Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
          • Staatskanzlei (1803-)
          • Finanzkontrolle (1803-)
          • Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Generalsekretariat (1991-)
          • Staatsarchiv (1862-)
            • 9'9 Staatsarchiv 1862-1995 (1862-1995)
              • 9'9, 0 Rechtliche Grundlagen (1979-1992)
              • 9'9, 1 Amtsleitung (1880-2004)
              • 9'9, 2 Infrastruktur (1925-1995)
              • 9'9, 3 Bestandsbildung (1834-1997)
              • 9'9, 4 Bestandserschliessung (1750 (ca.)-2019 (ca.))
              • 9'9, 5 Bestandserhaltung (1937-1996)
              • 9'9, 6 Bestandsvermittlung (1853-1997)
                • 9'9, 6.0 Kunden (1937-1995 (ca.))
                • 9'9, 6.1 Benutzeranfragen (1927-1995)
                  • 9'9, 6.1.0 Karteien (1967 (ca.)-1986 (ca.))
                  • 9'9, 6.1.1 Benutzeranfragen (1932-1995)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • 9'9, 6.1.1/50 Anfrage von May Pierre von, cand. iur., Bern, nach der ältesten Aktiengesellschaft im Thurgau: Antwort, dass die Uesslin... (1940.02.11-1940.02.20)
                    • 9'9, 6.1.1/51 Anfrage von Ammann, Dr., Zurzach, aufgrund eines Siegels von David Ammann, auf das er im Thurgauer Urkundenbuch gestosse... (1940.01.21-1940.02.23)
                    • 9'9, 6.1.1/52 Anfrage der Eidg. Landestopografie, Bern, nach Quellen über den Nellenburgerstein oder Hattingerstein (Grenzstein Nr. 1)... (1940.02.01-1940.02.24)
                    • 9'9, 6.1.1/53 Anfrage von Stauber E., Dr., Zürich, betreffend den Begriff "Täfri" in einer Urkunde von 22.12.1446 aus dem Kloster St. ... (1940.03.18-1940.03.29)
                    • 9'9, 6.1.1/54 Anfrage von Hogg Raphael, Kapuzinerpater, Wil, betreffend das Kapuzinerkloster Frauenfeld und die geschichtlichen Zusamm... (1940.08.06-1941.03.07)
                    • 9'9, 6.1.1/55 Anfrage von Schmidt-Pecht H., Vorstand der Wessenberg-Galerie, Konstanz (Deutschland), wegen eines Verses, den Goethe Jo... (1941.04.16-1941.05.09)
                    • 9'9, 6.1.1/56 Anfrage von Höneisen-Landolt H., Posthalter, Andelfingen ZH, nach einem Familienschein von Burkhard Jakob, von Schönholz... (1941.06.09-1941.06.10)
                    • 9'9, 6.1.1/57 Stellungnahme von Meyer Bruno, Staatsarchivar, zur Frage nach der Möglichkeit zum Erwerb eines zweiten Thurgauer Bürgerr... (1941.05.04-1941.07.09)
                    • 9'9, 6.1.1/58 Bitte der Justizdirektion des Kantons Uri um Zusendung eines thurgauischen Gesetzes über den Ausstand in den Behörden: B... (1941.09.15-1941.09.22)
                    • 9'9, 6.1.1/59 Anfrage von Bruckner Albert, Dr., Reinach BL, betreffend Nachforschungen zu militärischen Fahnen und Standarten des 16. ... (1941.09.02-1941.09.23)
                    • 9'9, 6.1.1/60 Anfrage von Usteri Emil, Dr., Zürich, ob sich ein Bevölkerungsverzeichnis von Müllheim aus dem Jahr 1634 und ein Kirchen... (1941.10.20-1941.11.06)
                    • 9'9, 6.1.1/61 Anfrage von Kläui Paul, Dr., Staatsarchiv des Kantons Zürich, nach dem möglichen Verbleib der Erwerbungsurkunde von Schl... (1941.11.17-1941.11.18)
                    • 9'9, 6.1.1/62 Stellungnahme des Staatsschreibers an das Eidg. Justiz- und Polizeidepartement zum Postulat von Nationalrat Rittmeyer be... (1942)
                    • 9'9, 6.1.1/63 Anfrage der Eidg. Zentralstelle für die Kriegswirtschaft zu den Sozialmassnahmen in Form von Versicherungen, Massnahmen ... (1942.01.16-1942.02.12)
                    • 9'9, 6.1.1/64 Anfrage von Hanhart Eduard, Bürgerpräsident, Steckborn, wegen Informationen für die Ausarbeitung des geschichtlichen Tei... (1942.02.07-1942.03.05)
                    • 9'9, 6.1.1/65 Anfrage von His Eduard, Prof. Dr., Basel, betreffend die familiengeschichtlichen Ursprünge der Familie Geigy in Zuben im... (1942.04.07-1942.05.07)
                    • 9'9, 6.1.1/66 Beantwortung der Anfrage von Kinkelin Caesar, Fürsprech, Romanshorn, durch die Staatskanzlei betreffend die Regelung der... (1942.05.15)
                    • 9'9, 6.1.1/67 Anfrage von Denkinger Josef, Gossau, nach der Zuordnung eines Wappens, das im Schloss Oberegg in Gossau gefunden und mit... (1941.12.29-1942.06.05)
                    • 9'9, 6.1.1/68 Bericht von Meyer Bruno, Staatsarchivar, über den Grossen Rat als Aufsichtsbehörde des Obergerichts und ergänzende Bemer... (1942.07.11)
                    • 9'9, 6.1.1/69 Anfrage von Naef Erwin, Bezirksschüler, Bremgarten AG, nach der Entstehung und Bedeutung des Thurgauer Wappens: Beantwor... (1942.07.06-1942.07.23)
                    • 9'9, 6.1.1/70 Anfrage von Stern Hugo, Schaffhausen, betreffend seine Familienforschungen zu den Stern: Hinweis auf einen Besuch im StA... (1942.06.21-1942.08.15)
                    • 9'9, 6.1.1/71 Anfrage von Waldvogel Heinrich, Diessenhofen, nach Unterlagen über die Evangelische Kirche Diessenhofen: Beantwortung mi... (1942.06.09-1942.08.19)
                    • 9'9, 6.1.1/72 Anfrage von Lehner Othmar, Dr. iur., Zürich, nach den gesetzlichen Grundlagen für die Erteilung von Konzessionen für den... (1942.11.16-1942.11.28)
                    • 9'9, 6.1.1/73 Anfrage von Kägi Hermann, Zürich, nach Hinweisen auf einen Kägi aus dem 16. Jahrhundert: Beantwortung mit Hinweis auf ei... (1942.12.28-1942.12.29)
                    • 9'9, 6.1.1/74 Gutachten von Meyer Bruno, Staatsarchivar, über die Einschränkung der Wählbarkeit der Regierungsräte als Nationalräte un... (1942.12.31)
                    • 9'9, 6.1.1/75 Anfrage von Waldvogel Heinrich, Gemeinderatsschreiber, Stein am Rhein SH, nach Bildern und Schriftgut über Stein am Rhei... (1943.01.06-1943.01.10)
                    • 9'9, 6.1.1/76 Schreiben von Staatsschreiber Fisch an Etter A., alt Pfarrer, Frauenfeld, über die rechtliche Natur der Alters- und Hilf... (1943.01.14)
                    • 9'9, 6.1.1/77 Anfrage von Geuggis E., Kaufmann, Zürich, nach dem Zusammenhang der Geuggis von Eschenz mit den Geigy von Basel, ursprün... (1943.02.14-1943.03.03)
                    • 9'9, 6.1.1/78 Anfrage von Moullet Maurice, Pater, Fribourg, nach einem Maler mit dem Namen Bichler, Bitler oder Bütler, der vor 1500 i... (1942.06.11-1943.03.30)
                    • 9'9, 6.1.1/79 Beantwortung der Bitte der Redaktion der Weltwoche, Zürich, um eine kurze Erklärung für die sprichwörtlichen langen Fing... (1943.05.05-1943.05.11)
                    • 9'9, 6.1.1/80 Anfrage des Schweizerischen Hauptzollamts Kreuzlingen-Emmishofen nach Akten über den Grenzverkehr mit Konstanz in der Ze... (1943.04.20-1943.06.16)
                    • 9'9, 6.1.1/81 Stellungnahme von Meyer Bruno, Staatsarchivar, zu den Privilegien für das Polizeikorps (Befreiung vom Militärdienst und ... (1943.12.02)
                    • 9'9, 6.1.1/82 Schreiben von Meyer Bruno, Staatsarchivar, an das Strasssen- und Baudepartement mit Angaben zum Fehlen von Plänen zum Ha... (1944.02.24)
                    • 9'9, 6.1.1/83 Anfrage von Welti Hermann J., Leuggern AG, nach Belegen für das Geschlecht der Höchli von Zezikon: Beantwortung mit Hilf... (1944.02.09-1944.02.24)
                    • 9'9, 6.1.1/84 Anfrage von Pury Jean-Jacques de, Advokat, Bern, an die Staatskanzlei nach Bestimmungen betreffend die Publikation von G... (1944.04.04-1944.05.01)
                    • 9'9, 6.1.1/85 Schreiben an das Strassen- und Baudepartement mit der Erklärung, weshalb das Teilstück der Strasse von Horn bis Diessenh... (1944.02.29-1944.03.02)
                    • 9'9, 6.1.1/86 Anfrage von Kirchgraber E., Dr., Rechtsanwalt, Zürich, im Auftrag von Brüllmann Fritz, Neuhausen, mit der Bitte um Unter... (1944.05.17-1944.05.22)
                    • 9'9, 6.1.1/87 Anfrage von Iten Albert, Pfarrer, Risch ZG, nach Chorherr Johann Peter Zürcher, von Bischofszell: Beantwortung mit dem H... (1944.05.29-1944.05.31)
                    • 9'9, 6.1.1/88 Korrespondenz mit Heer Ernst, Arbon, über die Recherchen nach Hinweisen auf Rüegger oder Rüeger und zum Verbleib des Her... (1943.08.19-1944.11.19)
                    • 9'9, 6.1.1/89 Gesuch der Eidg. Linthkommission an den Regierungsrat um Übergabe der Akten zur Linthkorrektion: Rückzug des Gesuchs und... (1944.09.22-1944.12.21)
                    • 9'9, 6.1.1/90 Anfrage von Breitenmoser A., Dekorationsmaler, Kreuzlingen, nach Hinweisen auf die Breitenmoser: Beantwortung mit dem Hi... (1944.12.10-1945.01.18)
                    • 9'9, 6.1.1/91 Anfrage des Kultusdepartements des Kantons Solothurn, ob die Kirchen früher vom Staat mit Vermögen ausgestattet wurden: ... (1945.01.02-1945.01.20)
                    • 9'9, 6.1.1/92 Anfrage von Ruoff Wilhelm Heinrich, Dr., Büro für Familienforschung, Zürich, zur Familiengeschichte der Küderli: Beantwo... (1943.01.29-1945.02.05)
                    • 9'9, 6.1.1/93 Begutachtung einer Anfrage des Zivilstandsamts der Stadt St. Gallen an das Thurgauer Zivilstandsinspektorat betreffend d... (1935.12.02-1945.06.26)
                    • 9'9, 6.1.1/94 Regierungsratsbeschluss Nr. 1263 vom 27.0.1945 betreffend einen Beitrag aus dem Lotteriefonds für die Restaurierung des ... (1945.06.15-1945.06.27)
                    • 9'9, 6.1.1/95 Anfrage von Rüedi Willi, Dr., Diessenhofen, nach einer Schützenfahne für Louis Napoléon vom Schützenfest in Diessenhofen... (1945.06.11-1945.07.03)
                    • 9'9, 6.1.1/96 Anfrage von Kinkelin Caesar, Advocatur-Bureau, Romanshorn, nach Form und Inhalt von Abberufungsgesuchen für Lehrer und G... (1945.10.10-1945.10.11)
                    • 9'9, 6.1.1/97 Anfrage von Bodmer Albert, Ing. chem., Wattwil, nach dem Familiennamen Gielen von Glattbrugg: Beantwortung durch Interpr... (1945.10.12-1945.10.14)
                    • 9'9, 6.1.1/98 Anfrage von Baumann E., Seeschlössli, Brunnen SZ, nach dem Wappen von Tannegg und Siegeln mit den Wappen von Pfyn und Fr... (1945.10.24-1945.10.26)
                    • 9'9, 6.1.1/99 Anfrage von Hofer-Hänsli O., Baden, nach Hinweisen auf den Familiennamen Hofer und ein Familienwappen: Beantwortung (1945.10.30-1945.10.31)
                    • 9'9, 6.1.1/100 Stellungnahme von Zivilstandsinspektor und Staatsschreiber Fisch zur Frage, wer nach dem neuen Gemeindeorganisationsgese... (1945.11.02)
                    • 9'9, 6.1.1/101 Anfrage der Kantonskanzlei Schwyz an die Staatskanzlei des Kantons Thurgau betreffend das Verhältnis parlamentarischer K... (1946.01.30-1946.01.31)
                    • 9'9, 6.1.1/102 Anfrage von Strauss Hermann, Kreuzlingen, nach dem Zeitpunkt der Übergabe von Emmishofen an die Familie von Reding: Bean... (1946.02.05-1946.02.07)
                    • 9'9, 6.1.1/103 Anfrage des Departements des Innern des Kantons Solothurn an die Staatskanzlei des Kantons Thurgau betreffend Verwaltung... (1946.02.05-1946.02.09)
                    • 9'9, 6.1.1/104 Anfrage des Zivilstandsinspektorats betreffend Doppelbürgerrechte in den Gemeinden Raperswilen, Homburg und Sonterswil/W... (1946.03.26-1946.06.05)
                    • 9'9, 6.1.1/105 Anfrage des französischen Konsulats, Zürich, im Auftrag von Hermite Louis, alt Botschafter, Paris, nach Unterlagen zur E... (1945.06.15-1946.08.31)
                    • 9'9, 6.1.1/106 Anfrage von Hanhart Eduard, alt Statthalter, Steckborn, betreffend ein Wappen der Familie Siegwart: Beantwortung mit abs... (1946.10.12-1946.10.15)
                    • 9'9, 6.1.1/107 Brief von Meyer Bruno, Staatsarchivar, an Wüest J., Gerichtspräsident, Frauenfeld, mit seiner Einschätzung des Alters de... (1946.10.24-1946.10.26)
                    • 9'9, 6.1.1/108 Bitte von Dejung Emanuel, Dr., Pura TI, um Begutachtung und Ergänzung seines Artikels mit dem Titel "Pestalozzi und der ... (1946.10.08-1946.11.22)
                    • 9'9, 6.1.1/109 Anfrage von Boesch Paul, Prof. Dr., Zürich, betreffend Bernardin Schenkh, Konstanz: Beantwortung durch Feger Otto, Stadt... (1946.09.09-1946.11.22)
                    • 9'9, 6.1.1/110 Anfrage von Guichonnet P., Prof. Dr., Annecy (Frankreich), nach Hinweisen auf hausierende Savoyarden im Thurgau: Beantwo... (1946.11.25-1946.12.02)
                    • 9'9, 6.1.1/111 Beantwortung einer Anfrage von Altwegg Paul, Dr., Ständerat, Frauenfeld, nach den Entstehungsbedingungen des Dekrets des... (1947.01.13-1947.01.16)
                    • 9'9, 6.1.1/112 Brief von Meyer Bruno, Staatsarchivar, an Reutlinger Hans, Regierungspräsident, Frauenfeld, mit Vorschlägen für die Bech... (1947.01.18)
                    • 9'9, 6.1.1/113 Begleitschreiben an Müller Jakob, Dr., Chef des Erziehungsdepartements, Frauenfeld, zur Übermittlung von Akten aus den J... (1947.01.23)
                    • 9'9, 6.1.1/114 Anfrage von Müller F., Ing., Biel BE, betreffend Farbgestaltung des Familienwappens der Müller: Beantwortung mit Hinweis... (1947.01.20-1947.01.27)
                    • 9'9, 6.1.1/115 Bericht von Meyer Bruno, Staatsarchivar, über die Entstehung der Gemeinde Heiligkreuz sowie das Verhältnis der Bürgergem... (1947.02.07-1947.03.11)
                    • 9'9, 6.1.1/116 Gutachten von Meyer Bruno, Staatsarchivar, über den Julius Sauter-Fonds der Bürgergemeinde Schönenberg an der Thur und d... (1947.02.27-1947.03.11)
                    • 9'9, 6.1.1/117 Antrag von Meyer Bruno, Staatsarchivar, auf Neufassung der Reglemente der Bürgergemeinden sowie Regierungsratsbeschluss ... (1947.03.03-1947.03.24)
                    • 9'9, 6.1.1/118 Antrag von Meyer Bruno, Staatsarchivar, an das Departement des Innern auf Genehmigung der Reglemente der Bürgergemeinden... (1947.03.28)
                    • 9'9, 6.1.1/119 Anfrage von Egloff Hansruedi, Uhrmacher, Bern, betreffend eine Recherche zu den Egloff von Tägerwilen: Beantwortung mit ... (1947.03.29-1947.04.01)
                    • 9'9, 6.1.1/120 Antrag von Meyer Bruno, Staatsarchivar, an das Departement des Innern auf Genehmigung des Reglements der Bürgergemeinde ... (1947.04.14)
                    • 9'9, 6.1.1/121 Anfrage der Staatskanzlei des Kantons St. Gallen an die Staatskanzlei des Kantons Thurgau betreffend Referenden und Init... (1947.04.09-1947.04.21)
                    • 9'9, 6.1.1/122 Antrag von Meyer Bruno, Staatsarchivar, an das Departement des Innern auf Genehmigung und Rückweisung von Reglementen de... (1947.05.12)
                    • 9'9, 6.1.1/123 Anfrage von Frauenfelder Reinhard, Dr., Staatsarchiv Schaffhausen, nach der richtigen Datierung eines Urbars von St. Kat... (1947.05.20-1947.05.28)
                    • 9'9, 6.1.1/124 Anfrage von Seeger-Singer Walter, Hotel Krone, Weinfelden, nach dem Erwerbsjahr des Wirtschaftsrechts auf der Krone durc... (1947.06.04-1947.06.04)
                    • 9'9, 6.1.1/125 Antrag von Meyer Bruno, Staatsarchivar, an das Departement des Innern auf Genehmigung und Rückweisung von Reglementen de... (1947.06.14)
                    • 9'9, 6.1.1/126 Anfrage von Edelmann H., Konservator, St. Gallen, nach einem Diethelm von Toggenburg gemäss Kläui Paul: Die Entstehung d... (1947.06.25-1947.06.27)
                    • 9'9, 6.1.1/127 Anfrage von Bonorand Conradin, Susch GR, nach Pfarrern aus dem Kanton Graubünden, die im Thurgau als Pfarrer und Schulme... (1947.07.02-1947.07.02)
                    • 9'9, 6.1.1/128 Anfrage von Schmid O., Berlingen, nach Belegen für den Flurnamen "Im Glanzer" in Berlingen: Beantwortung (1947.05.01-1947.07.14)
                    • 9'9, 6.1.1/129 Bericht und Antrag an das Departement des Innern, das Reglement der Bürgergemeinde Hüttlingen nicht zu genehmigen, weil ... (1947.07.21)
                    • 9'9, 6.1.1/130 Antrag von Meyer Bruno, Staatsarchivar, an das Departement des Innern auf Genehmigung und Rückweisung von Reglementen de... (1947.07.28)
                    • 9'9, 6.1.1/131 Anfrage von Schmitt Paul, Dr., Basel, nach Quellen über Friltschen für eine Ortsgeschichte: Ratschlag, wegen fehlender Q... (1947.07.05-1947.08.11)
                    • 9'9, 6.1.1/132 Anfrage von Brunn Hermann, Schriesheim bei Heidelberg (Deutschland), nach Hinweisen auf Auswanderer aus dem Thurgau in d... (1947.08.14-1947.08.23)
                    • 9'9, 6.1.1/133 Stellungnahme von Meyer Bruno, Staatsarchivar, an das Departement des Innern zum katholisch-bürgerlichen Stipendienfonds... (1947.08.23-1947.10.10)
                    • 9'9, 6.1.1/134 Anfrage der Thurgauischen Kantonalbank, Filiale Frauenfeld, nach der rechtlichen Natur der "Dorfgemeinde" Matzingen im Z... (1947.11.18-1947.11.25)
                    • 9'9, 6.1.1/135 Gutachten von Meyer Bruno, Staatsarchivar, zum rechtlichen Status der Altbürgerkorporation Mammern als Bürgergemeinde Ma... (1947.03.04-1947.12.15)
                    • 9'9, 6.1.1/136 2 Abschriften, namentlich des Berichts der Spezialkommission des Grossen Rates über die Beschwerde einer Anzahl Güterbes... (1947)
                    • 9'9, 6.1.1/137 Antrag von Meyer Bruno, Staatsarchivar, an das Departement des Innern auf Genehmigung und Rückweisung von Reglementen de... (1947)
                    • 9'9, 6.1.1/138 Anfrage der Thurgauer Zeitung nach einem Artikel über die Entwicklung der kantonalen Verwaltung anlässlich des 150-Jahre... (1948.01.13-1948.01.15)
                    • 9'9, 6.1.1/139 Anfrage von Haas Leonhard, Dr., Bundesarchiv, Bern, nach Belegen für die Reaktion der Thurgauer Regierung auf das Kreiss... (1948.01.23-1948.01.27)
                    • 9'9, 6.1.1/140 Schreiben von Meyer Bruno, Staatsarchivar, an das Fischereidepartement betreffend die Geschichte bestimmter Fischereiger... (1948.03.02)
                    • 9'9, 6.1.1/141 Stellungnahme von Meyer Bruno, Staatsarchivar, zu einem Schreiben der Bürgergemeinde Steckborn betreffend den Regierungs... (1948.03.04)
                    • 9'9, 6.1.1/142 Anfrage von Schaefer Albrecht, Dr., Böblingen (Deutschland), nach Informationen über den Stadtschreiber von Frauenfeld: ... (1948.03.23-1948.04.01)
                    • 9'9, 6.1.1/143 Antwortschreiben von Meyer Bruno, Staatsarchivar, auf eine nicht vorliegende Anfrage von Plattner J., Obergerichtspräsid... (1948.04.13)
                    • 9'9, 6.1.1/144 Korrekturfahnen mit Texten von Meyer Bruno, Staatsarchivar, zum Siegel des Kantons Thurgau und zum Kantonswappen und den... (1948.05.21)
                    • 9'9, 6.1.1/145 Anfrage von Müller H., Dr., Zürich, nach Informationen über den Söldnerführer Debrunner Johannes: Beantwortung mit Hinwe... (1948.06.29-1948.07.05)
                    • 9'9, 6.1.1/146 Antrag von Meyer Bruno, Staatsarchivar, an das Departement des Innern auf Genehmigung und Rückweisung von Reglementen de... (1948.07.19)
                    • 9'9, 6.1.1/147 Anfrage von Schläpfer Albert, Dr., Gemeindeammann, Bürglen, nach Informationen über das Wappen von Bürglen für eine Rede... (1948.07.21-1948.07.23)
                    • 9'9, 6.1.1/148 Anfrage von Gamper Lis, Bischofszell, nach Informationen über das Vormundschaftsrecht und Erbrecht im 19. Jahrhundert im... (1948.07.15-1948.08.30)
                    • 9'9, 6.1.1/149 Schreiben von Meyer Bruno, Staatsarchivar, an Wüest G., Dr., Oberrichter, Frauenfeld, mit Angaben zur Aufsicht über Korp... (1948.09.22)
                    • Open the next 100 entries ... (another 1291 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • 9'9, 6.1.2 Einsichtsgesuche (1927-1990)
                • 9'9, 6.2 Aktenausleihen (1853-1995)
                • 9'9, 6.3 Forschungsbegleitung (1895-1996)
                • 9'9, 6.4 Forschungsunterlagen (1958 (ca.)-1996)
                • 9'9, 6.5 Kurse (1981-1997)
              • 9'9, 7 Gemeindearchive (1864-1998)
              • 9'9, 8 Objekte (1820 (ca.)-1993)
            • 9'19 Grundsteinlegung Staatsarchiv des Kantons Thurgau (2009.04.30)
          • Amt für Geoinformation (1899-)
          • Amt für Wirtschaft und Arbeit (1965-)
          • Landwirtschaftsamt (1975-)
          • Veterinäramt (1942-)
          • Departement für Erziehung und Kultur, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Mittel- und Hochschulen (1996-)
          • Mittelschulen (1853-)
          • Amt für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (1994-2000)
          • Sportamt (1972-)
          • Kantonsbibliothek (1805-)
          • Kulturamt (1994-)
          • Departement für Justiz und Sicherheit, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Handelsregister und Zivilstandswesen
          • Grundbuch- und Notariatsverwaltung (1947-)
          • Staatsanwaltschaft (1803-)
          • Amt für Justizvollzug (1967-)
          • Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (1967-)
          • Departement für Bau und Umwelt, Generalsekretariat (1991-)
          • Tiefbauamt (1941-)
          • Amt für Denkmalpflege (1941-)
          • Kantonsforstamt (1941-)
          • Departement für Finanzen und Soziales, Generalsekretariat (1991-)
          • Amt für Gesundheit (1981-)
          • Kliniken (1840-)
          • Private Wirtschaft (1803-)
          • Personenarchive (1803-)
          • Familienarchive (1803-)
          • Vereine (1803-)
          • Diverse Provenienzen
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries