Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (in Neubearbeitung) (1803-)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
          • Staatskanzlei (1803-)
          • Finanzkontrolle (1803-)
          • Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Generalsekretariat (1991-)
          • Staatsarchiv (1862-)
            • 9'9 Staatsarchiv 1862-1995 (1862-1995)
              • 9'9, 0 Rechtliche Grundlagen (1979-1992)
              • 9'9, 1 Amtsleitung (1880-2004)
              • 9'9, 2 Infrastruktur (1925-1995)
              • 9'9, 3 Bestandsbildung (1834-1997)
              • 9'9, 4 Bestandserschliessung (1750 (ca.)-2019 (ca.))
              • 9'9, 5 Bestandserhaltung (1937-1996)
              • 9'9, 6 Bestandsvermittlung (1853-1997)
                • 9'9, 6.0 Kunden (1937-1995 (ca.))
                • 9'9, 6.1 Benutzeranfragen (1927-1995)
                  • 9'9, 6.1.0 Karteien (1967 (ca.)-1986 (ca.))
                  • 9'9, 6.1.1 Benutzeranfragen (1932-1995)
                    • 9'9, 6.1.1/0 Anfrage der Schweizerischen Bundeskanzlei an die Staatskanzleien nach der Nutzung des Initiativrechts: Beantwortung durc... (1932.02.26-1932.02.29)
                    • 9'9, 6.1.1/1 Anfrage der Staatskanzlei des Kantons Schaffhausen betreffend die Einbürgerungspraxis im Kanton Thurgau: Antwort der Sta... (1934.09.15-1934.09.25)
                    • 9'9, 6.1.1/2 Anfrage von Eigenmann Guido, Advokaturbüro, St. Gallen, betreffend die Gesetzgebung im Zusammenhang mit Korporationen un... (1935.07.25-1935.08.14)
                    • 9'9, 6.1.1/3 Anfrage des Bau- und Forstdepartements des Kantons Graubünden betreffend die Eigentumsverhältnisse an Grundwasserströmen... (1935.11.07-1935.11.14)
                    • 9'9, 6.1.1/4 Anfrage von Beuttner Gottfried, Bischofszell, nach den Konsequenzen des Parteiwechsels eines Kantonsrates auf die Weiter... (1935.12.24-1935.12.31)
                    • 9'9, 6.1.1/5 Anfrage von Forster-Meier C., Gärtnerei zum Feldhof, Weinfelden, nach Urkunden aus österreichischen Archiven aus dem 15.... (1935.12.24-1935.12.31)
                    • 9'9, 6.1.1/6 Anfrage von Schmidt, Ortswart von Kraft durch Freude, Gailingen, nach Abschriften aus dem Thurgauer Urkundenbuch für ein... (1936.11.14)
                    • 9'9, 6.1.1/7 Gesuch von Huber Max, Ortsvorsteher, Dippishausen, um Hilfe bei der Transkription von Urkunden aus dem Archiv der Gemein... (1937.01.08-1937.01.12)
                    • 9'9, 6.1.1/8 Anfrage von Eberhardt-Ritzi J., Mettlen, nach dem Vorbesitzer der Bürgerwaldung: Hinweis auf das Stadtarchiv St. Gallen (1937.01.19-1937.01.31)
                    • 9'9, 6.1.1/9 Anfrage von Eggart Georg, Arbon, nach dem Wappen der Familie Schenk, von Schwarzenegg BE: Hinweis auf die Zuständigkeit ... (1937.01.29-1937.02.03)
                    • 9'9, 6.1.1/10 Anfrage von Geuggis Wilhelm, Zürich, nach der Herkunft der Familie Geuggis: keine Antwort vorhanden (1937.02.05)
                    • 9'9, 6.1.1/11 Anfrage von Gruber Alfred, Basel, nach dem Wappen der Familie Engeler, von Guntershausen bei Aadorf: keine Antwort vorha... (1937.02.16)
                    • 9'9, 6.1.1/12 Anfrage von Bächler Josef, mechanische Schreinerei und Glaserei, Luzern, nach dem Wappen der Familie Thomman, von Märwil... (1937.02.16)
                    • 9'9, 6.1.1/13 Anfrage von Bridler Hedwig, Ennetbaden, nach den Vorgaben für die Gestaltung einer Wappenscheibe mit dem Bischofszeller ... (1937.03.15)
                    • 9'9, 6.1.1/14 Anfrage der Staatskanzlei des Kantons Graubünden, ob der Rechenschaftsberichtskommission Einsicht in die Protokolle des ... (1937.04.03-1937.04.05)
                    • 9'9, 6.1.1/15 Anfrage von Beurret Paul, Genf, nach einem verwandtschaftlichen Zusammenhang zwischen den Familien Bachmann von Matzinge... (1937.04.14-1937.04.15)
                    • 9'9, 6.1.1/16 Anfrage via das Evangelische Pfarramt Neukirch an der Thur von Irminger A., Zürich, betreffend seine Familienforschung z... (1937.03.04-1937.04.16)
                    • 9'9, 6.1.1/17 Anfrage von Wirz A. A. nach dem Wappen der Familie Straub von Hatswil: keine Antwort vorhanden (1937.04.17)
                    • 9'9, 6.1.1/18 Anfrage von Bodmer Jules, Heraldiker, Schaffhausen, nach dem Wpapen der Familie Gut: keine Antwort vorhanden (1937.06.11)
                    • 9'9, 6.1.1/19 Anfrage von Burkhardt Rob., Friedeberg-Neumark (Deutsches Reich), nach Informationen über die Geschichte der Familie Bur... (1937.09.09-1937.09.14)
                    • 9'9, 6.1.1/20 Anfrage von Kreis Ernst, Pfarrer, Stettfurt, betreffend das genaue Datum der Eheschliessung von Frisch J. Ulrich und Ann... (1937.10.15-1937.10.18)
                    • 9'9, 6.1.1/21 Bericht über die Unterhaltspflicht der Gemeinde Hohentannen an der Strasse Sulgen-Bischofszell aufgrund des Regierungsra... (1937.10.25)
                    • 9'9, 6.1.1/22 Anfrage von Stelling-Michaud Sven, Lausanne, nach thurgauischen Studenten in Bologna im 14. Jahrhundert: Beantwortung mi... (1937.10.10-1937.11.04)
                    • 9'9, 6.1.1/23 Anfrage von Fassbind B., Zürich, nach einer Zeichnung des Wappens der Familie Brühlmann: keine Antwort vorhanden (1937.11.11)
                    • 9'9, 6.1.1/24 Anfrage von Schmid Anton, Regierungsrat, ob der Invalidenfonds für Landjäger schon vor 1862 bestanden hat: Beantwortung ... (1937.12.24-1937.12.27)
                    • 9'9, 6.1.1/25 Bericht über die Unterhaltspflicht der Brücke Diessenhofen und deren finanzielle Grundlage mit Hilfe des Regierungsratsb... (1937.12.31)
                    • 9'9, 6.1.1/26 Anfrage von Düssli Hans, Lehrer, Romanshorn, betreffend die Anzahl im Ausland lebender Thurgauer Bürger: Beantwortung na... (1937.11.13-1938.01.04)
                    • 9'9, 6.1.1/27 Anfrage von Baumann A., alt Lehrer und Zivilstandsbeamter, Hefenhofen, nach dem Baujahr von Strassen im Raum Egnach mit ... (1938.01.27-1938.02.08)
                    • 9'9, 6.1.1/28 Anfrage von Hirsch Hans, Prof. Dr., Wien, zu einer Urkunde Konrads III. für Detzel gemäss TUB II, Nr. 32, Riedern, Klost... (1938.02.09-1938.02.11)
                    • 9'9, 6.1.1/29 Gutachten einer von unbekannt vorgelegten Urkunde aus dem Archiv des Stiftes Bischofszell zum Zweck des Bridler'schen Sc... (1938.02.24)
                    • 9'9, 6.1.1/30 Abschrift des Ausscheidungsvertrags vom 11.12.1870 zwischen der Bürgergemeinde und der Ortsgemeinde Steckborn zuhanden v... (1938.03.10-1938.03.12)
                    • 9'9, 6.1.1/31 Anfrage von Huggenberg Frieda, Familienforschung, Zürich, nach Urkunden aus dem 13. und 14. Jahrhundert, die ihr bei ihr... (1937.04.12-1938.04.05)
                    • 9'9, 6.1.1/32 Bericht und Antrag an das Departement des Innern über die Frage des Doppelbürgerrechts der Familie Schönenberger-Braun i... (1938.05.05)
                    • 9'9, 6.1.1/33 Gesuch von Keller, Bürgermeister der Gemeinde Gaienhofen (Deutschland), um eine Ansicht des Wasserschlosses Gaienhofen f... (1938.03.25-1938.05.10)
                    • 9'9, 6.1.1/34 Anfrage von Seemann Werner, Dr., Bern, betreffend Akten zu einem Pfarrer aus Ermatingen für die Zeit zwischen 1534 und 1... (1938.08.01)
                    • 9'9, 6.1.1/35 Bericht über die Ratifikation der Grenzverträge mit Baden in den Jahren 1831, 1854 und 1878 mit einer Randnotiz von Gnäd... (1938.10.17)
                    • 9'9, 6.1.1/36 Anfrage von Laeser Henri, Kantonsrat, Lausanne, nach den Konsequenzen aus der Reduktion der Mitgliederzahl des Grosser R... (1938.10.31-1938.11.01)
                    • 9'9, 6.1.1/37 Anfrage von Müller Robert, Winterthur, nach einem Ahnennachweis für seine Schwester: Beantwortung mit einer Abschrift au... (1938.12.21-1939.01.17)
                    • 9'9, 6.1.1/38 Entstehung des § 157 im Thurgauer Strafgesetzbuch über die Hehlerei im Jahr 1868 gemäss Kantonsblatt 4, S. 146 (1939.03.01)
                    • 9'9, 6.1.1/39 Typoskript von Meyer, Bruno: Die thurgauischen Wasserrechte, in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht, Neue Folge 59 (1... (1938.12.16-1939.03.04)
                    • 9'9, 6.1.1/40 Kurzer Bericht über die Möblierung des Sitzungssaales des thurgauischen Regierungsrates von Meyer Bruno, Staatsarchivar (1939.04.12)
                    • 9'9, 6.1.1/41 Bitte von Engeler Johannes, alt Bundesrichter, St. Gallen, an das Obergericht, ihm anhand des Protokolls des Obergericht... (1939.05.15-1939.06.01)
                    • 9'9, 6.1.1/42 Berichte von Meyer Bruno, Staatsarchivar, über die Rechtslage im Tägermoos und über die Setzigüter bei Diessenhofen sowi... (1939.07.26-1939.08.04)
                    • 9'9, 6.1.1/43 Anfrage des Bezirksamts Rorschach SG betreffend den Geburtsort und die Geschwister von Steinach Anton Viktor Alex (1819-... (1939.09.22-1939.09.28)
                    • 9'9, 6.1.1/44 Anfrage von Wieland, Gemeindekasse, Worblingen (Deutschland), betreffend zwei Lehenhöfe des Klosters Kreuzlingen in Worb... (1939.10.28-1939.11.07)
                    • 9'9, 6.1.1/45 Anfrage von Binder Otto, Dr., Stadtarchivar von Konstanz, nach Richentaldrucken im Besitz des Thurgaus: Beantwortung mit... (1939.11.03-1939.11.11)
                    • 9'9, 6.1.1/46 Anfrage von Haupt Graf zu Pappenheim, München (Deutschland), an die Kantonsbibliothek betreffend die Rolle eines Grafs P... (1939.11.18-1939.11.30)
                    • 9'9, 6.1.1/47 Bericht mit dem Titel "Die deutschen Schiessübungen über die Landesgrenze" über den Grenzverlauf zwischen Deutschland un... (1940.01.01)
                    • 9'9, 6.1.1/48 Anfrage von Kilchenmann H. R., Zürich, nach den Vorbesitzern der Waldungen der Bürgergemeinde Unterschlatt: Antwort fehl... (1939.12.07-1940.01.11)
                    • 9'9, 6.1.1/49 Anfrage von Moser-Gossweiler Fritz, Dr., nach den Lebensdaten von Böhi Johann Ulrich, Bischofszell: Beantwortung mit Hil... (1940.02.02-1940.02.19)
                    • 9'9, 6.1.1/50 Anfrage von May Pierre von, cand. iur., Bern, nach der ältesten Aktiengesellschaft im Thurgau: Antwort, dass die Uesslin... (1940.02.11-1940.02.20)
                    • 9'9, 6.1.1/51 Anfrage von Ammann, Dr., Zurzach, aufgrund eines Siegels von David Ammann, auf das er im Thurgauer Urkundenbuch gestosse... (1940.01.21-1940.02.23)
                    • 9'9, 6.1.1/52 Anfrage der Eidg. Landestopografie, Bern, nach Quellen über den Nellenburgerstein oder Hattingerstein (Grenzstein Nr. 1)... (1940.02.01-1940.02.24)
                    • 9'9, 6.1.1/53 Anfrage von Stauber E., Dr., Zürich, betreffend den Begriff "Täfri" in einer Urkunde von 22.12.1446 aus dem Kloster St. ... (1940.03.18-1940.03.29)
                    • 9'9, 6.1.1/54 Anfrage von Hogg Raphael, Kapuzinerpater, Wil, betreffend das Kapuzinerkloster Frauenfeld und die geschichtlichen Zusamm... (1940.08.06-1941.03.07)
                    • 9'9, 6.1.1/55 Anfrage von Schmidt-Pecht H., Vorstand der Wessenberg-Galerie, Konstanz (Deutschland), wegen eines Verses, den Goethe Jo... (1941.04.16-1941.05.09)
                    • 9'9, 6.1.1/56 Anfrage von Höneisen-Landolt H., Posthalter, Andelfingen ZH, nach einem Familienschein von Burkhard Jakob, von Schönholz... (1941.06.09-1941.06.10)
                    • 9'9, 6.1.1/57 Stellungnahme von Meyer Bruno, Staatsarchivar, zur Frage nach der Möglichkeit zum Erwerb eines zweiten Thurgauer Bürgerr... (1941.05.04-1941.07.09)
                    • 9'9, 6.1.1/58 Bitte der Justizdirektion des Kantons Uri um Zusendung eines thurgauischen Gesetzes über den Ausstand in den Behörden: B... (1941.09.15-1941.09.22)
                    • 9'9, 6.1.1/59 Anfrage von Bruckner Albert, Dr., Reinach BL, betreffend Nachforschungen zu militärischen Fahnen und Standarten des 16. ... (1941.09.02-1941.09.23)
                    • 9'9, 6.1.1/60 Anfrage von Usteri Emil, Dr., Zürich, ob sich ein Bevölkerungsverzeichnis von Müllheim aus dem Jahr 1634 und ein Kirchen... (1941.10.20-1941.11.06)
                    • 9'9, 6.1.1/61 Anfrage von Kläui Paul, Dr., Staatsarchiv des Kantons Zürich, nach dem möglichen Verbleib der Erwerbungsurkunde von Schl... (1941.11.17-1941.11.18)
                    • 9'9, 6.1.1/62 Stellungnahme des Staatsschreibers an das Eidg. Justiz- und Polizeidepartement zum Postulat von Nationalrat Rittmeyer be... (1942)
                    • 9'9, 6.1.1/63 Anfrage der Eidg. Zentralstelle für die Kriegswirtschaft zu den Sozialmassnahmen in Form von Versicherungen, Massnahmen ... (1942.01.16-1942.02.12)
                    • 9'9, 6.1.1/64 Anfrage von Hanhart Eduard, Bürgerpräsident, Steckborn, wegen Informationen für die Ausarbeitung des geschichtlichen Tei... (1942.02.07-1942.03.05)
                    • 9'9, 6.1.1/65 Anfrage von His Eduard, Prof. Dr., Basel, betreffend die familiengeschichtlichen Ursprünge der Familie Geigy in Zuben im... (1942.04.07-1942.05.07)
                    • 9'9, 6.1.1/66 Beantwortung der Anfrage von Kinkelin Caesar, Fürsprech, Romanshorn, durch die Staatskanzlei betreffend die Regelung der... (1942.05.15)
                    • 9'9, 6.1.1/67 Anfrage von Denkinger Josef, Gossau, nach der Zuordnung eines Wappens, das im Schloss Oberegg in Gossau gefunden und mit... (1941.12.29-1942.06.05)
                    • 9'9, 6.1.1/68 Bericht von Meyer Bruno, Staatsarchivar, über den Grossen Rat als Aufsichtsbehörde des Obergerichts und ergänzende Bemer... (1942.07.11)
                    • 9'9, 6.1.1/69 Anfrage von Naef Erwin, Bezirksschüler, Bremgarten AG, nach der Entstehung und Bedeutung des Thurgauer Wappens: Beantwor... (1942.07.06-1942.07.23)
                    • 9'9, 6.1.1/70 Anfrage von Stern Hugo, Schaffhausen, betreffend seine Familienforschungen zu den Stern: Hinweis auf einen Besuch im StA... (1942.06.21-1942.08.15)
                    • 9'9, 6.1.1/71 Anfrage von Waldvogel Heinrich, Diessenhofen, nach Unterlagen über die Evangelische Kirche Diessenhofen: Beantwortung mi... (1942.06.09-1942.08.19)
                    • 9'9, 6.1.1/72 Anfrage von Lehner Othmar, Dr. iur., Zürich, nach den gesetzlichen Grundlagen für die Erteilung von Konzessionen für den... (1942.11.16-1942.11.28)
                    • 9'9, 6.1.1/73 Anfrage von Kägi Hermann, Zürich, nach Hinweisen auf einen Kägi aus dem 16. Jahrhundert: Beantwortung mit Hinweis auf ei... (1942.12.28-1942.12.29)
                    • 9'9, 6.1.1/74 Gutachten von Meyer Bruno, Staatsarchivar, über die Einschränkung der Wählbarkeit der Regierungsräte als Nationalräte un... (1942.12.31)
                    • 9'9, 6.1.1/75 Anfrage von Waldvogel Heinrich, Gemeinderatsschreiber, Stein am Rhein SH, nach Bildern und Schriftgut über Stein am Rhei... (1943.01.06-1943.01.10)
                    • 9'9, 6.1.1/76 Schreiben von Staatsschreiber Fisch an Etter A., alt Pfarrer, Frauenfeld, über die rechtliche Natur der Alters- und Hilf... (1943.01.14)
                    • 9'9, 6.1.1/77 Anfrage von Geuggis E., Kaufmann, Zürich, nach dem Zusammenhang der Geuggis von Eschenz mit den Geigy von Basel, ursprün... (1943.02.14-1943.03.03)
                    • 9'9, 6.1.1/78 Anfrage von Moullet Maurice, Pater, Fribourg, nach einem Maler mit dem Namen Bichler, Bitler oder Bütler, der vor 1500 i... (1942.06.11-1943.03.30)
                    • 9'9, 6.1.1/79 Beantwortung der Bitte der Redaktion der Weltwoche, Zürich, um eine kurze Erklärung für die sprichwörtlichen langen Fing... (1943.05.05-1943.05.11)
                    • 9'9, 6.1.1/80 Anfrage des Schweizerischen Hauptzollamts Kreuzlingen-Emmishofen nach Akten über den Grenzverkehr mit Konstanz in der Ze... (1943.04.20-1943.06.16)
                    • 9'9, 6.1.1/81 Stellungnahme von Meyer Bruno, Staatsarchivar, zu den Privilegien für das Polizeikorps (Befreiung vom Militärdienst und ... (1943.12.02)
                    • 9'9, 6.1.1/82 Schreiben von Meyer Bruno, Staatsarchivar, an das Strasssen- und Baudepartement mit Angaben zum Fehlen von Plänen zum Ha... (1944.02.24)
                    • 9'9, 6.1.1/83 Anfrage von Welti Hermann J., Leuggern AG, nach Belegen für das Geschlecht der Höchli von Zezikon: Beantwortung mit Hilf... (1944.02.09-1944.02.24)
                    • 9'9, 6.1.1/84 Anfrage von Pury Jean-Jacques de, Advokat, Bern, an die Staatskanzlei nach Bestimmungen betreffend die Publikation von G... (1944.04.04-1944.05.01)
                    • 9'9, 6.1.1/85 Schreiben an das Strassen- und Baudepartement mit der Erklärung, weshalb das Teilstück der Strasse von Horn bis Diessenh... (1944.02.29-1944.03.02)
                    • 9'9, 6.1.1/86 Anfrage von Kirchgraber E., Dr., Rechtsanwalt, Zürich, im Auftrag von Brüllmann Fritz, Neuhausen, mit der Bitte um Unter... (1944.05.17-1944.05.22)
                    • 9'9, 6.1.1/87 Anfrage von Iten Albert, Pfarrer, Risch ZG, nach Chorherr Johann Peter Zürcher, von Bischofszell: Beantwortung mit dem H... (1944.05.29-1944.05.31)
                    • 9'9, 6.1.1/88 Korrespondenz mit Heer Ernst, Arbon, über die Recherchen nach Hinweisen auf Rüegger oder Rüeger und zum Verbleib des Her... (1943.08.19-1944.11.19)
                    • 9'9, 6.1.1/89 Gesuch der Eidg. Linthkommission an den Regierungsrat um Übergabe der Akten zur Linthkorrektion: Rückzug des Gesuchs und... (1944.09.22-1944.12.21)
                    • 9'9, 6.1.1/90 Anfrage von Breitenmoser A., Dekorationsmaler, Kreuzlingen, nach Hinweisen auf die Breitenmoser: Beantwortung mit dem Hi... (1944.12.10-1945.01.18)
                    • 9'9, 6.1.1/91 Anfrage des Kultusdepartements des Kantons Solothurn, ob die Kirchen früher vom Staat mit Vermögen ausgestattet wurden: ... (1945.01.02-1945.01.20)
                    • 9'9, 6.1.1/92 Anfrage von Ruoff Wilhelm Heinrich, Dr., Büro für Familienforschung, Zürich, zur Familiengeschichte der Küderli: Beantwo... (1943.01.29-1945.02.05)
                    • 9'9, 6.1.1/93 Begutachtung einer Anfrage des Zivilstandsamts der Stadt St. Gallen an das Thurgauer Zivilstandsinspektorat betreffend d... (1935.12.02-1945.06.26)
                    • 9'9, 6.1.1/94 Regierungsratsbeschluss Nr. 1263 vom 27.0.1945 betreffend einen Beitrag aus dem Lotteriefonds für die Restaurierung des ... (1945.06.15-1945.06.27)
                    • 9'9, 6.1.1/95 Anfrage von Rüedi Willi, Dr., Diessenhofen, nach einer Schützenfahne für Louis Napoléon vom Schützenfest in Diessenhofen... (1945.06.11-1945.07.03)
                    • 9'9, 6.1.1/96 Anfrage von Kinkelin Caesar, Advocatur-Bureau, Romanshorn, nach Form und Inhalt von Abberufungsgesuchen für Lehrer und G... (1945.10.10-1945.10.11)
                    • 9'9, 6.1.1/97 Anfrage von Bodmer Albert, Ing. chem., Wattwil, nach dem Familiennamen Gielen von Glattbrugg: Beantwortung durch Interpr... (1945.10.12-1945.10.14)
                    • 9'9, 6.1.1/98 Anfrage von Baumann E., Seeschlössli, Brunnen SZ, nach dem Wappen von Tannegg und Siegeln mit den Wappen von Pfyn und Fr... (1945.10.24-1945.10.26)
                    • 9'9, 6.1.1/99 Anfrage von Hofer-Hänsli O., Baden, nach Hinweisen auf den Familiennamen Hofer und ein Familienwappen: Beantwortung (1945.10.30-1945.10.31)
                    • Open the next 100 entries ... (another 1341 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • 9'9, 6.1.2 Einsichtsgesuche (1927-1990)
                • 9'9, 6.2 Aktenausleihen (1853-1995)
                • 9'9, 6.3 Forschungsbegleitung (1895-1996)
                • 9'9, 6.4 Forschungsunterlagen (1958 (ca.)-1996)
                • 9'9, 6.5 Kurse (1981-1997)
              • 9'9, 7 Gemeindearchive (1864-1998)
              • 9'9, 8 Objekte (1820 (ca.)-1993)
            • 9'19 Grundsteinlegung Staatsarchiv des Kantons Thurgau (2009.04.30)
          • Amt für Geoinformation (1899-)
          • Amt für Wirtschaft und Arbeit (1965-)
          • Landwirtschaftsamt (1975-)
          • Veterinäramt (1942-)
          • Departement für Erziehung und Kultur, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Mittel- und Hochschulen (1996-)
          • Mittelschulen (1853-)
          • Amt für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (1994-2000)
          • Sportamt (1972-)
          • Kantonsbibliothek (1805-)
          • Kulturamt (1994-)
          • Departement für Justiz und Sicherheit, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Handelsregister und Zivilstandswesen
          • Grundbuch- und Notariatsverwaltung (1947-)
          • Staatsanwaltschaft (1803-)
          • Amt für Justizvollzug (1967-)
          • Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (1967-)
          • Departement für Bau und Umwelt, Generalsekretariat (1991-)
          • Tiefbauamt (1941-)
          • Amt für Denkmalpflege (1941-)
          • Kantonsforstamt (1941-)
          • Departement für Finanzen und Soziales, Generalsekretariat (1991-)
          • Amt für Gesundheit (1981-)
          • Kliniken (1840-)
          • Private Wirtschaft (1803-)
          • Personenarchive (1803-)
          • Familienarchive (1803-)
          • Vereine (1803-)
          • Diverse Provenienzen
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries