|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
Staatskanzlei (1803-)
Finanzkontrolle (1803-)
Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Generalsekretariat (1991-)
Staatsarchiv (1862-)
Amt für Geoinformation (1899-)
Amt für Wirtschaft und Arbeit (1965-)
Landwirtschaftsamt (1975-)
Veterinäramt (1942-)
Departement für Erziehung und Kultur, Generalsekretariat (2007-)
Amt für Mittel- und Hochschulen (1996-)
Mittelschulen (1853-)
Amt für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (1994-2000)
Sportamt (1972-)
Kantonsbibliothek (1805-)
Kulturamt (1994-)
Departement für Justiz und Sicherheit, Generalsekretariat (2007-)
Amt für Handelsregister und Zivilstandswesen
Grundbuch- und Notariatsverwaltung (1947-)
Staatsanwaltschaft (1803-)
Amt für Justizvollzug (1967-)
Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (1967-)
Departement für Bau und Umwelt, Generalsekretariat (1991-)
Tiefbauamt (1941-)
Amt für Denkmalpflege (1941-)
9'81 Amt für Denkmalpflege 1941-1993/2003 (1941-2003)
9'81, 0 Amtsleitung und zentral geführte Aufgaben (1943-2018)
9'81, 1 Inventare (1856-2018)
9'81, 2 Beratung und Restaurierung (1841-2012)
9'81, 2.0 Beratung und Restaurierungsmassnahmen nach Ortsgemeinden (1941-2003)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
9'81, 2.0.143 Ortsgemeinde Opfershofen (1941-1994)
9'81, 2.0.144 Ortsgemeinde Oppikon (1941-1995)
9'81, 2.0.145 Ortsgemeinde Ottoberg (1941-1975)
9'81, 2.0.146 Ortsgemeinde Pfyn (1941-1997)
9'81, 2.0.147 Ortsgemeinde Räuchlisberg (1941-1978)
9'81, 2.0.148 Einheitsgemeinde Raperswilen (1941-2002)
9'81, 2.0.149 Ortsgemeinde Reuti (1941-1995)
9'81, 2.0.150 Ortsgemeinde Rheinklingen (1941-1994)
9'81, 2.0.151 Ortsgemeinde Rickenbach bei Wil (1941-1997)
9'81, 2.0.152 Ortsgemeinde Riedt (1941-1994)
9'81, 2.0.153 Einheitsgemeinde Roggwil (1941-2002)
9'81, 2.0.154 Einheitsgemeinde Romanshorn (1941-2002)
9'81, 2.0.154/0.1 Einheitsgemeinde Romanshorn, Allgemeines: Pressebeiträge (1992-2002)
9'81, 2.0.154/0.2 Einheitsgemeinde Romanshorn, Allgemeines: Ortsplanung (Baureglement, Zonenplan und Richtplan) (1970-1979)
9'81, 2.0.154/0.3 Einheitsgemeinde Romanshorn, Allgemeines: Revidierte Ortsplanung 1990 (1986-1990)
9'81, 2.0.154/0.4 Einheitsgemeinde Romanshorn, Allgemeines: Baulinienpläne (Aahegg-Romiszelg-Scharf Eck, Amriswilerstrasse) (1986-1990)
9'81, 2.0.154/0.5 Einheitsgemeinde Romanshorn, Allgemeines: Gestaltungspläne (Merkur, Obere Zelg, Hofstrasse, Weitenzelg, Untere Rislenstr... (1984-2002)
9'81, 2.0.154/0.6 Einheitsgemeinde Romanshorn, Allgemeines: Arealüberbauungspläne (Kindergartenstrasse, Lagerhausareal SBB, Hubzelg, Gottf... (1980-1988)
9'81, 2.0.154/0.7 Einheitsgemeinde Romanshorn, Allgemeines: Quartierplan "Sonnenstrasse" (1991-1994)
9'81, 2.0.154/0.8 Einheitsgemeinde Romanshorn, Allgemeines: Altglascontainer am Seepark (1981)
9'81, 2.0.154/0.9 Einheitsgemeinde Romanshorn, Allgemeines: Korrespondenz zu Bauvorhaben und Baugesuchen (1984-1996)
9'81, 2.0.154/1 Einheitsgemeinde Romanshorn (keine Assekuranz-Nr.): Ausbau Huebkreuzung (1965-1984)
9'81, 2.0.154/2 Einheitsgemeinde Romanshorn (keine Assekuranz-Nr.): Festzelt "Aquarena" im Seepark (Projekt) (1998-1999)
9'81, 2.0.154/3 Einheitsgemeinde Romanshorn (keine Assekuranz-Nr.): Aach/Schibliszelgstrasse, Maillart-Brücken (1992-2001)
9'81, 2.0.154/4 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0379: Aach 379z, Wohnhaus und Remise (2000)
9'81, 2.0.154/5 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0385: Aach 385z, Wohnhaus (2001)
9'81, 2.0.154/6 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1121: Alleestrasse 54, Wohnhaus (1996)
9'81, 2.0.154/7 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0301: Alte Amriswilerstrasse 9, Wohnhaus und Remise (1997)
9'81, 2.0.154/8 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-2022: Amriswilerstarsse 1, Wohn- und Geschäftshaus (2000)
9'81, 2.0.154/9 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0309: Amriswilerstrasse 94, Wohnhaus und Restaurant "Linde" (1998)
9'81, 2.0.154/10 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0353: Amriswilerstrasse 128, Wohnhaus und Schopf (1996-2002)
9'81, 2.0.154/11 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1612: Arbonerstrasse 33, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/12 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1049: Arbonerstrasse 34, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/13 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1902: Arbonerstrasse 35, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/14 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1746: Arbonerstrasse 38, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/15 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1420: Arbonerstrasse 39, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/16 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1048: Arbonerstrasse 40, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/17 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1047: Arbonerstrasse 42, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/18 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0454: Arbonerstrasse 44, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/19 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1424: Arbonerstrasse 45, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/20 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0453: Arbonerstrasse 46, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/21 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1440: Arbonerstrasse 47, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/22 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1702: Arbonerstrasse 50, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/23 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1416: Arbonerstrasse 51, Wohnhaus und Garage (2000)
9'81, 2.0.154/24 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1680: Arbonerstrasse 52, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/25 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1405: Arbonerstrasse 53, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/26 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1051: Arbonerstrasse 55, Wohnhaus (1999-2001)
9'81, 2.0.154/27 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0450: Arbonerstrasse 56, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/28 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1547: Arbonerstrasse 62, Wohnhaus und Werkstatt (2000)
9'81, 2.0.154/29 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0437: Arbonerstrasse 66, Wohnhaus und Restaurant (2000)
9'81, 2.0.154/30 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0440: Arbonerstrasse 69, Hotel und Restaurant "Brücke" (2000)
9'81, 2.0.154/31 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0802: Bachstrasse 4, Wohnhaus (1999)
9'81, 2.0.154/32 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0878: Badstrasse 1, Wohnhaus (1983-1984)
9'81, 2.0.154/33 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0952: Bahnhofstrasse 1, Hotel und Restaurant "Bodan" (1990-1995)
9'81, 2.0.154/34 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0980: Bahnhofstrasse 2, Postgebäude (1986-2002)
9'81, 2.0.154/35 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0963: Bahnhofstrasse 11, Wohnhaus (1992-1999)
9'81, 2.0.154/36 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0964: Bahnhofstrasse 13, Wohnhaus und Bankgebäude, Thurgauer Kantonalbank (1999-2001)
9'81, 2.0.154/37 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0697: Bahnhofstrasse 25, Wohnhaus (2002)
9'81, 2.0.154/38 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0705: Bahnhofstrasse 32, Wohnhaus (1999-2000)
9'81, 2.0.154/39 Einheitsgemeinde Romanshorn (keine Assekuranz-Nr.): Bahnhofstrasse 41, Wohnhaus (abgebrochen) (1987)
9'81, 2.0.154/40 Einheitsgemeinde Romanshorn (keine Assekuranz-Nr.): Bahnhofstrasse 52, Wohnhaus, ehemals Agricola AG (abgebrochen) (1975-1976)
9'81, 2.0.154/41 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0198: Bahnhofstrasse 56, Wohnhaus und Werkstatt (1973-1978)
9'81, 2.0.154/42 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0949: Bankstrasse 4, Wohnhaus, ehemals Post- und Bankgebäude (1991-1999)
9'81, 2.0.154/43 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0935: Färbergasse 3, Wohnhaus und Werkstatt (1999)
9'81, 2.0.154/44 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0626: Friedhofstrasse 2b, Schule "Pestalozzischulhaus" (1976)
9'81, 2.0.154/45 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1457: Friedhofstrasse 5, Wohnhaus (1998)
9'81, 2.0.154/46 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1509: Friedrichshafnerstrasse 49a, Lager und Silo (1976)
9'81, 2.0.154/47 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1217: Friedrichshafnerstrasse 54, Lagerhaus 2 (1984-1985)
9'81, 2.0.154/48 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0761: Gartenstrasse 3, Wohnhaus (1987-1989)
9'81, 2.0.154/49 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0127: Grundstrasse 1, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/50.1 Einheitsgemeinde Romanshorn (keine Assekuranz-Nr.): Hafenstrasse, Überbauung Güterschuppenareal (Gestaltungsplan 1999) (1995-1998)
9'81, 2.0.154/50.2 Einheitsgemeinde Romanshorn (keine Assekuranz-Nr.): Hafenstrasse, Überbauung Güterschuppenareal (Gestaltungsplan 1999) (1998-1999)
9'81, 2.0.154/50.3 Einheitsgemeinde Romanshorn (keine Assekuranz-Nr.): Hafenstrasse, Überbauung Güterschuppenareal (Gestaltungsplan 1999) (1999-2000)
9'81, 2.0.154/51 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0791: Hafenstrasse 11, Wohnhaus (1978-1997)
9'81, 2.0.154/52 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0740: Hafenstrasse 12, Wohnhaus und Werkstatt (1982)
9'81, 2.0.154/53 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0818: Hafenstrasse 15, Wohnhaus und Garage (2001)
9'81, 2.0.154/54 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0821: Hafenstrasse 17, Wohnhaus (1981)
9'81, 2.0.154/55.1 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0833: Hafenstrasse 23; 25, Wohnhaus und Restaurant "Schiff" (1983-1987)
9'81, 2.0.154/55.2 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0833: Hafenstrasse 23; 25, Wohnhaus und Restaurant "Schiff" (1983-1984)
9'81, 2.0.154/56 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1202: Hafenstrasse 31, Zollgebäude (1987-1993)
9'81, 2.0.154/57 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1201: Hafenstrasse 37, Hafenglocke, ehemaliger Leuchtturm (1979-2000)
9'81, 2.0.154/58 Einheitsgemeinde Romanshorn (keine Assekuranz-Nr.): Hafenstrasse 38, Wohnhaus (abgebrochen) (1975-1978)
9'81, 2.0.154/59 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0846: Hafenstrasse 60, Wohnhaus und Restaurant "Sonne" (1990)
9'81, 2.0.154/60 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0065: Holzensteinerstrasse 16, Wohnhaus (1997)
9'81, 2.0.154/61 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0050: Holzensteinerstrasse 21, Wohnhaus (1975)
9'81, 2.0.154/62.1 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1209: Im Bahnhof 1; 3; 5, Bahnhof Romanshorn (1978-1999)
9'81, 2.0.154/62.2 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1209: Im Bahnhof 1; 3; 5, Bahnhof Romanshorn (1978-1999)
9'81, 2.0.154/63 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0860: Inselstrasse 6, Hotel "Inseli" (1974-1977)
9'81, 2.0.154/64 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0677: Kindergartenstrasse 13, Wohnhaus (1988)
9'81, 2.0.154/65 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0137: Kreuzlingerstrasse 1, Wohnhaus und Restaurant (2000)
9'81, 2.0.154/66 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0125: Kreuzlingerstrasse 5, Wohnhaus und Büro (2000)
9'81, 2.0.154/67 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0123: Kreuzlingerstrasse 6, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/68 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0118: Kreuzlingerstrasse 7, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/69 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0112: Kreuzlingerstrasse 15, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/70 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0106: Kreuzlingerstrasse 19, Wohn- und Geschäftshaus "Milchzentrale" (2000)
9'81, 2.0.154/71 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0108: Kreuzlingerstrasse 20, Wohnhaus und Restaurant (2000)
9'81, 2.0.154/72 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-2045: Kreuzlingerstrasse 25, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/73 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0883: Kreuzlingerstrasse 28, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/74 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0105: Kreuzlingerstrasse 30, Wohn- und Geschäftshaus (2000)
9'81, 2.0.154/75 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1398: Kreuzlingerstrasse 31, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/76 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1512: Kreuzlingerstrasse 32, Wohnhaus und Werkstatt (2000)
9'81, 2.0.154/77 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0102: Kreuzlingerstrasse 38, Wohnhaus und Lager (2000)
9'81, 2.0.154/78 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0081: Kreuzlingerstrasse 54, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/79 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-1803: Kreuzlingerstrasse 55, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/80 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0028: Kreuzlingerstrasse 57, Wohnhaus und Schule Holzenstein (2000)
9'81, 2.0.154/81 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0025: Kreuzlingerstrasse 61, Wohnhaus und Scheune (2000)
9'81, 2.0.154/82 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0026: Kreuzlingerstrasse 62, Wohnhaus (1999)
9'81, 2.0.154/83 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0020: Kreuzlingerstrasse 70, Wohnhaus (2000)
9'81, 2.0.154/84 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0021: Kreuzlingerstrasse 72, Wohnhaus und Schopf (1991-2000)
9'81, 2.0.154/85 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0013: Kreuzlingerstrasse 88, Wohnhaus und Scheune (1998)
9'81, 2.0.154/86 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0006: Kreuzlingerstrasse 89, Wohnhaus und Nachtclub (2000)
9'81, 2.0.154/87 Einheitsgemeinde Romanshorn 52/0-0009; 52/0-0010: Kreuzlingerstrasse 90, Wohnhaus und Remise (2000)
Open the next 100 entries ... (another 33 entries)
Go to the last entry ...
9'81, 2.0.155 Ortsgemeinde Rothenhausen (1941-1996)
9'81, 2.0.156 Ortsgemeinde Salen-Reutenen (1941-1998)
9'81, 2.0.157 Ortsgemeinde (Einheitsgemeinde) Salenstein (1941-2002)
9'81, 2.0.158 Einheitsgemeinde Salmsach (1941-2002)
9'81, 2.0.159 Ortsgemeinde St. Margarethen (keine Akten vorhanden) (1941-1950)
9'81, 2.0.160 Ortsgemeinde Scherzingen (1941-1993)
9'81, 2.0.161 Ortsgemeinde Schlattingen (1941-1998)
9'81, 2.0.162 Ortsgemeinde Schocherswil (1941-1996)
9'81, 2.0.163 Ortsgemeinde Schönenbaumgarten (1941-1997)
9'81, 2.0.164 Ortsgemeinde Schönenberg an der Thur (1941-1995)
9'81, 2.0.165 Einheitsgemeinde (Ortsgemeinde) Schönholzerswilen (1941-2002)
9'81, 2.0.166 Ortsgemeinde Schweizersholz (1941-1995)
9'81, 2.0.167 Ortsgemeinde Siegershausen (1941-1995)
9'81, 2.0.168 Ortsgemeinde Sirnach (1941-1996)
9'81, 2.0.169 Ortsgemeinde Sitterdorf (1941-1996)
Sommeri siehe Niedersommeri und Obersommeri (keine Angabe)
9'81, 2.0.170 Ortsgemeinde Sonterswil (1941-1994)
9'81, 2.0.171 Ortsgemeinde Steckborn (1941-1998)
9'81, 2.0.172 Einheitsgemeinde Stettfurt (1941-2002)
9'81, 2.0.173 Ortsgemeinde Strohwilen (1941-1994)
9'81, 2.0.174 Ortsgemeinde Sulgen (1941-1995)
9'81, 2.0.175 Ortsgemeinde Tägerschen (1941-1998)
9'81, 2.0.176 Einheitsgemeinde Tägerwilen (1941-2002)
9'81, 2.0.177 Ortsgemeinde Tannegg (1941-1971)
9'81, 2.0.178 Ortsgemeinde Thundorf (1941-1994)
9'81, 2.0.179 Ortsgemeinde Tobel (1941-1998)
9'81, 2.0.180 Ortsgemeinde Toos (keine Akten vorhanden) (1941-1963)
9'81, 2.0.181 Ortsgemeinde Triboltingen (1941-1978)
9'81, 2.0.182 Ortsgemeinde Tuttwil (keine Akten vorhanden) (1941-1968)
9'81, 2.0.183 Ortsgemeinde Uerschhausen (1941-1996)
9'81, 2.0.184 Ortsgemeinde Uesslingen (1941-1994)
9'81, 2.0.185 Ortsgemeinde Unterschlatt (1941-1998)
9'81, 2.0.186 Einheitsgemeinde Uttwil (1941-2002)
9'81, 2.0.187 Ortsgemeinde Wäldi (1941-1994)
9'81, 2.0.188 Ortsgemeinde (Einheitsgemeinde) Wängi (1941-2002)
9'81, 2.0.189 Ortsgemeinde Wagenhausen (1941-1994)
9'81, 2.0.190 Ortsgemeinde Wallenwil (1941-1996)
9'81, 2.0.191 Ortsgemeinde Warth (1941-1994)
9'81, 2.0.192 Ortsgemeinde Weerswilen (1941-1994)
9'81, 2.0.193 Einheitsgemeinde Weinfelden (1941-2002)
9'81, 2.0.194 Ortsgemeinde Weingarten (1941-1994)
9'81, 2.0.195 Ortsgemeinde Weiningen (1941-1994)
9'81, 2.0.196 Ortsgemeinde Wellhausen (1941-1982)
9'81, 2.0.197 Ortsgemeinde Wetzikon (1941-1994)
9'81, 2.0.198 Ortsgemeinde Wiezikon (1941-1996)
9'81, 2.0.199 Ortsgemeinde Wigoltingen (1941-1994)
9'81, 2.0.200 Ortsgemeinde Wilen bei Neunforn (1941-1995)
9'81, 2.0.201 Ortsgemeinde Wilen bei Wil (1941-1997)
9'81, 2.0.202 Ortsgemeinde Willisdorf (1941-1999)
9'81, 2.0.203 Ortsgemeinde Wittenwil (1941-1995)
9'81, 2.0.204 Ortsgemeinde (Einheitsgemeinde) Wuppenau (1941-2002)
9'81, 2.0.205 Ortsgemeinde Zezikon (1941-1994)
9'81, 2.0.206 Ortsgemeinde Zihlschlacht (1941-1996)
9'81, 2.0.207 Ortsgemeinde Zuben (1941-1997)
9'81, 2.0.208 Nachgelieferte Pläne (1941-2003)
9'81, 2.1 Restaurierungsberichte und Dokumentation nach Ortsgemeinden (1968-2010 (ca.))
9'81, 2.2 Untersuchungsberichte (1940-1963)
9'81, 2.3 Planung (Budget), Baugesuchskontrolle, Beitragsgesuche (1949-2012)
9'81, 3 Projektablage Publikationen (1837-2014)
9'81, 4 Bibliothek (1962-2006)
9'81, 5 Fremde Bestände (1910-2000)
9'162 Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau 1993/2003- (Standort: Amt für Denkmalpflege) (1993-2023)
Kantonsforstamt (1941-)
Departement für Finanzen und Soziales, Generalsekretariat (1991-)
Amt für Gesundheit (1981-)
Kliniken (1840-)
Private Wirtschaft (1803-)
Personenarchive (1803-)
Familienarchive (1803-)
Vereine (1803-)
Diverse Provenienzen
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|