Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
          • 3'0 Protokolle (1803-)
          • 3'2 Regierungsrat allgemein (1803-2001)
            • 3'23 Dekrete und Beschlüsse (1803-1851)
            • 3'24 Befehle, Weisungen, Zeugnisse (1803-1815)
            • 3'25 Verträge (1803-1984)
              • 3'25, 0 Regierungsrat (1803-1813)
              • 3'25, 1 Staatskanzlei (1807-1935)
              • 3'25, 2 Baudepartement (1836-1944)
              • 3'25, 3 Finanzdepartement, Registerband A (1853-1984)
              • 3'25, 4 Finanzdepartement, Registerband B/C (1819-1962)
              • 3'25, 5 Finanzdepartement, Liegenschafts- und Kreditverträge ohne Registerband (1876-1968)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • 3'25'48, 5/127 Mietvertrag: Die Finanzverwaltung vermietet Rudolf Huber, Ständerat, in Frauenfeld, Räume im Dachboden des Obergerichtsg... (1924.07.03)
                • 3'25'48, 5/127a Vertrag: Abtretung von Mietverträgen an Ernst Haudenschild, Chef des Thurgauer Polizeikorps (1925.05.27)
                • 3'25'48, 5/128 2 Mietverträge: Die Finanzverwaltung vermietet Ferdinand Lambelet, Hauptmann, und Otto Freyenmuth, Architekt, beide in F... (1925.06.15-1927.12.31)
                • 3'25'48, 5/129 Mietvertrag: Die Finanzverwaltung vermietet der Witwe Berta Frei, in Frauenfeld, einen Raum im Dachboden des Obergericht... (1926.09.24)
                • 3'25'48, 5/130 2 Mietverträge: Das Finanzdepartement vermietet Elisabeth Scheuch-Ammann und der Witwe Lisette Berweger, je eine Wohnung... (1928.09.16-1928.11.23)
                • 3'25'48, 5/131 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Adolf Raggenbach, in Frauenfeld, eine Wohnung im ersten Stock des Hauses an... (1928.09.17)
                • 3'25'48, 5/132 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Eugen Gimmi-Lehmann, Kantonsschulgärtner in Frauenfeld, eine Wohnung im Par... (1929.08.26)
                • 3'25'48, 5/133 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Albert Felix, Sattlermeister in Frauenfeld, Scheune und Stallung des Hauses... (1928.09.17)
                • 3'25'48, 5/134 Pachtvertrag: Das Finanzdepartement verpachtet Jacob Schwiter-Zeindler, Restaurant Espi in Frauenfeld, circa 1.5 Juchart... (1928.11.15)
                • 3'25'48, 5/135 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Ernst Knöpfli, Chauffeur in Frauenfeld, eine Wohnung im ersten Stock des Ha... (1931.05.06)
                • 3'25'48, 5/136 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Jakob Russenberger, Hilfsarbeiter in Frauenfeld, eine Wohnung im Parterre d... (1934.01.15)
                • 3'25'48, 5/137 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Max Lehmann, Schuhmacher in Frauenfeld, eine Wohnung im Parterre und ein Da... (1934.05.01)
                • 3'25'48, 5/138 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Emil Löffel, Streckenarbeiter in Frauenfeld, eine Wohnung im ersten Stock a... (1936.05.19)
                • 3'25'48, 5/139 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Jakob Wyler-Wepfer, in Frauenfeld, eine Wohnung im Parterre an der Spanners... (1936.08.07)
                • 3'25'48, 5/140 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Herrn E. Gutersohn-Gimmi, in Frauenfeld, eine Wohnung im ersten Stock an de... (1936.12.15)
                • 3'25'48, 5/141 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Alphons Stäheli, Hilfsarbeiter in Kurzdorf/Frauenfeld, eine Wohnung im Part... (1938.03.21)
                • 3'25'48, 5/142 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet der Witwe Eberli-Buchegger, in Frauenfeld, eine Wohnung im ersten Stock an ... (1941.02.27)
                • 3'25'48, 5/143 Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von Mathilde Stutz-Wettstein, zum Schwert in Frauenfeld, Büroräume im ersten S... (1941.07.31)
                • 3'25'48, 5/144 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Gottlieb Greuter, in Frauenfeld, eine Wohnung im Parterre und ein Dachzimme... (1953.04.16)
                • 3'25'48, 5/145 2 Mietverträge; 1 Vertrag: Der Kanton mietet von der Schweizerischen Bankgesellschaft Büroräume und eine Wohnung im erst... (1941.12.04-1941.12.24)
                • 3'25'48, 5/146 Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von Max Hiltbrunner, Fotograf in Frauenfeld, einen Büroraum im Parterre des Ha... (1942.05.23)
                • 3'25'48, 5/147 Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von J. Rau, Spenglermeister in Frauenfeld, Büroräume im Parterre des Hauses in... (1942.05.18)
                • 3'25'48, 5/148 Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von Walter Huber, Kaufmann und Sektionschef in Frauenfeld, Büroräume im ersten... (1942.07.31)
                • 3'25'48, 5/149 Pachtvertrag: Die Forstverwaltung verpachtet der Strafanstalt Tobel 95 Aren Waldboden im Staatswald Eichholz (1944.07.01)
                • 3'25'48, 5/150 Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von der Erbengemeinschaft des E. Haffter: Hermann Haffter, Apotheker in Weinfe... (1942.12.31)
                • 3'25'49, 5/151 Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von Hermann Geser, in Frauenfeld, Büroräume im zweiten Stock des Hauses in der... (1944.09.15)
                • 3'25'49, 5/152 Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von Roberto Lisco, in I-Turin, Büroräume im zweiten Stock des Hauses in der Th... (1944.09.15)
                • 3'25'49, 5/154 RRB 235: der Regierungsrat beschliesst die finanzielle Mitbeteiligung der Wehrmannsausgleichskasse und der Personalausgl... (1944.01.26)
                • 3'25'49, 5/155 Mietvertrag: Der Kanton vermietet Martin Mäder, in Münchwilen, eine Wohnung im Hauses Nummer 99 in Münchwilen mit Garten... (1947.11.17)
                • 3'25'49, 5/156 Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von Hans Lutz, Zahnarzt in Frauenfeld, Büroräume im Parterre des Hauses in der... (1948.07.07)
                • 3'25'49, 5/157 Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von Frau E. Schalch-Marti, in Frauenfeld, Büroräume im zweiten Stock des Hause... (1948.07.07)
                • 3'25'49, 5/158 Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von den Schweizerischen Bundesbahnen, Kreisdirektion III in Zürich, 40 Quadrat... (1951.10.31)
                • 3'25'49, 5/158a Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von Hans Steiner, Schlossermeister in Frauenfeld, Büroräume und einen Abstellr... (1949.06.28)
                • 3'25'49, 5/159 Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von der Frauenfeld-Wil-Bahn, in Frauenfeld, die Hälfte eines Lagerschuppens, d... (1951.10.01)
                • 3'25'49, 5/160 Vertrag: Das Finanzdepartement regelt mit der Firma Orell Füssli, Abteilung Annoncen, in Zürich, die Reklamesteuer für P... (1950.08.28)
                • 3'25'49, 5/163 Mietvertrag: Das Volkswirtschaftsdepartement mietet von der Stadt Rorschach SG eine Garage für den Seuchencamion des Kan... (1953.03.24)
                • 3'25'49, 5/164 Mietvertrag/Vertrag: Das Finanzdepartement vermietet dem Ehepaar Jakob und M. Teuscher-Schnydrig, in Frauenfeld, eine Wo... (1953.03.31)
                • 3'25'49, 5/165 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Johann Töngi-Stäuber, Maler in Stettfurt, eine Wohnung im Parterre an der S... (1953.04.16)
                • 3'25'49, 5/166 Mietvertrag: Der Kanton mietet von der Schweizerischen Kreditanstalt, in Frauenfeld, Büroräume im ersten Stock des Bankg... (1953.09.11)
                • 3'25'49, 5/167 Vertrag: Das Strassen- und Baudepartement überträgt der Ortsvorsteherschaft Bürglen die Verwaltung der Liegenschaft C. W... (1956.10.30)
                • 3'25'49, 5/168 Vertrag: Das Strassen- und Baudepartement regelt mit Walter Kihm, im Magazin-Neubau Scheidweg in Frauenfeld, den Mietzin... (1956.03.20)
                • 3'25'49, 5/169 RRB 246: Der Kanton regelt mit der Ortsgemeinde Weinfelden den Mietzins für das Nachführungsgeometerbüro Weinfelden (1956.02.01)
                • 3'25'49, 5/170 RRB 1970: Der Kanton regelt mit der Munizipalgemeinde Münchwilen die Mitbenutzung des Bezirksgebäudes Münchwilen (1950.11.13)
                • 3'25'49, 5/171 2 Mietverträge: Das Finanzdepartement mietet von H. Dumelin, Hotel Bahnhof in Frauenfeld, Büroräume für das Statistische... (1955.03.15-1968.05.25)
                • 3'25'49, 5/172 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Ernst Müller, in Frauenfeld, eine Wohnung im zweiten Stock und Kellerräume ... (1955.05.31)
                • 3'25'49, 5/173 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Lydia Gubler-Stark, in Frauenfeld, eine Wohnung im Parterre und Kellerräume... (1955.05.31)
                • 3'25'49, 5/174 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Mathilde Kolb, in Frauenfeld, eine Wohnung im Hochparterre und einen Keller... (1955.04.15)
                • 3'25'49, 5/174a Mietzinsverfügung: Das Finanzdepartement regelt mit dem Polizeidepartement den Mietzins für das Bezirksgebäude (1957.04.17)
                • 3'25'49, 5/175 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Hans Kreis, Postangestellter in Ermatingen, eine Wohnung im ersten Stock an... (1957.02.19)
                • 3'25'49, 5/176 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Hanni Heizmann, in Ermatingen, eine Wohnung im ersten Stock an der unteren ... (1957.02.20)
                • 3'25'49, 5/177 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Max Grüninger, Chauffeur in Ermatingen, eine Garage im Haus an der unteren ... (1957.02.19)
                • 3'25'49, 5/178 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet Marie Köstli-Löw, Fabrikarbeiterin in Ermatingen, eine Wohnung im Parterre ... (1957.06.14)
                • 3'25'49, 5/179 Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von der Treuhand AG in Frauenfeld für das kantonale Veterinäramt Büroräume im ... (1956.10.01)
                • 3'25'49, 5/180 Mietvertrag: Der Kanton mietet von der PATRIA, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit, in B... (1957.09.01)
                • 3'25'49, 5/181 Mietvertrag: Die Zentralstelle für Ackerbau des Kantons mietet von der Konsumgenossenschaft Ermatingen und Umgebung Büro... (1957.10.01)
                • 3'25'50, 5/183 3 Kreditverträge: Der Kanton Thurgau regelt zusammen mit dem Kanton St. Gallen und der Schweizerischen Eidgenossenschaft... (1921.06.25-1954.01.04)
                • 3'25'50, 5/184 Kreditvertrag: Die Thurgauer Kantonalbank eröffnet dem Finanzdepartement einen Kredit über 187'500 Franken (1956.03.23)
                • 3'25'50, 5/186 Pachtvertrag: Das Finanzdepartement verpachtet der Firma Paul Keller und Co. AG, Eisenhandlung in Frauenfeld, 1'724 Quad... (1956.07.05)
                • 3'25'50, 5/187 Vertrag: Die Finanzverwaltung regelt mit dem Elektizitätswerk Frauenfeld die Wartung der Akkumulatoren für die Alarmanla... (1956.11.06)
                • 3'25'50, 5/189 Kreditvertrag: Die Schweizerische Unfallversicherung, in Luzern, gewährt dem Finanzdepartement einen Kredit über 2 Milli... (1957.11.13)
                • 3'25'50, 5/190 Kreditvertrag: Das Finanzdepartement gewährt dem Elektrizitätswerk Arbon einen Kredit über 2 Millionen Franken (1957.11.20)
                • 3'25'50, 5/192 Abtretungsvertrag: Die Thurgauische Museumsgesellschaft, in Frauenfeld, tritt dem Kanton unentgeltlich circa 719 Quadrat... (1958.10.01)
                • 3'25'50, 5/192a Vertrag: Der Kanton regelt mit dem Landjäger Alfons Meienhofer, in Horn, und der Ortsgemeinde Horn die Entschädigungsfra... (1958.05.30)
                • 3'25'50, 5/193 Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von H. Dumelin, Hotel Bahnhof in Frauenfeld, 3 Büroräume für die Thurgauer Sta... (1958.12.22)
                • 3'25'50, 5/195 Mietvertrag: Das Bezirksamt Steckborn mietet für sich und die Kantonspolizei von der Ortsgemeinde Steckborn Büroräume un... (1959.02.03)
                • 3'25'50, 5/196 Mietvertrag: Die Finanzverwaltung mietet für das Hochbauamt von Herrn E. Stiefel, in Frauenfeld, 5 Büroräume an der Rhei... (1959.07.08)
                • 3'25'50, 5/197 Mietvertrag: Die Finanzverwaltung mietet für das Strassenverkehrsamt von der Schweizerischen Kreditanstalt, in Frauenfel... (1959.08.01)
                • 3'25'50, 5/198 Schenkungsvertrag: Ehemalige Schüler und Gönner der Kantonsschule Frauenfeld schenken dem Kanton anlässlich des 100-jähr... (1957.09.14)
                • 3'25'50, 5/199 Mietvertrag: Die Finanzverwaltung mietet für das Handelsregisteramt von Paul Holenstein, Coiffeur in Frauenfeld, 2 Büror... (1959.11.01)
                • 3'25'50, 5/200 Vertrag: Die Finanzverwaltung regelt mit der Firma Additions- und Rechenmaschinen AG, in Zürich, die Wartung und Reparat... (1959.12.04)
                • 3'25'50, 5/201 Mietvertrag: Das Erziehungsdepartement mietet von der Gebäudeversicherungsanstalt das ehemalige Sekundarschulhaus an der... (1960.01.12)
                • 3'25'50, 5/202 Vertrag: Das Finanzdepartement regelt mit der Firma Orell Füssli, Abteilung Annoncen, in Zürich, die Reklamesteuer für P... (1960.05.10)
                • 3'25'50, 5/205 Vertrag: Das Strassen- und Baudepartement regelt mit der Firma Schindler Aufzüge- und Motorenfabrik AG, in St. Gallen, ... (1953.08.11)
                • 3'25'50, 5/206 Vertrag: Die Finanzverwaltung regelt mit Josef Stoll, Friedhofsgärtner in Frauenfeld, die Grabpflege für das Grab von Lu... (1961.02.07)
                • 3'25'50, 5/207 Dienstbarkeitsvertrag: Dem Kanton wird von Karl Huber, in Eschikofen, das Recht eingeräumt einen Sickerschacht in sein G... (1951.03.20)
                • 3'25'50, 5/208 Mietvertrag: Das Finanzdepartement vermietet dem Polizeiposten in Ermatingen eine Wohnung in der Fischbrutanstalt in Erm... (1960.05.24)
                • 3'25'50, 5/209 Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von H. Dumelin, Hotel Bahnhof in Frauenfeld, einen Büroraum für das kantonale ... (1960.05.04)
                • 3'25'50, 5/210 Mietvertrag: Das Tiefbauamt vermietet an Alfred Schneider-Wittwer, in Matzingen, den Gasthof zur Sonne in Matzingen inkl... (1961.03.26)
                • 3'25'50, 5/211 2 Mietverträge: Das Strassen- und Baudepartement mietet für das Wasserwirtschaftsamt von der Firma ARBAG, Immobiliengese... (1961.02.16-1964.07.24)
                • 3'25'50, 5/214 Mietvertrag: Die Finanzverwaltung mietet von Walter Haas, in Teufen AR, Büroräume für die kantonale Mietzinskontrolle i... (1961.08.21)
                • 3'25'50, 5/215 Vertrag: Das Historische Museum, Schloss Frauenfeld, regelt mit der Firma SECURITON AG, in Bern, die Wartung der Alarman... (1961.08.31)
                • 3'25'50, 5/216 Vertrag: Die Finanzverwaltung regelt mit der Firma A. Sutter, chemisch-technische Produkte, in Münchwilen, die Wartung d... (1961.09.19)
                • 3'25'50, 5/217 Mietvertrag: Das Tiefbauamt vermietet Heinz Schlegel-Mauer, in Islikon, eine Wohnung im Rosengarten Nummer 52 (1961.09.23)
                • 3'25'50, 5/218 Mietvertrag: Das Tiefbauamt vermietet Heinrich Weber, in Islikon, eine Wohnung im Rosengarten Nummer 52 (1961.09.23)
                • 3'25'50, 5/219 Mietvertrag: Das Finanzdepartement mietet von O. Roth, in Frauenfeld, Büroräume für die Jugendanwaltschaft in der St. Ga... (1962.01.02)
                • 3'25'50, 5/220 Mietvertrag: Die Finanzverwaltung mietet von den Erben von A. Dumelin, in Frauenfeld, Büroräume in der Schulstrasse 3 in... (1946.09.10)
                • 3'25'50, 5/221 Mietvertrag: Die Finanzverwaltung vermietet an Martha Wegelin, in Frauenfeld, eine Wohnung im 2. Stock in der Neuhausers... (1962.02.07)
                • 3'25'50, 5/222 Testat: Im Testament von Alfred Erwin Lang, alt Bankdirektor, von Kreuzlingen, wird das Vermächtnis des schriftstelleris... (1957.10.23)
                • 3'25'50, 5/223 Kreditvertrag: Der Kanton Thurgau regelt zusammen mit dem Kanton St. Gallen und der Schweizerischen Eidgenossenschaft di... (1962.01.19)
                • 3'25'50, 5/227 Pachtvertrag: Das Strassen- und Baudepartement verpachtet dem Zeltclub Thurgau, in Frauenfeld, Land an der Sitter bei Le... (1962.04.04)
                • 3'25'50, 5/228 Mietvertrag: Der Kanton mietet für das Bezirksamt Münchwilen von der Darlehenskasse Münchwilen Büroräume und einen Archi... (1960.08.19)
                • 3'25'50, 5/229 Dienstbarkeitsvertrag: Der Kanton räumt der Munizipalgemeinde Kreuzlingen das Recht ein elektrische Kabelleitungen auf 2... (1961.03.08)
              • 3'25, 6 Finanzdepartement, Verpfründungsverträge ohne Registerband (1871-1946)
              • 3'25, 7 Finanzdepartement, Vertragsband (1870-1928)
              • 3'25, 8 Finanzdepartement, Schuldscheine und Kredite ohne Registerband (1868-1954)
              • 3'25, 9 Finanzdepartement, Versicherungspolicen ohne Registerband (1905-1935)
              • 3'25, 10 Verschiedene Verträge ohne Registerband (1844-1964)
            • 3'26 Rechenschaftsberichte (1804-1847)
            • 3'27 Ausstellungen, Jubiläen (1860-1980)
            • 3'28 Wahlbücher, Beamtenverzeichnisse (1803-2001)
            • 3'29 Staatskalender und Illustrierte Staatskalender (1806-2019)
          • 3'3 Statistisches Amt (1938-2020)
          • 3'4 Archive, Bibliotheken, Museen (1803-2000)
          • 3'5 Konfessionelle Kleinratsteile (1803-1850)
          • 3'6 Staatskanzlei (1803-2022)
          • 3'7 Diplomatische Kommission und Departement des Äussern (1835-1874)
          • 3'8 Tagsatzung und Vorort (1803-1848)
          • 3'9 Auswärtiges allgemein (1803-1848)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries