|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Slg. 1 Karten und Pläne (17. Jh.-2021)
Slg. 2 Bilddokumente (1650 (ca.)-)
Slg. 2.1 Gemälde (1790 (ca.)-1943)
Slg. 2.2 Zeichnungen, Aquarelle, Collagen (1850 (ca.)-2000 (ca.))
Slg. 2.6 Originaldruckgrafik und Reproduktionsdrucke (1606-2018)
Slg. 2.7 Gebrauchsgrafik
Slg. 2.8 Ansichtskarten (1890-2018)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
Slg. 2.8.66 Gottlieben (1898 (ca.)-1986)
Slg. 2.8.67 Gottshaus (1898 (ca.)-1980.08)
Slg. 2.8.71 Guntershausen bei Aadorf (1908 (ca.)-1997.10)
Slg. 2.8.73 Güttingen (1899 (ca.)-2003 (ca.))
Slg. 2.8.74 Halden (1906.01.01 (ca.)-1924.07 (ca.))
Slg. 2.8.76 Harenwilen (1916-1919)
Slg. 2.8.77 Hauptwil (1898 (ca.)-1985 (ca.))
Slg. 2.8.78 Hefenhofen (1898 (ca.)-1979.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.79 Heiligkreuz (1905 (ca.)-1964.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.80 Heldswil (1905 (ca.)-1968)
Slg. 2.8.81 Hemmerswil (bis 1924, danach siehe Amriswil) (1900 (ca.)-1925 (ca.))
Slg. 2.8.83 Herrenhof (1899 (ca.)-1939.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.84 Herten (bis 1919, danach siehe Frauenfeld) (1900 (ca.)-1919 (ca.))
Slg. 2.8.86 Hohentannen (1900 (ca.)-1975 (ca.))
Slg. 2.8.89 Horben (1901.01.01 (ca.)-1935 (ca.))
Slg. 2.8.90 Horgenbach (bis 1919, danach siehe Frauenfeld) (1915 (ca.)-1919.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.91 Horn (1898 (ca.)-1974.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.92 Hosenruck (1897 (ca.)-2003 (ca.))
Slg. 2.8.93 Huben (bis 1919, danach siehe Frauenfeld) (1900 (ca.)-1919)
Slg. 2.8.94 Hüttlingen (1900 (ca.)-1963 (ca.))
Slg. 2.8.98 Illighausen (1900 (ca.)-1984.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.99 Islikon (1901.01.01 (ca.)-1989)
Slg. 2.8.102 Kalthäusern (1906.01.01 (ca.)-1945 (ca.))
Slg. 2.8.103 Kefikon (1900 (ca.)-1958.12.31)
Slg. 2.8.104 Kesswil (1899.12.28-1980 (ca.))
Slg. 2.8.106 Kradolf (1899-1990 (ca.))
Slg. 2.8.107 Kreuzlingen (Ortsteile Kurzrickenbach und Emmishofen ab 1927 bzw. 1928) (1896 (ca.)-2003 (ca.))
Slg. 2.8.107/1 Gesamtansichten (1910 (ca.)-1954)
Slg. 2.8.107/2 Teilansichten und Gruppenbilder (1896 (ca.)-1994.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.107/3 Öffentlicher Raum (1900 (ca.)-1975 (ca.))
Slg. 2.8.107/4 Sakralbauten (1900-1989.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.107/5 Profanbauten (1900 (ca.)-1989.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.107/6 Land- und Forstwirtschaft (1933-1954.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.107/7 Handwerk, Industrie und Handel (1900 (ca.)-1979.12.31)
Slg. 2.8.107/8 Gastgewerbe (1900 (ca.)-1990 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 1 Kreuzlingen, Bernrainstrasse 1: Gasthaus zum Adler (Gasthaus zum Englischen Gruss, Gasthaus zum Schwarzen Adler) von Nor... (1960 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 2 Kreuzlingen, Hauptstrasse 7: Gasthaus zum Apollo von Südwesten (1900 (ca.)-1902)
Slg. 2.8.107/8, 3 Kreuzlingen, Bächlistrasse 9: Gasthaus zum Bächli von Nordosten (1909)
Slg. 2.8.107/8, 4 Kreuzlingen, Remisbergstrasse 2: Gasthaus zum Bäckerstübli von Norden (1910 (ca.)-1914)
Slg. 2.8.107/8, 5 Kreuzlingen, Remisbergstrasse 2 und Remisbergstrasse 4: Gasthaus zum Bäckerstübli und Bäckerei Albert Lang von Nordweste... (1925 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 6 Kreuzlingen, Remisbergstrasse 2 und Remisbergstrasse 4: Gasthaus zum Bäckerstübli und Bäckerei Albert Lang von Osten (1955 (ca.)-1960 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 7 Kreuzlingen, Nationalstrasse 2: Hotel Bahnhof (Hotel Bahnhof und Post) von Nordosten (1913)
Slg. 2.8.107/8, 8 Kreuzlingen, Nationalstrasse 2: Hotel Bahnhof und Post (Hotel Bahnhof) von Nordosten (1932)
Slg. 2.8.107/8, 9 Kreuzlingen, Nationalstrasse 2: Hotel Bahnhof und Post (Hotel Bahnhof) von Nordosten (1945 (ca.)-1950 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 10 Kreuzlingen, Nationalstrasse 2: Hotel Bahnhof und Post (Hotel Bahnhof) von Nordosten (1970 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 11 Kreuzlingen, Nationalstrasse 2: Hotel Bahnhof und Post (Hotel Bahnhof) von Nordosten sowie Ansichten der Gaststuben (1970 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 12 Kreuzlingen, Hauptstrasse 76: Gasthaus zum Bären (Alkoholfreies Volkshaus zum Bären, Zentrum zum Bären) von Norden (1920 (ca.)-1924)
Slg. 2.8.107/8, 13 Kreuzlingen, Hauptstrasse 76: Gasthaus zum Bären (Alkoholfreies Volkshaus zum Bären, Zentrum zum Bären) von Norden (1920 (ca.)-1924)
Slg. 2.8.107/8, 14 Kreuzlingen, Hauptstrasse 76: Gasthaus zum Bären (Alkoholfreies Volkshaus zum Bären, Zentrum zum Bären) von Norden (1939 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 15 Kreuzlingen, Hauptstrasse 76: Gasthaus zum Bären (Alkoholfreies Volkshaus zum Bären, Zentrum zum Bären) von Norden (1939 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 16 Kreuzlingen, Hauptstrasse 76: Gasthaus zum Bären (Alkoholfreies Volkshaus zum Bären, Zentrum zum Bären), Ansicht der Gar... (1940 (ca.)-1943)
Slg. 2.8.107/8, 17 Kreuzlingen, Hauptstrasse 76: Gasthaus zum Bären (Alkoholfreies Volkshaus zum Bären, Zentrum zum Bären) von Nordwesten s... (1990 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 18 Kreuzlingen, Besmerstrasse 49: Gasthaus zum Besmer von Westen (1930 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 19 Kreuzlingen, Besmerstrasse 49: Gasthaus zum Besmer von Südwesten (1930 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 20 Kreuzlingen, Besmerstrasse 49: Gasthaus zum Besmer von Westen (1950 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 21 Kreuzlingen, Besmerstrasse 49: Gasthaus zum Besmer von Südwesten (1965 (ca.)-1969)
Slg. 2.8.107/8, 22 Kreuzlingen, Besmerstrasse 49: Gasthaus zum Besmer, Innenansicht des Saals (1935 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 23 Kreuzlingen, Hauptstrasse 138: Gasthaus zum Blauen Haus von Osten (1900 (ca.)-1905 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 24 Kreuzlingen, Hauptstrasse 138: Gasthaus zum Blauen Haus von Osten (1910 (ca.)-1914)
Slg. 2.8.107/8, 25 Kreuzlingen, Hauptstrasse 138: Gasthaus zum Blauen Haus mit Coiffeursalon von Osten (1925 (ca.)-1930)
Slg. 2.8.107/8, 26 Kreuzlingen, Hauptstrasse 138: Gasthaus zum Blauen Haus mit Coiffeursalon von Norden (1925 (ca.)-1930 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 27 Kreuzlingen, Hauptstrasse 138: Gasthaus zum Blauen Haus von Norden (1983)
Slg. 2.8.107/8, 28 Kreuzlingen, Hauptstrasse 44: Café und Konditorei Walter Brunner, Gartenwirtschaft mit Gästen (1950 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 29 Kreuzlingen, Burgstrasse 19: Gasthaus zur Burg von Westen (1920 (ca.)-1925)
Slg. 2.8.107/8, 30 Kreuzlingen, Burgstrasse 19: Gasthaus zur Burg von Westen (1920 (ca.)-1925)
Slg. 2.8.107/8, 31 Kreuzlingen, Burgstrasse 19: Gasthaus zur Burg von Norden (1925 (ca.)-1927)
Slg. 2.8.107/8, 32 Kreuzlingen, Burgstrasse 19: Gasthaus zur Burg von Westen (1925 (ca.)-1927)
Slg. 2.8.107/8, 33 Kreuzlingen, Sonnenstrasse 29: Gasthaus zum Central von Nordwesten (1905)
Slg. 2.8.107/8, 34 Kreuzlingen, Sonnenstrasse 29: Gasthaus zum Central von Nordwesten (1907)
Slg. 2.8.107/8, 35 Kreuzlingen, Kirchstrasse 16: Gasthaus zur Einkehr von Südosten und Ansicht der Gartenwirtschaft (1930 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 36 Kreuzlingen, Kirchstrasse 16: Gasthaus zur Einkehr von Südosten und Ansicht der Gartenwirtschaft (1930 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 37 Kreuzlingen, Pestalozzistrasse 1: Gasthaus zur Eisenbahn von Norden (1915-1917)
Slg. 2.8.107/8, 38 Kreuzlingen, Hauptstrasse 22: Café und Tea-Room Elite von Nordosten sowie Innenansicht des Café-Tea-Rooms und Ansicht de... (1970 (ca.)-1974)
Slg. 2.8.107/8, 39 Kreuzlingen, Hauptstrasse 22: Café und Tea-Room Elite von Nordosten sowie Innenansicht des Café-Tea-Rooms und Ansicht de... (1970 (ca.)-1974)
Slg. 2.8.107/8, 40 Kreuzlingen, Hauptstrasse 22: Café und Tea-Room Elite von Nordosten sowie Innenansicht des Café-Tea-Rooms und Ansicht de... (1970 (ca.)-1974)
Slg. 2.8.107/8, 41 Kreuzlingen, Bachstrasse 11: Gasthaus und Metzgerei zum Engel von Westen (1910 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 42 Kreuzlingen, Bärenstrasse 7: Gasthaus zum Falken von Südosten (1925 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 43 Kreuzlingen, Bergstrasse 57: Gasthaus zum Friedberg von Nordwesten (1905 (ca.)-1910 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 44 Kreuzlingen, Bergstrasse 57: Gasthaus zum Friedberg von Nordwesten (1905 (ca.)-1910 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 45 Kreuzlingen, Bergstrasse 57: Gasthaus zum Friedberg von Nordwesten (1946)
Slg. 2.8.107/8, 46 Kreuzlingen, Remisbergstrasse 52: Gasthaus zur Frohen Aussicht von Südosten und Blick vom Gasthaus gegen Kreuzlingen (1925 (ca.)-1929)
Slg. 2.8.107/8, 47 Kreuzlingen, Remisbergstrasse 52: Gasthaus zur Frohen Aussicht von Südosten und Blick vom Gasthaus gegen Kreuzlingen (1925 (ca.)-1929)
Slg. 2.8.107/8, 48 Kreuzlingen, Graneggstrasse: Gasthaus zur Granegg (Gasthaus zum Weissen Bühl) von Nordosten (1930 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 49 Kreuzlingen, Graneggstrasse: Gasthaus zur Granegg (Gasthaus zum Weissen Bühl) von Nordosten (1935)
Slg. 2.8.107/8, 50 Kreuzlingen, Hauptstrasse 30: Gasthaus und Handlung zur Grünau von Nordosten (1910 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 51 Kreuzlingen, Bachstrasse 17: Gasthaus zum Grünen Baum von Südwesten (1910 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 52 Kreuzlingen, Bachstrasse 17: Gasthaus zum Grünen Baum von Süden (1929 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 53 Kreuzlingen, Seestrasse 45: Hafen-Restaurant von Osten (1957)
Slg. 2.8.107/8, 54 Kreuzlingen, Seestrasse 45: Hafen-Restaurant von Osten (1957 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 55 Kreuzlingen, Seestrasse 45: Hafen-Restaurant von Osten (1957 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 56 Kreuzlingen, Seestrasse 45: Hafen-Restaurant von Osten (1957 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 57 Kreuzlingen, Seestrasse 45: Hafen-Restaurant von Osten (1957 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 58 Kreuzlingen, Seestrasse 45: Hafen-Restaurant von Osten (1957 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 59 Kreuzlingen, Seestrasse 45: Hafen-Restaurant von Osten (1957 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 60 Kreuzlingen, Grenzstrasse 3: Gasthaus zur Harmonie von Nordosten (1905 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 61 Kreuzlingen, Grenzstrasse 21: Gasthaus zur Heimat von Südwesten (1935 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 62 Kreuzlingen, Hauptstrasse 29: Hotel Helvetia von Nordwesten (1910 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 63 Kreuzlingen, Hauptstrasse 29: Hotel Helvetia von Nordwesten (1950 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 64 Kreuzlingen, Romanshornerstrasse 72: Mann, drei Frauen und Schäferhund vor dem Gasthaus und Metzgerei zum Hörnli (1930.08.04)
Slg. 2.8.107/8, 65 Kreuzlingen, Romanshornerstrasse 72: Vier Männer, Jüngling und zwei kleine Knaben mit bekränzten Ochsen bzw. Kälbchen am... (1940 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 66 Kreuzlingen, Romanshornerstrasse 72: Drei Männer, Jüngling und zwei kleine Knaben mit bekränzten Ochsen bzw. Kälbchen am... (1940 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 67 Kreuzlingen, Romanshornerstrasse 72: Zwei kleine Knaben mit bekränztem Ochsen am Strick vor dem Gasthaus und Metzgerei z... (1940 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 68 Kreuzlingen, Romanshornerstrasse 72: Gasthaus und Metzgerei zum Hörnli von Südosten (1945 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 69 Kreuzlingen, Romanshornerstrasse 72: Gasthaus und Metzgerei zum Hörnli von Osten (1945 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 70 Kreuzlingen, Gaissbergstrasse 72 (ehemals Remisbergstrasse 60): Gasthaus zum Jägerhaus von Nordosten (1930 (ca.)-1932)
Slg. 2.8.107/8, 71 Kreuzlingen, Bergstrasse 44/46: Gasthaus zur Jakobshöhe von Nordosten und Blick vom Gasthaus gegen Kreuzlingen und Boden... (1900 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 72 Kreuzlingen, Bergstrasse 44/46: Gasthaus zur Jakobshöhe von Nordosten (1910 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 73 Kreuzlingen, Bergstrasse 44/46: Gasthaus zur Jakobshöhe von Nordosten (1910 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 74 Kreuzlingen, Bergstrasse 44/46: Gasthaus zur Jakobshöhe von Nordosten (1925 (ca.)-1928)
Slg. 2.8.107/8, 75 Kreuzlingen, Bergstrasse 44/46: Gasthaus zur Jakobshöhe von Nordosten (1935 (ca.)-1940 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 76 Kreuzlingen, Bergstrasse 44/46: Gasthaus zur Jakobshöhe von Süden und Innenansichten der Gaststuben (1965 (ca.)-1970 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 77 Kreuzlingen, Bachstrasse 1/Löwenstrasse 23 (Adlerplatz bzw. Kolosseumsplatz): Gasthaus zum Kolosseum (Hotel Plaza) und S... (1910)
Slg. 2.8.107/8, 78 Kreuzlingen, Bachstrasse 1/Löwenstrasse 23 (Adlerplatz bzw. Kolosseumsplatz): Hotel Plaza (Gasthaus zum Kolosseum) von N... (1958)
Slg. 2.8.107/8, 79 Kreuzlingen, Brückenstrasse 14: Gasthaus zur Krone von Südosten (1930 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 80 Kreuzlingen, Egelseestrasse 16: Café zur Lerche von Osten (1912 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 81 Kreuzlingen, Hauptstrasse 70: Gasthaus zum Löwen (Gasthaus zum Goldenen Löwen) von Nordosten und Innenansicht des Tanzsa... (1900 (ca.)-1902)
Slg. 2.8.107/8, 82 Kreuzlingen, Hauptstrasse 70: Gasthaus zum Löwen (Gasthaus zum Goldenen Löwen) von Nordosten und Innenansicht einer Gast... (1967 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 83 Kreuzlingen, Hauptstrasse 70: Gasthaus zum Löwen (Gasthaus zum Goldenen Löwen) von Osten sowie Innenansichten der Gastst... (1970 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 84 Kreuzlingen, Hauptstrasse 64: Café und Konditorei Müller (Villa Iten) von Nordosten (1920 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 85 Kreuzlingen, Hauptstrasse 64: Café und Konditorei Müller (Villa Iten) von Nordosten (1920 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 86 Kreuzlingen, Nationalstrasse 3: Gasthaus zum National von Südwesten (1905 (ca.)-1908 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 87 Kreuzlingen, Romanshornerstrasse 56: Gasthaus zur Palme von Norden (1955 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 88 Kreuzlingen, Romanshornerstrasse 56: Gasthaus zur Palme von Norden (1955 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 89 Kreuzlingen, Romanshornerstrasse 56: Gasthaus zur Palme von Norden (1955 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 90 Kreuzlingen, Romanshornerstrasse 56: Gasthaus zur Palme, Innenansicht der Gaststube (1955 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 91 Kreuzlingen, Romanshornerstrasse 56: Gasthaus zur Palme, Innenansicht der Gaststube (1955 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 92 Kreuzlingen, Romanshornerstrasse 56: Gasthaus zur Palme, Innenansicht der Gaststube (1955 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 93 Kreuzlingen, Löwenstrasse 22: Gasthaus zur Quelle von Südwesten (1920 (ca.)-1925 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 94 Kreuzlingen, Hauptstrasse 61: Gasthaus zum Rebstock von Südwesten (1930 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 95 Kreuzlingen, Hauptstrasse 61: Gasthaus zum Rebstock von Südwesten (1945 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 96 Kreuzlingen, Hauptstrasse 43: Gasthaus zum Rütli (Gasthaus zum Grütli) von Nordwesten (1916-1918)
Slg. 2.8.107/8, 97 Kreuzlingen, Hauptstrasse 43: Gasthaus zum Rütli (Gasthaus zum Grütli) von Nordwesten (1916-1918)
Slg. 2.8.107/8, 98 Kreuzlingen, Hauptstrasse 52: Gasthaus zum Schäfli (Vorgängerbau) mit Coiffeursalon von Südosten (1912-1915)
Slg. 2.8.107/8, 99 Kreuzlingen, Hauptstrasse 52: Gasthaus zum Schäfli von Südosten (1940 (ca.))
Slg. 2.8.107/8, 100 Kreuzlingen, Hauptstrasse 52: Gasthaus zum Schäfli von Südosten (1940 (ca.))
Open the next 100 entries ... (another 36 entries)
Go to the last entry ...
Slg. 2.8.107/9 Dienstleistungen (1900 (ca.)-2003 (ca.))
Slg. 2.8.107/10 Verkehr (1905 (ca.)-1980 (ca.))
Slg. 2.8.107/11 Freizeit (1902-1989.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.107/12 Anlässe und Ereignisse (1902.07 (ca.)-1964)
Slg. 2.8.107/13 Diverses (1908 (ca.)-2003 (ca.))
Slg. 2.8.108 Krillberg (1910 (ca.)-1955 (ca.))
Slg. 2.8.109 Kümmertshausen (1900 (ca.)-1930 (ca.))
Slg. 2.8.110 Kurzdorf (bis 1919, danach siehe Frauenfeld) (1897 (ca.)-1918.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.111 Kurzrickenbach (bis 1927, danach siehe Kreuzlingen) (1899 (ca.)-1926 (ca.))
Slg. 2.8.112 Landschlacht (1900 (ca.)-2003 (ca.))
Slg. 2.8.113 Langdorf (bis 1919, danach siehe Frauenfeld) (1901.01.01 (ca.)-1918 (ca.))
Slg. 2.8.115 Langrickenbach (1900 (ca.)-1985 (ca.))
Slg. 2.8.116 Lanterswil (1900 (ca.)-2003 (ca.))
Slg. 2.8.119 Lipperswil (1900 (ca.)-1990)
Slg. 2.8.120 Lippoldswilen (1925 (ca.)-1935)
Slg. 2.8.121 Lommis (1900 (ca.)-1996)
Slg. 2.8.122 Lustdorf (1900 (ca.)-1951.12.31)
Slg. 2.8.124 Märwil (1900 (ca.)-2003 (ca.))
Slg. 2.8.128 Matzingen (1899 (ca.)-2003 (ca.))
Slg. 2.8.130 Mett-Oberschlatt (1906.01.01 (ca.)-1958)
Slg. 2.8.131 Mettendorf (1905 (ca.)-1980 (ca.))
Slg. 2.8.132 Mettlen (1900 (ca.)-1979)
Slg. 2.8.133 Mühlebach bei Amriswil (bis 1932, danach siehe Amriswil) (1900 (ca.)-1931)
Slg. 2.8.135 Münchwilen (Ortsteile Oberhofen bei Münchwilen und St. Margarethen ab 1950) (1900 (ca.)-1982.12.31)
Slg. 2.8.136 Neukirch an der Thur (1898 (ca.)-1979.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.137 Neuwilen (1898 (ca.)-1974.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.138 Niederneunforn (1901.01.01 (ca.)-2003)
Slg. 2.8.139 Niedersommeri (1900 (ca.)-1989.12.31)
Slg. 2.8.140 Niederwil (1906.01.01 (ca.)-1940 (ca.))
Slg. 2.8.142 Oberaach (1899-1984)
Slg. 2.8.143 Oberbussnang (1904 (ca.)-1966)
Slg. 2.8.144 Oberhofen bei Kreuzlingen (1900 (ca.)-1990 (ca.))
Slg. 2.8.145 Oberhofen bei Münchwilen (bis 1950, danach siehe Münchwilen) (1901.01.01 (ca.)-1949)
Slg. 2.8.146 Oberneunforn (1901.01.01 (ca.)-1982)
Slg. 2.8.147 Obersommeri (1904 (ca.)-1942)
Slg. 2.8.148 Oberwangen (1900 (ca.)-1985 (ca.))
Slg. 2.8.149 Oberwil (1909.05.16 (ca.)-1920 (ca.))
Slg. 2.8.151 Oppikon (1910 (ca.)-1990 (ca.))
Slg. 2.8.154 Räuchlisberg (1898 (ca.)-1978.12.31)
Slg. 2.8.156 Reuti (1908 (ca.)-1980)
Slg. 2.8.158 Rickenbach bei Wil (1901.01.01 (ca.)-1985)
Slg. 2.8.159 Riedt (1900 (ca.)-1955 (ca.))
Slg. 2.8.160 Roggwil (1898 (ca.)-1989 (ca.))
Slg. 2.8.161 Romanshorn (1896-2014.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.162 Rothenhausen (1901.01.01 (ca.)-1968)
Slg. 2.8.165 Salmsach (1899 (ca.)-1964.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.166 St. Margarethen (bis 1950, danach siehe Münchwilen) (1906.01.01 (ca.)-1949)
Slg. 2.8.167 Scherzingen (1899 (ca.)-1973)
Slg. 2.8.168 Schlattingen (1905 (ca.)-1965)
Slg. 2.8.169 Schocherswil (1900 (ca.)-1979.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.170 Schönenbaumgarten (1910 (ca.)-1990 (ca.))
Slg. 2.8.171 Schönenberg an der Thur (1898-1987)
Slg. 2.8.172 Schönholzerswilen (1901.01.01 (ca.)-1968)
Slg. 2.8.173 Schweizersholz (1900 (ca.)-1954)
Slg. 2.8.174 Siegershausen (1907-1957)
Slg. 2.8.175 Sirnach (1900-1990 (ca.))
Slg. 2.8.176 Sitterdorf (1900 (ca.)-1989.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.177 Sonterswil (1905 (ca.))
Slg. 2.8.179 Stettfurt (1898 (ca.)-2003 (ca.))
Slg. 2.8.181 Sulgen (1898 (ca.)-1988)
Slg. 2.8.182 Tägerschen (1910 (ca.)-2003 (ca.))
Slg. 2.8.183 Tägerwilen (1897 (ca.)-2003 (ca.))
Slg. 2.8.184 Tannegg (1901.01.01 (ca.)-1970 (ca.))
Slg. 2.8.185 Thundorf (1900 (ca.)-1970)
Slg. 2.8.186 Tobel (1900 (ca.)-2004)
Slg. 2.8.187 Toos (1903 (ca.)-1920 (ca.))
Slg. 2.8.188 Triboltingen (1905 (ca.)-1970 (ca.))
Slg. 2.8.189 Tuttwil (1908.01.01-1960 (ca.))
Slg. 2.8.191 Uesslingen (1904 (ca.)-1979.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.192 Unterschlatt (1901.01.01 (ca.)-2003)
Slg. 2.8.193 Uttwil (1898 (ca.)-1984)
Slg. 2.8.194 Wäldi (1899 (ca.)-1961)
Slg. 2.8.195 Wängi (1899 (ca.)-1984.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.197 Wallenwil (1902 (ca.)-1983.09.08)
Slg. 2.8.198 Warth (1900 (ca.)-1995 (ca.))
Slg. 2.8.201 Weingarten (1909 (ca.)-1962.12.31)
Slg. 2.8.203 Wellhausen (1899 (ca.)-1969.12.31 (ca.))
Slg. 2.8.204 Wetzikon (1903 (ca.)-1953)
Open the next 100 entries ... (another 9 entries)
Go to the last entry ...
Slg. 3 Film- und Tondokumente (1900-)
Slg. 6 Ahnentafeln und Stammbäume (1833-2018)
Slg. 7 Nekrologe (1993-)
Slg. 8 Historisches Lexikon (1990-)
Slg. 9 Rechtsquellen (1895 (ca.)-1966)
Slg. 10 Lehrmittel (1798-)
Slg. 11 Prospekte und Ortspläne (1925 (ca.)-2024 (ca.))
Slg. 13 Thurgoviana aus anderen Archiven (12. Jh.-19. Jh.)
Slg. 14 Findmittel über Thurgoviana in anderen Archiven (1850 (ca.)-)
Slg. 15 Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilungen 0-8 (1461.12.02-2012.09.11)
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|