Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (in Neubearbeitung) (1803-)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
          • 8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
          • 8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
          • 8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
          • 8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
          • 8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
            • 8'600 Anderwert Joseph (1767-1841), Regierungsrat (1793-1841)
            • 8'601 Rauch Johann Georg (1789-1851), Registrator der Staatskanzlei, und Vogler Anna Katharina (1797-1825) (1819-1823)
            • 8'602 Freyenmuth Johann Conrad (1775-1843), Regierungsrat (1778-1843)
            • 8'604 Sulzberger Johann Ludwig (1815-1882), Regierungsrat (1831-1878)
            • 8'605 Fehr-Merkle, Karl Alfred (1848-1904), Nationalrat (1868-1903)
            • 8'606 Eder Joachim Leonz (1772-1848), Regenerationspolitiker (1784-1848)
            • 8'607 Kreis von Egnach; Kreis Johann Georg (1820-1906), evang. Pfarrer; Kreis Alfred (1857-1943), Regierungsrat (1854-1944)
            • 8'608 Reutlinger Hans (1895-1962), Regierungsrat (1938-1956)
            • 8'609 Schmid Anton (1878-1950), Regierungsrat (1904-1950)
            • 8'610 Böhi Albert (1862-1945), Regierungsrat (1880-1946)
            • 8'611 Häberlin Heinrich (1868-1947), Bundesrat (1880-1947)
              • 8'611, 0 Tagebücher und Notizbücher (1920-1947)
              • 8'611, 1 Private Dokumente (1880-1947)
              • 8'611, 2 Korrespondenzen (1887-1947)
                • 8'611, 2/0 -2/32 Ständeräte (1909-1946)
                • 8'611, 2/33 -2/119 Nationalräte (1908-1946)
                • 8'611, 2/120 -2/144 Bundesräte (1908-1947)
                • 8'611, 2/145 -2/149 Korrespondenzen mit Militärfreunden (1910-1939)
                • 8'611, 2/150 -2/164 Korrespondenzen mit Künstlern (1916-1946)
                  • 8'611'12, 2/150 Amiet Cuno (1868-1961) (1928-1943)
                  • 8'611'12, 2/151 Andreae Heinrich Volkmar (1817-1900) (1916-1939)
                  • 8'611'12, 2/152 Dutli-Rutishauser Maria (1903-1995) (1939)
                  • 8'611'12, 2/153 Giacometti Augusto (1877-1947) (1927-1937)
                  • 8'611'12, 2/154 Huggenberger Alfred (1867-1960) (1911-1946)
                  • 8'611'12, 2/155 Kirchner Ernst Ludwig (1880-1938) (1933)
                  • 8'611'12, 2/156 Kreidolf Ernst (1863-1956)
                    • 8'611'12, 2/156.1 Kreidolf Ernst (1863-1956), Korrespondenz (1923-1935)
                    • 8'611'12, 2/156.2 Kreidolf Ernst (1863-1956), Korrespndenz (1935-1946)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 61 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Besuch mit Leopold Weber liess sich nicht durchführen; Tod von Dr. Reinhart, Winter... (1935.09.03)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 62 Heinrich Häberlin an Ernst Kreidolf: Dank für Sendung, Gartenarbeit der Hausfrau; Tätigkeit der Thurgauischen Kunstgesel... (1935.12.01)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 63 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Dank für Biedermeier-Buch; "Jugend-Club"-Essen (1935.12.23)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 64 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: "Jugend-Club"-Essen am 25.1.; Tod von Dr. Brodtbeck grosser Verlust für die Thurgau... (1936.01.07)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 65 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Jahresessen "Jugend-Club" auf 1.2. verschoben; plant Reise nach München (1936.01.13)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 66 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Jahresessen 8.2. Gestern besuchte er Familienfest des Thurgauer Vereins, war stark ... (1936.02.02)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 67 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Dank für Gruss aus dem Engadin; Kunstmuseum geschlossen; Salon kommt (1936.03.18)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 68 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Kommt Donnerstag nach Frauenfeld (1936.05.05)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 69 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Besuch von Leopold Weber wird im Juli möglich sein (1936.06.23)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 70 Heinrich Häberlin an Ernst Kreidolf: Terminfrage, Besuch Ende Juli; war in Bern, Besuch im "Jugend-Club" missraten; Rose... (1936.06.24)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 71 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Treffen in Frauenfeld mit Leopold Weber Ende Juli mögich (1936.07.02)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 72 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Ankunft in Frauenfeld nach Besuch bei Roniger in Rheinfelden (1936.07.21)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 73 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Ist gut aufgehoben, denkt an die Frauenfelder Tage zurück, an die Autotour an den U... (1936.08.10)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 74 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Konzert 2. und 7. Sinfonie von Beethoven, dirigiert von Brun. Hat Heinrich Häberlin... (1936.10.30)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 75 Heinrich Häberlin an Ernst Kreidolf: Dank für das Glücksschiffchen. Operation des Sohnes, Krankheit der Schwester Annie.... (1937.01.01)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 76 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: An Grippe erkrankt seit einer Woche, gute Wünsche (1937.01.04)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 77 Ernst Kreidolf und Leopold Weber an Heinrich Häberlin: Leopold Weber in Bern, reist ab, Grüsse von Leopold Weber (1937.07.11)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 78 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: "Jugend-Club"-Jahresessen in Bern am 29.1. im Restaurant Rudolf (1938.01.10)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 79 Heinrich Häberlin an Ernst Kreidolf: Kollision des Termins mit Zusammenkunft Rgt Stab aus der Kriegszeit möglich, sonst ... (1937.01.17)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 80 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Dank für die Zusage, freut sich auf Zusammentreffen im "Jugend-Club" (1938.01.27)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 81 Heinrich Häberlin an Ernst Kreidolf: Geburtstagswünsche zum 75igsten (1938.02.08)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 82 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Dank für die Wünsche, hatte die Grippe; Grüsse (1938.03.04)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 83 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Berner in Sorge um Heinrich Häberlin; Reise nach München, kommt mit Leopold Weber z... (1938.07.14)
                      • 8'611'12, 2/1562, 84 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Dank für Karten aus Sils; Pläne (1938.07.26)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 85 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Plötzliche Abreise Webers infolge der Kriegsspannung, Besuch in Frauenfeld verschob... (1938.09.30)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 86 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Bild dürfte angekommen sein: "Gewähren Sie ihm also ein freundliches Unterkommen in... (1938.12.16)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 87 Heinrich Häberlin an Ernst Kreidolf: Am Geburtstag des Vaters ist das Bild der Camelie angekommen, zum 70. Geburtstag un... (1938.12.16)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 88 Heinrich Häberlin an Ernst Kreidolf: Dank für Welti-Buch mit den Zeichnungen; Wohlbefinden (1939.01.05)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 89 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Dank für die Hoepli-Erinnerungen und das Thurgauer Jahrbuch (Minister Kern) (1939.01.16)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 90 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Telefon Bundesrat Baumann: Jahresessen 4.2. (1939.01.17)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 91 Ernst Kreidolf und Fredy Matt an Heinrich Häberlin: Feriengrüsse (1939.10.05)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 92 Heinrich Häberlin an Ernst Kreidolf: Wünsche zum 77. Geburtstag; Betrachtungen zum Alter und zur Zeit (1940.02.08)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 93 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Dank. Krankeit. "Jugend-Club". Hat nicht mehr gemalt, aber alte Bestände durchgeseh... (1940.02.14)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 94 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Kur nach hartnäckigem Katarrh. Brief von Arnold Büchli, Bezirkslehrer Aarburg, volk... (1940.09.06)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 95 Heinrich Häberlin an Ernst Kreidolf: Arnold Büchli hat direkt geschrieben, Ausschuss der Pro Helvetia wird beraten. Feri... (1940.09.07)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 96 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Heinrich Häberlin wurde gestern vermisst beim Jahresessen des "Jugend-Clubs". Neuja... (1941.01.19)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 97 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Dank für Karte aus dem Engadin. Die Hausgenossen Steiger reisen ins Waldhaus; Kreid... (1941.07.07)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 98 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Kur in der Lenk; Grüsse (1941.09.01)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 99 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Neujahrskarte Ernst Kreidolf: Dank für gute Wünsche, Hoffnungen für 1942 (1941.12.31)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 100 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Dank für Anteilnahme beim Tod von Frau Dr. Welti im Lohn. Seit über 30 Jahren war s... (1942.07.20)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 101 Moritz Steiger an Heinrich Häberlin: Gedruckte Einladung zum Essen mit Ernst Kreidolf, aus Anlass seines 80. Geburtstage... (1943.01.26)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 102 Moritz Steiger an Heinrich Häberlin: Kreidolf-Abend zum 80. Geburtstag, Dank für Teilnahme. Buchwunsch: statt Hermann He... (1943.01.29)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 103 Ansprache von Bundesrat Heinrich Häberlin beim Kreidolf-Abend in Bern zum 80. Geburtstag von Ernst Kreidolf (1943.02.09)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 104 Regierungsrat des Kantons Thurgau: Gratulationsschreiben zum 80. Geburtstag von Ernst Kreidolf (1943.02.08)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 105 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Grüsse von der Kur im Kurhaus in der Lenk (1943.08.28)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 106 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Glückwünsche zum 75. Geburtstag von Heinrich Häberlin (1943.09.07)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 107 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Mitteilung: Leopold Weber, München, hatte einen Unfall, ist im Krankenhaus Tegernse... (1943.11.03)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 108 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Dank für Glückwünsche zum 81. Geburtstag. Brief von Carl Liner an Heinrich Häberlin... (1944.02.15)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 109 Heinrich Häberlin an Ernst Kreidolf: Regierungsrat Altwegg hat vom Regierungsrat den Auftrag, ein Bild von Ernst Kreidol... (1944.03.01)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 110 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Besichtigung im Kunstmuseum am Samstag möglich, mit vorherigem Essen im Buffet (1944.03.02)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 111 Heinrich Häberlin an Ernst Kreidolf: Paul Baumgartner sucht für sein Pestalozziwerk Beiträge; guter Eindruck vom Mensche... (1944.06.03)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 112 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Kennt Paul Baumgartner seit dessen Gymnasialzeit. Arbeit über Gotthelf nicht bekann... (1944.06.05)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 113 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Neujahrswünsche; Verlust des Freundes Leopold Weber (1944.12.30)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 114 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Dank für Geburtstagswünsche; Friedenssehnsucht (1945.02.15)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 115 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Misslungener Versuch, die Nichte an der Grenze zu treffen; Besuche in Tägerwilen, E... (1945.06.11)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 116 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Ist morgen Donnerstag in Amriswil bei Dr. Welti, kommt um 17.00 Uhr nach Frauenfeld (1945.06.13)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 117 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Sendet Buch zurück, das seit Mai bei ihm liegt. Ist im Thurgau gewesen, um seine Sc... (1945.12.31)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 118 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Adressänderung Wabern (1946.02.01)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 119 Evangelisches Pfarramt Lahr-Dinglingen an Heinrich Häberlin: Nachricht, Kreidolf sei gestorben, bittet um Auskunft (1946.03.07)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 120 Heinrich Häberlin an Pfarrer Kaiser, Evangelisches Pfarramt Lahr-Dinglingen: Kreidolf ist gesund und wohlauf (1946.05.01)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 121 Heinrich Häberlin an Ernst Kreidolf: Brief von Johanna Weber mit Greuelnachrichten vom Tod von Ernst Kreidolf ist zu dem... (1946.04.21)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 122 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Dank für die Nachricht von Frau Weber, weiss nun dass Frau Weber noch lebt. Leopold... (1946.04.22)
                      • 8'611'12, 2/156.2, 123 Ernst Kreidolf an Heinrich Häberlin: Dank für den Gruss aus Sils; Steigers fahren ebenfalls ins Engadin (1946.07.04)
                    • 8'611'12, 2/156.3 Kreidolf Ernst (1863-1956), Lithographien (1935-1943)
                    • 8'611'12, 2/156.4 Kreidolf Ernst (1863-1956), Korrespondenz (1920-1947)
                  • 8'611'12, 2/157 Martin Frank (1890-1974) (1940)
                  • 8'611'12, 2/158 Mittelholzer Walter (1894-1937) (1931-1933)
                  • 8'611'12, 2/159 Ramuz Charles Ferdinand (1878-1947) (1930)
                  • 8'611'12, 2/160 Reynold Gonzague de (1880-1970) (1947)
                  • 8'611'12, 2/161 Roesch Carl (1884-1979) (1939)
                  • 8'611'12, 2/162 Schlatter Ernst E. (1883-1954) (1936-1941)
                  • 8'611'12, 2/163 Schoeck Othmar (1886-1957) (1945-1946)
                  • 8'611'12, 2/164 Waser Maria (1879-1939) (1933-1936)
                • 8'611, 2/165-2/169 Korrespondenzen mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik (1924-1938)
                • 8'611, 2/170- 2/175 Korrespondenzen mit Institutionen und Persönlichkeiten aus dem Kulturleben (1920-1946)
                • 8'611, 2/176 Übrige Korrespondenzen (1911-1947)
                • 8'611, 2/177-2/178 Privatkorrespondenzen (1887-1946)
              • 8'611, 3 Reden (1911-1945)
              • 8'611, 4 Strafgesetz (1918-1939)
              • 8'611, 5 Pressestimmen (1916-1988)
              • 8'611, 6 Gedruckte Schriften (1926-1944)
              • 8'611, 7 Bilddokumente (1897-1947)
              • 8'611, 8 Gegenstände
            • 8'612 De Marmol van Eyk Théodore Jean Laurent (1772-1824), Ecuyer de S. M. la Reine Hortense (1796-1823)
            • 8'613 Schuster Eduard (1858-1935), Seminardirektor (1858-1935)
            • 8'614 Brun Léonard (1889-1956), Genealoge (1947-1956)
            • 8'615 Mörikofer Johann Kaspar (1799-1877), evang. Pfarrer (1821-1876)
            • 8'616 Zuberbühler Werner (1872-1942), Schulleiter des LEH Glarisegg (1919-1942)
            • 8'617 Leisi Ernst (1878-1970), Kantonsschulrektor (1894-1972)
            • 8'618 Strauss Hermann (1880-1970), Lokalhistoriker (1834-1970)
            • 8'619 Kurz Joseph Ignaz (1837-1891), Pfarrer (1854-1890)
            • 8'620 Wepf Johannes (1810-1890), Komponist (1708-1907)
            • 8'621 Schwyter Joseph Anton (1840-1927), Kantonsforstmeister (1858-1912 (ca.))
            • 8'622 Scherrer Johann Jakob (1824-1902), Kantonsrat (1837-1914)
            • 8'623 Tuchschmid Karl (1893-1981), Sekundarlehrer (1885 (ca.)-1978)
            • 8'624 Wehrlin-Spiri Martin (1838-1888), Lehrer (1852 (ca.)-1876 (ca.))
            • 8'625 Schilt Victor (1852-1934), Apotheker Schilt Manfred (1897-1980), Apotheker (1882-1975)
            • 8'626 Hippenmeyer von Gottlieben (1740 (ca.)-1899)
            • 8'627 Bornhauser Max (1889-1926), Grundbuchverwalter (1911-1926)
            • 8'628 Häberlin-Meyer Heinz (1898-1981), Kantonalbankdirektor (1831-1976)
            • 8'629 Heitz Hans Max (1878-1957), Evakuationskommissär (1918-1942 (ca.))
            • 8'630 Schönholzer von Istighofen (18. Jh.-1873 (ca.))
            • 8'631 Düssli Alfred (1877-1956), Friedensrichter (1911-1952)
            • 8'632 Bachmann von Stettfurt; Wegelin von Diessenhofen (1642-1955)
            • 8'634 Freyenmuth von Frauenfeld (1740-1950)
            • 8'635 Schatzmann-Fehr von Frauenfeld (1529-1826)
            • 8'636 Debrunner-Hanhart, Ermatingen (1544-1879)
            • 8'637 Stähelin von Sommeri (1782-1972 (ca.))
            • 8'638 Meuricoffre von Neapel (1766-1994)
            • 8'639 Leumann Julius (1867-1945), Kantonsschulrektor (1868-1975)
            • 8'640 Hüeblin von Pfyn (1793-1982)
            • 8'641 Huber von Diessenhofen und Frauenfeld (1544-1935)
            • 8'642 Labhardt Philipp Gottlieb (1811-1874), Regierungsrat
            • 8'643 Merk von Pfyn Merk Adolf (1861-1950), Tierarzt Merk Max (1899-1972), Tierarzt Tierarztpraxis Merk Andere Angehörige ... (1845-1972)
            • 8'644 Huber Jean (1900-1985), Lokalhistoriker (1808-1986)
            • 8'645 Huldi Ernst (1915-1987), Chefbeamter (1940-1945)
            • 8'646 Thomann Hans (1899-1988), Korpskommandant (1920-1989)
            • 8'647 Kundert von Bischofszell (19.-20. Jh.) (1801-2000)
            • 8'648 Osterwalder Johann Adam (1837-1912), Infanteriekommandant (1774-1930)
            • 8'649 Wachter von Hugelshofen (1801-1917)
            • 8'650 Müller-Dumelin Jakob (1895-1967), Regierungsrat (1925-1967)
            • 8'651 Brunner Conrad (1859-1927), Spitalarzt (1859-1927)
            • 8'652 Ammann von Ermatingen (1799-1980)
            • 8'653 Frei Wilhelm (1872-1904), Mitbegründer des LEH Glarisegg (1894-1904)
            • 8'654 Waldvogel Heinrich (1891-1981), Lokalhistoriker (1859-1974)
            • 8'655 Meyer Bruno (1911-1991), Staatsarchivar (1907-1996)
            • 8'656 Schaltegger Friedrich (1851-1937), Staatsarchivar (1900 (ca.)-1930 (ca.))
            • 8'657 Rickenmann Julius (1892-1946), Staatsarchivar (1920 (ca.)-1955 (ca.))
            • 8'659 Kappeler Carl Asmund (1844-1924), Kaufmann (1866-1882)
            • 8'660 Raggenbass Otto (1905-1965), Bezirksstatthalter (1920-1985)
            • 8'662 Wartenweiler Fritz (1889-1985), Erwachsenenbildner (1847 (ca.)-2013)
            • 8'663 Schümperli Rudolf (1907-1990), Regierungsrat (1875-1995)
            • 8'664 Ackermann Ernst (1886-1978), Statistiker (1899-1978)
            • 8'665 Haffter Konrad (1837-1914), Regierungsrat (1853-1909 (ca.))
            • 8'666 Knittel Alfred Leonhard (1894-1971), Pfarrer (1902-1969)
            • 8'667 Ammann von Wittenwil (1920-1945)
            • 8'668 Kobelt-Ammann Hans (1890-1967), Oberst (1912-1946)
            • 8'669 Enderlin Fritz (1883-1971), Pädagoge (1901-1971)
            • 8'670 Herzog, Zehnder-Herzog (1890-1968)
            • 8'671 Schwarzenbach Armin (1920-2005), Pfarrer (1942-1996)
            • 8'672 Keller-Tarnuzzer Karl (1891-1973), Archäologe (1910-1971)
            • 8'673 Gray Keller Ernst (1890-1961), Reiseunternehmer (1890-1961)
            • 8'674 Schwertenbach Wolf (1894-1966), Schriftsteller (1931-1957)
            • 8'675 Deucher von Steckborn (1759-1942)
            • 8'676 Scherb Jakob Albert (1839-1908), Bundesanwalt (1852-1909)
            • 8'677 Nater Johannes (1856-1928), Ortshistoriker (1892 (ca.)-1912 (ca.))
            • 8'678 Kuhn Konrad (1829-1901), Kirchenhistoriker (1854 (ca.)-1883 (ca.))
            • 8'679 Schwarz René (1920-1999), Schulhistoriker (1980 (ca.)-1998 (ca.))
            • 8'680 Mayr Johann Heinrich (1768-1838), Textilindustrieller (1784 (ca.)-1838)
            • 8'681 Künzler August (1901-1983), Weizenkönig von Tanganjika (1912 (ca.)-1983)
            • 8'682 Hirzel Heinrich (1783-1860), Regierungsrat (1803-1901)
            • 8'683 Greyerz Theodor (1875-1960), Historiker (1918-1955)
            • 8'684 Sulzberger Johannes (1800-1879), Oberst (1832-1855)
            • 8'685 Egloff Johann Konrad (1808-1886), Regierungsrat (1823-1886)
            • 8'686 Fisch von Schocherswil (1873-1914)
            • 8'687 Isler Egon (1906-1990), Kantonsbibliothekar (1906-1990)
            • 8'688 Böhi Adolf (1884-1925), Lebensmittelchemiker (1892-1917)
            • 8'689 Moser-Gossweiler Hedwig (1906-1970), Genealogin (1938-1969)
            • 8'690 Moser Fritz C. (1902-1943), Publizist (1918-1943)
            • 8'691 Keller-Christinger (1885-1921)
            • 8'692 Rebsamen von Turbenthal ZH (1795-1970)
            • 8'693 Egloff Johann Konrad (1838-1907), Regierungsrat (1864-1899)
            • 8'694 List Paul (1892-1948), Lokalhistoriker (1874 (ca.)-1947)
            • 8'695 Hagen Johannes (1836-1920), Landjäger (1869-1906)
            • 8'696 Bornhauser Johann Ulrich (1825-1848), Dichter (1840-1848)
            • 8'697 Stein von Frauenfeld (1832-1976)
            • 8'698 Wehrli Johann Jakob (1790-1855), Seminardirektor (1808-1913)
            • 8'699 Scheiwiler Albert (1889-1979), Historiker Scheiwiler-von Schreyder Ludomila Alexandrowna (1888-1980), Theologin und Fra... (1901-1980)
          • 8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries