariat (1991-)
          • Tiefbauamt (1941-)
          • Amt für Denkmalpflege (1941-)
          • Kantonsforstamt (1941-)
          • Departement für Finanzen und Soziales, Generalsekretariat (1991-)
          • Amt für Gesundheit (1981-)
          • Kliniken (1840-)
          • Private Wirtschaft (1803-)
          • Personenarchive (1803-)
            • 9'25 Bornhauser Otto (1920-2013), Generalkonsul (1984-2013)
            • 9'35 Knoepfli Albert (1909-2002), Denkmalpfleger (1831-2012)
            • 9'36 Dr. Albert Knoepfli-Stiftung (Kartensammlung) (1176-2013)
              • 9'36, 0 Findmittel (1884-1999)
              • 9'36, 1 Dokumentationen (1920-2010)
              • 9'36, 2 Fachbibliothek (1824-2013)
              • 9'36, 3 Kartensammlung (1176-2012)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • 9'36, 3/30 Karte der Kantone Schaffhausen und Thurgau (1822)
                • 9'36, 3/31a Karte des Kantons Thurgau, Exemplar 1, unkoloriert (1837)
                • 9'36, 3/31b Karte des Kantons Thurgau, Exemplar 2, koloriert (1837)
                • 9'36, 3/32 Buchillustration: Karte der Landgrafschaft Thurgau (1797.08)
                • 9'36, 3/33a Karte des Rheinlaufes in zwei Teilblättern, Westblatt (1745)
                • 9'36, 3/33b Karte des Rheinlaufes in zwei Teilblättern, Ostblatt (1745)
                • 9'36, 3/34a Frauenfeld (Charte von Schwaben) (1812)
                • 9'36, 3/34b St. Gallen (Charte von Schwaben) (1811)
                • 9'36, 3/34c Radolfzell (Charte von Schwaben) (1803)
                • 9'36, 3/35 Buchillustration: Karte von Istrien (1552-1575)
                • 9'36, 3/36 Neujahrsblatt-Beilage: Karte des Munizipalbezirks Frauenfeld, Exemplar 1, unkoloriert (1825)
                • 9'36, 3/36a Neujahrsblatt-Beilage: Karte des Munizipalbezirks Frauenfeld, Exemplar 2, koloriert (1825)
                • 9'36, 3/37 Drei Buchillustrationen: 1. Jakobsstab. 2. Vermessungsgerät. 3. Vermessungsdreieck (1517)
                • 9'36, 3/38a Zwei Buchillustrationen: 1. Trigonometrische Vermessung. 2. Winkelmessgerät zur trigonometrischen Vermessung (1544-1572)
                • 9'36, 3/38b Drei Buchillustrationen: 1., 2. und 3.: Messverfahren und Messgeräte (1544-1572)
                • 9'36, 3/39 Buchillustration: Astronom mit Sextant (1544-1572)
                • 9'36, 3/40a Buchillustration: Geräte und Methoden der Landvermessung, Pl. 1 und 2 (1782-1832)
                • 9'36, 3/40b Buchillustration: Geräte und Methoden der Landvermessung, Pl. 2 und 3 (1782-1832)
                • 9'36, 3/40c Buchillustration: Mathematische Formen und Rechenmaschine von Blaise Pascal (1623-1662) (1782-1832)
                • 9'36, 3/41 Buchillustration: Karte der Schweiz (Kellers "Zweite Reise-Karte") (1840)
                • 9'36, 3/42.1-6 Karte des Kantons Zürich (Gyger-Karte) (1685)
                • 9'36, 3/43a-f Karte des Zürcher Gebietes in sechs Blättern (Murer-Karte) (1765 (ca.))
                • 9'36, 3/44.1-6 Karte des Schwabenkrieges oder so genannte Bodensee-Karte in sechs Blättern, Faksimile (1968)
                • 9'36, 3/44a Karte des Schwabenkrieges oder so genannte Bodensee-Karte in sechs Blättern, Dokumentation zur Faksimile-Ausgabe mit ein... (1968)
                • 9'36, 3/44b Karte des Schwabenkrieges oder so genannte Bodensee-Karte in sechs Blättern, Dokumentation zur Faksimile-Ausgabe mit ein... (1968)
                • 9'36, 3/45 Frauenfeld (Landeskarte der Schweiz 1:25'000), Exemplar 1 (1972)
                • 9'36, 3/45a Frauenfeld (Landeskarte der Schweiz 1:25'000), Exemplar 2 (1972)
                • 9'36, 3/46a Karte des Kantons Thurgau (Schulkarte), Exemplar 1 (1974)
                • 9'36, 3/46b Karte des Kantons Thurgau (Schulkarte), Exemplar 2 (1974)
                • 9'36, 3/47 Kalenderblatt mit Karte des Bodensees als Kalenderkopf (1573)
                • 9'36, 3/48 Kalenderblatt mit Karte des Bodensees als Kalenderkopf, Fragment (1573)
                • 9'36, 3/49 Bischofszeller Bahn, Sulgen-Bischofszell-Gossau. Strassenverlegungs-Projekt Bischofszell-Gottshaus (1870)
                • 9'36, 3/50 Karte von Sirnach (1713-1736)
                • 9'36, 3/51 Karte des Thurgaus (-1717)
                • 9'36, 3/52 Karte des Bodensees (1846)
                • 9'36, 3/53 Porträt von Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) (1770 (ca.))
                • 9'36, 3/54 Pfyn (Siegfried-Karte) (1912)
                • 9'36, 3/55 Buchillustration: Karte von Europa (1552-1575)
                • 9'36, 3/56 Karte der Eisenbahn-Strecke Rorschach-Zürich (Eisenbahn-Karte) (1856-1869)
                • 9'36, 3/57 Buchillustration: Karte von Deutschland (1544-1572)
                • 9'36, 3/58 Buchillustration: Karte von Europa (1558)
                • 9'36, 3/59 Buchillustration: Vedutenkarte von Lindau (1550)
                • 9'36, 3/60 Karte des Toggenburges (1710)
                • 9'36, 3/61 Buchillustration: Karte des Bodensees (1647-)
                • 9'36, 3/62 Buchillustration: Karte der Schweiz (1637)
                • 9'36, 3/63 Karte des Prättigaus (1622-)
                • 9'36, 3/64 Atlas-Illustration: Karte der Berner Alpen (1813)
                • 9'36, 3/65 Porträt von Guillaume-Henri Dufour (1787-1875) (1840 (ca.)-1870 (ca.))
                • 9'36, 3/66 Karte von Schaffhausen (1756 (ca.))
                • 9'36, 3/67a-d Karte der Schweiz in vier Teilblättern (1717)
                • 9'36, 3/68 Karte des Bodensees (1675)
                • 9'36, 3/68a Neujahrsblatt: Karte des Bodensees, Reproduktion (1969)
                • 9'36, 3/69 Karte der Schweiz, Exemplar 1 (1620-1651)
                • 9'36, 3/69a Karte der Schweiz, Exemplar 2 (1620-1651)
                • 9'36, 3/70a Buchillustration: Karte von Basel und Karte von Schwaben, Doppelblatt (1573)
                • 9'36, 3/70b Buchillustration: Karte von Schwaben (1573)
                • 9'36, 3/71 Atlas-Illustration: Karte des Landbezirkes Lindau (1662)
                • 9'36, 3/72a Andelfingen (Landeskarte der Schweiz 1:25'000) (1966)
                • 9'36, 3/72b Andelfingen (Landeskarte der Schweiz 1:25'000) (1972)
                • 9'36, 3/73 Karte der Schweiz (Strassenkarte) (1795)
                • 9'36, 3/74 Karte des Rheintales (1796)
                • 9'36, 3/75 Buchbeilage: Karte des Bodensees mit Ansicht von Konstanz (1826)
                • 9'36, 3/76 Karte von Braunwald (1910 (ca.))
                • 9'36, 3/77 Atlas-Illustration: Karte der Schweiz (1705-1739)
                • 9'36, 3/78 Karte des Kantons Thurgau (1833)
                • 9'36, 3/79 Karte des Kantons Thurgau (Kleine Sulzberger-Karte) (1838)
                • 9'36, 3/80a Karte des Kantons Thurgau (Grosse Sulzberger-Karte) (1855)
                • 9'36, 3/80b Karte des Kantons Thurgau (Grosse Sulzberger-Karte) (1839)
                • 9'36, 3/81 Karte des oberen Rheintales (1750-1770)
                • 9'36, 3/82a Karte des Kantons Zürich in 32 Blättern (Wild-Karte), Blatt 1 (Kommentarblatt) (1852-1865)
                • 9'36, 3/82b Karte des Kantons Zürich in 32 Blättern (Wild-Karte), Blatt 4 (Übersicht über die Blatteinteilung) (1852-1865)
                • 9'36, 3/82c Karte des Kantons Zürich in 32 Blättern (Wild-Karte), Blatt 3 (Stammheim) (1852-1865)
                • 9'36, 3/82d Karte des Kantons Zürich in 32 Blättern (Wild-Karte), Blatt 12 (Frauenfeld) (1852-1865)
                • 9'36, 3/82e Karte des Kantons Zürich in 32 Blättern (Wild-Karte), Blatt 19 (Fehraltorf) (1852-1865)
                • 9'36, 3/82f Karte des Kantons Zürich in 32 Blättern (Wild-Karte), Blatt 15 (Kyburg) (1852-1865)
                • 9'36, 3/82g Karte des Kantons Zürich in 32 Blättern (Wild-Karte), Blatt 23 (Uster) (1852-1865)
                • 9'36, 3/83a Buchillustration: Karte des Rheinlaufs, Abschnitt Schweiz (1588-)
                • 9'36, 3/83b Buchillustration: Karte des Rheinlaufes, Abschnitt Strassburg bis Koblenz (1588)
                • 9'36, 3/83c Buchillustration: Karte des Rheinlaufes, Abschnitt Bonn bis Rotterdam (1588-)
                • 9'36, 3/84 Karte der Schweiz (1696)
                • 9'36, 3/85a Karte der Schweiz in vier Blättern (Scheuchzer-Karte), Teilkarte Nordwestschweiz (1712-1713)
                • 9'36, 3/85b Karte der Schweiz in vier Blättern (Scheuchzer-Karte), Teilkarte Südwestschweiz (1712-1713)
                • 9'36, 3/86a Vedutenkarte des Bodensees, Neudruck ab Originalplatte (1971)
                • 9'36, 3/86b Vedutenkarte des Bodensees, Kommentarblatt zum Neudruck ab Originalplatte (1971)
                • 9'36, 3/86c Neujahrsblatt: Vedutenkarte des Bodensees, Reproduktion (1971)
                • 9'36, 3/87a Atlas-Illustration: Karte der Schweiz in zwei Blättern, Westblatt (1789)
                • 9'36, 3/87b Atlas-Illustration: Karte der Schweiz in zwei Blättern, Ostblatt (1789)
                • 9'36, 3/88 Karte der Schweiz in vier Blättern (Scheuchzer-Karte), Teilkarte Nordostschweiz (1715)
                • 9'36, 3/89a Bischofszell (Siegfried-Karte), Exemplar 1 (1881)
                • 9'36, 3/89b Bischofszell (Siegfried-Karte), Exemplar 2 (1881)
                • 9'36, 3/89c Bischofszell (Siegfried-Karte), Exemplar 3 (1881)
                • 9'36, 3/89d Bischofszell (Siegfried-Karte), Exemplar 4 (1881)
                • 9'36, 3/90 Stein am Rhein (Siegfried-Karte) (1883)
                • 9'36, 3/91 Karte des Kantons Schaffhausen (1753)
                • 9'36, 3/91a Karte von Schwaben, Faksimile (1975)
                • 9'36, 3/92 Karte von Appenzell (1754)
                • 9'36, 3/93 Karte des Bodensees (Triangulationskarte) (1809)
                • 9'36, 3/94 Vedutenkarte von Meersburg, Markdorf und Ittendorf (1860 (ca.)-1900 (ca.))
                • 9'36, 3/95 Karte des Rheinlaufes, Abschnitt Schweiz, Handkopie (1680-)
                • 9'36, 3/96 Buchillustration: Karte der Schweiz (1554-1592)
                • Open the next 100 entries ... (another 8728 entries)
                • Go to the last entry ...
            • 9'37 Bruggmann Emil (1907–1995), Primarlehrer und Maler (1927-1996)
            • 9'40 Kuhn Roland (1912-2005), Psychiater Kuhn-Gebhart Verena (1921-2015), Psychiaterin (1800 (ca.)-2014)
            • 9'41 Castell Alexander (1883-1939), Schriftsteller (1880 (ca.)-1986)
            • 9'42 Huggenberger Alfred (1867-1960), Schriftsteller (1872-2013)
            • 9'43 Rachmanowa Alja (1898-1991), Schriftstellerin (1774 (ca.)-2015)
            • 9'44 Kollbrunner Oskar (1895-1932), Schriftsteller (1828-1991)
            • 9'45 Pupikofer Johann Adam (1797-1882), Historiker (1781-1947)
            • 9'47 Dutli-Rutishauser Maria (1903-1995), Schriftstellerin (1813-2005 (ca.))
            • 9'63 Haffter Elias (1851-1909), Spitalarzt (1877-2015)
            • 9'67 Schohaus Willi (1897-1981), Seminardirektor (1887-2012)
            • 9'69 Nägeli Ernst (1908-2006), Schriftsteller (1909-2003 (ca.))
            • 9'70 Lötscher Emil (1882-1967), Schriftsteller (1930-1966)
            • 9'73 Wälli Johann Jacob (1830-1912), Pfarrer (1897-1912)
            • 9'74 Kriesi Hans (1891-1984), Schriftsteller (1917-1985)
            • 9'75 Kappeler Johann Georg (1775-1818), Pfarrer (1796-1836)
            • 9'76 Sulzberger Andreas (1739-1793), Pfarrer (1760-1793)
            • 9'78 Müller Alfred (1887-1975), Nationalrat (1915-1970)
            • 9'84 Gonzenbach Roger (1924-2018), Spitaldirektor (1811-2018)
          • Familienarchive (1803-)
          • Vereine (1803-)
          • Diverse Provenienzen
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries