Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
          • 8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
          • 8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
          • 8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
          • 8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
          • 8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
            • 8'652 Ammann von Ermatingen (1799-1980)
            • 8'653 Frei Wilhelm (1872-1904), Mitbegründer des LEH Glarisegg (1894-1904)
            • 8'654 Waldvogel Heinrich (1891-1981), Lokalhistoriker (1859-1974)
            • 8'655 Meyer Bruno (1911-1991), Staatsarchivar (1907-1996)
            • 8'656 Schaltegger Friedrich (1851-1937), Staatsarchivar (1900 (ca.)-1930 (ca.))
            • 8'657 Rickenmann Julius (1892-1946), Staatsarchivar (1920 (ca.)-1955 (ca.))
            • 8'659 Kappeler Carl Asmund (1844-1924), Kaufmann (1866-1882)
            • 8'660 Raggenbass Otto (1905-1965), Bezirksstatthalter (1920-1985)
            • 8'662 Wartenweiler Fritz (1889-1985), Erwachsenenbildner (1847 (ca.)-2013)
            • 8'663 Schümperli Rudolf (1907-1990), Regierungsrat (1875-1995)
            • 8'664 Ackermann Ernst (1886-1978), Statistiker (1899-1978)
            • 8'665 Haffter Konrad (1837-1914), Regierungsrat (1853-1909 (ca.))
            • 8'666 Knittel Alfred Leonhard (1894-1971), Pfarrer (1902-1969)
            • 8'667 Ammann von Wittenwil (1920-1945)
            • 8'668 Kobelt-Ammann Hans (1890-1967), Oberst (1912-1946)
            • 8'669 Enderlin Fritz (1883-1971), Pädagoge (1901-1971)
            • 8'670 Herzog, Zehnder-Herzog (1890-1968)
            • 8'671 Schwarzenbach Armin (1920-2005), Pfarrer (1942-1996)
            • 8'672 Keller-Tarnuzzer Karl (1891-1973), Archäologe (1910-1971)
            • 8'673 Gray Keller Ernst (1890-1961), Reiseunternehmer (1890-1961)
            • 8'674 Schwertenbach Wolf (1894-1966), Schriftsteller (1931-1957)
            • 8'675 Deucher von Steckborn (1759-1942)
            • 8'676 Scherb Jakob Albert (1839-1908), Bundesanwalt (1852-1909)
            • 8'677 Nater Johannes (1856-1928), Ortshistoriker (1892 (ca.)-1912 (ca.))
            • 8'678 Kuhn Konrad (1829-1901), Kirchenhistoriker (1854 (ca.)-1883 (ca.))
            • 8'679 Schwarz René (1920-1999), Schulhistoriker (1980 (ca.)-1998 (ca.))
            • 8'680 Mayr Johann Heinrich (1768-1838), Textilindustrieller (1784 (ca.)-1838)
            • 8'681 Künzler August (1901-1983), Weizenkönig von Tanganjika (1912 (ca.)-1983)
            • 8'682 Hirzel Heinrich (1783-1860), Regierungsrat (1803-1901)
            • 8'683 Greyerz Theodor (1875-1960), Historiker (1918-1955)
            • 8'684 Sulzberger Johannes (1800-1879), Oberst (1832-1855)
            • 8'685 Egloff Johann Konrad (1808-1886), Regierungsrat (1823-1886)
            • 8'686 Fisch von Schocherswil (1873-1914)
            • 8'687 Isler Egon (1906-1990), Kantonsbibliothekar (1906-1990)
            • 8'688 Böhi Adolf (1884-1925), Lebensmittelchemiker (1892-1917)
            • 8'689 Moser-Gossweiler Hedwig (1906-1970), Genealogin (1938-1969)
            • 8'690 Moser Fritz C. (1902-1943), Publizist (1918-1943)
            • 8'691 Keller-Christinger (1885-1921)
            • 8'692 Rebsamen von Turbenthal ZH (1795-1970)
            • 8'693 Egloff Johann Konrad (1838-1907), Regierungsrat (1864-1899)
            • 8'694 List Paul (1892-1948), Lokalhistoriker (1874 (ca.)-1947)
              • 8'694, 0 Werkverzeichnis (1942)
              • 8'694, 1 Bischofszell und Umgebung (1924)
                • 8'694, 1/0-1/4 Memorabilia episcopiscellana nova (keine Angabe)
                  • 8'694, 1/0 Memorabilia episcopiscellana nova, Teil 1 (keine Angabe)
                  • 8'694, 1/1 Memorabilia episcopiscellana nova, Teil 2 (keine Angabe)
                  • 8'694, 1/2 Memorabilia episcopiscellana nova, Teil 3 (keine Angabe)
                  • 8'694, 1/3 Memorabilia episcopiscellana nova, Teil 4 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 0 Eidgenössische Abschiede, 1584-1588 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 1 Notata von Hans Georg Held, Steinmetz, 1590-1748 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 2 Bürgerliches Diarium von Hans Jakob Lieb, Altrat im Rossmarkt, und seinem Sohn, 1705-1740 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 3 Notata aus den Alträte-Rechnungen, 1621-1762 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 4 Schlösschen Katzensteig (Brunnenleitungs-Reverse) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 5 Reminiszenzen (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 6 [Müller, Heinrich]: Notar Joh[ann] P[elagius] List (1801-1884) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 7 [Müller, Heinrich]: Dr. Joseph Ott (1803-1878) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 8 [Müller, Heinrich]: Gemeindeammann J. J. Forster (1815-1886) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 9 [Müller, Heinrich]: Jacob Keller-Rohrdorf (1809-?1889) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 10 [Müller, Heinrich]: Enoch Löhrer vom "Löwen" (1826-1892) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 11 [Müller, Heinrich]: Gemeinderat Georg Löhrer zur "Ilge" (1827-1890) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 12 [Müller, Heinrich]: Heinrich Weber (?-1878), Gerber (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 13 [Müller, Heinrich]: Meinrad Pfister (1838-1891) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 14 [Müller, Heinrich]: Friedensrichter C. Braun (1798-ca. 1875) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 15 [Müller, Heinrich]: Friedensrichter Jean Lieb (?-1881), zur "Krone" (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 16 [Müller, Heinrich]: Bezirksarzt Dr. Habisreutinger (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 17 [Müller, Heinrich]: Alt Gemeindeammann [Johann Heinrich] Kundert (1826-1907) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 18 [Müller, Heinrich]: Verhörrichter Leonz Eder (1844-1908) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 19 [Müller, Heinrich]: Ständerat Paul Nagel (1831-1880) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 20 [Müller, Heinrich]: Ständerat [Jakob] Albert Scherb (1839-1908) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 21 Entstehung und Entwicklung der Schule Hauptwil von Lehrer [Johann Ulrich] Rutishauser (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 22 Wetter-Chronik 1577-1800 von [Theodor] Bridler (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 23 Bischofszeller Lied von [Johann] David Wehrlin (1826-1908) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 24 Friedrich Schlatter, zur "Linde" (?-1888), Hotelier (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 25 [Johannes] Schnyder (1845-1901), evang. Pfarrer (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 26 Jacob Sigmund Zwinger (?1823-?), Arzt (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 27 Julius Looser (?1839-1889), Arzt (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 28 Leonhard von Muralt (1853-1914), Apotheker (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 29 Müller, [Heinrich]: Männerchor Bischofszell, 1861-1911 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 30 Karl Löhrer (1859-?), Sattler (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 31 Jakob Brunschweiler, Coiffeur (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 32 [Maria Josepha Agnes] Hug (1847-1912), Damenschneiderin (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 33 Heinrich Scherrer (?-), Schuhmacher (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 34 Thomas Osterwalder (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 35 Johann Haag (1851-1909), Schreiner, und Familie (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 36 Aus schlimmen Tagen 1918. Generalstreik (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 37 Unvergessliche Daten 1914-1921 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 38 Ulrich von Singenberg. Zu seinem 700. Geburtstag (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 39 Melchior Goldast, von Heimisfeld bei Bischofszell (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 40 Zeichen und Wunder (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 41 Ein Badeunfall bei Bischofszell im Mittelalter (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 42 Das Linthport-Anneli (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 43 Zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation, 1529-1929 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 44 Erinnerung an Sekundarlehrer Schuppli (?-1898) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 45 Erinnerung an Johann Friedrich Schär (1846-1924), Papierfabrikant, Sekundarlehrer (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 46 Bridler, Theodor: Zum Jubiläum der Kranken-Unterstützungskasse der Zimmerleute des Kreises Bischofszell, 1826-1926 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 47 Bischofszells Jahrmarktwesen im Lichte wirtschafts- und verkehrspolitischer Zweckmässigkeit (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 48 Prinz [Louis] Napoleon und Königin Hortense in Bischofszell (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 49 Oderbolz, Hermann: Postgeschichtlicher Spaziergang zu Bischofszell und näheren Umgebung (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 50 Theodor Buchmann (1500-1564), genannt Bibliander (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 51 Ludwig Hätzer, 4. Februar 1529 hingerichtet (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/3, 52 Schlachthaus und Metzgerhandwerk in der Geschichte Bischofszells (keine Angabe)
                  • 8'694, 1/4 Memorabilia: Diarium episcopiscellensis 1874-1914. Auszüge aus der Bischofszeller Zeitung (keine Angabe)
                • 8'694, 1/5-1/10 Diarium episcopiscellensis, 1743-1814 (keine Angabe)
                • 8'694, 1/11-1/12 Extractus protocolli, 1606-1793 (keine Angabe)
              • 8'694, 2 "Einzelne Abhandlungen"
              • 8'694, 3 "Eidgenossenschaft" (1935-1941)
              • 8'694, 4 "Militärische Bücher" (1914-1941)
              • 8'694, 5 "Atteste" (1905-1945)
              • 8'694, 6 "Maschinengeschriebene Bücher" (1931-1943)
              • 8'694, 7 Einzelnes (1919-1947)
              • 8'694, 8 Bilddokumente (1874 (ca.)-1928)
            • 8'695 Hagen Johannes (1836-1920), Landjäger (1869-1906)
            • 8'696 Bornhauser Johann Ulrich (1825-1848), Dichter (1840-1848)
            • 8'697 Stein von Frauenfeld (1832-1976)
            • 8'698 Wehrli Johann Jakob (1790-1855), Seminardirektor (1808-1913)
            • 8'699 Scheiwiler Albert (1889-1979), Historiker Scheiwiler-von Schreyder Ludomila Alexandrowna (1888-1980), Theologin und Fra... (1901-1980)
          • 8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries