| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
			 
				
					  Staatsarchiv des Kantons Thurgau
				 
					
						  Archiv, Hauptabteilungen 0-10
					 
						
							 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
						 
							 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
						 
							 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
						 
							 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
						 
							 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
						 
							 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
						 
							 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
						 
							 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
						 
							 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
						 
							 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
						 
							
								  Staatskanzlei (1803-)
							 
								  Finanzkontrolle (1803-)
							 
								  Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Generalsekretariat (1991-)
							 
								  Staatsarchiv (1862-)
							 
								  Amt für Geoinformation (1899-)
							 
								  Amt für Wirtschaft und Arbeit (1965-)
							 
								  Landwirtschaftsamt (1975-)
							 
								  Veterinäramt (1942-)
							 
								  Departement für Erziehung und Kultur, Generalsekretariat (2007-)
							 
								  Amt für Mittel- und Hochschulen (1996-)
							 
								  Mittelschulen (1853-)
							 
								  Amt für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (1994-2000)
							 
								  Sportamt (1972-)
							 
								  Kantonsbibliothek (1805-)
							 
								  Kulturamt (1994-)
							 
								  Departement für Justiz und Sicherheit, Generalsekretariat (2007-)
							 
								  Amt für Handelsregister und Zivilstandswesen
							 
								  Grundbuch- und Notariatsverwaltung (1947-)
							 
								  Staatsanwaltschaft (1803-)
							 
								  Amt für Justizvollzug (1967-)
							 
								  Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (1967-)
							 
								  Departement für Bau und Umwelt, Generalsekretariat (1991-)
							 
								  Tiefbauamt (1941-)
							 
								  Amt für Denkmalpflege (1941-)
							 
								  Kantonsforstamt (1941-)
							 
								  Departement für Finanzen und Soziales, Generalsekretariat (1991-)
							 
								  Amt für Gesundheit (1981-)
							 
								  Kliniken (1840-)
							 
								  Private Wirtschaft (1803-)
							 
								  Personenarchive (1803-)
							 
								
									 9'25 Bornhauser Otto (1920-2013), Generalkonsul (1984-2013)
								 
									 9'35 Knoepfli Albert (1909-2002), Denkmalpfleger (1831-2012)
								 
									 9'36 Dr. Albert Knoepfli-Stiftung (Kartensammlung) (1176-2013)
								 
									 9'37 Bruggmann Emil (1907–1995), Primarlehrer und Maler (1927-1996)
								 
									 9'40 Kuhn Roland (1912-2005), Psychiater
Kuhn-Gebhart Verena (1921-2015), Psychiaterin (1800 (ca.)-2014)
								 
									 9'41 Castell Alexander (1883-1939), Schriftsteller (1880 (ca.)-1986)
								 
									 9'42 Huggenberger Alfred (1867-1960), Schriftsteller (1872-2013)
								 
									 9'43 Rachmanowa Alja (1898-1991), Schriftstellerin (1774 (ca.)-2015)
								 
									 9'44 Kollbrunner Oskar (1895-1932), Schriftsteller (1828-1991)
								 
									 9'45 Pupikofer Johann Adam (1797-1882), Historiker (1781-1947)
								 
									 9'47 Dutli-Rutishauser Maria (1903-1995), Schriftstellerin (1813-2005 (ca.))
								 
									 9'63 Haffter Elias (1851-1909), Spitalarzt (1877-2015)
								 
									 9'67 Schohaus Willi (1897-1981), Seminardirektor (1887-2012)
								 
									 9'69 Nägeli Ernst (1908-2006), Schriftsteller (1909-2003 (ca.))
								 
									 9'70 Lötscher Emil (1882-1967), Schriftsteller (1930-1966)
								 
									 9'73 Wälli Johann Jacob (1830-1912), Pfarrer (1897-1912)
								 
									 9'74 Kriesi Hans (1891-1984), Schriftsteller (1917-1985)
								 
									
										 9'74, 0 Biographie (1949.06.27-1985)
									 
										 9'74, 1 Publiziertes Werk (1917-1978 (ca.))
									 
										 9'74, 2 Typoskripte und Manuskripte (1939 (ca.)-1978 (ca.))
									 
										 9'74, 3 Begleit- und Vorakten zur Publikationstätigkeit (1923-1979.04.09)
									 
										 9'74, 4 Ostschweizerische Grenzlandhilfe, Unterkomitee Thurgau (1945.02.12-1978)
									 
										
											 9'74, 4.0 Allgemeine Akten (1945.02.12-1978)
										 
											
												 9'74, 4.0/0 Passierschein von Kriesi Hans für die Alliierte Zone in Deutschland (1946.01.09-1946.07.31)
											 
												 9'74, 4.0/1 Flugblätter des Thurgauischen Kantonalen Lehrervereins mit Gedichten von Kriesi Hans zugunsten der Schülerspeisung im ba... (1946.12-1948)
											 
												 9'74, 4.0/2 Presseartikel von Kriesi Hans über die Grenzlandhilfe, namentlich Schülerspeisungen im Grenzland, in: Thurgauer Zeitung ... (1947.01.18-1947.05.14)
											 
												 9'74, 4.0/3 Presseartikel über die Grenzlandhilfe und die Situation in Süddeutschland (1946.06.12-1948.01.14)
											 
												 9'74, 4.0/4 Beiträge über Hans Kriesi und die Grenzlandhilfe, namentlich "pn": Deutschem Wesen zugetan, in: Thurgauer Zeitung vom 09... (1976.11.09-1978)
											 
												 9'74, 4.0/5 Typoskripte und Notizen von Hans Kriesi betreffend die Grenzlandhilfe, namentlich Schulkinderspeisung in der badischen N... (1946 (ca.)-1964 (ca.))
											 
												 9'74, 4.0/6 Protokolle der Thurgauischen Grenzlandhilfe, der Ostschweizerischen Grenzlandhilfe und der Unterkommission München (1946.05.30-1948.11.11)
											 
												 9'74, 4.0/7 Tätigkeitsberichte des thurgauischen Unterkomitees der Ostschweizerischen Grenzlandhilfe, der Gruppe Vorarlberg und Lind... (1946.05.03-1948.12.30)
											 
												 9'74, 4.0/8.1 Ostschweizerische Grenzlandhilfe, Unterkomitee Thurgau: Korrespondenz (1945.02.12-1946.04.26)
											 
												 9'74, 4.0/8.2 Ostschweizerische Grenzlandhilfe, Unterkomitee Thurgau: Korrespondenz (1946.05.01-1946.06.28)
											 
												 9'74, 4.0/8.3 Ostschweizerische Grenzlandhilfe, Unterkomitee Thurgau: Korrespondenz (1946.07.02-1946.09.28)
											 
												 9'74, 4.0/8.4 Ostschweizerische Grenzlandhilfe, Unterkomitee Thurgau: Korrespondenz (1946.10.01-1946.12.31)
											 
												 9'74, 4.0/8.5 Ostschweizerische Grenzlandhilfe, Unterkomitee Thurgau: Korrespondenz (1947.01.02-1947.03.31)
											 
												 9'74, 4.0/8.6 Ostschweizerische Grenzlandhilfe, Unterkomitee Thurgau: Korrespondenz (1947.04.01-1947.05.31)
											 
												 9'74, 4.0/8.7 Ostschweizerische Grenzlandhilfe, Unterkomitee Thurgau: Korrespondenz (1947.06.04-1947.12.10)
											 
												 9'74, 4.0/8.8 Ostschweizerische Grenzlandhilfe, Unterkomitee Thurgau: Korrespondenz (1948.01.06-1949.09.10)
											 
												 9'74, 4.0/8.9 Ostschweizerische Grenzlandhilfe, Unterkomitee Thurgau: Korrespondenz (1960.04.20-1978.12.21)
											 
												 9'74, 4.0/9 Commission Mixte de Secours de la Croix Rouge Internationale, Genf, und Centre d'entraide internationale aux populations... (1946.05.07-1947.08.27)
											 
												 9'74, 4.0/10 Schweizer Spende an die Kriegsgeschädigten / Dons Suisse pour les victimes de la guerre: Korrespondenz (1945.04.23-1947.03.24)
											  
										 
											 9'74, 4.1 Ehrungen, Dankesschreiben und Zeichnungen (1946.09.16-1949.02.20)
										  
									  
								 
									 9'75 Kappeler Johann Georg (1775-1818), Pfarrer (1796-1836)
								 
									 9'76 Sulzberger Andreas (1739-1793), Pfarrer (1760-1793)
								 
									 9'78 Müller Alfred (1887-1975), Nationalrat (1915-1970)
								 
									 9'84 Gonzenbach Roger (1924-2018), Spitaldirektor (1811-2018)
								  
							 
								  Familienarchive (1803-)
							 
								  Vereine (1803-)
							 
								  Diverse Provenienzen
							  
						 
							 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
						  
					 
						  Archiv, Hauptabteilungen A-F
					 
						  Sammlungen
					  
				 
					  Gemeindearchive im Kanton Thurgau
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |