|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
7'700 Altenklingen (Reservesignatur. Das Archiv ist unter der Signatur StATG C 0 im Staatsarchiv Thurgau hinterlegt.)
7'701 Altnau mit Buch und Eggethof (Reliktüberlieferung. Das Archiv befindet sich im Stadtarchiv Konstanz.) (1571-1798)
7'702 Arenenberg, Freisitz (1432-1907)
7'702, 0 Urkunden und Akten (1432-1907)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
7'702, 0/51 Amtliche Beglaubigung des Marchenbriefs vom 18. Juni 1607 (1626.06.23)
7'702, 0/52 Hans Gilg verkauft dem Johann Kaspar Betz ein Stück Wiesland (-1627.03.19)
7'702, 0/53 Johann Kaspar Betz kauft den Bauweg zum Arenenberg (1628.12.27)
7'702, 0/54 Hans Kaspar Betz kauft ein Stück Baumgarten im Oberen Gärtli (1636.12.06)
7'702, 0/55 Johann Kaspar Betz kauft 1 1/2 Mannmad Heuwachs im Russenmoos (1646.05.08)
7'702, 0/56 Vergleich zwischen den Besitzern des Arenenberg und den Gemeinden Salenstein und Fruthwilen wegen dem Weiderecht (Trieb ... (1674.07.09-1717.11.22)
7'702, 0/56.1 Aufstellung der von Johann Kaspar Betz an einer Gant in Salenstein ersteigerten Güter (1676.05.07)
7'702, 0/57 Johann Kaspar Betz kauft Haus und Garten sowie Rebland in Untersalenstein (1677.03.01-1677.06.26)
7'702, 0/58 Schuldenverzeichnis des verstorbenen Johann Kaspar Betz vom Arenenberg (1682.07.27-1683.11.26)
7'702, 0/59 Gerichtsprotokollauszüge betreffend die Nutzung des Bauwegs vom Arenenberg zur Landstrasse hinunter beim Hornacker (1695.02.28-1696.09.27)
7'702, 0/60 Benutzung eines Brunnens in der Freywiese zu Salenstein (1697.07.21-1793.11.21)
7'702, 0/61 Johann Dietrich von Breitenlandenberg belehnt Hans Schmid von Fruthwilen mit dem Oberhof daselbst (1700.01.06)
7'702, 0/62 Johann Konrad Gasser, Inhaber des Arenenberg, erstattet den Gemeinden Salenstein und Fruthwilen Einzugsgeld (1703.08.17)
7'702, 0/63 Die Witwe Gasser übergibt den Arenenberg ihrem Stiefsohn Joseph Konrad Gasser (1716.07.26-1716.08.01)
7'702, 0/64 Elisabeth von Breitenlandenberg belehnt Heinrich Herzog mit Haus und Hof zu Fruthwilen (1717.06.30)
7'702, 0/65 Vorverhandlungen zwischen Chorherr J. Dominik Gasser und Baron C. Anton von Rüpplin und dessen Schwiegersohn Anton Prosp... (1703-1728)
7'702, 0/66 Chorherr Gasser sichert der Stadt Konstanz im Gegenzug zur Befreiung vom Lagergeld die Entrichtung der ordentlichen Steu... (1721.11.20)
7'702, 0/67 Maria Barbara Gasser macht der Heiligkreuz-Pfrund zu Mannenbach eine Schenkung (1732.03.14-1741.08.14)
7'702, 0/68 Quittung und Revers der Gemeinden Salenstein gegen Baron A. Prosper von Streng zur Regelung guter Nachbarschaft (1732.09.03-1732.09.12)
7'702, 0/69 Anton Prosper von Streng überlässt der Gemeinen Salenstein den sog. Unterkauf von Wein (1732.10.10)
7'702, 0/70 Elisabetha Dorothea von Breitenlandenberg belehnt Hans Heinrich Herzog mit Haus und Hof zu Fruthwilen (1736.12.24)
7'702, 0/71 Junker von Streng erlaubt Sebastian Ammann den Bau einer Sickerdolle in der Manzenwies (1740.12.15)
7'702, 0/72 Heinrich Gilg von Salenstein verkauft dem Hans Jakob Rickenbach Reben im Arenenberg (1742.06.21)
7'702, 0/73 Ausstehende Zehntabgaben von Arenenberger Gütern (1746.05.04-1760.07.02)
7'702, 0/74 Einigung über einen Grundzins an den Dreikönigsaltar des Domstifts Konstanz ab dem Roggwiler Gut (1760.07.02)
7'702, 0/75 Mandate, Anweisungen und Rezepte gegen die Ausbreitung der Viehseuche (1763)
7'702, 0/76 Akten zu einem bis vor den Landvogt in Frauenfeld gezogenen Streit zwischen Burgermeister Prosper von Streng und Konrad ... (1765.02.01-1766.04.17)
7'702, 0/77 David von Breitenlandenberg und Felix von Streng stellen einen Vollmachtschein für Ammann Fehr zu Mannenbach aus (1780.07.14)
7'702, 0/78 Baron von Streng kauft von Marx Friedrich zu Salenstein Hanfland am Arenenberg (1813.07.09)
7'702, 0/79 Leonhard Rickenbach von Salenstein verkauft Baron von Streng ein Feld mit Bäumen am Arenenberg (1816.09.12)
7'702, 0/80 Anstand zwischen der Familie des J. Kaspar Betz sel. und den Gemeinden Salenstein und Fruthwilen betr. Einzugsgeld (1661-1685)
7'702, 0/81 Verwaltungsrechnungen des Franz Pforzheim über das Gut Arenenberg (1683-1693)
7'702, 0/82 Akten zum Rebbau auf Arenenberg (1683-1730)
7'702, 0/83 Quittungen des Gerichtsherren-Sekretärs über bezahlte Anlagen der Gerichtsherrschaft Arenenberg sowie über sog. Letzikro... (1683-1779)
7'702, 0/84 Konflikt der Besitzer des Arenenbergs mit den auf der dortigen Hochwacht Dienst leistenden Wachmannschaften (1690-1712)
7'702, 0/85 Konflikt zwischen der Gemeinde Ermatingen und Gutsbesitzern um Fronsteuern und Weggelder (1698-1757)
7'702, 0/86 Quittungen des Kaplans in Mannenbach über einen Grundzins von 5 fl. in Gold ab den Reben in der Grub, die der Besitzer d... (1701-1778)
7'702, 0/87 Rechnungen, an die Besitzer des Arenenbergs gerichtet, wie sie sich aus der Gutsverwaltung ergaben (1704-1731)
7'702, 0/88 Akten im Konflikt um einen Bauweg durch die Rossenäcker (1706.11.12-1778.05.07)
7'702, 0/89 Akten über Anstände zwischen Ratsherr Joseph Konrad Gasser und den Gemeinden Salenstein und Fruthwilen wegen Trieb und T... (1716-1717)
7'702, 0/90 Markenbeschreibungen des Schlossguts Arenenberg (1717-1861)
7'702, 0/91 Weinrechnungen überdas Arenenberger Gewächs (1720-1724)
7'702, 0/92 Baukostenabrechnungen zum neu erbauen Bauhaus auf Arenenberg sowie Rechnungen für Reparaturen (1729-1735)
7'702, 0/93 Akten aus der Gutsverwaltung von Arenenberg (1731-1741)
7'702, 0/94 Rebbauordnungen, Anstellungskontrakte und andere Akten zum Rebbau auf Arenenberg (1730-1816)
7'702, 0/95 Gerichtsherrliches (1734.03.07-1735.10.25)
7'702, 0/96 Verschiedenes: Kopialheft, bischöfliche Altarweih-Lizenzen für die Schlosskapelle, Gerichtsscheine, Vocabularium (1746-1782)
7'702, 0/97 Akten, das Obermoos betreffend (1738-1790)
7'702, 0/98 Akten zur Holzgerechtigkeit des Gutes Arenenberg (1773.12.15-1774.01.18)
7'702, 0/99 Akten zur Jagd- und Fischereigerechtigkeit des Guts Arenenberg (1788-1825)
7'702, 0/100 Baron von Streng verkauft den Arenenberg an Herzogin Hortense von St. Leu (1817.01.31-1817.02.21)
7'702, 0/101 Herzogin Hortense kauft Rebland im Westerfeld (1817.03.24)
7'702, 0/102 Herzogin Hortense kauft Wiesboden im Westerfeld (1817.03.24)
7'702, 0/103 Salomon Schusters Wittib verkauft der Herzogin Hortense Wies- und Rebland im Westerfeld (1817.10.14)
7'702, 0/104 Gütertausch im Galgenwiesli (1817.11.20)
7'702, 0/105 Abtausch von Acker- und Wiesland (1818.02.05)
7'702, 0/106 Ablösung eines reichenauischen Grundzinses durch die Schlossverwaltung (1819.03.05)
7'702, 0/107 Abtausch von Land in der Freyenwies und im Obermoos (1819.05.15)
7'702, 0/108 Pfarrer Michel verkauft Herzogin Hortense Rebland im Arenenbergli (1820.04.06)
7'702, 0/109 Gütertausch zwischen der Schlossverwaltung von Arenenberg und Gemeinderat Hutterli in Salenstein (1820.07.08)
7'702, 0/110 Konrad Friederich Schuster verkauft der Schlossverwaltung Salenstein einen Baumgarten (1820.07.08)
7'702, 0/111 Hartmann Friedrich von Landenberg verkauft der Schlossverwaltung auf Arenenberg Wiesland mit Bäumen auf dem Rossenacker (1820.07.08)
7'702, 0/111.1 Gemeinderat Hutterli von Salenstein stellt der Schlossverwaltung Arenenberg Rechnung für das Aufsetzen von Kauf- und Tau... (1820.09.30)
7'702, 0/112 Johann Konrad Forster verkauft der Schlossverwaltung Arenenberg Wiesland, Bäume, Holz und Boden in dem Garten bei dem un... (1821.01.19)
7'702, 0/113 Hartmann Friedrich Rickenbach sel. Wittib verkauft der Schlossverwaltung von Arenenberg Wiesland, Bäume, Holz und Boden ... (1821.01.19)
7'702, 0/114 Hans Konrad Rickenbach von Salenstein verkauft der Schlossverwaltung Arenenberg Grasland mit Bäumen beim Unterhaus (1821.01.19)
7'702, 0/115 Konrad Ilg verkauft der Schlossverwaltung Arenenberg einen Baumgarten beim Unterhaus (1821.01.19)
7'702, 0/116 Die Herzogin von St. Leu tauscht mit Konrad Riby Rebland gegen Wiesland mit Bäumen an der Gerichtsgrenze zwischen Ermati... (1821.07.28)
7'702, 0/117 Isaak Fehr verkauft der Schlossverwaltung Arenenberg Hanf- und Wiesland im Hornacker (1821.08.25)
7'702, 0/118 Marx Friederich von Salenstein verkauft der Schlossverwaltung auf Arenenberg Rebland (1822.01.07)
7'702, 0/119 Onoffrion Hutterli verkauft der Schlossverwaltung auf Arenenberg Wiesland im Russenmoos (1822.01.14)
7'702, 0/120 Der Schlossverwalter von Arenenberg kauft von Konrad Merkle von Ermatingen Wiesland im Russenmoos (1822.05.11)
7'702, 0/121 Die Erben von alt Burgermeister Gebhardt Hutterli sel. von Salenstein verkaufen dem Schlossverwalter von Arenenberg Rebl... (1822.06.24)
7'702, 0/121.1 Ammann Hutterli von Salenstein stellt der Schlossverwaltung Arenenberg Rechnung für das Aufsetzen von Kauf- und Tauschve... (1822.06.15)
7'702, 0/122 Johannes Friedrich und Gebhart Hutterli verkaufen der Schlossverwaltung von Arenenberg eine Quelle und weitere Güter (1822.07.13)
7'702, 0/123 Marx Friederich von Salenstein verkauft dem Schlossverwalter von Arenenberg Reben (1822.12.19)
7'702, 0/124 Heinrich Ilg von Salenstein verkauft der Gutsverwaltung von Arenenberg ein Landstück auf dem Galgen (1822.12.19)
7'702, 0/125 Johannes Friederich von Salenstein verkauft der Gutsverwaltung von Arenenberg Rebland auf dem Galgen (1822.12.19)
7'702, 0/126 Gebhart Rickenbach verkauft der Gutsverwaltung Arenenberg Reben und Wasen auf dem Galgen (1822.12.19)
7'702, 0/127 Heinrich Rickenbach verkauft der Gutsverwaltung Arenenberg Ackerland auf dem Galgen (1822.12.19)
7'702, 0/127.1 Bartholomäus und Heinrich Rickenbach von Salenstein verkaufen der Gutsverwaltung Arenenberg Boden (1822.12.19)
7'702, 0/128 Gebhart Hutterli einigt sich mit Herrn Rousseau vom Arenenberg über eine für ihn günstigere Linienführung der Verbindung... (1823.02.03)
7'702, 0/129 Jakob Rickenbachs Witwe verkauft der Gutsverwaltung von Arenenberg Rebland im Arenenbergli (1823.03.15)
7'702, 0/130 Johann Martin Fehr verkauft Regisseur der Gutsverwaltung von Arenenberg Rebland und einen Acker mit Baum im Arenenberg (1823.08.22)
7'702, 0/131 Ablösung von Zehnten des Spitals von Konstanz und der Frühmesspfründe von Ermatingen (1823.11.07-1825.02.05)
7'702, 0/132 Konrad Müller und Samuel Kreis von Ermatingen verkaufen dem Verwalter der Herrschaft Arenenberg Wiesland mit 6 Bäumen im... (1824.01.08)
7'702, 0/133 Amtsricher Merkle aus Gottlieben verkauft der Gutsverwaltung von Arenenberg einen Baumgarten auf dem Galgen in Salenstei... (1824.11.05)
7'702, 0/134 Abraham Fehr von Mammern verkauft der Gutsverwaltung von Arenenberg zwei Stück Uferland mit Reben und Bäumen bei der Ger... (1825.06.21)
7'702, 0/135 Michael Rickenbach von Salenstein verkauft der Gutsverwaltung von Arenenberg Uferland mit Reben und Bäumen bei der Geric... (1825.06.21)
7'702, 0/136 Konrad Rutishauser von Ermatingen verkauft der Gutsverwaltung von Arenenberg Rebboden in der Bettelküche bei der Gericht... (1826.05.05)
7'702, 0/137 Marx Öhs und Anna und Margaretha Füllemann von Ermatingen verkaufen der Gutsverwaltung von Arenenberg Reben in der Bette... (1826.05.05)
7'702, 0/138 Die Witwe von Jakob Goldschmid im Blumenhof in Winterthur verkauft der Gutsverwaltung von Arenenberg cAckerland in Arnha... (1826.05.05)
7'702, 0/139 Friedrich von Landenberg quittiert der Herzogin von St. Leu den Loskauf von Zehnten (1826.12.01)
7'702, 0/139.1 Amtsschreiber Gebhart von Steckborn quittiert Verwalter Rousseau den Erhalt einer Kaufsumme (1826.12.01)
7'702, 0/140 Sebastian Friederich von Salenstein tauscht mit Herrn Rousseau auf Arenenberg Ackerland in der Grub gegen Wies-, Reb- un... (1826.12.14)
7'702, 0/141 Georg Läuble verkauft der Herzogin von St. Leu Rebland im Westerfeld (1827.04.26)
7'702, 0/142 Jakob Forster verkauft Herrn Rousseau auf Arenenberg Reben (1827.05.10)
7'702, 0/143 Der Verwalter von Arenenberg kauft von Dr. Konrad Müller Heuwachs im Russenmoos (1827.07.30)
7'702, 0/144 Die Herzogin von St. Leu kauft von Bernhard Ith Heuwachs im Russenmoos (1827.07.30)
7'702, 0/145 Die Witwe von Jakob Geiger verkauft der Gutsverwaltung von Arenenberg Acker- und Wiesland im unteren Westerfeld (1827.08.17)
Open the next 100 entries ... (another 109 entries)
Go to the last entry ...
7'702, 1 Bücher (1716-1865)
7'703 Bachtobel (Reservesignatur. Das Archiv befindet sich auf Schlossgut Bachtobel, 8561 Ottoberg)
7'704 Beckelswilen mit Altshof (Reservesignatur. Nichts vorhanden)
7'705 Berg mit Donzhausen (Reliktüberlieferung. Das Archiv befindet sich auf Schloss Bruchhausen, D–59939 Olsberg/Sauerland.) (1685-1803)
7'706 Bernegg, Freisitz (Reservesignatur. Das Archiv befindet sich auf Schloss Bernegg, 8280 Kreuzlingen) (keine Angabe)
7'707 Bischofszell, Stadt (Reservesignatur. Das Bürgerarchiv Bischofszell befindet sich in 9220 Bischofszell.) (keine Angabe)
7'708 Bischofszell, Spital (Reservesignatur. Das Spitalarchiv befindet als Teil des Bürgerarchivs sich in 9220 Bischofszell.) (keine Angabe)
7'710 Bürglen, Herrschaft mit den Gerichten Amriswil, Bleiken, Buhwil, Guntershausen, Heldswil mit Buchackern, Hessenreuti, Hü... (1555-1850)
7'711 Burg (Reservesignatur. Nichts vorhanden) (keine Angabe)
7'727 Hard-Breitenlandenberg mit Rellingen (1346-1990)
7'747 Neunforn (1583-1805)
7'755 Romanshorn, Obervogtei der Fürstabtei St. Gallen 1544-1798 (1544-1798)
7'9 Gewerbe- und Hofarchive
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|