Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
          • 0'0 Landkanzlei (14. Jh.-18. Jh.)
          • 0'1 Oberamt (1620-1798)
          • 0'2 Landgericht (1607-1798)
          • 0'3 Malefizgericht (1600-1797)
          • 0'4 Landammannamt (1604-1800)
            • 0'40 Protokolle (1713-1789)
            • 0'41 Missiven (1713-1792)
            • 0'42 Akten zu Kirchen- und Schulwesen (1604-1800)
            • 0'43 Handbücher (18. Jh.)
              • 0'43'0 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 1 (keine Angabe)
              • 0'43'1 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 2 (1479-1549)
              • 0'43'2 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 3 (1550-1600)
              • 0'43'3 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 4 (1601-1666)
              • 0'43'4 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 5 (1667-1718)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
                • 0'43'4, Nr. 1904 Rechnung Landvogt: 3 Städte fordern, an der Rechnung für die Mäntel der Amtsleute, der Erhaltung des Schlosses, Reiskost... (1693.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1905 Beteiligung der 3 Städte am Malefiz: Vertrag von 1555 gilt; Memoriale (1693.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1906 Rechnung Landvogt: Landvogt entschuldigt sich; er soll zukünftig die Rechnung nach der im Landbuch vorgeschriebenen Ordn... (1693.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1907 Nachrichter Frauenfeld; Mäggis Johann, Nachrichter, verlangt eine Gebühr für die Bestattung eines Selbstmörders und zur ... (1693.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1908 Güttingen, Schönenberg: altstiftische konstanzische Gerichte wollen die halben Bussen des Vertrags von 1509 nicht zahlen... (1693.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1909 Ludwig Sebastian, Freiherr von Beroldingen beschwert sich für Bischof von Konstanz über 2 Punkte der Landvogteilichen Or... (1693.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1910 Beteiligung der 3 Städte am Malefiz: Luzern erklärt, 1687 haben die drei Städte auf alles ausser den Beisitz am Malefizg... (1693.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1911 Verkauf von Herrschaften in die tote Hand soll vermindert werden (neues badisches Urbar); Abschied (1693.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1912 Anwerbung für Kriegsdienst: nur von einheimischen Offizieren erlaubt; Abschied (1693.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1913 Abzug: Rheinegg kann die Befreiung vom Abzug nicht belegen, muss 5% zahlen; Abschied (1693.08)
                • 0'43'4, Nr. 1914 Abzug: Diessenhofen nimmt 10%; die alte Abzugsordnung soll gelten: 5%; Abschied (1693.08)
                • 0'43'4, Nr. 1915 Niederes Gericht (altstiftisch), Teilung der Strafen mit der Obrigkeit, Bischof Konstanz beantwortet eidgenöss. Schreibe... (1693.08)
                • 0'43'4, Nr. 1916 Verkauf von Herrschaften in die tote Hand: Zürich verlangt zu wissen, ob das erst in Zukunft gelte; Abschied; dt. Vogtei... (1693.08)
                • 0'43'4, Nr. 1917 Werbung für Kriegsdienste: Bischof von Konstanz will Rietmann Hermann, Landvogt selber bestrafen, da ihm die Hohe und Ni... (1694.02)
                • 0'43'4, Nr. 1918 Abzug: Bischof von Konstanz verweigert den Abzug für den Kauf des Amtes Tannegg durch Fischingen und des Schlosses Sande... (1694.02)
                • 0'43'4, Nr. 1919 Abzug: Bischof von Konstanz verkauft Tanneggeramt an Fischingen (Teil liegt im Toggenburg, Rest im Thurgau), er schuldet... (1694.02)
                • 0'43'4, Nr. 1920 Bischof von Konstanz beklagt sich über Landvogt Reding für Errichtung eines Marktes zu Gottlieben, Taxerhebung ohne "Beg... (1694.02)
                • 0'43'4, Nr. 1921 Bussen in altstiftischen Gebieten: Teilgeht an die Obrigkeit; Landvogt erhält einen Teil der 1509 definierten Bussen in ... (1694.02)
                • 0'43'4, Nr. 1922 Mannschaft Bischofszell, Arbon, Horn: Recht gehört nur der Landesobrigkeit; Abschied (1694.02)
                • 0'43'4, Nr. 1923 Schlosserwerkstatt soll keine Ehehaft sein, wie in allen anderen Vogteien; Abschied (1694.02)
                • 0'43'4, Nr. 1924 Abzug: Kaufschilling; Bischof von Konstanz breitet aus, weshalb sie den Abzug nicht zahlen wollen; Memoriale der Konstan... (1694.02)
                • 0'43'4, Nr. 1925 Mannschaft und Niederes Gericht zu Ellikon 1611 und 1694: 1607 Missverständnis zwischen Ellikon (Junghans und Kaspar Enz... (1694)
                • 0'43'4, Nr. 1926 Mannschaft und Niederes Gericht zu Ellikon: macht einen Unterschied zwischen diesseits und jenseits des Baches. Regelung... (1694.08.01)
                • 0'43'4, Nr. 1927 Münzrecht: Aus Schwäbisch Gmünd kommt viel Silber ins Land, das nur 7:8 oder 9 löthig ist. In der Eidgenossen soll alles... (1695.07.03)
                • 0'43'4, Nr. 1928 Rechnung Landvogt: Bern, Freiburg, Solothurn beschweren sich erneut. 2 Posten sind in der 7-örtigen Rechnung, die in die... (1695.07.03)
                • 0'43'4, Nr. 1929 Verkauf von Herrschaften an die tote Hand: Verbot erneuert; Verbot, darauf Geld zu leihen, wenn das doch geschieht, habe... (1695.07.03)
                • 0'43'4, Nr. 1930 Stadt Konstanz verlangt Abschaffung des Damms zu Bottighofen, was abgelehnt wird, denn er ist nützlich und Eidgenossen w... (1695.08)
                • 0'43'4, Nr. 1931 Seiler Joseph, Triboltingen erhält seine Güter nun als Erblehen vom Stift St. Johann, Konstanz; d.h. sie werden den Geme... (1695.08)
                • 0'43'4, Nr. 1932 Münz: schlechtes Geld ist im Umlauf; regelt die Wechselkurse; Mandat (1695.02.03)
                • 0'43'4, Nr. 1933 Verkauf in tote Hand oder an Fremde kommt immer wieder vor; im Auftrag der 7 Orte soll das Verbot öffentlich publiziert ... (1695.10.29)
                • 0'43'4, Nr. 1934 Münzwesen: Silberarbeiten auf 12 Lot; es werden 13 festgelegt. In Goldarbeiten ist sogar noch mehr Fehler; Abschied (1696.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1935 Einberufung einer speziellen Tagsatzung im November zur Diskussion des Streites der 3 Städte mit den 7 Orten; Abschied (1696.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1936 Landvogt büsst die Gemeinden, in denen der Degen in der Kirche nicht getragen wird. Quartierhauptleute erheben Anspruch ... (1696.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1937 Abzug: Tannegg, Sandegg, soll gegen Zürichs und Luzerns Willen bezogen werden; Abschied (1696.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1938 Verpfründung: Mann verpfändet sich ins Kloster Kreuzlingen, ermordet seine Frau und betrügt so den Fikus. Das soll nicht... (1696.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1939 Münzwesen: Goldarbeit ist oft schlecht: die Proben werden auf mind. 20 Karat festgelegt; 1 Kr 3 Gld 3 Bz; Abschied (1697.06.30)
                • 0'43'4, Nr. 1940 Mitregierung der 3 Städte: der Verträge von 1555 und 1687 sollen gelten und Missbräuche abgeschafft werden, Einzelregelu... (1697.06.30)
                • 0'43'4, Nr. 1941 Abzug: Tannegg, Sandegg, Orte sind sich uneins. Jesuiten, BP: Fischingen zahlt auch für die im Schwabenland liegenden Ge... (1697.06.30)
                • 0'43'4, Nr. 1942 Verpfründungen sind dem Fiskus schädlich; Abschied (1697.06.30)
                • 0'43'4, Nr. 1943 Bischof von Konstanz beschwert sich, dass seine Angehörigen nach Baden zitiert werden; Steckborn öffnet an Sonn- und Fei... (1697.06.30)
                • 0'43'4, Nr. 1944 Rechnung: 7-örtige Rechnung ist lediglich den reg. Orten vorzulegen; Abschied (1697.06.30)
                • 0'43'4, Nr. 1945 Werbung von Kriegsleuten; es soll Ordnung gemacht werden, jeder Werber soll der Kanzlei eine Liste mit Namen, Dauer und ... (1697.06.30)
                • 0'43'4, Nr. 1946 Ausgleich kath. / ev. Gerichtsherren; "Beschluss ist in Abschiedgenommen, wie in dem JahrrechungsAbschiedst.13 zu sehen"... (1697.05.06)
                • 0'43'4, Nr. 1947 Festsetzen des Datums für die Jahrrechnungstagsatzung: auf den ersten Sonntag nach Peter und Paul (29.Juni), wenn das ei... (1698.05)
                • 0'43'4, Nr. 1948 Münzwesen: Schmiede beschweren sich, damit sie die Probe bei Ringen und Kleinodien machen können. Es wird bestimmt, die ... (1698.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1949 Rechnung Landvogt: 7 Orte erwähnen 4 Punkte der letzten Jahrrechnung: keine busswürdige Sachen sind in Verehrungen umzuw... (1698.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1950 Beilegung der Differenzen Konstanz / Arbon: Beschwerden Konstanz: Eheschimpf ist in altstift. Herrschaften lt. Vertrag v... (1698.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1951 Verköstigung des Landvogt's und seiner Leute: Reklamation der Äbtissin von Feldbach durch Kanzler von Wettingen, sie geb... (1698.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1952 Kappelerhof, Differenzen Landvogt'amt / Grafschaft. Baden, um klarzustellen wo die Güter, die in mehreren Iurisdiktionen... (1698.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1953 Reis: Anwerbung von Kriegsleuten: Regelungen von 1693 und 1697; nur mit obrigkeitlicher Bewilligung möglich; Werber müss... (1698.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1954 Abgesandter des Bischof von Konstanz, Dilger, ist mit einem Abgesandten und einem Amtmann abgeholt worden; Abschied (1698.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1955 Rekruten: Ordnung bestätigt durch die Orte (mündlich und schriftlich), geht an alle Landvögte; Abschied (1698.11-1698.12)
                • 0'43'4, Nr. 1956 Bei Neuerungen im Gerichtswesen muss die Obrigkeit informiert werden, damit sie die Untertanen schützen kann; Abschied; ... (1698.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1957 Münzwesen: 13 Lot für Silber und 20 Karat für Gold bestätigt; Abschied (1699.07.05-1699.07.29)
                • 0'43'4, Nr. 1958 Fürkauf/ Vorkauf von Früchten / Getreide ist verboten; Übertretung soll bestraft werden; Abschied (1699.07.05-1699.07.29)
                • 0'43'4, Nr. 1959 Müller Andreas, Ochsenwirt, Rheinau wird beklagt, in grossem Masse Vorkauf von Getreide gemacht zu haben; er wird nach B... (1699.07.05-1699.07.29)
                • 0'43'4, Nr. 1960 Abzug zu Tannegg, Sandegg; Glarus verzichtet als einziger Ort darauf; Abschied (1699.07.05-1699.07.29)
                • 0'43'4, Nr. 1961 Zug möchte klare Abgrenzung, welche Güter wo pflichtig sind (vgl. Abschied 1698); Abschied; Baden (1699.07.05-1699.07.29)
                • 0'43'4, Nr. 1962 Appenzell und St. Gallen beschweren sich über das Thurgauer Frucht-, Getreidemandat; suchen nach gemeinsamer Lösung gege... (1699.07.05-1699.07.29)
                • 0'43'4, Nr. 1963 Konferenz Abt und Stadt St. Gallen, Landvogt Thurgau, Rheintal zur Verbesserung der Kornmangels; Abschied (1699.07.05-1699.07.29)
                • 0'43'4, Nr. 1964 Schreiben des Abtes von Rheinau und Gegenbericht der Obrigkeit (ZH); Antwort (vom 1699 10.09.) der Abt soll in die Schra... (1699.09)
                • 0'43'4, Nr. 1965 Lehenpfennig an Konstanz, Ausstellen künftiger Lehenreverse (?); Rezess, Kopie; Hirzel, Johann Kaspar, Zürich, Landvogt;... (1700.11.23)
                • 0'43'4, Nr. 1966 Rechnung: 3 Städte beklagen sich, das Versprechen der Besserung von 1696 sei missachtet worden; die anderen Orte verweis... (1700.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1967 Gerichtsbarkeit: Differenz Oberamt / Abtei St. Gallen: Malefiz / Niederes Gericht. Ist das malefizisch, wenn ein Ehemann... (1700.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1968 Landesherrschaft: da der letztjährige Brief an den Prälaten von Rheinau nichts genützt hat, soll ihm neuerdings geschrie... (1700.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1969 Unterpfand eines, der in einer Gant überschlägt; Schaden nach der Schatzung soll aus den Briefen bezahlt werden oder aus... (1700.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1970 Frage, ob der Landvogt den in die Landvogtei geschickten Gesandten vorgehen, oder diese vorgehen sollen, ist in Abschied... (1700.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1971 Ehrschatz: soll 2% sein, da wo er festgeschrieben ist; Fall soll bleiben, wie er am 1653 10.22. festgesetzt wurde; Absch... (1700.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1972 Recht, Gerichtszuständigkeit: Es ist zu bestimmen, ob bei einem Streit zwischen Gemeinden oder Privatpersonen und Gemein... (1700.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1973 Ausländische Statthalter sollen nicht Verwalter, Kanzler etc. von Klöstern und Komtureien werden; Abschied (1700.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1974 Bettler, Zigeuner, Diebstahl: Massnahmen zur Vertreibung, Aufnahme, falls es Arme sind etc; Mandat; dt. Vogteien (1702.07.24)
                • 0'43'4, Nr. 1975 Zollvertrag mit Konstanz: Konstanz fordert mehr als vorgesehen; es soll ermahnt werden; Abschied (1701.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1976 Appenzell Innerrhoden erinnert, dass Verkauf in tote Hand eingeschränkt werden solle, was nicht der Fall sei. Es reichen... (1701.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1977 Appellation: Um die Unordnung in den dt. Vogteien zu ordnen, wird festgesetzt, dass innert 10 Tg. appelliert werden muss... (1701.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1978 Was geschieht mit dem Abzug, wenn ein Eidgenosse mit Besitz wegzieht? Abzug soll gehandhabt werden, wie für andere ausse... (1702.02)
                • 0'43'4, Nr. 1979 Mandat gegen das Betteln wird gefordert; Abschied (1702.07.02)
                • 0'43'4, Nr. 1980 Zugrecht: es ist zu bestimmen, ob für Vieh und Pferde oder Lebensmittel, die von nicht ansässigen Eidgenossen gekauft we... (1702.07.02)
                • 0'43'4, Nr. 1981 Rechnung: Klage der 3 Städte, sie begehren Antwort. Tagsatzung zu Sulgen; Kosten bei längerem Aufenthalt als 4 Tage in B... (1702.07.02)
                • 0'43'4, Nr. 1982 Zoll: Landvogt soll Konstanz ermahnen, den richtigen Zoll zu verlangen; Abschied (1702.07.02)
                • 0'43'4, Nr. 1983 Bodenzins, wird oft bei Kauf und Tausch unterschlagen oder auf den Preis geschlagen; das soll nicht erlaubt sein. Der Bo... (1702.07.02)
                • 0'43'4, Nr. 1984 Bodenzins: auf Klage gegen neue Auflagen beim Bodenverkauf hat man nach dem Vorbild Luzern div. Punkte zur Diskussion ge... (1702.07.02)
                • 0'43'4, Nr. 1985 Verteidigung der Grenzen; das Projekt soll von den Vogteien beachtet werden; Abschied; dt. Vogteien (1702.09)
                • 0'43'4, Nr. 1986 Werbung zu Kriegsdienst: der Abschied von 1698 muss eingehalten werden; Abschied; dt. Vogteien (1702.09)
                • 0'43'4, Nr. 1987 Tagsatzung Sulgen (jährlich im November) soll aus Kostengründen abgeschafft werden; Landvogt wehrt sich dagegen: da werd... (1702.10)
                • 0'43'4, Nr. 1988 Rechnung aus 2 Jahren; Landvogt Thurgau schuldet Geld aus der Rechnung: Einnahmenausfall, da vieles in die tote Hand geh... (1703.03)
                • 0'43'4, Nr. 1989 Zugrecht auf Vieh und Esswaren: neu wird nicht belastet, was auf den Märkten oder ausserhalb gekauft wurde; Abschied (1703.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1990 Rechnung: soll nach 4 Orten, Freiburg, Solothurn in die Quartiere geschickt werden, um Anwendung der neuen Regeln zu prü... (1703.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1991 Tagsatzung in Sulgen: Frauenfeld soll Kosten senken, damit sie nicht abgeschafft werden muss, dann sei sie nützlich. Dis... (1703.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1992 Tragereiordnung muss diskutiert werden; Abschied (1703.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1993 Metzger beklagen sich über unseriöse Metzger (Kafler, Stümper); bitten um Schutz des Handwerks; Abschied; Rogg Jakob Kar... (1704.07.17)
                • 0'43'4, Nr. 1994 Schutzmassnahmen für Fleisch und Metzger; Metzgermandat; Amrhyn Karl Anton, Oberst Luzern, Landvogt (1704.06.20)
                • 0'43'4, Nr. 1995 Rogg Karl, Metzger, wird nach Baden zitiert auf den 20.Juli (1704.07.15)
                • 0'43'4, Nr. 1996 Rechnung Landvogt Crivelli: Uri meint, Ausgaben für Malefiz sollen in separate Rechnung; auch 3 Städte wollen Remedur de... (1704.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1997 Landeshauptmann wird ratifiziert; Abschied (1704.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1998 Weinzoll: Konstanz hält den Vertrag von 1650 nicht: was für Hausgebrauch sei, solle zollfrei sein, was mit Gewinn verkau... (1704.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1999 Neuer Landweibel, Engel Anton Joseph ist angenommen; da kein Eid in Baden zu finden ist, soll der Landvogt in Frauenfeld... (1705.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 2000 Zoll: Vertrag von 1650. Erneute Beschwerde gegen Konstanz. Abmahnung wird verlangt. Gegenseitige Verschuldung in Louis b... (1705.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 2001 Metzger: Ehehaften, Rechte, Siegel sollen geschützt werden; Erläuterung zum Beschluss von 1704: Kaflerei und Winkelmetzg... (1705.07.23)
                • 0'43'4, Nr. 2002 Rechnung: 3 Städte verlangen, wie 1696 versprochen, eine gemeinsame Sitzung zur Regelung der Irregularitäten. Die Orte s... (1706.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 2003 Abzug: Landvogt soll ihn beziehen, ausser Konstanz weise laut Abschied von 1653, eine obrigkeitliche "Verkommnis" vor. B... (1706.07.04)
                • Open the next 100 entries ... (another 172 entries)
                • Go to the last entry ...
              • 0'43'5 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
              • 0'43'6 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
              • 0'43'7 Neues Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal von Johann Ludwig Nüscheler (1732)
              • 0'43'8 Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal, Glarus, Appenzell, Toggenburg (1675 (ca.)-1700 (ca.))
              • 0'43'9 Landfrieden. Berichte über die thurgauischen Kirchgemeinden 17./18.Jh. (1600-1850)
              • 0'43'10 Landfrieden 1712 (1712)
              • 0'43'11 Auszug der Abschiede 1555 - 1698 über gemeine deutsche Vogteien (18. Jh.)
              • 0'43'12 Auszug der Abschiede 1555 - 1695 über gemeineidgenössische Sachen (18. Jh.)
              • 0'43'13 Frieden Bern und Zürich mit Stift St. Gallen 1718 sowie spätere Vermittlungen zwischen diesen, Bern 1759 (Druckschrift) (1759)
              • 0'43'14 Eidgenössische Verträge 1423 - 1718 und landfriedliche Sachen (1700-1730)
          • 0'5 Hohe Gerichte (1669-1798)
          • 0'6 Landgerichtsdiener (18. Jh.)
          • 0'7 Gerichtsherrenstand (1504-1804)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries