|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
7'40 Feldbach (1252-1859)
7'41 Fischingen (1237-1880)
7'42 Ittingen (1155-1856)
7'43 Kalchrain 1324/31-1848 (1358-1859)
7'43, I Klosterleben und Geistliches (1418-1830)
7'43, II Gerichtsherrschaft und Landvogtei (1595-1773)
7'43, III Klostergebäude und Mühle (1576-1825)
7'43, IV Bietenhard (1459-1773)
7'43, V Buch (1439-1843)
7'43, VI Eschenz und Klingenzell (1358-1774)
7'43, VII Herdern (1405-1822)
7'43, VIII Herdern, Pfarrei (1483-1810)
7'43, IX Herdern, Kirchenrechnungen (1535-1808)
7'43, X Hinterhomburg (1494-1797)
7'43, XI Horben (1498-1773)
7'43, XII Hüttlingen-Mettendorf (1502.05.31-1800 (ca.))
7'43, XIII Hüttwilen (1464-1824)
7'43, XIV Moorwilen (15. Jh.-1830)
7'43, XV Nussbaumen (1434-1828)
7'43, XV/1 Konrad Stephan, Bürger von Stein, verkauft Uli von Rüten, von Nussbaumen, einen Weingarten in Nussbaumen (1434.02.24)
7'43, XV/2 Tausch einer Wiese in Nussbaumen gegen einen Acker zwischen Viktor von Münchwilen, dem die Lehenhoheit über die Wiese zu... (1452.07.27)
7'43, XV/3 Kaufbrief für Ulrich Schreiber, Kirchherr von Hüttwilen, für 1/2 Juchart Reben im Küngsrüt (Chindsrüet) in Nussbaumen (1458.03.15)
7'43, XV/4 Verkauf des Weingartens im Küngsrüt (Chindsrüet), Nussbaumen, durch Ulrich Schriber, Kirchherr von Hüttwilen, an das Klo... (1464.05.16)
7'43, XV/5 Erblehenrevers des Hans Zimmermann, genannt Löffler, Nussbaumen, für das Gut des Klosters Kalchrain in Nussbaumen (1490.03.11)
7'43, XV/6 Vereinbarung eines Maximums von 1 Pfund Hintersassengeld (statt 4 Pfund gewöhnlicher Taxe) für einen Auswärtigen, den di... (1502.05.12)
7'43, XV/7 Vereinbarung eines Maximums von 1 Pfund Hintersassengeld (statt 4 Pfund gewöhnlicher Taxe) für einen Auswärtigen, den di... (1502.11.11)
7'43, XV/8 Vereinbarung des Klosters Kalchrain mit den Gläubigern des Lehenbauern von Nussbaumen betreffend die Wiedereinziehung de... (1502.10.23)
7'43, XV/9 Lehenbrief für Peter Farrer, von Stammheim, für das Gut (genannt Münchli) in Nussbaumen (1535.08.30)
7'43, XV/10 Zehntbeschreibung und Zehntbereinigung in Nussbaumen (1616.08.15)
7'43, XV/11 Erblehenreversbrief des Hans Isenring, von Nussbaumen, für den dortigen Hof und die Güter (1632.10.01)
7'43, XV/12 Lehenreversbrief der Witwe Margareta Blattner, geborene Harder, und ihres Sohnes Jakob Blattner für das Märzen-Gütlein i... (1642.07.06)
7'43, XV/13 Reversbrief des Hans Rüttimann für 2 Güter in Nussbaumen (1644.11.11)
7'43, XV/14 Vidimierter Kaufbrief, in dem Johann Anton Wirz, fürst-bischöflicher konstanzischer Vogt in Gottlieben, dem Kloster Eins... (1647.03.10-1679.05.26)
7'43, XV/15 Erblehenreversbrief des Thias Langhans, von Nussbaumen, gegen die Kartause Ittingen wegen Hof und Gut in Nussbaumen (1655.03.01)
7'43, XV/16 Kaufbrief des Junkers Alexander Peyer, aus Schaffhausen, über 6 Vierling Reben in Nussbaumen (1662.11.28)
7'43, XV/17 Kaufbrief des Junkers Alexander Peyer, aus Schaffhausen, über einen Weinzehnten und 1 Juchart Reben in Nussbaumen (1665.05.01)
7'43, XV/18 Kaufbrief des Junkers Alexander Peyer, aus Schaffhausen, über einen Weinzehnten und 1 Juchart Reben in Nussbaumen (1665.06.01)
7'43, XV/19 Das Kloster St. Katharinental sichert dem Kloster Einsiedeln die unentgeltliche Benützung der Trotte in Nussbaumen zu (m... (1667.08.10)
7'43, XV/20 Jakob Syfrid, von Nussbaumen, verkauft dem Obervogt Escher von Steinegg 6 Viertel Kernen jährlichen Zinses von Nussbaume... (1668.03.06)
7'43, XV/21 Erblehenreversbrief von Hans Konrad Sulzberger und Hans Jakob Jäger für sich selbst und als Trager (gemeinsam haftende Z... (1679.03.31)
7'43, XV/22 Erblehenreversbrief der Brüder Hans Eberlin und Heinrich Eberlin für Hof und Güter in Nussbaumen zugunsten von Johann Ja... (1679.03.31)
7'43, XV/23 Lehenreversbrief des Ulrich Rüttimann gegenüber dem Kloster Kalchrain betreffend das Märzen-Güetli in Nussbaumen (1685.11.11)
7'43, XV/24 Kaufabrede über 1/2 Juchart Reben im Küngsgreut (Chindsrüet) in Nussbaumen zwischen Hans Konrad Wehrli, Stammheim, als V... (1686.09.14)
7'43, XV/25 Kauf einer Juchart Reben im Küngsgreut (Chindsrüet) in Nussbaumen durch Rittmeister Johann Heinrich Schweizer (1687.04.17)
7'43, XV/26 Schuldbrief des Klosters Kalchrain über 160 Gulden gegenüber Johann Konrad Wehrli, Amtmann in Stammheim (1687.12.15)
7'43, XV/27 Bewilligung des Klosters Kalchrain für den Lehenmann Jakob Rüttimann, Nussbaumen, zur Verpfändung seines Lehenguts auf 3... (1690.02.17)
7'43, XV/28 Kaufbrief des Rittmeisters Hans Heinrich Schweizer für 12 Juchart Wiesland, Ackerland und Wald (1692.07.21)
7'43, XV/29 Das Kloster Kalchrain kauft von Andreas Peyer die Liegenschaften von Thias Akeret, Nussbaumen, die als Pfand beim Konkur... (1693.05.12)
7'43, XV/30 Quittung über 93 Gulden 36 Kreuzer von Hans Jakob Ulinger, Obervogt von Steinegg, im Namen der Leonhardskapelle in Nussb... (1695.01.10)
7'43, XV/31 Bestätigungsbrief für das Eigentumsrecht des Klosters Kalchrain an seinen Gütern in Nussbaumen (1695.01.30)
7'43, XV/32 Bewilligung der Gemeinde Nussbaumen für das Kloster Kalchrain, die sogenannte Weiherwiese einzuzäunen (1696.02.16)
7'43, XV/33 Kauf eines Guts von 29 Juchart bei Nussbaumen (den sogenannten Wildenberg) für 9600 Gulden von Leonhard Zimmermann durch... (1696.09.16)
7'43, XV/33-A Bauakkord (Arbeitsvertrag) für den Abbruch und Neubau des Kalchrainer Hauses in Nussbaumen bei der Linde und für eine Sc... (1698.07.09)
7'43, XV/34 Beschreibung der Güter in Nussbaumen, die Johann Eberlin dem Kloster Kalchrain übergeben hat (1699.04.06)
7'43, XV/35 Vollmacht des Obervogts der Herrschaft Steinegg, Sigmund Ulrich, für Buchbinder Caspar Müller, von Frauenfeld, die Pfänd... (1700.08.26)
7'43, XV/36 Kauffbrief der Anna Wegeli, Diessenhofen, für einen Baumgarten von 1/2 Juchart in Nussbaumen, verkauft an Hans Jakob Lan... (1700.12.20)
7'43, XV/37 Arbeitsakkord (Arbeitsvertrag) des Klosters Kalchrain mit Hans Jakob Langhans, Nussbaumen, für die Bearbeitung von 1/2 J... (1703.04.22)
7'43, XV/38 Kaufbrief des Hans Jakob Langhans, Nussbaumen, für Güter in Nussbaumen, gekauft von Jakob Harder (1707.01.27)
7'43, XV/39 Lehenbrief für Jakob Langhans für Güter in Nussbaumen (1707.05.16)
7'43, XV/40 Lehenbrief für Rittmeister Schweizer, in Nussbaumen, für die Brunnenwiese in Nussbaumen (1707.04.02)
7'43, XV/41 Lehenbrief für Jakob Langhans für Güter in Nussbaumen (1707.07.05)
7'43, XV/42 Kaufschein des Klosters Kalchrain für 1 Vierling Reben im Ober-Ellenberg, Nussbaumen, gekauft von Konrad Wepfer (1715.04)
7'43, XV/43 Tauschbrief zum Tausch von Rebgüterm zwischen dem Kloster Kalchrain und Michel Gebhart, von Nussbaumen (1715.04)
7'43, XV/44 Beschluss der Gemeinde Nussbaumen, unterschrieben vom Obervogt von Steinegg, dem Kloster Kalchrain das Rebgut im Küngsgr... (1724.11.16)
7'43, XV/45 Akkord (Arbeitsvertrag) mit Anna Eberli und Mathias Akeret, Nussbaumen, für die Bearbeitung der Reben im alten Weingarte... (1726.03.15)
7'43, XV/46 Erblehenreversbrief des Christoph Langhans für sein Erblehen in Nussbaumen (1732)
7'43, XV/47 Aquarellierter Plan der Güter mit Torkel und Haus des Klosters Kalchrain in Nussbaumen (17. Jh.)
7'43, XV/48 Akkord (Arbeitsvertrag) mit Andreas Rüttimann, Nussbaumen, für die Bearbeitung der sogenannten Buchbinder-Reben im unter... (1726.03.15)
7'43, XV/49 Erblehenreversbrief des Hans Jakob Langhans für den Sulzbergerhof in Nussbaumen (1732.01.23)
7'43, XV/50 Erblehenreversbrief des Heinrich Güttinger für sein Lehen in Nussbaumen (1732.11.11)
7'43, XV/51 Lehenbrief für Jakob Langhans über einige Güter in Nussbaumen mit Beschrieb der Abgaben auf dem Schupflehen (1738.05.14)
7'43, XV/52 Lehenreversbrief des Hans Isenring für ein Schupflehen in Nussbaumen (mit Kopie) (1732.03.07-1743.02.04)
7'43, XV/53 Akkord (Arbeitsvertrag) für die Bearbeitung der Reben im vorderen Kindsrüt (Chindsrüet) (1744.03.03)
7'43, XV/54 Akkord (Arbeitsvertrag) mit Johannes Akeret, Nussbaumen, für die Bearbeitung der Reben im untern und obern Ölenberg (1758.02.04)
7'43, XV/55 Schupflehenreversbrief des Jakob Langhans (genannt Langthias), Nussbaumen, für das Kloster Kalchrain (1762.11.11)
7'43, XV/56 Erblehenreversbrief des Untervogts Johann Eisenring, Nussbaumen (1762.11.11)
7'43, XV/57 Erblehenreversbrief des Hans Ulrich Langhans, Sohn des Fischers, Nussbaumen (1762.11.11)
7'43, XV/58 Schupflehenrevers des Johannes Eisenring, Untervogt von Nussbaumen (1762.11.11)
7'43, XV/59 Schupflehenrevers des Hans Ulrich Langhans und der Barbara Eberli, Nussbaumen (1773.01.12)
7'43, XV/60 Schupflehenrevers der Anna Akeret, geborene Saxer, Nussbaumen (1773.02.01)
7'43, XV/61 Erblehenrevers des Hans Ulrich Saxer, auf dem Berg, Nussbaumen (1773.03.03)
7'43, XV/62 Schupflehenbrief der Äbtissin Maria Anna Franziska von Kalchrian für Hans Ulrich Isenring und Schupflehenrevers des Hans... (1779.12.22)
7'43, XV/63 Erblehenrevers des Johannes Isenring, Vogt, Nussbaumen (1782.09.02)
7'43, XV/64 Erblehenrevers des Jakob Akeret, Schuhmacher, Nussbaumen (1785.08.20)
7'43, XV/65 Schupflehenrevers des Jakob Akeret, Schuhmacher, Nussbaumen (1785.08.20)
7'43, XV/66 Verzeichnis betreffend die Erbteilung des Erblehens Berghof in Nussbaumen zwischen Jakob Strasser, Joachim Strasser, Sal... (1804.05.10)
7'43, XV/67 Bestandsbrief für Hans Ulrich Isenring, junior, Nussbaumen, über die dortigen Äcker des Klosters Kalchrain (1816.11.11)
7'43, XV/68 Streit zwischen den Klöstern Kalchrain und St. Katharinental wegen dem Trottenrecht in Nussbaumen wegen der Trauben aus ... (1811.09.05-1815.07.29)
7'43, XV/69 Kaufbrief des Klosters Kalchrain für 1/2 Mannsmahd Wiesland von Mathias Strasser, genannt Engelis (1815.10.12)
7'43, XV/70 Kaufbrief des Klosters Kalchrain für 1 Vierling Reben und 1/2 Mannsmahd Wiesland von Jakob Akeret, junior, Nussbaumen (1815.07.24)
7'43, XV/71 Genehmigung der Güterkäufe des Klosters Kalchrain von Mathias Strasser und Jakob Akeret, in Nussbaumen, durch den Thurga... (1815.08.18)
7'43, XV/72 Kaufbrief des Klosters Kalchrain für 1 Quart Reben in der Halden in Nussbaumen von Ulrich Strasser, auf dem Buck, Nussba... (1815.03.27)
7'43, XV/73 Kaubrief des Klosters Kalchrain für 1 Vierling Reben in der Kindsrüt (Chindsrüet) in Nussbaumen von Sigmund Strasser, Nu... (1815.03.27)
7'43, XV/74 Kaufbrief des Klosters Kalchrain für 2 Vierling Reben an der Halden von Christoph Siferet, Nussbaumen (1815.03.27)
7'43, XV/75 Kaufbrief für das Kloster Kalchrain für 3 Vierling Reben im Kartauser (Kardüüsler) oder Kindsreut (Chindsgreüt) in Nussb... (1815.04.01)
7'43, XV/76 Tauschrief zwischen dem Kloster Kalchrain und Jakob Akeret, Schuhmacher, Nussbaumen, über je einen Vierling Ackerland (1817.09.20)
7'43, XV/77 Tauschrief zwischen dem Kloster Kalchrain und Johann Akeret, von Nussbaumen, über 2 Vierling Ackerland gegen 2 1/2 Vierl... (1821.10.08)
7'43, XV/78 Revers über den Verzicht des Klosters Kalchrain auf sein Benutzungsrecht an der Trotte des Klosters St. Katharinental in... (1826.09.27)
7'43, XV/79 Tauschbrief des Klosters Kalchrain mit Sigmund Strasser, Schuhmacher, von Nussbaumen, für je 1 Vierling Reben (1826.05.05)
7'43, XV/80 Beschreibung des Kalchrainer Lehenhofs in Nussbaumen, den Jakob Rüttimann innehat (18. Jh.)
7'43, XV/81 Verleihung von 3 Juchart 1 1/2 Vierling Reben in Nussbaumen an Mathias Eberlin zur Bearbeitung (Verdingbrief) (18. Jh.)
7'43, XV/82 Verschreibung verschiedener Guthaben und Zinse für ein Darlehen durch das Kloster Einsiedeln an Johann Caspar Hirzel, Ge... (1678.10.03)
7'43, XV/83 Verschreibung verschiedener Guthaben und Zinse für ein Darlehen durch das Kloster Einsiedeln an Johann Caspar Hirzel, Ge... (1678.10.03)
7'43, XV/84 Notizen über die Zinsguthaben des Klosters Kalchrain von seinen Lehenhöfen in Nussbaumen; Urkundenregister zu Nussbaumen... (1589-1828)
7'43, XVI Pfyn (Dettighofen und Gündelhart) (1468-1827)
7'43, XVII Schlattingen-Stammheim (1505-1817)
7'43, XVIII Uerschhausen (1471)
7'43, XIX Weckingen (1421-1809)
7'43, XX Wilen (1455.04.30-1850 (ca.))
7'43, XXI Verschiedenes (1466-1801)
7'43, XXII Wirtschaftsakten und Rechnungen (17. Jh.-1836)
7'43, XXIII Bücher aus der Klosterzeit (1602-1834)
7'43, 1 Klosterverwaltung 1798-1836 (1804-1836)
7'43, 2 Klosterverwaltung 1836-1848 (1828-1850 (ca.))
7'43, 3 Klosterverwaltung ab 1848 (1848-1859)
7'44 St. Katharinental (1242-1870)
7'45 Münsterlingen (1248-1848)
7'46 Paradies (1251-1840)
7'47 Tänikon (1246-1836)
7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
7'9 Gewerbe- und Hofarchive
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|