Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
          • 8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
          • 8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
          • 8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
          • 8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
            • 8'400 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1968)
              • 8'400'0-20 (alt) Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1908)
              • 8'400'0-20 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1908-1958)
                • 8'400'0-8'400'1, 1-3 A Gewinnung der Rohprodukte, Bodenkultur, Tierzucht (1908-1958)
                • 8'400'1-8'400'3, 4-11 B Bauwesen, Fabrikation von Baumaterialien, von Ton- und Glaswaren; Schlosserei (1908-1958)
                • 8'400'3, 12-14 C Brennstoffe, Gaserzeugung und -bereitung, Feuerungen (1908-1958)
                • 8'400'3-8'400'5, 15-17 D Ausrüstung des Hauses (1908-1958)
                • 8'400'5-8'400'10, 18-27 E Textil- und Bekleidungsindustrie, auch Holz- und Drahtweberei, Tapetendruck (1908-1958)
                • 8'400'10, 28-35 F Industrie der Nahrungs- und Genussmittel (1908-1958)
                • 8'400'10-8'400'11, 36-44 G Chemische Industrien (1908-1958)
                • 8'400'11, 45-50 H Papier- und Papierwarenindustrie, Reproduktionswesen, Büroartikel (1908-1958)
                • 8'400'11-8'400'12, 51-54 I Kultus-, Bildungs- und Unterhaltungswesen (1908-1958)
                • 8'400'12, 55-57 K Waffen, Munition, Verschanzung, Torpedos und Minen (1908-1958)
                • 8'400'12, 58-73 L Messtechnik, Prüfung von Materialien, von Lebensmitteln etc., Akustik, Optik, Rechengeräte, Uhrenindustrie (1908-1958)
                • 8'400'12, 74-78 M Metallurgie, Metallgiesserei (1908-1958)
                • 8'400'12-8'400'13, 79-89 N Bearbeitung und Verarbeitung von Metallen, Holz etc.; Werkzeug für allgemeine Verwendung; Trocknen und Darren; Schleu... (1908-1958)
                • 8'400'13-8'400'14, 90-95 O Bildhauerei, Malerei, Oberflächenverzierung, Schmucksachen, Kurzwaren (1908-1958)
                • 8'400'14-8'400'15, 96-108 P Maschinenelemente, mechanische Vorrichtungen, Kraftmaschinen, Dampfkessel, Dampfkondensatoren, Wärmeaustausch, Eis- u... (1908-1958)
                • 8'400'15-8'400'16, 109-113 Q Elektrische Maschinen und Apparate, elektrische Verteilungssysteme, elektrisches Leitungs- und Installationswesen, el... (1908-1958)
                • 8'400'16-8'400'17, 114-117 R Beleuchtung und Brenner aller Art; Körper- und Gesundheitspflege, Tierheilkunde; Rettungswesen (1908-1958)
                • 8'400'17-8'400'20, 118-129 S Verkehrswesen (1908-1958)
                  • 8'400'17, 118 Erfindungsklasse 118: Kontrollvorrichtungen (1908-1958)
                  • 8'400'17, 119 Erfindungsklasse 119: Selbstkassierer (1908-1958)
                  • 8'400'17, 120 Erfindungsklasse 120: Fernschreib- und Sprechwesen (1908-1958)
                  • 8'400'17, 121 Erfindungsklasse 121: Signal- und Alarmwesen (1908-1958)
                  • 8'400'17, 122 Erfindungsklasse 122: Reklamewesen und Warenauslage (1908-1958)
                  • 8'400'17, 123 Erfindungsklasse 123: Reisegerät, Militärausrüstung (1908-1958)
                  • 8'400'17, 124 Erfindungsklasse 124: Pferdegeschirre und Geschirre für andere Tiere, auch Hufbeschlag (1908-1958)
                  • 8'400'17-18, 125 Erfindungsklasse 125: Verpackung von Waren und Fördereinrichtungen für dieselben (1908-1958)
                  • 8'400'18-20, 126 Erfindungsklasse 126: Wagen- und Schlittenbau (ausser Eisenbahnwagen), Motorwagen und Fahrräder (1908-1958)
                    • 8'400'18, 126a Erfindungsklasse 126a: Allgemeiner Wagen- und Schlittenbau, Kinderwagen, Transportkarren, Schutzvorrichtungen für die Zu... (1908-1958)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 40838 Hauser Konrad, Hauptwil: Zum Transport von festen Materialien und Flüssigkeiten [...] verwandelbarer Schiebkarren (1908.01.16)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 48780 Ruckstuhl & Cie., Aadorf: Wagen mit seitlich kippbarer Benne (1910.03.22)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 51882 Saurer Adolph, Arbon: Rahmen für Fahrzeuge (1910.05.12)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 53699 Ruckstuhl & Cie., Aadorf: Wagen mit seitlich kippbarer Benne (1910.08.04)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 55466 Weber Josef, Islikon: Einspuriger, lenkbarer Sportschlitten (1911.03.29)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 56457 Saurer Adolph, Arbon: Lastwagen mit Seitenkippvorrichtung (1912.05.23)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 60408 Schmied Walther, Egnach: Federnde Aufhängevorrichtung an Fahrzeugen (1912.03.23)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 63758 Schmied Walther, Egnach: Federnde Aufhängevorrichtung an Fahrzeugen (1912.11.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 64367 Saurer Adolph, Arbon: Einrichtung zum Kuppeln eines Anhängewagens mit einem Strassenwagen (1913.04.30)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 65290 Schmied Walther, Egnach: Federnde Aufhängung an Fahrzeugen (1913.02.07)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 65839 Saurer Adolph, Arbon: Seitenkippvorrichtung mit Motorantrieb (1913.08.08)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 67335 Merk Eduard, Steckborn: Abnehmbare Lenkvorrichtung an Schlitten (1914.01.28)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 73871 Saurer Adolph, Arbon: Lastwagen mit Druckflüssigkeitsantrieb zum Kippen des Wagenkastens (1916.06.07)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 75295 Näf August, Bürglen: Schlittenaufsatz (1917.02.02)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 83784 Gaupp Adolf, Märwil: Wagenrank (1919.09.13)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 87122 Seiler Heinrich, Arbon: Motorwagen für Milchtransport etc. (1920.03.02)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 88847 AG Adolph Saurer, Arbon: Kippwagen mit kastenartiger Brücke (1919.10.16)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 88848 AG Adolph Saurer, Arbon: Bedachung für Lastwagenplattformen (1920.07.02)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 89160 Vorrichtung zur Entlastung der Federbinden von Blattferdern zwischen Rahmen und Achse eines Fahrzeuges (1919.12.04)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 91070 AG Adolph Saurer, Arbon: Lastwagen mit Winde (1919.11.01)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 92029 AG Adolph Saurer, Arbon: Kippwagen mit an vier Stellen mit dem Wagenrahmen durch abkuppelbare Gelenke verbundener Brücke (1919.10.06)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 92319 Huber Heinrich, Frauenfeld: Zugwage (1921.01.27)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 96801 Merk Jakob, Frauenfeld: Fahrgestell (1921.12.22)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 98935 Hauser W., Sirnach: Schlitten (1921.11.22)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 102172 Tobler Heinrich, Märstetten: Hemmschuhanordnung (1922.09.28)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 102444 AG Adolph Saurer, Arbon: Sechsradfahrzeug (1922.12.02)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 104224 Schmid Ernst, Strohwilen: Transportkarren (1923.05.25)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 116477 Wellauer Hermann; Stürzinger Walter, Uesslingen: Anhänger für Traktoren (1925.10.03)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 119096 Seitz Xaver jun., Emmishofen: Karosseriegestell (1926.04.30)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 121226 Hanhart Konrad, Alt-Rappenhof - Eschenz: Lenkstangenanordnung an einem Fahrzeug (1926.07.22)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 127145 Schädler Fridolin August, Arbon: Schubkarren (1927.02.02)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 128873 Ammann & Wild AG, Ermatingen: Automatische Klinkvorrichtung zum Sperren von Fahrzeugen gegen Rückwärtsbewegung bei Bergf... (1927.06.21)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 134505 AG Adolph Saurer, Arbon: Beim Auflaufen des Anhängers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung (1929.07.31)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 140882 Herzog-Tenger Hans, Weinfelden: Elektrische Beleuchtungseinrichtung für Pferdegespannwagen (1930.06.30)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 145577 Huber Heinrich jun., Hüttwilen: Deichselstangen-Anschlussgelenk (1931.02.28)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 165353 Schädler Friedrich August, Arbon: Rahmenloser Schubkarren (1933.11.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 182232 Messer Carl, Münsterlingen-Scherzingen: Vorrichtung an Kinderwagen (1936.01.31)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 191378 Haller-Graf Hans, Diessenhofen: Bandbremse (1937.06.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 193812 Rechsteiner Johann Jakob, Stachen-Arbon: Vorrichtung zum Hochheben und Herablassen des Anhängeteils von Zweiradanhängern... (1937.10.31)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 206059 Wäny Johann, Unterschlatt: Transportkarren für mit Handgriffen versehenes Transportgut (1939.07.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 216091 Stürzinger Walter, Uesslingen: Innenbackenbremse für Fahrzeuge (1941.07.31)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 217372 Keller Paul, Eschenz: Anhänger zum Ankuppeln an Fahrzeuge wie Auto, Traktoren, Velos etc. (1941.10.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 219540 Diethelm Carl, Amriswil: Kupplung zum Kuppeln von Anhängewagen an Fahrzeuge (1942.02.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 223678 AG Adolph Saurer, Arbon: Fahrzeug mit nach verschiedenen Richtungen kippbarem Aufbau (1942.09.30)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 231382 AG Adolph Saurer, Arbon: Lösbare Deichselverbindung, insb. für Strassenfahrzeug-Anhänger (1944.03.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 231627 AG Adolph Saurer, Arbon: Lösbare Deichselverbindung, insb. für Strassenfahrzeug-Anhänger (1944.03.31)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 245251 AG Adolph Saurer, Arbon: Lenkeinrichtung an Anhängern von Strassenzügen (1946.10.31)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 245559 Merk Hans, Frauenfeld: Fahrzeug (1946.11.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 246159 Meier-Villinger Otto, Diessenhofen: Fahrzeug (1946.12.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 247143 Roth Jakob, Nussbaumen: Backenbremse (1947.02.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 250582 AG Adolph Saurer, Arbon: Lenkeinrichtung an Anhängern von Strassenzügen (1947.08.31)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 268721 Kreis Paul, Güttingen: Wagenchassis für verschiedene Verwendungszwecke (1950.05.31)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 276584 Planta Hartmann, Berlingen: Satz von Konstruktionsbestandteilen (1951.07.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 287433 AG Adolph Saurer, Arbon: Lenkeinrichtung an einem aus zwei aneinander gelenkten Wagenteilen bestehenden Strassenfahrzeug... (1952.11.30)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 290162 Stürzinger Walter, Uesslingen: Deichselwagen (1953.04.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 298056 Planta Hartmann, Berlingen: Satz von Konstruktionsbestandteilen (1954.04.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 302347 Gmünder Albert; Müller Hans, Zihlschlacht: Bremskupplung an Kraftfahrzeugen mit Anhänger (1954.10.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 324948 König Martha, Spitz-Romanshorn: Fahrzeugdeichsel für Traktor- oder Tierzug (1957.10.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 332692 Geiger Paul, Landschlacht: Zusammenklappbarer Anhänger an Personenautomobilen (1958.09.15)
                      • 8'400'18, 126a, Nr. 335454 AG Adolph Saurer, Arbon: Lastfahrzeug, insb. für grosse Nutzlasten, mit nach hinten abziehbarer, mit Verschieberollen ve... (1958.12.31)
                    • 8'400'19, 126b Erfindungsklasse 126b: Motorwagenbau einschliesslich Motordreiräder (1908-1958)
                    • 8'400'19, 126c Erfindungsklasse 126c: Räder, Lager, Achsen für Wagen und Fahrräder und deren Schmierung (1908-1958)
                    • 8'400'19, 126d Erfindungsklasse 126d: Reifen, Luftpumpen, Ventile (für Luftreifen) für Wagen und Fahrräder (1908-1958)
                    • 8'400'20, 126e Erfindungsklasse 126e: Fahrrad-Stützen, -Ständer, -Aufhängevorrichtungen, -Schlösser, -Verschluss- und Lehrvorrichtungen (1908-1958)
                    • 8'400'20, 126f Erfindungsklasse 126f: Fahrrad-Sättel und sonstige Zubehörteile (1908-1958)
                    • 8'400'20, 126g Erfindungsklasse 126g: Fahrrad-Gestelle, Rohrverbindungen, Lenkstangen, Kettenkasten (als Teil des Gestells) (1908-1958)
                    • 8'400'20, 126h Erfindungsklasse 126h: Bremsen für Fahrräder (1908-1958)
                    • 8'400'20, 126i Erfindungsklasse 126i: Antrieb für Fahrräder und Fahrradschlitten, Aufhängung des Motors und Lenkvorrichtungen für Motor... (1908-1958)
                  • 8'400'20, 127 Erfindungsklasse 127: Eisenbahnbetrieb (1908-1958)
                  • 8'400'20, 128 Erfindungsklasse 128: Schiffbau und Seewesen (1908-1958)
                  • 8'400'20, 129 Erfindungsklasse 129: Luftschifffahrt, auch Drachen (1908-1958)
              • 8'400'21-25 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1958-1968)
            • 8'401 Adolf Burkart AG, Kunstkeramik, Kreuzlingen (1930-1950)
            • 8'402 Massschneiderei Munz, Bischofszell (1899-1985)
            • 8'403 Chemische Fabrik Tanner und Co., Frauenfeld (1888-2000)
            • 8'404 Thurgauische Hypothekenbank (1851-1916)
            • 8'406 Brenner Architekten, Frauenfeld (1833-1985)
            • 8'407 Papierfabrik Laager, Bischofszell (1886-1984) (1886-1984)
            • 8'408 Genossenschaft Blaue Amsel (1980-1984)
            • 8'409 Werner Zöllig AG, Holzbau, Arbon (1898-2004) (1913-1998)
            • 8'410 Radix AG, chemisch-technische Unternehmung, Steinebrunn-Egnach (1929-) (1928-2001)
            • 8'411 Thurgauische Saatzuchtgenossenschaft, Salenstein (1918-2006) (1918-2006)
            • 8'412 Wohnbaugenossenschaft Eigenheim, Romanshorn (1912-1985) (1912-1985)
            • 8'413 Verband Thurgauer Milchproduzenten VTMP (1897-2008) (1897-2008)
            • 8'414 Mittel-Thurgau-Bahn MThB (1911-2002) (1911-2002)
            • 8'415 Reisebüro Mittelthurgau AG (1969-2001) (1969-2001)
            • 8'416 Huber und Co. AG, Frauenfeld, Geschäftsleitung (1858-2005) (1858-2005)
            • 8'417 Psychiatrische Privatkliniken Zihlschlacht (1891-1989) (1892-1999)
            • 8'418 Frauenfeld-Wil-Bahn (1887-2002) (1887-2002)
            • 8'419 Architekturbüro Susi Müller-Gehrig, Frauenfeld (1959-1981) (1959-1981)
            • 8'420 Architekten Martin, Weideli, Kressibuch, Eberli sen., Eberli jun., Weber, Braun (1875-2011) (1851-2011)
            • 8'421 Architekturbüro Armin Possert (1927 (ca.)-1980)
            • 8'422 Alkoholfreies Volkshaus Weinfelden (1911-1965) (1911-1965)
            • 8'423 Lokoop AG, Weinfelden (1994-2004) (1994-2004)
            • 8'424 Glockengiesserei Eschmann, Rickenbach (1957-1973) (1957-1973)
            • 8'425 Hamel AG, Textilmaschinen, Arbon (1923-2001) (1923-2001)
            • 8'426 Metzgerei Stäheli, Frauenfeld (1938-2013) (1938-2013)
            • 8'427 Robert Victor Neher AG, Aluminium Walz- und Veredelungswerk, Kreuzlingen (1910-2008) (1910-2013)
            • 8'428 Bodenseeschifffahrt der Schweizerischen Bundesbahnen (1850-1993) (1850-1993)
            • 8'429 Thurgauischer Milchkäuferverband (1887-2007) (1887-2007)
            • 8'430 Gutsbetrieb Tänikon (1850-1969) (1846-1969)
          • 8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
          • 8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries