Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
          • 7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
          • 7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
          • 7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
          • 7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
            • 7'40 Feldbach (1252-1859)
            • 7'41 Fischingen (1237-1880)
            • 7'42 Ittingen (1155-1856)
            • 7'43 Kalchrain 1324/31-1848 (1358-1859)
              • 7'43, I Klosterleben und Geistliches (1418-1830)
              • 7'43, II Gerichtsherrschaft und Landvogtei (1595-1773)
              • 7'43, III Klostergebäude und Mühle (1576-1825)
              • 7'43, IV Bietenhard (1459-1773)
              • 7'43, V Buch (1439-1843)
              • 7'43, VI Eschenz und Klingenzell (1358-1774)
              • 7'43, VII Herdern (1405-1822)
              • 7'43, VIII Herdern, Pfarrei (1483-1810)
              • 7'43, IX Herdern, Kirchenrechnungen (1535-1808)
              • 7'43, X Hinterhomburg (1494-1797)
              • 7'43, XI Horben (1498-1773)
              • 7'43, XII Hüttlingen-Mettendorf (1502.05.31-1800 (ca.))
              • 7'43, XIII Hüttwilen (1464-1824)
              • 7'43, XIV Moorwilen (15. Jh.-1830)
                • 7'43, XIV/1 Hänsli Geuggis (Göggis), von Moorwilen, kauft von Bürkli Moorwiler einen Lehenacker in Moorwilen für 8 Pfund weniger 5 S... (1449.05.29)
                • 7'43, XIV/2 Freiherr Walter von Bussnang, Komtur von Tobel und Feldkirch, befreit 5 Juchart Acker in Moorwilen von der Lehenschaft g... (1469.05.05)
                • 7'43, XIV/3 Schadlosbrief des Heinrich Lanz von Liebenfels für die Schiedsrichter in einem Streit zwischen ihm und dem Kloster Kalch... (1500.12.09)
                • 7'43, XIV/4 Erster Urteilsspruch im Streit zwischen Junker Heinrich Lanz von Liebenfels und dem Kloster Kalchrain wegen des von erst... (1501.10.29)
                • 7'43, XIV/5 Endurteil des Bernhard Payer, von Steinegg, und vier weiterer, namentlich genannter Schiedsleute im Streit zwischen Junk... (1502.03.03)
                • 7'43, XIV/6 Aufforderung von Heinrich Lanz von Liebenfels durch das Schiedsgericht zum Bezahlen von 40 Gulden Entschädigung für die ... (1502.03.03)
                • 7'43, XIV/7 Akten betreffend den Streit zwischen Junker Heinrich Lanz von Liebenfels und dem Kloster Kalchrain wegen des von erstere... (1495-1502.03.03)
                • 7'43, XIV/8 Aufforderung durch das thurgauische Landgericht im Streit zwischen Marx von Klichen, Gerichtsherr von Neuburg, und der G... (1536.08.29)
                • 7'43, XIV/9 Notizen betreffend den Zehnten von Moorwilen (15. Jh.)
                • 7'43, XIV/10 Urteil des thurgauischen Landgerichts betreffend das Weidgangsrecht des Hofs Moorwilen (Kopie) (1536.08.29)
                • 7'43, XIV/11 Urteil des thurgauischen Landgerichts betreffend das Weidgangsrecht des Hofs Moorwilen (Original) (1536.08.29)
                • 7'43, XIV/12 Hans Konrad Sauter verkauft namens seiner Vogtkinder dem Klaus Dietzi, genannt Bader, einen Heuzehnten in Moorwilen (1558.01.27)
                • 7'43, XIV/13 Lehenbrief für Hans Locher als Trager (gemeinsam haftender Zinspflichtiger) des Klosters Kalchrain für mehrere Güter in ... (1541.01.31)
                • 7'43, XIV/14 Erblehenbrief des Klosters Einsiedeln für Peter Dietzi für den Heuzehnten in Moorwilen (1587.09.04)
                • 7'43, XIV/15 Erblehenreversbrief des Wilhelm Geuggis gegen das Kloster Einsiedeln für den Heuzehnten in Moorwilen (1603.03.03)
                • 7'43, XIV/16 Verzicht des Klosters Einsiedeln auf die Lehenschaft über den Heuzehnten in Moorwilen, den Ritter Walter von Roll, Komtu... (1630.12.12)
                • 7'43, XIV/17 Kaufbrief für Komtur Johan Walter von Roll, von Neuburg und Mammern, für den Heuzehnten von Moorwilen (1630.11.04)
                • 7'43, XIV/18 Beschreibung des Hofs Moorwilen, den Sebastian Geuggis als Schupflehen innehat (1631.12.20)
                • 7'43, XIV/19 Vertrag zwischen der Propstei Klingenzell und dem Kloster Kalchrain über die Zehntpflicht des Hofes Moorwilen (1641.09.27)
                • 7'43, XIV/20 Franz Karl und Hans Peter von Roll, von Neuburg und Mammern, verkaufen dem Kloster Kalchrain den Heuzehnten von Moorwile... (1659.08.20)
                • 7'43, XIV/21 Franz Karl und Hans Peter von Roll, von Neuburg und Mammern, verkaufen dem Kloster Kalchrain den Heuzehnten von Moorwile... (1659.08.20)
                • 7'43, XIV/22 Konzept für einen Gültbrief für 2 Viertel Kernen jährlichen Zins ab 1 Juchart Acker in Moorwilen für die Pfarrkirche Her... (1672.11.11)
                • 7'43, XIV/23 Vertrag zwischen der Propstei Klingenzell und dem Kloster Kalchrain betreffend den Zehnten von Moorwilen (1686.08.12)
                • 7'43, XIV/24 Vergleich zwischen dem Kloster Petershausen (namens der Propstei Klingenzell) und dem Kloster Kalchrain betreffend Güter... (1699.01.24)
                • 7'43, XIV/25 Vergleich mit der Herrschaft Herdern-Liebenfels betreffend den Nutzen von einigen Obstbäumen bei Moorwilen (1724.08.21)
                • 7'43, XIV/26 Verzeichnis des Zehnten ab dem Hof Moorwilen für das Kloster Kalchrain (1800 (ca.))
                • 7'43, XIV/27 Schupflehenbrief für Peregrin Meyer für den Hof Moorwilen (1732.02.02)
                • 7'43, XIV/28 Abrechnung mit dem abtretenden Lehenmann Peregrin Meyer, von Moorwilen (1739.12)
                • 7'43, XIV/29 Vergleich zwischen dem Kloster Kalchrain und dem Quartier Uesslingen betreffend die Landesanlagen (Steuern) ab dem Lehen... (1757.09.20)
                • 7'43, XIV/30 Schupflehenrevers des Josef Stücheli, von Griesenberg, für den Hof Moorwilen (1773.03.16)
                • 7'43, XIV/31 Konsignation des Lehenzinses des Klosters Kalchrain wegen ausstehender Lehentaxen und Strafgelder zugunsten der fürstenb... (1781.05.17)
                • 7'43, XIV/32 Lehenbrief für Joseph Anton Lenz als Trager (gemeinsam haftender Zinspflichtiger) des Klosters Kalchrain für die Güter v... (1781.12.12)
                • 7'43, XIV/33 Signatur des fürstlich fürstenbergischen Lehenhofs Donaueschingen an das Kloster Kalchrain und Konsignationsliste zur Au... (1781.03.23)
                • 7'43, XIV/34 Konsignation der Lehentaxen für das Kloster Kalchrain für die Belehnung mit den Gütern in Moorwilen durch den fürstlich ... (1781.12.12)
                • 7'43, XIV/35 Mutschein (Begehren um provisorische Lehenerneuerung) des fürstlich fürstenbergischen Lehenhofs an das Kloster Kalchrain... (1783.06.25)
                • 7'43, XIV/36 Lehenrevers des Joseph Anton Lenz als Trager (gemeinsam haftender Zinspflichtiger) des Klosters Kalchrain für die Güter ... (1787.10.05)
                • 7'43, XIV/37 Schupflehenbrief für Joseph Harder, von Buch, für den Hof Moorwilen (1787.02.05)
                • 7'43, XIV/38 Lehenbrief für Joseph Anton Lenz als Trager (gemeinsam haftender Zinspflichtiger) des Klosters Kalchrain für die Güter i... (1787.10.17)
                • 7'43, XIV/39 Verzeichnis der Gebühren, die Joseph Anton Lenz für die Lehenerneuerung zu entrichten hatte (1787.10.17)
                • 7'43, XIV/40 Tadel und Verwarnung durch den fürstlich fürstenbergischen Lehenhof an die Äbtissin von Kalchrain wegen der Konsignation... (1780.04.17)
                • 7'43, XIV/41 Mutschein (Begehren um provisorische Lehenerneuerung) für das Kloster Kalchrain betreffend die Güter in Moorwilen (1797.06.08)
                • 7'43, XIV/42 Vollmacht für Joseph Anton Lenz, die Lehenerneuerung als Trager (gemeinsam haftender Zinspflichtiger) des Klosters Kalch... (1797.12.16-1797.12.20)
                • 7'43, XIV/43 Übereinkunft betreffend die Anteilnahme der Kalchrainer Lehenleute von Moorwilen und Herdern an der Schule Herdern (1830.05.16)
                • 7'43, XIV/44 Liste annullierter Lehenbriefe für den Hof Moorwilen mit Angaben zu den Jahren und Namen der Inhaber, nicht aber zum Gut (1800-)
              • 7'43, XV Nussbaumen (1434-1828)
              • 7'43, XVI Pfyn (Dettighofen und Gündelhart) (1468-1827)
              • 7'43, XVII Schlattingen-Stammheim (1505-1817)
              • 7'43, XVIII Uerschhausen (1471)
              • 7'43, XIX Weckingen (1421-1809)
              • 7'43, XX Wilen (1455.04.30-1850 (ca.))
              • 7'43, XXI Verschiedenes (1466-1801)
              • 7'43, XXII Wirtschaftsakten und Rechnungen (17. Jh.-1836)
              • 7'43, XXIII Bücher aus der Klosterzeit (1602-1834)
              • 7'43, 1 Klosterverwaltung 1798-1836 (1804-1836)
              • 7'43, 2 Klosterverwaltung 1836-1848 (1828-1850 (ca.))
              • 7'43, 3 Klosterverwaltung ab 1848 (1848-1859)
            • 7'44 St. Katharinental (1242-1870)
            • 7'45 Münsterlingen (1248-1848)
            • 7'46 Paradies (1251-1840)
            • 7'47 Tänikon (1246-1836)
          • 7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
          • 7'9 Gewerbe- und Hofarchive
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries