|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
7'40 Feldbach (1252-1859)
7'41 Fischingen (1237-1880)
7'42 Ittingen (1155-1856)
7'43 Kalchrain 1324/31-1848 (1358-1859)
7'43, I Klosterleben und Geistliches (1418-1830)
7'43, II Gerichtsherrschaft und Landvogtei (1595-1773)
7'43, III Klostergebäude und Mühle (1576-1825)
7'43, IV Bietenhard (1459-1773)
7'43, V Buch (1439-1843)
7'43, VI Eschenz und Klingenzell (1358-1774)
7'43, VII Herdern (1405-1822)
7'43, VIII Herdern, Pfarrei (1483-1810)
7'43, IX Herdern, Kirchenrechnungen (1535-1808)
7'43, X Hinterhomburg (1494-1797)
7'43, XI Horben (1498-1773)
7'43, XII Hüttlingen-Mettendorf (1502.05.31-1800 (ca.))
7'43, XIII Hüttwilen (1464-1824)
7'43, XIV Moorwilen (15. Jh.-1830)
7'43, XV Nussbaumen (1434-1828)
7'43, XVI Pfyn (Dettighofen und Gündelhart) (1468-1827)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
7'43, XVI/51 Kaufbrief zum Verkauf des halben Teils an einer Wiese durch Bartli Farrer an Kaspar Enderli (1585.12.16)
7'43, XVI/52 Kaufbrief zum Verkauf etlicher Güter durch Bübli Koch, von Dettighofen, an Hansuli Biefer (1586.11.08)
7'43, XVI/53 Fertigungsbrief zum Verkauf von zehntfreiem Ackerland samt daraufstehenden zwei Mostbirnenbäumen (Sulbirnbäumen) durch H... (1586.03.17)
7'43, XVI/54 Kaufbrief zum Verkauf einer Mannsmahd Wiesland von Peter und Gorius Buchmann an Gorius Farrer (1592.04.25)
7'43, XVI/55 Vergleich zwischen Georg Joachim Farrer, namens seiner Mutter Margaretha Farrer, und Andreas Sternek, alle von Pfyn, bet... (1595.09.25)
7'43, XVI/56 Kauffertigungsbrief zum Verkauf von 3 Vierling Wieswachs im Schötzbach, Pfyn, durch Bernhard Rüdin, Tischmacher, und Han... (1598.11.13)
7'43, XVI/57 Fertigungsbrief zum Verkauf eines Hauses in Pfyn durch Joachim Weibel an die Witwe Margaretha Farrer (1599.04.29)
7'43, XVI/58 Fertigungsbrief zum Verkauf von 3 Vierling Ackerland hinter Kollers Garten durch Sebastian Räss an Georg Joachim Farrer ... (1601.11.05)
7'43, XVI/59 Fertigungsbrief zum Verkauf von 8 Vierling Ackerland in Pfyn (am Wechselacker) und den Spitzacker oberhalb der Gemeindek... (1605.01.29)
7'43, XVI/60 Kaufbrief zum Kauf von 1/2 Juchart Ackerland auf dem Totschwang durch Georg Joachim Farrer, Amtmann der Dompropstei Kons... (1606.02.14)
7'43, XVI/61 Kaufbrief zum Verkauf einer Juchart Reben im Rebberg von Pfyn durch die Herrschaft Pfyn an Georg Joachim Farrer (1606.02.14)
7'43, XVI/62 Kaufbrief zum Verkauf einer Juchart Ackerland auf dem Totschwang durch Baschi (Sebastian) Bischof an Georg Joachim Farre... (1606.02.14)
7'43, XVI/63 Fertigungsbrief zum Verkauf seines Teils am väterlichen Haus durch Joachim Räss an die Witwe und die Kinder des Heinrich... (1607.05.11)
7'43, XVI/64 Kaufbrief zum Verkauf von 3 Vierling Wieswachs und Ackerfeld durch Baschi Güggeli, Pfyn, an Georg Joachim Farrer (1609.11.29)
7'43, XVI/65 Kauffertigung zum Verkauf eines Vierling Wieslands (genannt Frauenwiesli) durch die Erben des Heinrich Wirt an Georg Joa... (1611.05.03)
7'43, XVI/66 Kauffertigungsbrief zum Verkauf von Haus, Hof und Krautgarten in Pfyn durch die Farrerschen Erben an Jörg Hüeblin (1617.03.07)
7'43, XVI/67 Vergleich zwischen dem Kloster Kalchrain und Salomon Wittwiler, Illhart, betreffend die Entschädigungsforderungen des Kl... (1622.05.25-1623.03.27)
7'43, XVI/68 Zeugenaussagen betreffend die von Joachim Farrer und seinen Söhnen, Georg Joachim, Hans Jakob und Hans Ludwig, 1611 an d... (1629.12.16)
7'43, XVI/68-A Das Kloster Kalchrain überträgt seine Güter in Pfyn erblehensweise an Hans Christoph Imhof aus Uri (1642.05.24)
7'43, XVI/69 Vergleich zwischen dem Kloster Kalchrain und Berchtold Kesselring, von Märstetten, namens der Farrer'schen Erben in Pfyn... (1655.06.15)
7'43, XVI/70 Kaufbrief und Tauschbrief zum Handel zwischen dem Kloster Kalchrain und Ulrich Schmidt, Wagner, von Pfyn, betreffend Häu... (1663.10.16)
7'43, XVI/71 Kaufbrief und Tauschbrief zum Handel zwischen dem Kloster Kalchrain und Ulrich Schmidt, Wagner, von Pfyn, betreffend ein... (1665.03.09)
7'43, XVI/72 Tauschbrief zwischen dem Kloster Kalchrain und Lienhart Haas, Wirt zur Krone, Pfyn, betreffend Wiesland (1670.07.23)
7'43, XVI/73 Tauschbrief zwischen dem Kloster Kalchrain und Lienhart Haas, Wirt zur Krone, Pfyn, betreffend Ackerland (1670.02.02)
7'43, XVI/74 Gerichtsurteil (Erkanntnis) des Gerichts in Pfyn betreffend den Anspruch des Hans Ulrich Fitzli, Langdorf, auf das Holz ... (1685.01.22)
7'43, XVI/75 Schupflehenreversbrief des Hans Konrad Bürgi, Schreiner, auf Anregung des Lienhart Haas gegenüber dem Kloster Kalchrain ... (1690.02.04)
7'43, XVI/76 Tauschbrief zwischen dem Kloster Kalchrain und Hans Balthasar Schwesser über 3 Vierling Ackerland unter dem Lendweg in P... (1701.07.05)
7'43, XVI/77 Akten betreffend einen Grundzins von 8 Viertel Kernen ab den Kellerwiesen und den Widemwiesen zwischen Pfyn und Felben (1727.12.12-1808.01.30)
7'43, XVI/78 Bescheinigung der Äbtissin von Kalchrain, dass der Lehenbauer auf dem Spölihof in Pfyn seinen vergrösserten Hausgarten w... (1766.05.28)
7'43, XVI/79 Tauschbrief über eine Juchart Ackerland in der Breite zwischen dem Kloster Kalchrain und der Herrschaft Pfyn (1779.06.17)
7'43, XVI/80 Beschreibung aller Renten, Zinse und Gülten des Klosters Kalchrain in Pfyn (1644.08)
7'43, XVI/81 Beschreibung der Liegenschaften in den Pfyner Gerichten, die Besitzern in Wellhausen und Felben angehören und zusammen 5... (1732.12.02)
7'43, XVI/82 Akten betreffend die sogenannte Römische Hub in Pfyn (1579.03.11-1669.02.11)
7'43, XVI/83 Lehenbriefe zu den dem Gotteshaus gehörigen sogenannten Spölischen Gütern in Pfyn (1664.10.26-1774.02.12)
7'43, XVI/84 Akten zu Rebgut und Rebleuten des Klosters Kalchrain in Pfyn (1664.02-1796.01.06)
7'43, XVI/85 Beschreibungen des Degenguts in Pfyn (1584.07-1810.12.15)
7'43, XVI/86 Quittungen für das Kloster Kalchrain für abgelöste Grundzinsen ab Gülten in Pfyn (1698.11.24-1811.11.04)
7'43, XVI/87 Schriften betreffend den Streit des Klosters Kalchrain mit der Finanzkommisionn des Kantons Thurgau wegen eines Grundzin... (1809.08.30-1811.11.04)
7'43, XVI/88 Beschreibung der Huben oder Höfe in Pfyn und Akten betreffend die kalchrainischen Liegenschaften in Dettighofen (1641.05.20-1827.06.01)
7'43, XVI/89 Schupflehenrevers des Leonz Herzog, von Gündelhart, gegenüber dem Kloster Kalchrain für die Lehenhöfe in Kalchrain und M... (1802.02.03)
7'43, XVII Schlattingen-Stammheim (1505-1817)
7'43, XVIII Uerschhausen (1471)
7'43, XIX Weckingen (1421-1809)
7'43, XX Wilen (1455.04.30-1850 (ca.))
7'43, XXI Verschiedenes (1466-1801)
7'43, XXII Wirtschaftsakten und Rechnungen (17. Jh.-1836)
7'43, XXIII Bücher aus der Klosterzeit (1602-1834)
7'43, 1 Klosterverwaltung 1798-1836 (1804-1836)
7'43, 2 Klosterverwaltung 1836-1848 (1828-1850 (ca.))
7'43, 3 Klosterverwaltung ab 1848 (1848-1859)
7'44 St. Katharinental (1242-1870)
7'45 Münsterlingen (1248-1848)
7'46 Paradies (1251-1840)
7'47 Tänikon (1246-1836)
7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
7'9 Gewerbe- und Hofarchive
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|