|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
PG Politische Gemeinden
PG 7 Basadingen-Schlattingen inkl. Vorgängergemeinden (1598-2021)
PG 11 Bichelsee-Balterswil inkl. Vorgängergemeinden (1693-2022)
PG 14 Bottighofen inkl. Vorgängergemeinde (1826-2024)
PG 18 Diessenhofen inkl. Vorgängergemeinden (1643-2023)
PG 22 Ermatingen inkl. Vorgängergemeinden (1419-2023)
PG 31 Hauptwil-Gottshaus inkl. Vorgängergemeinden (1665-2023)
PG 34 Hohentannen inkl. Vorgängergemeinden (1480-2024)
PG 39 Kemmental inkl. Vorgängergemeinden (1282-2019)
PG 44 Lengwil inkl. Vorgängergemeinden (1765-2022)
PG 47 Mammern inkl. Vorgängergemeinden (1803-2023)
PG 48 Matzingen (1716-2024)
PG 57 Romanshorn inkl. Vorgängergemeinden (1769-2021)
PG 59 Salmsach inkl. Vorgängergemeinden (1841-2022)
PG 60 Schlatt inkl. Vorgängergemeinden (1800 (ca.)-2024)
PG 61 Schönholzerswilen inkl. Vorgängergemeinden (1792-2024)
PG 61 Schönholzerswilen ab 1.1.2004 bis 31.12.2024
Standort: Gemeindehaus, Schönholzerswilen (1976-2024)
EG 221 Schönholzerswilen von 01.01.1964 bis 31.12.2003
Standort: Gemeindehaus, Schönholzerswilen (1964-2003)
MG 47 Schönholzerswilen bis 31.12.1963
Standort: Gemeindehaus, Schönholzerswilen (1809-1963)
OG 119 Schönholzerswilen bis 31.12.1963
Standort: Gemeindehaus, Schönholzerswilen (1821-1963)
OG 120 Toos bis 31.12.1963
Standort: Gemeindehaus, Schönholzerswilen (1833-1963)
Korporationen und Zweckverbände auf dem Gebiet der PG Schönholzerswilen (1792-2022)
PG 61.1 Feuerwehrzweckverband Feuerwehr am Nollen (auch Feuerwehrzweckverband Schönholzerswilen-Wuppenau) ab 2008 (laufend) (2004-2022)
PG 61.1, 0 Allgemeines (2004-2007)
PG 61.1, 1 Delegiertenversammlungen (2007-2012)
PG 61.1, 2 Feuerwehrkommission (2008-2012)
PG 61.1, 5 Rechnungswesen (2008-2022)
PG 61.1, 5.1.1 Jahresrechnungen mit Revisionsbericht (2008-2022)
PG 61.1, 5.1.2 Belege (2009)
PG 61.1, 5.1.5 Kontierung (2009)
EG 221.1 Wasserkorporation Laachen 1937 bis ca. 1975, Nachfolgerin Einheitsgemeinde Schönholzerswilen (1964)
EG 221.2 Elektrakorporation Schönholzerswilen (Auch Elektra Schönholzerswilen) 1975 bis 2001, ab 2002 Rechtsnachfolgerin Genossen... (1974-2002)
EG 221.3 Milchlieferungsgesellschaft Leutenegg (1996-2001)
EG 221.4 Genossenschaft Elektra Schönholzerswilen (GES) (auch Elektra Schönholzerswilen) ab 2002, hervorgegangen aus der ehemalig... (1975-2017)
MG 47.1 Entwässerungskorporation Werthbühl-Mettlen-Buhwil-Moos ab 1913 (1913-1915)
MG 47.2 Güterzusammenlegungskorporation Werthbühl-Moos-Buhwil-Mettlen 1913 bis ca. 1919 (1913-1919)
MG 47.3 Meliorationskorporation Werthbühl-Moos-Buhwil-Mettlen (1913-1956)
OG 119.1 Dorfgemeinde Schönholzerswilen (auch Dorfkorporation Schönholzerswilen) ca. 1793 bis 1975, 1912 bis 1973 Wasserversorgun... (1792-1977)
OG 119.2 Viehleihkasse Schönholzerswilen (auch Viehleihkasse der Ortsgemeinde Schönholzerswilen) ca. 1851 bis 1947 (1851-1947)
OG 119.3 Mooskorporation Schönholzerswilen-Mettlen-Buhwil (1852-1915)
OG 119.4 Viehversicherungskorporation Schönholzerswilen ca. 1860 bis ca. 1998 (1860-1984)
OG 119.5 Sennereigesellschaft Schönholzerswilen (auch Gesellschaftssennerei Schönholzerswilen) ab 1863 (1863-1898)
OG 119.6 Wasserkorporation Leutenegg (auch Brunnenkorporation Leutenegg) ca. 1873-1994, Nachfolgerin Einheitsgemeinde Schönholzer... (1873-1994)
OG 119.7 Rosenbachkorporation Buhwil ab 1888 (1888)
OG 119.8 Buchbachkorporation (auch Wuhrkorporation) 1888 bis 1970 (1888-1984)
OG 119.9 Korporation der Meierswiesenstrasse (1897-1934)
OG 119.10 Korporation der südöstlichen Moosstrasse (1899-1915)
OG 119.11 Wasserversorgungskorporation Metzgersbuhwil 1899 bis ca. 1987 (1899-1970)
OG 119.12 Wasserkorporation Weiblingen 1899 bis ca. 1971, von ca. 1887 bis 1898 Brunnenkorporation Weiblingen (1879-1971)
OG 119.13 Wasserkorporation Hagenbuch 1904 bis ca. 1977, Nachfolgerin Einheitsgemeinde Schönholzerswilen (1904-1977)
OG 119.14 Waldkorporation der Ortsgemeinde Schönholzerswilen (auch Waldkorporation Schönholzerswilen) ca. 1908 bis 1947, Nachfolge... (1908-1939)
OG 119.15 Elektra Laachen-Wiedenhub (auch Elektra Gesellschaft Lachen-Haslen-Wiedenhub, Elektra Laachen, Elektra-Korporation Lache... (1912-1999)
OG 119.16 Elektrakorporation Hagenwil-Wartenwil-Remensberg 1913 bis ca. 1959, seit 1947 Elektrizitätsgenossenschaft Elektra Hagenw... (1913-1959)
OG 119.17 Elektrakorporation Leutenegg 1913 bis 2009 (1913-2009)
OG 119.18 Elektrizitätsgenossenschaft Rohren-Hagenbuch 1918 bis ca. 1984 (1918-1984 (ca.))
OG 119.19 Strassenkorporation Neuhaus-Moos ab ca. 1920 (1920 (ca.))
OG 119.20 Zuchtstierkorporation 1921 bis 1972 (1925-1929)
OG 119.21 Wasserkorporation Ritzisbuhwil ab 1930 (1930-1980)
OG 119.22 Korporation zur Entwässerung der Breite und Steinwiesen ab 1933 (1931-1935)
OG 119.23 Telefonkorporation Weiblingen (1935-1966)
OG 119.24 Güterzusammenlegungskorporation Schönholzerswilen-Ost 1936 bis 1948 (1936-1948)
OG 119.25 Waldkorporation Schönholzerswilen-Wuppenau (auch Waldkorporation Schönholzerswilen-Wuppenau) 1948 bis 1970, Vorgängerin... (1948-1971)
OG 119.26 Entwässerungskorporation Schönholzerswilen-Ost ab 1949 (1949)
OG 120.1 Wasserkorporation Habisreuti-Toos-Häusern (auch Trinkwasserversorgung Habisreuti-Toos-Häusern und Wasserversorgungskorpo... (1898-1977)
OG 120.2 Waldkorporation Lanterswil-Toos (auch Waldkorporation Lanterswil und Umgebung) ca. 1949 bis ca. 1972 (1949-1972)
OG 120.3 Güterzusammenlegungskorporation Toos-Hagenwil
Vereine auf dem Gebiet der PG Schönholzerswilen (1874-2018)
PG 67 Tägerwilen (in Bearbeitung 2024 und 2025) (1850-2023)
PSG Primarschulgemeinden
OSG Oberstufengemeinden, ab 2005 Sekundarschulgemeinden (neuen Stils)
VSG Volksschulgemeinden
BG Bürgergemeinden
EKG Evangelische Kirchgemeinden
KKG Katholische Pfarr- und Kirchgemeinden
KPK Katholische Pastoralräume und Kirchgemeindeverbände
|