Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (in Neubearbeitung) (1803-)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
          • Staatskanzlei (1803-)
          • Finanzkontrolle (1803-)
          • Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Generalsekretariat (1991-)
          • Staatsarchiv (1862-)
            • 9'9 Staatsarchiv 1862-1995 (1862-1995)
              • 9'9, 0 Rechtliche Grundlagen (1979-1992)
              • 9'9, 1 Amtsleitung (1880-2004)
                • 9'9, 1.0 Strategische Vorgaben und Berichtswesen (1937-1995)
                • 9'9, 1.1 Rechnungswesen (1952-1995)
                • 9'9, 1.2 Personalwesen (1880-2004)
                • 9'9, 1.3 Amtsleitung im engeren Sinn (1937-2000)
                  • 9'9, 1.3.0 Agenden Archivleitung (1981-1994)
                  • 9'9, 1.3.1 Rapporte (1986-1995)
                  • 9'9, 1.3.2 Allgemeine Akten (1937-2000)
                  • 9'9, 1.3.3 Besprechungen mit vorgesetzten Stellen und kulturellen Ämtern (1974-1995)
                  • 9'9, 1.3.4 Tagungen der Vereinigung Schweizerischer Archivarinnen und Archivare VSA (1938-1994)
                  • 9'9, 1.3.5 Standesscheiben (1951-1980)
                  • 9'9, 1.3.6 Kulturgüterschutz (1955-1998)
                    • 9'9, 1.3.6/0 Korrespondenz mit dem kantonalen Baudepartement betreffend die Ausrichtung von Beiträgen an kantonale Bauten und Entwurf... (1955.01.07-1957.02.15)
                    • 9'9, 1.3.6/1 Stellungnahme von Meyer Bruno, Staatsarchivar, zuhanden des kantonalen Militärdepartements zum Bundesgesetz über die bau... (1962.06.15)
                    • 9'9, 1.3.6/2 Kommission für den Schutz der Kulturgüter sowie Ausschuss für Dokumente des Kulturgüterschutzes und Ausschuss Inventar: ... (1959-1966)
                    • 9'9, 1.3.6/3 Arbeitsgruppe Mikrofilm der beratenden Kommission für den Schutz der Kulturgüter im Kriegsfall (1959.10.16-1968.03.21)
                    • 9'9, 1.3.6/4 Umfragen des Verbands Schweizerischer Archivare VSA zum Kulturgüterschutz (1959-1960)
                    • 9'9, 1.3.6/5 Korrespondenz mit O. Schmidl Mikrofilm, Chur, und Informationen über die Mikroverfilmung (1957-1959)
                    • 9'9, 1.3.6/6 Korrespondenz und Stellungnahmen im Zusammenhang mit der Empfehlung der Unesco über Massnahmen gegen den unerlaubten Imp... (1959.10.22-1967.12.29)
                    • 9'9, 1.3.6/7 Vernehmlassung zum Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten (1964-1965)
                    • 9'9, 1.3.6/8 Vernehmlassung zur Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten (1967.01.23-1968.09.16)
                    • 9'9, 1.3.6/9 Unterlagen zum Bedarf und den Bedingungen vorhandener Schutzräume (1962-1987)
                    • 9'9, 1.3.6/10 Erarbeitung des Verzeichnisses schützenswerter Bauten (1969-1985)
                    • 9'9, 1.3.6/11 Korrespondenz betreffend Kulturgüterschutz mit anderen Kantonen bzw. Staatsarchiven (1963-1985)
                    • 9'9, 1.3.6/12 Kantonale Zivilschutzstelle, Amt für Zivilschutz: Korrespondonz und Richtlinien (1968-1987)
                    • 9'9, 1.3.6/13 Kantonale Kommission für den Kulturgüterschutz (KGS Kommission) (1981-1994)
                    • 9'9, 1.3.6/14 Schulungsunterlagen für den Grundkurs Kulturgüterschutz vom 24. bis 26.08.1987 (1987)
                    • 9'9, 1.3.6/15 Unterlagen zum Rapport 94 mit den Verantwortlichen für Kulturgüterschutz am 07.06.1994 in Warth (1994)
                    • 9'9, 1.3.6/16 Unterlagen zur Zivilschutzübung KGS am 27. und 28.09.1990 (1990)
                    • 9'9, 1.3.6/17 Unterlagen zur Zivilschutzübung KGS mit der Erstellung von Einsatzdokumentationen und der Auswahl eines Kulturgüterschut... (1992)
                    • 9'9, 1.3.6/18 Bundesamt für Zivilschutz (Hrsg.): Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung (Aus... (1995)
                    • 9'9, 1.3.6/19 Bundesamt für Landestopographie (Hrsg.): Karte der Kulturgüter mit Verzeichnis und Detailkarten (1995)
                    • 9'9, 1.3.6/20 Bundesamt für Zivilschutz (Hrsg.): Handbuch des Kulturgüterschutzes (KGS), Ausgabe Juni 1992, sowie Leitfaden für den Ku... (1987-1992)
                    • 9'9, 1.3.6/21 Heuberger A.: Das Raumklima; Wälchli, O.: Pflanzliche und tierische Schädlinge und ihre Bekämpfung, in: Engeler, A.: Bei... (1962)
                    • 9'9, 1.3.6/22 Streiff, Sam: Kulturgüterschutz bei bewaffneten Konflikten, Separatdruck aus dem Mitteilungsblatt "Unsere Kunstdenkmäler... (1967)
                    • 9'9, 1.3.6/23 Brunner, Karl: Der Schutz von Kulturgut in bewaffneten Konflikten, Separatdruck aus der Neuen Zürcher Zeitung vom 11.04.... (1967)
                    • 9'9, 1.3.6/24 Eidg. Departement des Innern (Hrsg.): Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten. Haager Abkommen vom 14. Mai 195... (1967)
                    • 9'9, 1.3.6/25 Bundesamt für Zivilschutz: Der Kulturgüterschutz, Bern o. J. (1987 (ca.))
                    • 9'9, 1.3.6/26 Pressespiegel zum Kulturgüterschutz im Kanton Thurgau (1983)
                    • 9'9, 1.3.6/27 Faltprospekt zum Kulturgüterschutz und Abziehbilder mit dem KGS-Symbol (1985)
                    • 9'9, 1.3.6/28 Zeitungsartikel aus der NZZ, der Weltwoche und aus Der Archivar zu den Themen Kulturgüterschutz und Mikrofilm (1961-1998)
                  • 9'9, 1.3.7 Thurgauer Namenbuch (1938-1968)
              • 9'9, 2 Infrastruktur (1925-1995)
              • 9'9, 3 Bestandsbildung (1834-1997)
              • 9'9, 4 Bestandserschliessung (1750 (ca.)-2019 (ca.))
              • 9'9, 5 Bestandserhaltung (1937-1996)
              • 9'9, 6 Bestandsvermittlung (1853-1997)
              • 9'9, 7 Gemeindearchive (1864-1998)
              • 9'9, 8 Objekte (1820 (ca.)-1993)
            • 9'19 Grundsteinlegung Staatsarchiv des Kantons Thurgau (2009.04.30)
          • Amt für Geoinformation (1899-)
          • Amt für Wirtschaft und Arbeit (1965-)
          • Landwirtschaftsamt (1975-)
          • Veterinäramt (1942-)
          • Departement für Erziehung und Kultur, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Mittel- und Hochschulen (1996-)
          • Mittelschulen (1853-)
          • Amt für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (1994-2000)
          • Sportamt (1972-)
          • Kantonsbibliothek (1805-)
          • Kulturamt (1994-)
          • Departement für Justiz und Sicherheit, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Handelsregister und Zivilstandswesen
          • Grundbuch- und Notariatsverwaltung (1947-)
          • Staatsanwaltschaft (1803-)
          • Amt für Justizvollzug (1967-)
          • Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (1967-)
          • Departement für Bau und Umwelt, Generalsekretariat (1991-)
          • Tiefbauamt (1941-)
          • Amt für Denkmalpflege (1941-)
          • Kantonsforstamt (1941-)
          • Departement für Finanzen und Soziales, Generalsekretariat (1991-)
          • Amt für Gesundheit (1981-)
          • Kliniken (1840-)
          • Private Wirtschaft (1803-)
          • Personenarchive (1803-)
          • Familienarchive (1803-)
          • Vereine (1803-)
          • Diverse Provenienzen
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries