Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
          • 8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
          • 8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
          • 8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
          • 8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
          • 8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
            • 8'652 Ammann von Ermatingen (1799-1980)
            • 8'653 Frei Wilhelm (1872-1904), Mitbegründer des LEH Glarisegg (1894-1904)
            • 8'654 Waldvogel Heinrich (1891-1981), Lokalhistoriker (1859-1974)
            • 8'655 Meyer Bruno (1911-1991), Staatsarchivar (1907-1996)
              • 8'655, 0 Lebenslauf (1917-1993)
              • 8'655, 1 Terminkalender (1931-1979)
              • 8'655, 2 Korrespondenz (1935-1991)
              • 8'655, 3 Werk (1933-1996)
                • 8'655, 3.0 Bibliografien (1936-1991)
                • 8'655, 3.1 Selbständige Arbeiten (1935-1996)
                • 8'655, 3.2 Unselbständige Arbeiten (1935-1993)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • 8'655, 3.2/50 Das Ende des Herzogtums Schwaben auf linksrheinischem Gebiet, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und... (1960)
                  • 8'655, 3.2/51 Der Thurgauer Zug von 1460, in: Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte 97 (1960), S. 15–47 (1960)
                  • 8'655, 3.2/52 Verfassung und Verwaltung des Thurgaus in der Landvogteizeit, in: Der Thurgau in der Eidgenossenschaft, Jubiläumsbeilage... (1960.09.02)
                  • 8'655, 3.2/53 Schloss Frauenfeld wird Museum - Geschichte und Baugeschichte des Schlosses, in: Der Thurgau in der Eidgenossenschaft, J... (1960.09.02)
                  • 8'655, 3.2/54 Eine Jubiläumsgabe: Das renovierte Schloss zu Frauenfeld, in: Thurgauer Volkszeitung, 2.9.1960 (fehlt) (1960.09.02)
                  • 8'655, 3.2/55 Übersicht über Geschichte und Baugeschichte des Schlosses Frauenfeld, in: Schweizerische Bodensee-Zeitung, 2.9.1960 (feh... (1960.09.02)
                  • 8'655, 3.2/56 Der Neubau des kantonalen Museums in Frauenfeld, in: Schweizerische Bodensee-Zeitung, Beilage vom 2.9.1960, anlässlich d... (1960)
                  • 8'655, 3.2/57 Das Schloss Frauenfeld wird Thurgauisches Museum (S. 15) und Jubiläumsschriften (S. 47), in: Feier zum Gedenken an die f... (1960)
                  • 8'655, 3.2/58 Ein langer Weg zum Museum, in: Thurgauer Jahrbuch 1961, S. 37-47 (1960)
                  • 8'655, 3.2/59 Schweiz, Kirchengeschichte: Spätantike und Mittelalter, in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für... (1961)
                  • 8'655, 3.2/60 Nachwort für Alban Dold, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 80 (1962), S. 18-21 ... (1961)
                  • 8'655, 3.2/61 Übersicht über die handschriftlichen Nachlässe der Schweiz in öffentlicher Hand, in: Mitteilungen der Vereingigung Schwe... (1961.03)
                  • 8'655, 3.2/62 Die Pfahlbauausgrabungen am Egelsee, in: Thurgauer Zeitung, 7.9.1962 (fehlt) (1962.09.07)
                  • 8'655, 3.2/63 Das Nachwuchsproblem bei den schweizerischen Archiven, in: Mitteilungen der Vereinigung Schweizerischer Archivare 15 (Mä... (1963.03)
                  • 8'655, 3.2/64 Archivare, in: Bericht der Eidgenössischen Kommission für Nachwuchsfragen auf dem Gebiete der Geisteswissenschaften und ... (1963)
                  • 8'655, 3.2/65 Das prähistorische Pfahlbauerdorf im Egelsee, in: Amriswiler Anzeiger, 28.10.1963 (fehlt) (1963.10.28)
                  • 8'655, 3.2/66 Stellungnahme zur Revision der Gesetzgebung über das Urheberrecht, in: Mitteilungen der Vereinigung Schweizerischer Arch... (1964.04)
                  • 8'655, 3.2/67 Die Werkarchive, b.) Probleme des Werkarchivars, in: Mitteilungen der Vereinigung Schweizerische Archivare 16 (April 196... (1964.04)
                  • 8'655, 3.2/68 Ein vergessener Bundesbrief. Der ewige Bund der beiden Städte Zürich und Bern vom 22. Januar 1423, Sonderdruck aus: Fest... (1964)
                  • 8'655, 3.2/69 Touto und sein Kloster Wagenhausen, in: Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte 101 (1964), S. 50-75 (1964)
                  • 8'655, 3.2/70 Rückblick auf die Expo 1964 in Lausanne, in: Mitteilungen der Vereinigung Schweizerischer Archivare 17 (April 1965), S. ... (1964.04)
                  • 8'655, 3.2/71 Die Äbte und Pröpste des Gotteshauses Wagenhausen, in: Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte 102 (1965), ... (1965)
                  • 8'655, 3.2/72 Die Schlacht am Morgarten. Verlauf der Schlacht und Absichten der Parteien, Sonderdruck aus: Schweizerische Zeitschrift ... (1966)
                  • 8'655, 3.2/73 Das Porträt Theodor Biblianders und ein Wappenfries von Hans Asper, in: Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschi... (1966)
                  • 8'655, 3.2/74 Zur heutigen Lage des Schutzes der Kulturgüter, in: Mitteilungen der Vereinigung Schweizerischer Archivare 18 (September... (1966.09)
                  • 8'655, 3.2/75 Die Erteilung von Auskünften und die Erhebung von Gebühren in den öffentlichen Archiven der Schweiz, in: Mitteilungen de... (1966.09)
                  • 8'655, 3.2/76 Die Entwicklung der OLMA, Schweizer Messe für Land- und Milchwirtschaft, St. Gallen, in: OLMA-Jahresheft 1966, S. 26-27 ... (1966)
                  • 8'655, 3.2/77 Die Gachnanger Schlosskapelle: Aus der Geschichte von Gachnang. Wie es zur Restauration kam, in: Thurgauer Zeitung, 22.1... (1966.11.22)
                  • 8'655, 3.2/78 Gegenwartsprobleme des Archivrechts, in: Mitteilungen der Vereinigung Schweizerischer Archivare 19 (Mai 1967), S. 15-23 ... (1967.05)
                  • 8'655, 3.2/79 Frauenfeld und Thurgau, in: Encyclopedia Britannica, S. 820 und S. 1099 (fehlt) (1967)
                  • 8'655, 3.2/80 Das Totenbuch von Wagenhusen, Sonderdruck aus: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 86... (1968)
                  • 8'655, 3.2/81 Die Stunde des naturwissenschaftlichen Museums, in: Mitteilungen aus dem Thurgauischen Museum 19 (1968), S. 2-3 (Fotokop... (1968)
                  • 8'655, 3.2/82 Licht, Luft und Feuchtigkeit in Archivräumen, in: Mitteilungen der Vereinigung Schweizerischer Archivare 20 (Dezember 19... (1968.12)
                  • 8'655, 3.2/83 Der Thurgau in uralten Zeiten (Ausstellung Nationalstrassenbau und Archäologie), in: Thurgauer Volkszeitung, 16.9.1969 (... (1969.09.16)
                  • 8'655, 3.2/84 Das territoriale Wachsen der Eidgenossenschaft; Die innere Gliederung der Eidgenossenschaft, in: Grosser Historischer We... (1970)
                  • 8'655, 3.2/85 Heutiger Stand und Zukunft der schweizerischen Archive. Beitrag zum Schlussbericht der Expertenkommission für Fragen der... (1972.04)
                  • 8'655, 3.2/86 Aufgaben und Wünsche der schweizerischen Archive auf dem Gebiete der wissenschaftlichen Forschung (Bericht an den Schwei... (1972.04)
                  • 8'655, 3.2/87 Zürcherbund und Bernerbund, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 22 (1972), S. 1–35 (fehlt) (1972)
                  • 8'655, 3.2/88 Folgen der Fabel vom antiken Ursprung des Klosters Fischingen, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees un... (1972)
                  • 8'655, 3.2/89 Altes Gebäude - altes Museum, in: Mitteilungen aus dem Thurgauischen Museum 20 (1972), Sonderheft zur Eröffnung des Natu... (1972)
                  • 8'655, 3.2/90 Kanzlei, Registratur und Archiv, in: Mitteilungen der Vereinigung Schweizerischer Archivare 24 (August 1973), S. 25-36 (... (1973.08)
                  • 8'655, 3.2/91 Abschiedswort des Redaktors: Mitteilungen der Vereinigung Schweizerischer Archivare 25 (August 1974), S. 26-37 (fehlt im... (1974.08)
                  • 8'655, 3.2/92 Fischingen als bischöfliches Kloster, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 92 (197... (1974)
                  • 8'655, 3.2/93 Auf dem Wege zu einem kantonalen Kunstmuseum, in: Mitteilungen aus dem Thurgauischen Museum 21 (1974), Sonderheft zur Er... (1974)
                  • 8'655, 3.2/94 Auf dem Wege zu einem Kunstmuseum, in: Thurgauer Tagblatt, 15.3.1974 (fehlt) (1974.03.15)
                  • 8'655, 3.2/95 Für Schloss Arenenberg erworben (Krönungsbilder), in: Thurgauer Zeitung, 15.2.1975 (fehlt) (1975.02.15)
                  • 8'655, 3.2/96 Archivplan und Registraturplan, in: Mitteilungen der Vereinigung Schweizerischer Archivare 26 (November 1975), S. 41-45 ... (1975.11)
                  • 8'655, 3.2/97 Die heilige Ita von Fischingen, in: Thurgauer Beiträge zur vaterländischen Geschichte 112 (1974/75), S. 21–97 (1975)
                  • 8'655, 3.2/98 Die Äbte des Klosters Fischingen, in: Thurgauer Beiträge zur vaterländischen Geschichte 113 (1976), S. 95–136 (1976)
                  • 8'655, 3.2/99 Wie das Kloster St.Gallen Wil erwarb, in: Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte 114 (1977), S. 5-29 (1977)
                  • 8'655, 3.2/100 Die Stellung des Grossratspräsidenten im Wandel der Zeit, in: Thurgauer Volksfreund, 21.5.1977 (fehlt) (1977.05.21)
                  • 8'655, 3.2/101 Der Präsident des Thurgauischen Grossen Rates, in: Thurgauer Jahresmappe 1978 (2 S.) (1978)
                  • 8'655, 3.2/102 Hans Thomann. Zum 80. Geburtstag, in: Thurgauer Zeitung, 28.4.1979 (fehlt) (1979.04.28)
                  • 8'655, 3.2/103 Die Stellung des Grossratspräsidenten im Thurgau, in: Regionalzeitung Hinterthurgau, 25.5.1979 (fehlt) (1979.05.25)
                  • 8'655, 3.2/104 Der Thurgau im Schwabenkrieg von 1499, in: Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte 116/117 (1979/80), S. 5-... (1980)
                  • 8'655, 3.2/105 Rudolf von Habsburg – Graf, Landgraf und König, Sonderdruck aus: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und ... (1980)
                  • 8'655, 3.2/106 Persönlichkeit und Politik, Fotokopien aus: KTV Concordia Frauenfeld, Mitteilungsblatt 52 (1982/83), S. 27-30 (Fotokopie... (1982)
                  • 8'655, 3.2/107 Der Bildhauer, Jurist und Offizier Otto Schilt v/o Vandal, aus: KTV Concordia Frauenfeld, Mitteilungsblatt 53 (1983/84),... (1983)
                  • 8'655, 3.2/108 Museum Arenenberg - seit Bestehen drei Verwalter: Isaak Walter, Jakob und Willy Hugentobler, in: Thurgauer Zeitung, 4.2.... (1983.02.04)
                  • 8'655, 3.2/109 Ein Kunstwerk ersten Ranges im Napoleon-Museum (Reiterstatuette von Ernest Meissonier), in: Thurgauer Zeitung, 11.5.1983... (1983.05.11)
                  • 8'655, 3.2/110 Das Kurzdorf – seine Geschichte, Grenzen und Entwicklung, in: Quartierzeitung, hrsg. vom Verschönerungs- und Quartierver... (1986)
                  • 8'655, 3.2/111 Das Augustinerchorherrenstift Ittingen 1151–1461, Sonderdruck aus: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees un... (1986)
                  • 8'655, 3.2/112 Fischingen, Sonderdruck aus: Helvetia Sacra III/1 (1986), S. 672–710 (1986)
                  • 8'655, 3.2/113 Wagenhausen, in: Helvetia Sacra III/1 (1986), S. 1614–1630 (fehlt) (1986)
                  • 8'655, 3.2/114 Der Tod der Königin Hortense am 5. Oktober 1837, in: Thurgauer Jahresmappe 1987, S. 4–9 (Ausriss) (1987)
                  • 8'655, 3.2/115 1499 Die Schlacht von Schwaderloh, in: Das Grenztor Kreuzlingen in Geschichte und Gegenwart. 100 Jahre Offiziersgesellsc... (1987)
                  • 8'655, 3.2/116 Ein Blick in die alten Schriften des Vereins [für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung], in: Ziegler, Ernst (Hrs... (1988)
                  • 8'655, 3.2/117 Das Schicksal des Landenbergarchives nach dem Tode des letzten Junkers Hartmann Friedrich von Breitenlandenberg im Jahre... (1990)
                  • 8'655, 3.2/118 Nachwort zu Kühn, Joachim: Napoleon III. Ein Selbstbildnis in ungedruckten und zerstreuten Briefen und Aufzeichnungen, S... (1993)
                • 8'655, 3.3 Vorakten zu veröffentlichten Arbeiten (1933-1991)
                • 8'655, 3.4 Nachrufe (inkl. Vorakten) (1940-1987)
                • 8'655, 3.5 Buchbesprechungen (inkl. Vorakten) (1941-1991)
                • 8'655, 3.6 Unveröffentlichte Arbeiten (1950 (ca.)-1990)
                • 8'655, 3.7 Vorträge (1939-1991 (ca.))
                • 8'655, 3.8 Berichte (1939-1958)
              • 8'655, 4 Allgemeine Geschichtforschende Gesellschaft der Schweiz (1936-1964)
              • 8'655, 5 Quelleneditionen (1925-1988)
              • 8'655, 6 Militärdienst (1929-1991)
              • 8'655, 7 Kulturgüterschutz (1907-1980)
            • 8'656 Schaltegger Friedrich (1851-1937), Staatsarchivar (1900 (ca.)-1930 (ca.))
            • 8'657 Rickenmann Julius (1892-1946), Staatsarchivar (1920 (ca.)-1955 (ca.))
            • 8'659 Kappeler Carl Asmund (1844-1924), Kaufmann (1866-1882)
            • 8'660 Raggenbass Otto (1905-1965), Bezirksstatthalter (1920-1985)
            • 8'662 Wartenweiler Fritz (1889-1985), Erwachsenenbildner (1847 (ca.)-2013)
            • 8'663 Schümperli Rudolf (1907-1990), Regierungsrat (1875-1995)
            • 8'664 Ackermann Ernst (1886-1978), Statistiker (1899-1978)
            • 8'665 Haffter Konrad (1837-1914), Regierungsrat (1853-1909 (ca.))
            • 8'666 Knittel Alfred Leonhard (1894-1971), Pfarrer (1902-1969)
            • 8'667 Ammann von Wittenwil (1920-1945)
            • 8'668 Kobelt-Ammann Hans (1890-1967), Oberst (1912-1946)
            • 8'669 Enderlin Fritz (1883-1971), Pädagoge (1901-1971)
            • 8'670 Herzog, Zehnder-Herzog (1890-1968)
            • 8'671 Schwarzenbach Armin (1920-2005), Pfarrer (1942-1996)
            • 8'672 Keller-Tarnuzzer Karl (1891-1973), Archäologe (1910-1971)
            • 8'673 Gray Keller Ernst (1890-1961), Reiseunternehmer (1890-1961)
            • 8'674 Schwertenbach Wolf (1894-1966), Schriftsteller (1931-1957)
            • 8'675 Deucher von Steckborn (1759-1942)
            • 8'676 Scherb Jakob Albert (1839-1908), Bundesanwalt (1852-1909)
            • 8'677 Nater Johannes (1856-1928), Ortshistoriker (1892 (ca.)-1912 (ca.))
            • 8'678 Kuhn Konrad (1829-1901), Kirchenhistoriker (1854 (ca.)-1883 (ca.))
            • 8'679 Schwarz René (1920-1999), Schulhistoriker (1980 (ca.)-1998 (ca.))
            • 8'680 Mayr Johann Heinrich (1768-1838), Textilindustrieller (1784 (ca.)-1838)
            • 8'681 Künzler August (1901-1983), Weizenkönig von Tanganjika (1912 (ca.)-1983)
            • 8'682 Hirzel Heinrich (1783-1860), Regierungsrat (1803-1901)
            • 8'683 Greyerz Theodor (1875-1960), Historiker (1918-1955)
            • 8'684 Sulzberger Johannes (1800-1879), Oberst (1832-1855)
            • 8'685 Egloff Johann Konrad (1808-1886), Regierungsrat (1823-1886)
            • 8'686 Fisch von Schocherswil (1873-1914)
            • 8'687 Isler Egon (1906-1990), Kantonsbibliothekar (1906-1990)
            • 8'688 Böhi Adolf (1884-1925), Lebensmittelchemiker (1892-1917)
            • 8'689 Moser-Gossweiler Hedwig (1906-1970), Genealogin (1938-1969)
            • 8'690 Moser Fritz C. (1902-1943), Publizist (1918-1943)
            • 8'691 Keller-Christinger (1885-1921)
            • 8'692 Rebsamen von Turbenthal ZH (1795-1970)
            • 8'693 Egloff Johann Konrad (1838-1907), Regierungsrat (1864-1899)
            • 8'694 List Paul (1892-1948), Lokalhistoriker (1874 (ca.)-1947)
            • 8'695 Hagen Johannes (1836-1920), Landjäger (1869-1906)
            • 8'696 Bornhauser Johann Ulrich (1825-1848), Dichter (1840-1848)
            • 8'697 Stein von Frauenfeld (1832-1976)
            • 8'698 Wehrli Johann Jakob (1790-1855), Seminardirektor (1808-1913)
            • 8'699 Scheiwiler Albert (1889-1979), Historiker Scheiwiler-von Schreyder Ludomila Alexandrowna (1888-1980), Theologin und Fra... (1901-1980)
          • 8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries