Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
          • Staatskanzlei (1803-)
          • Finanzkontrolle (1803-)
          • Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Generalsekretariat (1991-)
          • Staatsarchiv (1862-)
          • Amt für Geoinformation (1899-)
          • Amt für Wirtschaft und Arbeit (1965-)
          • Landwirtschaftsamt (1975-)
          • Veterinäramt (1942-)
          • Departement für Erziehung und Kultur, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Mittel- und Hochschulen (1996-)
          • Mittelschulen (1853-)
          • Amt für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (1994-2000)
          • Sportamt (1972-)
          • Kantonsbibliothek (1805-)
          • Kulturamt (1994-)
          • Departement für Justiz und Sicherheit, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Handelsregister und Zivilstandswesen
          • Grundbuch- und Notariatsverwaltung (1947-)
          • Staatsanwaltschaft (1803-)
          • Amt für Justizvollzug (1967-)
          • Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (1967-)
          • Departement für Bau und Umwelt, Generalsekretariat (1991-)
          • Tiefbauamt (1941-)
            • 9'0 Tiefbauamt, Abteilung Kantonsstrassen 1950-1979 (1950-1979)
            • 9'48 Tiefbauamt, Abteilung Nationalstrassen 1966-2006 (1941-2009)
            • 9'52 Tiefbauamt, Abteilung Kantonsstrassen 1980-2000 (1980-2000)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
              • 9'52, 101 Ortsgemeinde Lommis (bis 31.12.1994) (1976-1991)
              • 9'52, 102 Ortsgemeinde Lustdorf (bis 31.12.1994) (1980-1989)
              • 9'52, 103 Ortsgemeinde Mammern (bis 31.12.1992) (1980-1990)
                • 9'52, 103/0 Ortsgemeinde Mammern, Allgemeine Akten und Korrespondenz (1980.02.08-1984.12.07)
                • 9'52, 103/1 Ortsgemeinde Mammern, Allgemeine Akten und Korrespondenz (1985.01.22-1990.10.08)
                • 9'52, 103/2 Ortsgemeinde Mammern, Trottoir Hecht bis SBB-Übergang (Baustellen-Nr. 136-1-8) (1980.03-1982.12.30)
              • 9'52, 104 Einheitsgemeinde Märstetten (bis 31.12.2002) (1977-2003)
              • 9'52, 105 Ortsgemeinde Märwil (bis 31.12.1994) (1979-1990)
              • 9'52, 106 Ortsgemeinde Mattwil (bis 31.12.1994) (1980-1990)
              • 9'52, 107 Einheitsgemeinde Matzingen (bis 31.12.2002) (1978-2003)
              • 9'52, 108 Ortsgemeinde Mauren (bis 31.12.1994) (1980-1995)
              • 9'52, 109 Ortsgemeinde Mettendorf (bis 31.12.1998) (1952-1989)
              • 9'52, 110 Ortsgemeinde Mettlen (bis 31.12.1995) (1971 (ca.)-1997)
              • 9'52, 111 Ortsgemeinde Mett-Oberschlatt (bis 31.12.1998) (1952-1997)
              • 9'52, 112 Einheitsgemeinde Müllheim (bis 31.12.2002) (1973-2000)
              • 9'52, 113 Ortsgemeinde Münchwilen (bis 31.12.2002) (1979-2000)
              • 9'52, 114 Ortsgemeinde Neukirch an der Thur (bis 31.12.1995) (1980-1995)
              • 9'52, 115 Ortsgemeinde Neuwilen (bis 31.12.1995) (1951-1990)
              • 9'52, 116 Ortsgemeinde Niederneunforn (bis 31.12.1995) (1984-1993)
              • 9'52, 117 Ortsgemeinde Niederwil (bis 31.12.1997) (1954-1990)
              • 9'52, 118 Ortsgemeinde Nussbaumen (bis 31.12.1996) (1951-1990)
              • 9'52, 119 Ortsgemeinde Oberbussnang (bis 31.12.1995) (1983-1991)
              • 9'52, 120 Ortsgemeinde Oberhofen bei Kreuzlingen (bis 31.12.1997) (1983-1999)
              • 9'52, 121 Ortsgemeinde Oberneunforn (bis 31.12.1995) (1974-1996)
              • 9'52, 122 Ortsgemeinde Oberwil (bis 31.12.1997) (1980-1990)
              • 9'52, 123 Ortsgemeinde Opfershofen (bis 31.12.1994) (1980-1995)
              • 9'52, 124 Ortsgemeinde Oppikon (bis 31.12.1995) (1980-1989)
              • 9'52, 125 Ortsgemeinde Pfyn (bis 31.12.2002) (1973-2000)
              • 9'52, 126 Einheitsgemeinde Raperswilen (bis 31.12.2002) (1974-1999)
              • 9'52, 127 Ortsgemeinde Reuti (bis 31.12.1995) (1980-1990)
              • 9'52, 128 Ortsgemeinde Rheinklingen (bis 31.12.1994) (1984-1990)
              • 9'52, 129 Ortsgemeinde Rickenbach bei Wil (bis 31.12.1997) (1979-1997)
              • 9'52, 130 Ortsgemeinde Riedt (bis 31.12.1994) (1979-1993)
              • 9'52, 131 Einheitsgemeinde Roggwil (bis 31.12.2002) (1962-1999)
              • 9'52, 132 Einheitsgemeinde Romanshorn (bis 31.12.2002) (1976-2003)
              • 9'52, 133 Ortsgemeinde Rothenhausen (bis 31.12.1995) (1971-1993)
              • 9'52, 134 Ortsgemeinde Salen-Reutenen (bis 31.12.1998)
              • 9'52, 135 Einheitsgemeinde Salenstein (bis 31.12.2002) (1980-1992)
              • 9'52, 136 Einheitsgemeinde Salmsach (bis 31.12.2002) (1977-1999)
              • 9'52, 137 Ortsgemeinde Scherzingen (bis 31.12.1993) (1974-1991)
              • 9'52, 138 Ortsgemeinde Schlattingen (bis 31.12.1998) (1974-1990)
              • 9'52, 139 Ortsgemeinde Schocherswil (bis 31.12.1996) (1975-1988)
              • 9'52, 140 Ortsgemeinde Schönenbaumgarten (bis 31.12.1997) (1974-1989)
              • 9'52, 141 Ortsgemeinde Schönenberg an der Thur (bis 31.12.1995) (1953-1989)
              • 9'52, 142 Einheitsgemeinde Schönholzerswilen (bis 31.12.2002) (1974-1993)
              • 9'52, 143 Ortsgemeinde Schweizersholz (bis 31.12.1995) (1975-1990)
              • 9'52, 144 Ortsgemeinde Siegershausen (bis 31.12.1995) (1958-1990)
              • 9'52, 145 Ortsgemeinde Sirnach (bis 31.12.1996) (1969-1993)
              • 9'52, 146 Ortsgemeinde Sitterdorf (bis 31.12.1996) (1959-1997)
              • 9'52, 147 Einheitsgemeinde Sommeri (bis 31.12.2002) (1952-1993)
              • 9'52, 148 Ortsgemeinde Sonterswil (bis 31.12.1994) (1950-1989)
              • 9'52, 149 Ortsgemeinde Steckborn (bis 31.12.1998) (1978-1997)
              • 9'52, 150 Einheitsgemeinde Stettfurt (bis 31.12.2002) (1951-1993)
              • 9'52, 151 Ortsgemeinde Strohwilen (bis 31.12.1994) (1952-1991)
              • 9'52, 152 Ortsgemeinde Sulgen (bis 31.12.1995) (1974-1991)
              • 9'52, 153 Ortsgemeinde Tägerschen (bis 31.12.1998) (1980-1991)
              • 9'52, 154 Einheitsgemeinde Tägerwilen (bis 31.12.2002) (1965-2002)
              • 9'52, 155 Ortsgemeinde Thundorf (bis 31.12.1994) (1974-1994)
              • 9'52, 156 Ortsgemeinde Tobel (bis 31.12.1998) (1974-1996)
              • 9'52, 157 Ortsgemeinde Uerschhausen (bis 31.12.1996) (1952-1989)
              • 9'52, 158 Ortsgemeinde Uesslingen (bis 31.12.1994) (1974-1992)
              • 9'52, 159 Ortsgemeinde Unterschlatt (bis 31.12.1998) (1978-1993)
              • 9'52, 160 Einheitsgemeinde Uttwil (bis 31.12.2002) (1972-2002)
              • 9'52, 161 Ortsgemeinde Wagenhausen (bis 31.05.1995) (1974-1990)
              • 9'52, 162 Ortsgemeinde Wäldi (bis 31.12.1994) (1952-1990)
              • 9'52, 163 Ortsgemeinde Wallenwil (bis 31.12.1996) (1975-1997)
              • 9'52, 164 Einheitsgemeinde Wängi (bis 31.12.2002) (1957-2000)
              • 9'52, 165 Ortsgemeinde Warth (bis 31.12.1994) (1974-1997)
              • 9'52, 166 Ortsgemeinde Weerswilen (bis 31.12.1994)
              • 9'52, 167 Einheitsgemeinde Weinfelden (bis 31.12.2002) (1966-2001)
              • 9'52, 168 Ortsgemeinde Weingarten (bis 31.12.1994) (1980-1989)
              • 9'52, 169 Ortsgemeinde Weiningen (bis 31.12.1994) (1971-1991)
              • 9'52, 170 Ortsgemeinde Wetzikon (bis 31.12.1994) (1981-1989)
              • 9'52, 171 Ortsgemeinde Wiezikon (bis 31.12.1996) (1973-1997)
              • 9'52, 172 Ortsgemeinde Wigoltingen (bis 31.12.1994) (1979-1992)
              • 9'52, 173 Ortsgemeinde Wilen bei Neunforn (bis 31.12.1994) (1980-1989)
              • 9'52, 174 Ortsgemeinde Wilen bei Wil (bis 31.12.1997) (1971-1990)
              • 9'52, 175 Ortsgemeinde Willisdorf (bis 31.12.1999) (1979-1989)
              • 9'52, 176 Ortsgemeinde Wittenwil (bis 31.12.1995) (1979-1991)
              • 9'52, 177 Einheitsgemeinde Wuppenau (bis 31.12.2002) (1952-1999)
              • 9'52, 178 Ortsgemeinde Zezikon (bis 31.12.1994) (1962-1992)
              • 9'52, 179 Ortsgemeinde Zihlschlacht (bis 31.12.1996) (1974-1994)
              • 9'52, 180 Ortsgemeinde Zuben (bis 31.12.1997) (1980-1990)
          • Amt für Denkmalpflege (1941-)
          • Kantonsforstamt (1941-)
          • Departement für Finanzen und Soziales, Generalsekretariat (1991-)
          • Amt für Gesundheit (1981-)
          • Kliniken (1840-)
          • Private Wirtschaft (1803-)
          • Personenarchive (1803-)
          • Familienarchive (1803-)
          • Vereine (1803-)
          • Diverse Provenienzen
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries