Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
          • 7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
          • 7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
          • 7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
          • 7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
          • 7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
            • 7'700 Altenklingen (Reservesignatur. Das Archiv ist unter der Signatur StATG C 0 im Staatsarchiv Thurgau hinterlegt.)
            • 7'701 Altnau mit Buch und Eggethof (Reliktüberlieferung. Das Archiv befindet sich im Stadtarchiv Konstanz.) (1571-1798)
            • 7'702 Arenenberg, Freisitz (1432-1907)
            • 7'703 Bachtobel (Reservesignatur. Das Archiv befindet sich auf Schlossgut Bachtobel, 8561 Ottoberg)
            • 7'704 Beckelswilen mit Altshof (Reservesignatur. Nichts vorhanden)
            • 7'705 Berg mit Donzhausen (Reliktüberlieferung. Das Archiv befindet sich auf Schloss Bruchhausen, D–59939 Olsberg/Sauerland.) (1685-1803)
            • 7'706 Bernegg, Freisitz (Reservesignatur. Das Archiv befindet sich auf Schloss Bernegg, 8280 Kreuzlingen) (keine Angabe)
            • 7'707 Bischofszell, Stadt (Reservesignatur. Das Bürgerarchiv Bischofszell befindet sich in 9220 Bischofszell.) (keine Angabe)
            • 7'708 Bischofszell, Spital (Reservesignatur. Das Spitalarchiv befindet als Teil des Bürgerarchivs sich in 9220 Bischofszell.) (keine Angabe)
            • 7'710 Bürglen, Herrschaft mit den Gerichten Amriswil, Bleiken, Buhwil, Guntershausen, Heldswil mit Buchackern, Hessenreuti, Hü... (1555-1850)
            • 7'711 Burg (Reservesignatur. Nichts vorhanden) (keine Angabe)
            • 7'727 Hard-Breitenlandenberg mit Rellingen (1346-1990)
            • 7'747 Neunforn (1583-1805)
            • 7'755 Romanshorn, Obervogtei der Fürstabtei St. Gallen 1544-1798 (1544-1798)
              • 7'755, 0 Mandate, Dekrete, Verträge, Abschiede (Beschlüsse) (1544-1798)
              • 7'755, 1 Korrespondenz 1720-1729 (1698-1729)
              • 7'755, 2 Korrespondenz 1730-1749 (1730-1749)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • 7'755, 2/51 Beschreibung der Symptome der in Deutschland grassierenden Seuche beim Vieh (1732.03.17)
                • 7'755, 2/52 Befehl der fürst-äbtischen Kanzlei zur Abhaltung einer Betteljagd (1732.09.13)
                • 7'755, 2/53 Überfall auf 4 Kesswiler Schiffleute durch ein meersburgisches Jagdschiff in Ufernähe (1733.01.06)
                • 7'755, 2/54 Missive des Landschreibers Lavater in Zürich zum Verkauf der Güter der Familie Bär, Kesswil, zur Deckung einer Schuldfor... (1733.03.20-1733.06.09)
                • 7'755, 2/55 Verbot für den Obervogt in Romanshorn zur Bekanntmachung landvogteitlicher Mandate gegen den Fruchtvorkauf in den Romans... (1734.01.15-1734.01.23)
                • 7'755, 2/56 Schreiben über die Leibeigenschaft der Eheleute Jakob Schoop und Ursula Schoop und ihrer Kinder (1736.03.03)
                • 7'755, 2/57 Erlaubnis der Fischerzunft in Konstanz für die Fischer von Romanshorn, an Feiertagen abends und nachts Netze zu setzen (1737.08.10)
                • 7'755, 2/58 Erbstreit zwischen Johannes Stoll, von Stein, namens seiner Schwiegermutter einerseits und Anna Etzwiler, geborene Witzi... (1737.06.27-1737.08.21)
                • 7'755, 2/59 Schreiben des Obervogts von Arbon betreffend eine Erbschaftsangelegenheit des Knaben aus erster Ehe von Jakob Ammacher, ... (1738.05.09)
                • 7'755, 2/60 Testament des Imhof Johann Jakob, Dienstknecht, von Romanshorn, verstorben in Karlsruhe (1737.12.05-1738.07.28)
                • 7'755, 2/61 Bericht des Obervogteiamts Meersburg über die Requirierung der Fischergarne (Fischernetze), die durch den Wind vom Meers... (1738.08.31)
                • 7'755, 2/62 Aufstellung von Wachen zur Verhinderung der Ansteckung gegen die in Siebenbürgen und der Wallachei herrschende tödliche ... (1738.02.28-1739.08.12)
                • 7'755, 2/63 Abzugsforderung von einer dem Pfarrer Ammann in Leutmerken zugefallenen Erbschaft (1738.08.16-1739.07.09)
                • 7'755, 2/64 Streit um eine Schulangelegenheit in der Gemeinde Salmsach (-1739.12.16)
                • 7'755, 2/65 Todesanzeige des Fürstabts von St. Gallen, Joseph von Rudolphi (16.05.1666-07.03.1740), mitgeteilt durch das Kapitel (1740.03.08)
                • 7'755, 2/66 Einforderung eines Berichts über das Verfahren in Waisensachen beim Rat und Vogt von Romanshorn durch den Abt Cölestin v... (1740.11.10)
                • 7'755, 2/67 Einforderung vierteljährlicher Berichte über die Amtsverwaltung der Obervögte durch Abt Cölestin, von St. Gallen (1741.03.23)
                • 7'755, 2/68 Bitte um nähere Informationen zu einem Mandat des Fürstabts gegen Bettler und Vaganten (1744.05.04-1744.05.06)
                • 7'755, 2/69 Bitte von Abraham Schlaginhaufen, Mosbach am Neckar, von Kesswil, um Aushändigung der Liegenschaften, die ihm aus dem vä... (1741.06.19-1742.05.07)
                • 7'755, 2/70 Einbestellung des Obervogts von Romanshorn durch den Abt von St. Gallen zur Rechnungsstellung (1742.07.28)
                • 7'755, 2/71 Wiedereinführung des Zehnten auf Nüsse (1743.10.15)
                • 7'755, 2/72 Mannschaftsverzeichnis von Kesswil (1743.12.17)
                • 7'755, 2/73 Akten zum Suizid der wegen ihrer Krankheit psychisch angeschlagenen Witwe Ursula Angern, Holzenstein-Romanshorn, am 18.0... (1744.04.18-1744.06.08)
                • 7'755, 2/74 Freischiessen (Schützenfest) anlässlich der Huldigung des Abts von St. Gallen (1744.09.11)
                • 7'755, 2/75 Forderung durch Pfarrer Körner, von Salmsach, einer Genugtuung von Züllig, Lehrer, Romanshorn, und Jakob Lorenz Schoop (1745.04.13)
                • 7'755, 2/76 Bitte des Quartierhauptmanns Harder, im Besmer, um Anweisung betreffend die Vorladung nach Konstanz von Hans Georg und J... (1746.08.30)
                • 7'755, 2/77 Landvogteiamtlicher Befehl an Hans Georg und Johannes Hausammann, Fischer, Romanshorn, der Vorladung nach Konstanz keine... (1746.09.13)
                • 7'755, 2/78 Klage von Hans Jakob Wohnlich und Joseph Stähele, Egnach, wegen Konfiszierung ihrer Krämerwaren (Handelsware) (1747.08.31-1747.09.02)
                • 7'755, 2/79 Begehren des Stadtrats St. Gallen um Sicherstellung der Guthaben aus der Konkursmasse des Felix Schirmer, Romanshorn, be... (1748.03.06)
              • 7'755, 3 Korrespondenz 1750-1759 (1750-1789)
              • 7'755, 4 Korrespondenz 1760-1769 (1760-1769)
              • 7'755, 5 Korrespondenz 1770-1798 (1671-1797)
              • 7'755, 6 Kaufbriefe und Lehenbriefe (1749-1774)
              • 7'755, 7 Kopialbücher, Urbare, Offnungen (1367-1737)
              • 7'755, 8 Gerichtsprotokolle (1658-1665)
          • 7'9 Gewerbe- und Hofarchive
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries