Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
          • 8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
          • 8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
          • 8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
          • 8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
          • 8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
            • 8'652 Ammann von Ermatingen (1799-1980)
            • 8'653 Frei Wilhelm (1872-1904), Mitbegründer des LEH Glarisegg (1894-1904)
            • 8'654 Waldvogel Heinrich (1891-1981), Lokalhistoriker (1859-1974)
            • 8'655 Meyer Bruno (1911-1991), Staatsarchivar (1907-1996)
              • 8'655, 0 Lebenslauf (1917-1993)
              • 8'655, 1 Terminkalender (1931-1979)
              • 8'655, 2 Korrespondenz (1935-1991)
              • 8'655, 3 Werk (1933-1996)
                • 8'655, 3.0 Bibliografien (1936-1991)
                • 8'655, 3.1 Selbständige Arbeiten (1935-1996)
                  • 8'655, 3.1/0.1 Die Sorge für den Landfrieden im Gebiet der werdenden Eidgenossenschaft 1250–1350, Diss. phil. I (Zürich), Affoltern am ... (1935)
                  • 8'655, 3.1/0.2 Die Sorge für den Landfrieden im Gebiet der werdenden Eidgenossenschaft 1250–1350, Affoltern am Albis: Buchdruckerei Dr.... (1935)
                  • 8'655, 3.1/1 Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Abteilung I: Urkunden, Band 2: Von Anfang 1392 bis End... (1937)
                  • 8'655, 3.1/2 Die ältesten eidgenössischen Bünde. Neue Untersuchungen über die Anfänge der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Erlenbac... (1938)
                  • 8'655, 3.1/3 Festgabe Hans Nabholz zum siebzigsten Geburtstag, Aarau: H. R. Sauerländer & Co., 1944 (1944)
                  • 8'655, 3.1/4 Der Thurgau und die Eidgenossenschaft in der Landvogteizeit, Steckborn 1948 (Veröffentlichungen der Heimatvereinigung am... (1948)
                  • 8'655, 3.1/5 Napoleon III. Ausstellung Napoleon III. auf dem Schlosse Arenenberg, veranstaltet von der thurgauischen Regierung. Aufba... (1949)
                  • 8'655, 3.1/6.1 Napoleonmuseum Arenenberg. Führer durch das Museum, Text von Jakob Hugentobler, unter Mitwirkung von Albert Knoepfli und... (1951)
                  • 8'655, 3.1/6.2 Napoleonmuseum Arenenberg. Führer durch das Museum, Text von Jakob Hugentobler, unter Mitwirkung von Albert Knoepfli und... (1954)
                  • 8'655, 3.1/6.3 Napoleonmuseum Arenenberg. Führer durch das Museum, Text von Jakob Hugentobler, unter Mitwirkung von Albert Knoepfli und... (1957)
                  • 8'655, 3.1/6.4 Napoleonmuseum Arenenberg. Führer durch das Museum, Text von Jakob Hugentobler, unter Mitwirkung von Albert Knoepfli und... (1963)
                  • 8'655, 3.1/6.5 Napoleonmuseum Arenenberg. Führer durch das Museum, Text von Jakob Hugentobler, unter Mitwirkung von Albert Knoepfli und... (1967)
                  • 8'655, 3.1/6.6 Napoleonmuseum Arenenberg. Führer durch das Museum, Text von Jakob Hugentobler, unter Mitwirkung von Albert Knoepfli und... (1972)
                  • 8'655, 3.1/6.7 Napoleonmuseum Arenenberg. Führer durch das Museum, Text von Jakob Hugentobler, unter Mitwirkung von Albert Knoepfli und... (1976)
                  • 8'655, 3.1/6.8 Napoleonmuseum Arenenberg. Führer durch das Museum, Text von Jakob Hugentobler, unter Mitwirkung von Albert Knoepfli und... (1983)
                  • 8'655, 3.1/6.9 Napoleonmuseum Arenenberg. Führer durch das Museum, Text von Jakob Hugentobler, unter Mitwirkung von Albert Knoepfli und... (1993)
                  • 8'655, 3.1/7.1 Musée Napoléon. Château d'Arenenberg, texte de Jakob Hugentobler, en collaboration avec Albert Knoepfli et Bruno Meyer, ... (1951)
                  • 8'655, 3.1/7.2 Musée Napoléon. Château d'Arenenberg, texte de Jakob Hugentobler, en collaboration avec Albert Knoepfli et Bruno Meyer, ... (1971)
                  • 8'655, 3.1/7.3 Musée Napoléon. Château d'Arenenberg, texte de Jakob Hugentobler, en collaboration avec Albert Knoepfli et Bruno Meyer, ... (1984)
                  • 8'655, 3.1/8 Meyer, Karl: Aufsätze und Reden. Forschungen zur Entstehung der Eidgenossenschaft, Kräfte des geschichtlichen Lebens, We... (1952)
                  • 8'655, 3.1/9 Die Gemeindewappen des Kantons Thurgau, unter Mitwirkung von Emanuel Bosshart und W. H. Ruoff, Frauenfeld 1960 (1960)
                  • 8'655, 3.1/10.1 Weisses Buch und Wilhelm Tell [2., erweiterte Auflage; eigentlich Neuauflage], Weinfelden: Wolfau, 1963 (1963)
                  • 8'655, 3.1/10.2 Weisses Buch und Wilhelm Tell, 3., erweiterte Auflage, Weinfelden: Wolfau, 1985 (1985)
                  • 8'655, 3.1/11 Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Abteilung I: Urkunden, Band 3: Von Anfang 1333 bis End... (1964)
                  • 8'655, 3.1/12 Der Stab des vierten Armeekorps und sein erster Kommandant [Jakob Labhart] 1940–1945. Blätter der Erinnerung von Bruno M... (1965)
                  • 8'655, 3.1/13 Die Bildung der Eidgenossenschaft im 14. Jahrhundert. Vom Zugerbund zum Pfaffenbrief, Zürich 1972 (Beiheft der Schweizer... (1972)
                  • 8'655, 3.1/14 Das Weisse Buch von Sarnen. Wortlaut und Übersetzung des Chroniktextes mit kurzer Einführung von Bruno Meyer, hrsg. vom ... (1984)
                  • 8'655, 3.1/15 Sempach und Winkelried, Weinfelden: Wolfau 1989 (1989)
                  • 8'655, 3.1/16 Kirchgemeinden und Pfarrbücher im Thurgau. Bruno Meyer zum achtzigsten Geburtstag (20. Februar 1991), Frauenfeld: Verlag... (1991)
                  • 8'655, 3.1/17 Handbuch der historischen Stätten: Schweiz und Liechtenstein, hrsg. von Volker Reinhardt, Stuttgart: Kröner, 1996 (1996)
                • 8'655, 3.2 Unselbständige Arbeiten (1935-1993)
                • 8'655, 3.3 Vorakten zu veröffentlichten Arbeiten (1933-1991)
                • 8'655, 3.4 Nachrufe (inkl. Vorakten) (1940-1987)
                • 8'655, 3.5 Buchbesprechungen (inkl. Vorakten) (1941-1991)
                • 8'655, 3.6 Unveröffentlichte Arbeiten (1950 (ca.)-1990)
                • 8'655, 3.7 Vorträge (1939-1991 (ca.))
                • 8'655, 3.8 Berichte (1939-1958)
              • 8'655, 4 Allgemeine Geschichtforschende Gesellschaft der Schweiz (1936-1964)
              • 8'655, 5 Quelleneditionen (1925-1988)
              • 8'655, 6 Militärdienst (1929-1991)
              • 8'655, 7 Kulturgüterschutz (1907-1980)
            • 8'656 Schaltegger Friedrich (1851-1937), Staatsarchivar (1900 (ca.)-1930 (ca.))
            • 8'657 Rickenmann Julius (1892-1946), Staatsarchivar (1920 (ca.)-1955 (ca.))
            • 8'659 Kappeler Carl Asmund (1844-1924), Kaufmann (1866-1882)
            • 8'660 Raggenbass Otto (1905-1965), Bezirksstatthalter (1920-1985)
            • 8'662 Wartenweiler Fritz (1889-1985), Erwachsenenbildner (1847 (ca.)-2013)
            • 8'663 Schümperli Rudolf (1907-1990), Regierungsrat (1875-1995)
            • 8'664 Ackermann Ernst (1886-1978), Statistiker (1899-1978)
            • 8'665 Haffter Konrad (1837-1914), Regierungsrat (1853-1909 (ca.))
            • 8'666 Knittel Alfred Leonhard (1894-1971), Pfarrer (1902-1969)
            • 8'667 Ammann von Wittenwil (1920-1945)
            • 8'668 Kobelt-Ammann Hans (1890-1967), Oberst (1912-1946)
            • 8'669 Enderlin Fritz (1883-1971), Pädagoge (1901-1971)
            • 8'670 Herzog, Zehnder-Herzog (1890-1968)
            • 8'671 Schwarzenbach Armin (1920-2005), Pfarrer (1942-1996)
            • 8'672 Keller-Tarnuzzer Karl (1891-1973), Archäologe (1910-1971)
            • 8'673 Gray Keller Ernst (1890-1961), Reiseunternehmer (1890-1961)
            • 8'674 Schwertenbach Wolf (1894-1966), Schriftsteller (1931-1957)
            • 8'675 Deucher von Steckborn (1759-1942)
            • 8'676 Scherb Jakob Albert (1839-1908), Bundesanwalt (1852-1909)
            • 8'677 Nater Johannes (1856-1928), Ortshistoriker (1892 (ca.)-1912 (ca.))
            • 8'678 Kuhn Konrad (1829-1901), Kirchenhistoriker (1854 (ca.)-1883 (ca.))
            • 8'679 Schwarz René (1920-1999), Schulhistoriker (1980 (ca.)-1998 (ca.))
            • 8'680 Mayr Johann Heinrich (1768-1838), Textilindustrieller (1784 (ca.)-1838)
            • 8'681 Künzler August (1901-1983), Weizenkönig von Tanganjika (1912 (ca.)-1983)
            • 8'682 Hirzel Heinrich (1783-1860), Regierungsrat (1803-1901)
            • 8'683 Greyerz Theodor (1875-1960), Historiker (1918-1955)
            • 8'684 Sulzberger Johannes (1800-1879), Oberst (1832-1855)
            • 8'685 Egloff Johann Konrad (1808-1886), Regierungsrat (1823-1886)
            • 8'686 Fisch von Schocherswil (1873-1914)
            • 8'687 Isler Egon (1906-1990), Kantonsbibliothekar (1906-1990)
            • 8'688 Böhi Adolf (1884-1925), Lebensmittelchemiker (1892-1917)
            • 8'689 Moser-Gossweiler Hedwig (1906-1970), Genealogin (1938-1969)
            • 8'690 Moser Fritz C. (1902-1943), Publizist (1918-1943)
            • 8'691 Keller-Christinger (1885-1921)
            • 8'692 Rebsamen von Turbenthal ZH (1795-1970)
            • 8'693 Egloff Johann Konrad (1838-1907), Regierungsrat (1864-1899)
            • 8'694 List Paul (1892-1948), Lokalhistoriker (1874 (ca.)-1947)
            • 8'695 Hagen Johannes (1836-1920), Landjäger (1869-1906)
            • 8'696 Bornhauser Johann Ulrich (1825-1848), Dichter (1840-1848)
            • 8'697 Stein von Frauenfeld (1832-1976)
            • 8'698 Wehrli Johann Jakob (1790-1855), Seminardirektor (1808-1913)
            • 8'699 Scheiwiler Albert (1889-1979), Historiker Scheiwiler-von Schreyder Ludomila Alexandrowna (1888-1980), Theologin und Fra... (1901-1980)
          • 8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries