Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (in Neubearbeitung) (1803-)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
          • 8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
          • 8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
          • 8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
          • 8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
          • 8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
            • 8'652 Ammann von Ermatingen (1799-1980)
            • 8'653 Frei Wilhelm (1872-1904), Mitbegründer des LEH Glarisegg (1894-1904)
            • 8'654 Waldvogel Heinrich (1891-1981), Lokalhistoriker (1859-1974)
            • 8'655 Meyer Bruno (1911-1991), Staatsarchivar (1907-1996)
            • 8'656 Schaltegger Friedrich (1851-1937), Staatsarchivar (1900 (ca.)-1930 (ca.))
            • 8'657 Rickenmann Julius (1892-1946), Staatsarchivar (1920 (ca.)-1955 (ca.))
            • 8'659 Kappeler Carl Asmund (1844-1924), Kaufmann (1866-1882)
            • 8'660 Raggenbass Otto (1905-1965), Bezirksstatthalter (1920-1985)
            • 8'662 Wartenweiler Fritz (1889-1985), Erwachsenenbildner (1847 (ca.)-2013)
            • 8'663 Schümperli Rudolf (1907-1990), Regierungsrat (1875-1995)
            • 8'664 Ackermann Ernst (1886-1978), Statistiker (1899-1978)
            • 8'665 Haffter Konrad (1837-1914), Regierungsrat (1853-1909 (ca.))
            • 8'666 Knittel Alfred Leonhard (1894-1971), Pfarrer (1902-1969)
            • 8'667 Ammann von Wittenwil (1920-1945)
            • 8'668 Kobelt-Ammann Hans (1890-1967), Oberst (1912-1946)
            • 8'669 Enderlin Fritz (1883-1971), Pädagoge (1901-1971)
            • 8'670 Herzog, Zehnder-Herzog (1890-1968)
            • 8'671 Schwarzenbach Armin (1920-2005), Pfarrer (1942-1996)
            • 8'672 Keller-Tarnuzzer Karl (1891-1973), Archäologe (1910-1971)
            • 8'673 Gray Keller Ernst (1890-1961), Reiseunternehmer (1890-1961)
            • 8'674 Schwertenbach Wolf (1894-1966), Schriftsteller (1931-1957)
            • 8'675 Deucher von Steckborn (1759-1942)
            • 8'676 Scherb Jakob Albert (1839-1908), Bundesanwalt (1852-1909)
            • 8'677 Nater Johannes (1856-1928), Ortshistoriker (1892 (ca.)-1912 (ca.))
            • 8'678 Kuhn Konrad (1829-1901), Kirchenhistoriker (1854 (ca.)-1883 (ca.))
            • 8'679 Schwarz René (1920-1999), Schulhistoriker (1980 (ca.)-1998 (ca.))
            • 8'680 Mayr Johann Heinrich (1768-1838), Textilindustrieller (1784 (ca.)-1838)
            • 8'681 Künzler August (1901-1983), Weizenkönig von Tanganjika (1912 (ca.)-1983)
            • 8'682 Hirzel Heinrich (1783-1860), Regierungsrat (1803-1901)
            • 8'683 Greyerz Theodor (1875-1960), Historiker (1918-1955)
            • 8'684 Sulzberger Johannes (1800-1879), Oberst (1832-1855)
            • 8'685 Egloff Johann Konrad (1808-1886), Regierungsrat (1823-1886)
            • 8'686 Fisch von Schocherswil (1873-1914)
            • 8'687 Isler Egon (1906-1990), Kantonsbibliothekar (1906-1990)
            • 8'688 Böhi Adolf (1884-1925), Lebensmittelchemiker (1892-1917)
            • 8'689 Moser-Gossweiler Hedwig (1906-1970), Genealogin (1938-1969)
            • 8'690 Moser Fritz C. (1902-1943), Publizist (1918-1943)
            • 8'691 Keller-Christinger (1885-1921)
            • 8'692 Rebsamen von Turbenthal ZH (1795-1970)
            • 8'693 Egloff Johann Konrad (1838-1907), Regierungsrat (1864-1899)
            • 8'694 List Paul (1892-1948), Lokalhistoriker (1874 (ca.)-1947)
              • 8'694, 0 Werkverzeichnis (1942)
              • 8'694, 1 Bischofszell und Umgebung (1924)
                • 8'694, 1/0-1/4 Memorabilia episcopiscellana nova (keine Angabe)
                  • 8'694, 1/0 Memorabilia episcopiscellana nova, Teil 1 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 0 Einleitung (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 1 Stumpfs Chronik 1548 (Von dem Thurgow, 5. Buch, Seite 93) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 2 Topographia Helvetiae von Matthäum Merian, 1462. Bischofszell (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 3 Enchiridion Helveticum Constatiae Episcopalis von Freyherr von Landsee. Bischofszell. Collegiat-Stift (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 4 Thurg. Neujahrblatt 1825. Bischofszell, dargestellt nach seinem gegenwärtigen Zustande und seinen bisherigen Schicksalen (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 5 Die Schweiz in ihren Ritterburgen von Hottinger und Schwab, 1828-39. Bischofszell (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 6 Gemälde der Schweiz von J. A. Pupikofer. Bischofszell (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 7 Bischofszell samt Nachbarschaft von W. v. G. (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 8 Wanderungen durch den Thurgau von J. H. Thalmann, 1889. Bischofszell (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 9 Thurgovia Sacra von K. Kuhn. Bischofszell (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 10 Gotteshäuser der Schweiz von A. Nüscheler, 1863. Bischofszell (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 11 Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau von J. R. Rahn, 1894. Bischofszell (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 12 Konstanzer Bischöfe (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 13 Thurg[auische] Gaugrafen (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 14 Propstei Bischofszell (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 15 Zehnten (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 16 Münzsorten und Masse (im Beginn des 14. Jahrhunderts) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 17 Freiheitsbrief der Stadt Bischofszell, 1350 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 18 Stiftung des Spitals, 1369 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 19 Stiftung des Seelhauses, 1452 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 20 Die Übereinkunft zwischen Bischof Otto IV. von Konstanz und der Stadt Bischofszell betr. Bau und Unterhalt der beiden Br... (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 21 Einrichtung einer Herren-Trinkstube, 1498 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 22 Bunt gestickter Teppich von Bischofszell, 1480 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 23 Ein Aufruhr, 1571-1574. (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 24 Aus der Chronik des Josua Maaler, Pfarrer zu Bischofszell, 1571-82 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 25 Beschränkung des bischöflichen Willkürregimentes durch die Eidgenossen, 1579-88 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 26 Pfarrei Bischofszell (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 27 Siechenhäuser (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 28 Reformation im Thurgau (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 29 Eine ostschweizerische Mobilisation, 1646 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 30 [Huber, Johann Jacob]: Aus der Schulgeschichte [von] Bischofszell, 1672-1724 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 31 Polizei-Instrument, 6. April 1699 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 32 Weinernten, 1738-69 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 33 Umständlicher Bericht der traurigen Feuers-Brunst welche den 16. Mai 1743 um 1/2 11 Uhr ausgebrochen (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 34 Zur Erinnerung des grossen Brandes am 16. Mai 1743 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 35 Städtische Gebäulichkeiten und die Besitzer der anno 1743 abgebrannten Häuser (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 36 Einzug und Huldigung des Fürstbischofs von Konstanz, 1759 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 37 Kaufbrief, 23. April 1763 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 38 Teuerungsjahr 1771 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 39 Teuerungsjahr 1770/71 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 40 Obrigkeitliche Verordnung, 1775 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 41 Bischofszell vor und während der Revolution 1798, von J. A. Pupikofer (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 42 Häuserbesitzer 1800 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 43 Bischofszell zur Zeit der Helvetik (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 44 Sitterbrücke, 1809-1812 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 45 Aus dem Hungerjahr 1817 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 46 Teuerung 1817. Höchste Preise im Juli 1817 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 47 Journal [Johann Conrad] Freyenmuth, [11. Okt.] 1822 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 48 Supplique der Brunnenstatue auf dem Grubplatz an den Löbl. Stadtrat, Okt. 1823 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 49 Rat-Erkenntnis vom 6. August-Monat 1828 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 50 Die Sage von der Thurbrücke (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 51 Thurg[auer] Sagen von A. Oberholzer (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 52 Glocken (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 53 Kadettenkorps, 1863-71 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 54 Französische Internierte, 1871 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 55 Bischofszeller Bahn (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 56 Historische Erinnerung an die Kirche (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 57 Erste Buchdruckerei im Thurgau (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 58 Stadtwaldungen (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 59 Sekundarschule (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 60 Salomon I. und II., 839-890 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 61 Salomon III., 891-920 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 62 Ludwig Hetzer [Hätzer], 1490-1529 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 63 Fritz Jacob von Anwil (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 64 Dr. Jac[ob] Christ[oph] Scherb, 1736-1811 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 65 Johannes von Muralt, 1780-1850. Eine Pädagogen- und Pastorengestalt der Schweiz und Russlands (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 66 Notar [Johann Evangelist] List, 1801-1884 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 67 Anwil (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 68 Blidegg (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 69 Heidelberg (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 70 Heuberg (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 71 Inschrift im Katzensteig (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 72 Oetlishausen (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 73 Ramswag (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 74 Ramswag (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 75 Ramswag (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 76 Schönenberg (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 77 Singenberg (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 78 Sitterdorf Mühle (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 79 Sitterdorf (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 80 Kirchgemeinde Sitterdorf (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 81 Kirche Zihlschlacht (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 82 Gericht Zihlschlacht und Herrschaft Heidelberg, 1705-07 (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 83 [Evang. Gottesdienst im Schloss] Hauptwil (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 84 Bazar Hauptwil (eröffnet am 10. Juli 1885) (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 85 Höfli - Sorntal (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 86 Catalogus Personarum Ecclesiasticarum et Locarum Dioecesis Constantinensis, 1755-1794. Bischofszell (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 87 Kapelle bei den Badhütten (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 88 Gesammelte Notizen (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 89 Histor[ische] Notiz (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 90 Ausgrabung (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 91 Russische Flüchtlinge (keine Angabe)
                    • 8'694, 1/0, 92 Deutsche Ferienkinder, 1917 (keine Angabe)
                  • 8'694, 1/1 Memorabilia episcopiscellana nova, Teil 2 (keine Angabe)
                  • 8'694, 1/2 Memorabilia episcopiscellana nova, Teil 3 (keine Angabe)
                  • 8'694, 1/3 Memorabilia episcopiscellana nova, Teil 4 (keine Angabe)
                  • 8'694, 1/4 Memorabilia: Diarium episcopiscellensis 1874-1914. Auszüge aus der Bischofszeller Zeitung (keine Angabe)
                • 8'694, 1/5-1/10 Diarium episcopiscellensis, 1743-1814 (keine Angabe)
                • 8'694, 1/11-1/12 Extractus protocolli, 1606-1793 (keine Angabe)
              • 8'694, 2 "Einzelne Abhandlungen"
              • 8'694, 3 "Eidgenossenschaft" (1935-1941)
              • 8'694, 4 "Militärische Bücher" (1914-1941)
              • 8'694, 5 "Atteste" (1905-1945)
              • 8'694, 6 "Maschinengeschriebene Bücher" (1931-1943)
              • 8'694, 7 Einzelnes (1919-1947)
              • 8'694, 8 Bilddokumente (1874 (ca.)-1928)
            • 8'695 Hagen Johannes (1836-1920), Landjäger (1869-1906)
            • 8'696 Bornhauser Johann Ulrich (1825-1848), Dichter (1840-1848)
            • 8'697 Stein von Frauenfeld (1832-1976)
            • 8'698 Wehrli Johann Jakob (1790-1855), Seminardirektor (1808-1913)
            • 8'699 Scheiwiler Albert (1889-1979), Historiker Scheiwiler-von Schreyder Ludomila Alexandrowna (1888-1980), Theologin und Fra... (1901-1980)
          • 8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries