Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
          • 3'0 Protokolle (1803-)
          • 3'2 Regierungsrat allgemein (1803-2001)
            • 3'23 Dekrete und Beschlüsse (1803-1851)
            • 3'24 Befehle, Weisungen, Zeugnisse (1803-1815)
            • 3'25 Verträge (1803-1984)
              • 3'25, 0 Regierungsrat (1803-1813)
              • 3'25, 1 Staatskanzlei (1807-1935)
              • 3'25, 2 Baudepartement (1836-1944)
              • 3'25, 3 Finanzdepartement, Registerband A (1853-1984)
              • 3'25, 4 Finanzdepartement, Registerband B/C (1819-1962)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 600 entries)
                • 3'25'42, 4/598 Kaufvertrag: Der Kanton kauft von Jakob Huldi, Landwirt in Riedern-Romanshorn, 305 Quadratmeter Wiesland in Riedern zwec... (1930.12.29)
                • 3'25'42, 4/599 Abtretungsvertrag: Der Kanton regelt mit mit den Erben Knup: Witwe Elise Knup, August Knup, Eugen Knup, Robert Knup, Jak... (1930.12.29)
                • 3'25'42, 4/600 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Albert Anderes, Landwirt in Egnach, 204 Quadratmeter Wiesland in... (1931.02.11)
                • 3'25'42, 4/601 Kaufvertrag: Die Forstverwaltung kauft von Robert Bosshart-Kreis, in Fischingen, circa 38,82 Aren Waldboden im Krebsbühl... (1931.05.06)
                • 3'25'42, 4/602 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Johann Fahrni, Landwirt in Rieslen/Rossreuti, 90 Quadratmeter Wa... (1931.03.25)
                • 3'25'42, 4/603 Abtretungsvertrag: Die Ortsgemeinde Frasnacht überlässt dem Kanton unentgeltlich 292 Quadratmeter Strassengebiet (1931.04.22)
                • 3'25'42, 4/604 Abtretungsvertrag: Robert Stadelmann, Metzgermeister in Romanshorn, überlässt dem Kanton unentgeltlich 54 Quadratmeter S... (1930.12.01)
                • 3'25'42, 4/605 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von den Erben des Albert Anderes, Landwirt in Egnach: der Witwe Elis... (1931.08.04)
                • 3'25'42, 4/606 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Alfred Uetz, Käser in Egnach, 173 Quadratmeter Hofgebiet in Egna... (1931.08.04)
                • 3'25'42, 4/607 Abtretungsvertrag: Die Munizipalgemeinde Kreuzlingen überlässt dem Kanton unentgeltlich 1'074 Quadratmeter Strassengebie... (1931.06.05)
                • 3'25'42, 4/608 Abtretungsvertrag: Die Munizipalgemeinde Frauenfeld überlässt dem Kanton unentgeltlich 42,5 Quadratmeter Strassengebiet ... (1931.10.24)
                • 3'25'42, 4/609 Kaufvertrag: Die Forstverwaltung kauft von Robert Bosshart-Kreis, in Fischingen, circa 38,82 Aren Waldboden im Krebsbühl... (1931.06.13)
                • 3'25'42, 4/610 Kaufvertrag: Der Kanton kauft von Josef Aerne-Giezendanner, Landwirt in Oberhausen-Braunau, 20 Aren Streuland mit Waldge... (1926.10.20)
                • 3'25'42, 4/611 Kaufvertrag: Der Kanton kauft von Ernst Halter-Rupp, Landwirt in Braunau, circa 80 Aren Waldboden im Moos/Braunauerberg (1926.10.20)
                • 3'25'42, 4/612 Kaufvertrag: Die Forstverwaltung kauft von Walter Lüthi, in Kesswil, circa 6 Aren Waldboden im Grossenhau/Scherzingen (1931.11.24)
                • 3'25'42, 4/613 Kaufvertrag: Die Forstverwaltung kauft von Frieda Lang-Rutishauser, in Kreuzlingen, circa 6 Aren Waldboden im Grossenhau... (1931.12.13)
                • 3'25'42, 4/614 Abtretungsvertrag: Martin Kasper, Baumwärter, Albert Kasper, Gärtner, Ulrich Kasper, Gemeinderat, Jakob Füllemann, Landw... (1932.01.26)
                • 3'25'42, 4/615 Kaufvertrag: Die Anstalt Kalchrain kauft von der Bürgergemeinde Hüttwilen 6 Aren Waldboden in der Bühlen (1932.02.22)
                • 3'25'42, 4/616 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Viktor Künzle, Landwirt in Buhwil-Fischingen, 665 Quadratmeter K... (1932.02.25)
                • 3'25'42, 4/617 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Robert Weidmann, Bahnwärter in Islikon, 185 Quadratmeter Wieslan... (1932.05.11)
                • 3'25'42, 4/618 Abtretungsvertrag: Die Ortsgemeinde Arbon überlässt dem Strassen- und Baudepartement unentgeltlich 2'169 Quadratmeter St... (1932.05.21)
                • 3'25'42, 4/619 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Jean Rutishauser, Gemeinderat in Köppelishaus-Amriswil, 323 Quad... (1932.08.23)
                • 3'25'42, 4/620 Kaufvertrag: Die Forstverwaltung kauft von Albert Brühwiler, Holzhändler in Bichelsee, circa 17 Aren Waldboden im Waldho... (1932.08.24)
                • 3'25'42, 4/621 Abtretungsvertrag: Heinrich Elliker, Landwirt, Karl Studer, Landwirt, Johann Gubler, Landwirt, Alfred Gubler, Landwirt, ... (1932.09.05)
                • 3'25'42, 4/622 Kaufvertrag: Die Domäne Tobel kauft von Paul Meili, Landwirt in Hochfuhr-Braunau, 25,5 Aren Wiesland im Zimmerberg/Braun... (1932.10.19)
                • 3'25'42, 4/623 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Josef August Kessler, in Rickenbach, 40 Quadratmeter Strassengeb... (1932.10.26)
                • 3'25'42, 4/626 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Oskar Walder, Käser in Berg, 28 Quadratmeter Strassengebiet (1932.10.26)
                • 3'25'42, 4/627 Kaufvertrag: Die Domäne Tobel kauft von J. J. Flammer, Gemeindeammann in Zuzwil, Ernst Flammer, Fabrikant in Zuzwil, und... (1932.12.03)
                • 3'25'42, 4/628 Abtretungsvertrag: Otto Meier, zum Adler in Mammern, überlässt dem Strassen- und Baudepartement unentgeltlich 13 Quadrat... (1932.12.21-1932.12.28)
                • 3'25'42, 4/629 Kaufvertrag: Die Domäne Münsterlingen kauft von Ernst Rutishauser, Landwirt in Scherzingen, 20 Aren Wies- und Ackerland ... (1933.02.23)
                • 3'25'42, 4/630 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von den Schweizerischen Bundesbahnen, Kreisdirektion III in Zürich, ... (1933.02.13)
                • 3'25'42, 4/631 Abtretungsvertrag: Die Schweizerischen Bundesbahnen, Kreisdirektion III in Zürich, überlassen dem Strassen- und Baudepar... (1933.02.13)
                • 3'25'42, 4/632 Kaufvertrag: Der Kanton verkauft an Hermann Fingerle, Mechaniker in Amriswil, 135 Quadratmeter Land an der Romanshorners... (1933.02.14)
                • 3'25'42, 4/633 Kaufvertrag: Der Kanton verkauft an Albert Wehrli, in Amriswil, 27 Quadratmeter Land an der Romanshornerstrasse/Amriswil (1933.02.14)
                • 3'25'42, 4/634 Kaufvertrag: Das Alters- und Pflegeheim St. Katharinental kauft von Nathan Schaub, zur Rottmühle in Willisdorf, 126,12 A... (1932.07.29)
                • 3'25'42, 4/635 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Paul Edelmann, Fabrikant auf Singenberg-Sitterdorf, 3 Quadratmet... (1933.05.17)
                • 3'25'42, 4/636 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Emil Rickenbach-Herzog, in Salenstein, 454 Quadratmeter Wiesland... (1933.06.07)
                • 3'25'42, 4/637 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von August Ilg, Ortsvorsteher in Fruthwilen, 221 Quadratmeter Wiesla... (1933.06.07)
                • 3'25'42, 4/638 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von August Graber-Diener, in der Hub bei Fruthwilen, 2'383 Quadratme... (1933.06.07)
                • 3'25'42, 4/639 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von der Witwe Luise Graber, in Fruthwilen, 21 Quadratmeter Wiesland ... (1933.06.07)
                • 3'25'42, 4/640 Tauschvertrag: Das Strassen- und Baudepartement regelt mit August Herzog, Werkzeugfabrikant in Fruthwilen, den Austausch... (1933.06.07)
                • 3'25'43, 4/641 Kaufvertrag: Die Domäne Münsterlingen kauft von Otto Schilling-Wanner, Fischer in Landschlacht, 11 Aren Wies- und Ackerl... (1933.06.26)
                • 3'25'43, 4/642 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von der Erbengemeinschaft Schoch, zur Blumenau in Münchwilen, ein Wo... (1933.06.29)
                • 3'25'43, 4/643 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Ernst Huber, Händler in Münchwilen, ein Wohnhaus mit Ladenlokal,... (1933.07.03)
                • 3'25'43, 4/644 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Johann Meienhofer-Wick, Landwirt in Wuppenau, 380 Quadratmeter W... (1933.05.23)
                • 3'25'43, 4/645 Tauschvertrag: Das Strassen- und Baudepartement regelt mit Karl Emil Jung, Landwirt zur Krone in Welfensberg-Wuppenau, d... (1933.05.23)
                • 3'25'43, 4/646 Abtretungsvertrag: J. Landert, Kaufmann in EG-Alexandria, überlässt dem Strassen- und Baudepartement circa 840 Quadratme... (1926.02.24)
                • 3'25'43, 4/647 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Martha Häberli, in Rüti-Amriswil, und Bertha Schoop-Häberli, in ... (1933.07.12)
                • 3'25'43, 4/648 Abtretungs- und Tauschvertrag: Ernst Müller, Ernst Forster, Karl Weber, die Erbengemeinschaft des Jakob Stössel, und die... (1933.07.05)
                • 3'25'43, 4/649 Tauschvertrag: Der Kanton Thurgau regelt mit Albert Gibel, in Münchwilen, den Austausch von Hofraum (1933.09.11)
                • 3'25'43, 4/650 Abtretungsvertrag: Johann Stillhardt, Holzhändler, zur Sonne in Fischingen, überlässt dem Strassen- und Baudepartement 5... (1933.11.27)
                • 3'25'43, 4/651 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Fritz Leemann, Landwirt in Wilen-Lanzenneunforn, 7 Aren Land im ... (1933.10.20)
                • 3'25'43, 4/652 Abtretungsvertrag: Der Kanton regelt mit Walter Hürlimann-Frei, Viehhändler, Friedrich Widmer, Landwirt, Eugen Mörgeli, ... (1934.01.26)
                • 3'25'43, 4/653 Abtretungsvertrag: Emil Kern, Maurermeister in Berlingen, überlässt dem Kanton 4.88 Aren Wiesland in Wies in Berlingen u... (1934.03.28)
                • 3'25'43, 4/654 Kaufvertrag: Der Kanton kauft von der Witwe Bertha Bosshart, geborene Egle, und ihren Kindern Ulrich, Bertha, Frieda, Wi... (1934.04.25)
                • 3'25'43, 4/655 Abtretungsvertrag: Der Kanton regelt mit der Munizipalgemeinde Frauenfeld sowie Hugo Gloor, Monteur, der Witwe Elise Sig... (1934.07.05)
                • 3'25'43, 4/656 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement verkauft an die Witwe Emma Beyerle, geborene Studer, zum Kreuz in Paradies... (1934.08.22)
                • 3'25'43, 4/657 Abtretungsvertrag: Die Schweizerischen Bundesbahnen, Kreisdirektion III in Zürich, überlassen dem Strassen- und Baudepar... (1934.10.29)
                • 3'25'43, 4/658 Abtretungsvertrag: Die Ortsgemeinde Arbon überlässt dem Kanton 45 Quadratmeter Bachgebiet der Aach und 23 Quadratmeter S... (1934.10.29)
                • 3'25'43, 4/659 Kaufvertrag: Der Kanton kauft von Gallus Zehnder, Landwirt in Remensberg-Hagenwil, 2,90 Aren Holzboden in der Ausserweid... (1934.08.29)
                • 3'25'43, 4/660 Kaufvertrag: Der Kanton kauft von Karl Hüppi, alt Landwirt in Mörenau-Wuppenau, 7,90 Aren Wiesland im Fuchsloch/Wuppenau (1934.08.29)
                • 3'25'43, 4/661 Abtretungsvertrag: Der Kanton regelt mit der Ortsgemeinde Amriswil sowie Balthasar Zellweger, Wirker in Rüti, und Sebast... (1934.10.15)
                • 3'25'43, 4/662 Tauschvertrag: Das Strassen- und Baudepartement regelt mit Fritz Bühler, in Weierhof-Münchwilen, den Austausch von Stras... (1934.11.16)
                • 3'25'43, 4/663 Kaufvertrag: Der Kanton kauft von Mathilde Zeier, Zürich, 75 Quadratmeter Land an der St. Gallerstrasse in Arbon (1935.04.12)
                • 3'25'43, 4/664 Abtretungsvertrag: Emil Buser-Sträuli, Fabrikant in Kreuzlingen, überlässt dem Kanton unentgeltlich 239 Quadratmeter Gar... (1935.06.24)
                • 3'25'43, 4/665 Abtretungsvertrag: Der Kanton regelt mit August Enz, Landwirt in Emmishofen, Paul Enz, Milcher in Emmishofen, und der Ar... (1935.07.19)
                • 3'25'43, 4/666 2 Kaufverträge: Der Kanton kauft von der Erbengemeinschaft des Rudolf Sprenger, in Eichlebach-Rosental, 180 Quadratmeter... (1935.06.06)
                • 3'25'43, 4/667 Kaufvertrag: Der Kanton kauft von Hans Klöti, Landwirt in Frauenfeld, 99 Quadratmeter Land beim Talbach (1935.10.01)
                • 3'25'43, 4/668 Abtretungsvertrag: Die Schweizerischen Bundesbahnen, die Ortsgemeinde Islikon, Gotthard de Vallier, in Islikon, Josef Mi... (1935.09.27)
                • 3'25'43, 4/669 Abtretungsvertrag: Der Kanton tritt an Jakob Anderes, Landwirt in Schocherswil, unentgeltlich 6 Quadratmeter Kiesbehälte... (1935.09.04)
                • 3'25'43, 4/670 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement Thurgau kauft von Johann Gut-Deringer, Landwirt in Schlattingen, 4,10 Aren... (1936.02.06)
                • 3'25'43, 4/671 Abtretungsvertrag: Der Kanton regelt mit Alfred Möhl. Viehändler, Johann Affeltranger, Christian Baumann, Unternehmer, A... (1935.12.23)
                • 3'25'43, 4/672 Tauschvertrag: Der Kanton regelt mit der Erbengemeinschaft des Paul Keller-Wild, in Frauenfeld, den Austausch von 4,85 A... (1936.04.03)
                • 3'25'43, 4/673 Abtretungsvertrag: Der Kanton regelt mit Ernst Keller, Landwirt, Edwin Fischer, Landwirt, Jakob Günther, Wirt zum Schöne... (1936.05.11)
                • 3'25'43, 4/674 Abtretungsvertrag: Paul Kressebuch, Käser in Hörhausen, überlässt dem Kanton unentgeltlich circa 1 Are Wiesland in Wies ... (1936.07.02)
                • 3'25'43, 4/675 Abtretungsvertrag: Jakob Hutterli, Baumeister in Steckborn, überlässt dem Kanton 40 Quadratmeter Land längs der Staatsst... (1936.07.02)
                • 3'25'43, 4/676 Kaufvertrag: Der Kanton kauft von Mathilde Zeier, zur Waldeck in Arbon, 150 Quadratmeter Land an der St. Gallerstrasse i... (1936.07.10)
                • 3'25'43, 4/677 Abtretungsvertrag: Die Ortsgemeinde Amriswil überlässt dem Kanton 40 Quadratmeter Land (1936.06.23)
                • 3'25'43, 4/678 Kaufvertrag: Der Kanton kauft von Hedwig Baumberger, in Eschlikon, Bertha Haag-Baumberger, in Winterthur, Marie Senn-Bau... (1936.07.27)
                • 3'25'43, 4/679 Abtretungsvertrag: Ernst Kreis-Brugger, Hilfsarbeiter in Berlingen, überlässt dem Kanton unentgeltlich 1,25 Aren Land zw... (1936.08.27)
                • 3'25'43, 4/680 Abtretungsvertrag: Julius Kuder, zum Neutal in Berlingen, überlässt dem Kanton unentgeltlich 1,38 Aren Land zwischen der... (1936.08.28)
                • 3'25'43, 4/681 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Josef Wellauer, Landwirt zur Thurbrücke in Istighofen, 5,70 Aren... (1936.08.14)
                • 3'25'43, 4/682 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Hans Diggelmann, Werkmeister in Istighofen, 57 Quadratmeter Wies... (1936.09.01)
                • 3'25'43, 4/683 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von der Ziegelei Istighofen AG 786 Quadratmeter Wiesland längs der S... (1936.09.01)
                • 3'25'43, 4/684 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Gottfried Weber, Landwirt in Seelmatten-Thurbenthal ZH, 223 Quad... (1936.09.30)
                • 3'25'43, 4/685 Abtretungsvertrag: Der Kanton regelt mit Arnold Wiesendanger, Bäckermeister, Eugen Baumgartner, Viehhändler, Johann Lenz... (1936.10.09)
                • 3'25'43, 4/686 Abtretungsvertrag: Die Katholische Kirchgemeinde Arbon überlässt dem Kanton unentgeltlich 26 Quadratmeter Garten längs d... (1936.10.22)
                • 3'25'43, 4/687 Abtretungsvertrag: Albert Spengler, Kantonsrat, in Lengwil, und die Erbengemeinschaft der Brüder Lang: Albert Lang, Bäck... (1936.10.22)
                • 3'25'43, 4/688 Abtretungsvertrag: Die Genossenschaft für den Betrieb eines alkoholfreien Volkshauses, in Kreuzlingen, überlässt dem Str... (1936.11.05)
                • 3'25'43, 4/689 Kaufvertrag: Der Kanton kauft von Arnold Halter-Schindler, Landwirt in Braunau, 21 Aren Holzboden im Braunauerberg (1936.11.08)
                • 3'25'43, 4/690 Abtretungsvertrag: Der Kanton tritt an Wilhelm Mattmüller, Küfer im Kehlhof, 10 Quadratmeter Land ab; Wilhelm Forster, M... (1936.12.17)
                • 3'25'43, 4/691 Abtretungsvertrag: Der Kanton regelt mit Jakob Ammann-Lüthi, Landwirt, Jakob Pfister, Schmiedmeister, Ernst Häberli, Kau... (1936.12.17)
                • 3'25'43, 4/692 Abtretungsvertrag: Ulrich Zünd-Huber, Landwirt in Habersack-Roggwil, überlässt dem Strassen- und Baudepartement unentgel... (1937.01.19)
                • 3'25'43, 4/693 Abtretungsvertrag: Wilhelm Sager, Wagner in Kreuzegg-Roggwil, überlässt dem Strassen- und Baudepartement unentgeltlich 1... (1937.01.19)
                • 3'25'43, 4/694 Abtretungsvertrag: Der Kanton regelt mit Jean Ackermann, Posthalter, August Oswald, Landwirt, beide in Oberaach, und der... (1937.02.24)
                • 3'25'43, 4/695 Tauschvertrag: Das Finanzdepartement regelt mit der Schulgemeinde Kreuzlingen den Austausch von 62,50 Quadratmeter Wiesl... (1937.02.02)
                • 3'25'43, 4/696 Kaufvertrag: Die Forstverwaltung kauft von Christian Nydegger, in Grünegg-Eschenz, 10,48 Aren Wies- und Waldboden im Zel... (1937.03.09)
                • 3'25'43, 4/697 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Wilhelm Füllemann, Landwirt in Willisdorf, 515 Quadratmeter Land... (1937.03.23)
                • 3'25'43, 4/698 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Josef Rogenmoser, Landwirt in Althaus-Schmidrüti, 20 Quadratmete... (1937.04.08)
                • 3'25'43, 4/699 Kaufvertrag: Das Strassen- und Baudepartement kauft von Jakob Siegfried, Landwirt in Ober-Hamberg, 38 Quadratmeter Land ... (1937.05.12)
                • Open the next 100 entries ... (another 168 entries)
                • Go to the last entry ...
              • 3'25, 5 Finanzdepartement, Liegenschafts- und Kreditverträge ohne Registerband (1876-1968)
              • 3'25, 6 Finanzdepartement, Verpfründungsverträge ohne Registerband (1871-1946)
              • 3'25, 7 Finanzdepartement, Vertragsband (1870-1928)
              • 3'25, 8 Finanzdepartement, Schuldscheine und Kredite ohne Registerband (1868-1954)
              • 3'25, 9 Finanzdepartement, Versicherungspolicen ohne Registerband (1905-1935)
              • 3'25, 10 Verschiedene Verträge ohne Registerband (1844-1964)
            • 3'26 Rechenschaftsberichte (1804-1847)
            • 3'27 Ausstellungen, Jubiläen (1860-1980)
            • 3'28 Wahlbücher, Beamtenverzeichnisse (1803-2001)
            • 3'29 Staatskalender und Illustrierte Staatskalender (1806-2019)
          • 3'3 Statistisches Amt (1938-2020)
          • 3'4 Archive, Bibliotheken, Museen (1803-2000)
          • 3'5 Konfessionelle Kleinratsteile (1803-1850)
          • 3'6 Staatskanzlei (1803-2022)
          • 3'7 Diplomatische Kommission und Departement des Äussern (1835-1874)
          • 3'8 Tagsatzung und Vorort (1803-1848)
          • 3'9 Auswärtiges allgemein (1803-1848)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (in Neubearbeitung) (1803-)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries