|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
7'700 Altenklingen (Reservesignatur. Das Archiv ist unter der Signatur StATG C 0 im Staatsarchiv Thurgau hinterlegt.)
7'701 Altnau mit Buch und Eggethof (Reliktüberlieferung. Das Archiv befindet sich im Stadtarchiv Konstanz.) (1571-1798)
7'702 Arenenberg, Freisitz (1432-1907)
7'703 Bachtobel (Reservesignatur. Das Archiv befindet sich auf Schlossgut Bachtobel, 8561 Ottoberg)
7'704 Beckelswilen mit Altshof (Reservesignatur. Nichts vorhanden)
7'705 Berg mit Donzhausen (Reliktüberlieferung. Das Archiv befindet sich auf Schloss Bruchhausen, D–59939 Olsberg/Sauerland.) (1685-1803)
7'706 Bernegg, Freisitz (Reservesignatur. Das Archiv befindet sich auf Schloss Bernegg, 8280 Kreuzlingen) (keine Angabe)
7'707 Bischofszell, Stadt (Reservesignatur. Das Bürgerarchiv Bischofszell befindet sich in 9220 Bischofszell.) (keine Angabe)
7'708 Bischofszell, Spital (Reservesignatur. Das Spitalarchiv befindet als Teil des Bürgerarchivs sich in 9220 Bischofszell.) (keine Angabe)
7'710 Bürglen, Herrschaft mit den Gerichten Amriswil, Bleiken, Buhwil, Guntershausen, Heldswil mit Buchackern, Hessenreuti, Hü... (1555-1850)
7'711 Burg (Reservesignatur. Nichts vorhanden) (keine Angabe)
7'727 Hard-Breitenlandenberg mit Rellingen (1346-1990)
7'727, 0 Hard (1387-1898)
7'727, 0.0 Güterverwaltung (1393-1898)
7'727, 0.1 Finanzverwaltung (1451-1890 (ca.))
7'727, 0.1/1 Kaufbrief: Verkauf eines Malters Hafer jährlichen Grundzinses als Ewiger Zins von seinem Gut Gremlichsgut in Wagerswil f... (1451.01.22)
7'727, 0.1/2 Kaufbrief: Paul Benkelmeier, Polay Knecht (genannt Landenberg) und die Gemeinde Hegne beurkunden, dass Heinrich von Ulm ... (1525.08.29)
7'727, 0.1/3 Verkauf eines Jahreszinses von 10 Gulden durch Bürgermeister und Gemeinde Ermatingen an Christina Muntprat, geborene von... (1561.11.10)
7'727, 0.1/4 Schuldbrief der Maria Huber, Witwe des Jakob Reuschenberg, Bürger von Ermatingen, über 100 Gulden bei Salomea Wohnlich, ... (1629.11.11)
7'727, 0.1/5 Schuldbrief des Leonhard Kym, Säckelmeister von Ermatingen, über 100 Gulden von Hans Georg Merkli, Sohn des verstorbenen... (1757.02.16)
7'727, 0.1/6 Schuldbrief des Leonhard Kym, Säckelmeister von Ermatingen, über 100 Gulden von Hans Georg Mayer, Bürger von Ermatingen,... (1758.01.15)
7'727, 0.1/7 Rechnungen der Güterverwaltung des Schlosses Hard für Ausgaben für Boten, Marchsteine, Handwerker, Holz, einen Christbau... (1720-1805)
7'727, 0.1/8 Rechnungen über Abgaben von Schloss Hard an die Gemeinde Ermatingen für Steuern, Bauholz und Brennholz, Brunnengeld, Ein... (1812-1827)
7'727, 0.1/9 Rechnungen für Handwerkerarbeiten am Schloss Hard und Försterlohn (1822-1827)
7'727, 0.1/10 Vier Quittungen über den Erhalt der Kaufsummen für Güterverkäufe zwischen Salomon Edlibach und seinem Schwager Daniel He... (1722.02.24)
7'727, 0.1/11 Quittungen für die Herrschaft Hard von der Gemeinde Ermatingen für einen Betrag für die Schleifmühle und die Brunnenstub... (1767-1811)
7'727, 0.1/12 Quittung für Friederich Lieb, von Hard, für die Abgabe an die Gemeinde auf den Liegenschaften in Fruthwilen für den Frem... (1823.03.20)
7'727, 0.1/13 Quittung von Gottfried Merkle für Friedrich Lieb, Schoss Hard, für den Erhalt von 44 Gulden für Boden an der Tobelgasse ... (1823.07.12)
7'727, 0.1/14 Quittung der Äbtissin Maria Flora Josepha von Feldbach für den Zins von der Liebiwies auf Schloss Hard und von Abraham H... (1828-1829)
7'727, 0.1/15.1 Streit des Besitzer des Schlosses Hard mit der Gemeinde Ermatingen um die Kosten der Militär-Einquartierungen ab 1799, m... (1800.02.08-1805)
7'727, 0.1/15.2 Streit des Besitzers des Schlosses Hard mit der Gemeinde Ermatingen um die Kosten der Militär-Einquartierungen ab 1799, ... (1800.02.08-1805)
7'727, 0.1/16 Diverse Schreiben zu den Militär-Einquartierungskosten (1813-1816)
7'727, 0.1/17 Verkauf durch Sigmund Friedrich Lieb an Hartmann Friedrich von Sebastian Ammann seiner Fässer, Ackergeräte und Torkelger... (1823.01.03)
7'727, 0.1/18 Schuldbrief des Sigmund Friedrich Lieb, von Bischofszell, für ein Darlehen bei Freiherr Johann Heinrich von Sulzer-Wart,... (1827.01.02)
7'727, 0.1/19 Hypothekarbrief von Sebastian Ammann auf Schloss Hard für General Effingham de Lindsay zugunsten von Hartmann Friedrich (1835.04.16)
7'727, 0.1/20 Schuldbrief des George Treherne Thomas für eine Hypothek bei der Thurgauischen Hypothekenbank in Frauenfeld, wofür er Sc... (1858.12.18)
7'727, 0.1/21 4 Gantrödel (Versteigerungsverzeichnisse), in denen Grundstücke, Heu und Emd zur Deckung der Hypothekarschulden des Geor... (1860.05.29-1861.10.08)
7'727, 0.1/22 Auszug aus dem Kreisamtlichen Protokoll Ermatingen, in dem Konrad Forster seine ehrverletzenden Äusserungen und Drohunge... (1825.10.20)
7'727, 0.1/23 Urteil des Amtsgerichts Bischofszell in der Klage des Sigmund Friedrich Lieb gegen den Pferdehändler Konrad Harder zugun... (1826.12.20-1827.08.18)
7'727, 0.1/24 Einvernahme vor Kreisgericht Berlingen der beiden Lehenbauern des Lehenhofes von Oberfruthwilen, Abraham Herzog und Elia... (1828.06.08-1829.02.28)
7'727, 0.1/25 Urteil des Bezirksgerichts Gottlieben in Sachen Johann Jakob Ammann, Wirt zum Adler, Ermatingen, als Kläger, und Henriet... (1836.01-1836.10)
7'727, 0.1/26 Zirkular: Vorderösterreichische Münzverordnung (1786.07.13)
7'727, 0.1/27 Auszug aus dem Brandassekuranzkataster von Ermatingen für 9 Gebäude des Schlosses Hard (1806 (ca.))
7'727, 0.1/28 Unklares Geschäft betreffend eine Leimgrube von Ulrich Ribi und Andres Ammann, je 1 1/2 Manngrab, und das Gut Abboli (?)... (1800 (ca.)-1890 (ca.))
7'727, 0.2 Kirchensachen (1387-1850 (ca.))
7'727, 1 Familienarchive (1450 (ca.)-1990)
7'727, 2 Bücher: Breitenlandenberg (1346-1887)
7'747 Neunforn (1583-1805)
7'755 Romanshorn, Obervogtei der Fürstabtei St. Gallen 1544-1798 (1544-1798)
7'9 Gewerbe- und Hofarchive
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|