|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
7'40 Feldbach (1252-1859)
7'41 Fischingen (1237-1880)
7'42 Ittingen (1155-1856)
7'43 Kalchrain 1324/31-1848 (1358-1859)
7'43, I Klosterleben und Geistliches (1418-1830)
7'43, II Gerichtsherrschaft und Landvogtei (1595-1773)
7'43, III Klostergebäude und Mühle (1576-1825)
7'43, IV Bietenhard (1459-1773)
7'43, V Buch (1439-1843)
7'43, VI Eschenz und Klingenzell (1358-1774)
7'43, VII Herdern (1405-1822)
7'43, VIII Herdern, Pfarrei (1483-1810)
7'43, IX Herdern, Kirchenrechnungen (1535-1808)
7'43, X Hinterhomburg (1494-1797)
7'43, XI Horben (1498-1773)
7'43, XII Hüttlingen-Mettendorf (1502.05.31-1800 (ca.))
7'43, XIII Hüttwilen (1464-1824)
7'43, XIII/1 Grosshans Maag, von Hüttwilen, verkauft Grosshans Mutzhart, von Herdern, 4 Juchart Moos und Holz und Jungholz hinter der... (1464.12.03)
7'43, XIII/2 Ritter Rudolf Giel von Glattburg erteilt Grosshans Maag, von Hüttwilen, die lehensherrliche Bewilligung zum Verkauf von ... (1465.11.26)
7'43, XIII/3 Bestätigung durch Conrad Hübscher, Ammann von Ittingen, dass Grosshans Maag und Kleinhans Maag mit Frau und Kindern dem ... (1467.11.28)
7'43, XIII/4 Hans Mutzhart, von Herdern, tauscht mit dem Kloster Kalchrain seine Wiese (genannt der Hagspach) in Kalchrain gegen die ... (1478.04.22)
7'43, XIII/5 Antonius Schenkli, Stadtschreiber von Wil, beurkundet im Namen von Rudolf Giel von Glattburg die Umwandlung der Wiese (g... (1479.05.04)
7'43, XIII/6 Quittung des Hans Jäck, von Hüttwilen, für das Kloster Kalchrain für die Begleichung einer Schuld (1489.03.17)
7'43, XIII/7 Verkauf einer Mannsmahd Heuwachs unterhalb Kalchrain von Hans Mörgeli, von Hohenrain, Hüttwilen, für 27 Gulden an Michae... (1560.12.03)
7'43, XIII/8 Lienhard Harder, Ammann, von Ittingen, beurkundet den Kauf einer Mannmahd Heuwachs freies Eigen in Hüttwilen (an der Kal... (1581.11.28)
7'43, XIII/9 Jakob Frey, von Hüttwilen, verkauft dem Kloster Kalchrain für 112 Gulden 3 Mannsmahd Wiesland (genannt die Brunnenwiese) (1588.11.07)
7'43, XIII/10 Verleihung von drei Vierling Ackerfeld in Hüttwilen an Jakob Hagmann, Hüttwilen, durch das Kloster Kalchrain (1649.05.15)
7'43, XIII/11 Akkord (Arbeitsvertrag) mit Jakob Hagen junior, Hüttwilen, wegen der Bearbeitung von 4 Juchart Reben im Hohenrain und im... (1679.12.27)
7'43, XIII/12 Landvögtliches Urteil über den Weidgang auf allen Wiesen der Gemeinde in Hüttwilen im Ittinger Gerichtsbezirk, ausser de... (1715.10.05)
7'43, XIII/13 Akkord (Arbeitsvertrag) des Klosters Kalchrain, vertreten durch Ignaz Lenz, mit den Brüdern Johann Spöhel und Jakob Spöh... (1806.10.07)
7'43, XIII/14 Akkord (Arbeitsvertrag) zwischen dem Kloster Kalchrain und Ignaz Hagen und Xaver Hagen, von Hüttwilen, wegen der Rodung ... (1807.10.28)
7'43, XIII/15 Quittung der Gemeinde Hüttwilen für das Kloster Kalchrain für die Entrichtung von 15 Gulden, das entspricht zwei Drittel... (1813.03.18)
7'43, XIII/16 Franz Joseph Hagen, von Hüttwilen, verkauft dem Kloster Kalchrain sein Grasnutzungsrecht an 3 Vierling Heuwachs bei der ... (1816.04.25)
7'43, XIII/17 Quittung der Kartause Ittingen für das Kloster Kalchrain für die Ablösung des Heuzehnts für 133 Gulden 15 Kreuzer (1822.11.11)
7'43, XIII/18 Hans Ulrich Haag (Hagg), von Hüttwilen, verkauft dem Kloster Kalchrain ca. 1/2 Juchart Streuland (beim Klostergut gelege... (1824.12.20)
7'43, XIV Moorwilen (15. Jh.-1830)
7'43, XV Nussbaumen (1434-1828)
7'43, XVI Pfyn (Dettighofen und Gündelhart) (1468-1827)
7'43, XVII Schlattingen-Stammheim (1505-1817)
7'43, XVIII Uerschhausen (1471)
7'43, XIX Weckingen (1421-1809)
7'43, XX Wilen (1455.04.30-1850 (ca.))
7'43, XXI Verschiedenes (1466-1801)
7'43, XXII Wirtschaftsakten und Rechnungen (17. Jh.-1836)
7'43, XXIII Bücher aus der Klosterzeit (1602-1834)
7'43, 1 Klosterverwaltung 1798-1836 (1804-1836)
7'43, 2 Klosterverwaltung 1836-1848 (1828-1850 (ca.))
7'43, 3 Klosterverwaltung ab 1848 (1848-1859)
7'44 St. Katharinental (1242-1870)
7'45 Münsterlingen (1248-1848)
7'46 Paradies (1251-1840)
7'47 Tänikon (1246-1836)
7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
7'9 Gewerbe- und Hofarchive
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|