|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
PG Politische Gemeinden
PG 7 Basadingen-Schlattingen inkl. Vorgängergemeinden (1598-2021)
PG 11 Bichelsee-Balterswil inkl. Vorgängergemeinden (1693-2022)
PG 14 Bottighofen inkl. Vorgängergemeinde (1826-2024)
PG 18 Diessenhofen inkl. Vorgängergemeinden (1643-2023)
PG 22 Ermatingen inkl. Vorgängergemeinden (1419-2023)
PG 31 Hauptwil-Gottshaus inkl. Vorgängergemeinden (1665-2023)
PG 31 Hauptwil-Gottshaus ab 01.01.1996 bis 31.12.2022
Standort: Gemeindehaus, Hauptwil (1996-2023)
PG 31, 1 Behörden und allgemeine Verwaltung (1950-2023)
PG 31, 1.1 Allgemeines (1996-2017)
PG 31, 1.2 Abstimmungen und Wahlen (1996-2013)
PG 31, 1.3 Legislative (1996-2021)
PG 31, 1.4 Exekutive (1996-2020)
PG 31, 1.5 Zentrale Dienste (1950-2016)
PG 31, 1.5.2 Organigramme, Büroorganisation (1997-2015)
PG 31, 1.5.3 Pflichtenhefte, Stellenbeschreibungen (2016)
PG 31, 1.5.4 Archiv (2005-2015)
PG 31, 1.5.5 Informatik (1996-2015)
PG 31, 1.5.8 Publikationen von oder über die Gemeinde (1950-2015)
PG 31, 1.5.8/1 Hölderlin-Gesellschaft (Hrsg.): Höderlin Texturen V. Hölderlin in Hauptwil. Vier Aufsätze von Ulrich Gaier, Tübingen o. ... (keine Angabe)
PG 31, 1.5.8/2 Langensand, Andrea: Die Hauptwiler Weiher. Entstehung - Nutzung - Bedeutung. Maturaarbeit, o. O. o.J.. (keine Angabe)
PG 31, 1.5.8/3 Alder, G.: Zur Geschichte der Freien Gemeinde Hauptwil. Materialsammlung, zusammengestellt von G. Alder seit 1925, o. O.... (1950)
PG 31, 1.5.8/4 Gertrud, Alice / Bosch-Gwalter, Hans Rudolf: Magister Friedrich Hölderlin in Hauptwil. Den Mitgliedern der Schweizer Bib... (1984)
PG 31, 1.5.8/5 David, Paul: Hauptwil. Eine kleine Gemeinde mit grosser Vergangenheit, o. O. o. J. [1992]. (1992 (ca.))
PG 31, 1.5.8/6 De Luca, Jargo: Wanderhandel und die Anfänge der Konsumgesellschaft Europas 17.-19. Jahrhundert. Das Leinwandgewebe in H... (1993)
PG 31, 1.5.8/7 Gaier, Ulrich / Lawitschka, Valérie / Rapp, Wofgang / Waibel, Violetta: Das "Jenaische Project". Das Wintersemester 1794... (1995)
PG 31, 1.5.8/8 Denkmalpflege und Inventarisation des Kantons Thurgau (Hrsg.): Hinweisinventar alter Bauten und Ortsbilder im Kanton Thu... (1996)
PG 31, 1.5.8/9 Güttinger, Heidi: Politische Gemeinde Hauptwil-Gottshaus. Semesterarbeit, o. O. [Hauptwil] 1997. (1997)
PG 31, 1.5.8/10 Brunnschweiler, Thomas Dr. phil.: Wo in Hauptwil hat der Dichter Friedrich Hölderlin gewohnt? Forschungsbericht zuhanden... (1999)
PG 31, 1.5.8/11 Schweizer Heimatschutz (Hrsg.): Hauptwil und Bischofszell. Schulreise zu den Wakkerpreisen 1999 und 1987, Zürich o. J. [... (1999)
PG 31, 1.5.8/12 Raymann, Elias G.: Hauptwil und sein Wasser. Geschichtliche und gegenwärtige Bedeutung. Maturaarbeit, o. O. 2000. (2000)
PG 31, 1.5.8/13 Brändle, Bettina: Meine Gemeinde Hauptwil-Gottshaus. Selbstständige Vertiefungsarbeit, o. O. [St. Pelagiberg] 2002. (2002)
PG 31, 1.5.8/14 Kuster, Markus: Die Geschichte von Hauptwil. Selbstständige Vertiefungsarbeit, o. O. 2002. (2002)
PG 31, 1.5.8/15 Bruderer, Dominik / Maag, Nino: Hauptwiler Weiher vs Bodensee. Ein Vergleich mittels Bioindikation. Maturaarbeit, o. O. ... (2005)
PG 31, 1.5.8/16 Brunnschweiler, Sara: Der Einfluss der Texilindustrie und der Familie Brunnschweiler auf das Dorf Hauptwil. Maturaarbeit... (2007)
PG 31, 1.5.8/17 Gaier, Ulrich: Hölderlin-Studien. Edition Isele, Tübingen 2014. (2008)
PG 31, 1.5.8/18 Gaier, Ulrich: "Unter den Alpen gesungen". Hölderlin als Hauslehrer in Hauptwil. Hölderlin Texturen 5. Band 20/5 (Teilba... (2008)
PG 31, 1.5.8/19 Zingg, Silvia: Meine Wohngemeinde Hauptwil-Gottshaus. Allgemeinbildungsarbeit, Arbon 2008. (2008)
PG 31, 1.5.8/20 o. V.: Familie Pol in Hauptwil, Pieterlen 2010. (2010)
PG 31, 1.5.8/21 Menolfi, Ernest: Hauptwil-Gottshaus, Frauenfeld 2011. (2011)
PG 31, 1.5.8/22 Schweizer Heimatschutz (Hrsg.): 40 Wakkerpreise / 40 Prix Wakker: 1972-2011, Zürich 2011. (2011)
PG 31, 1.5.8/23 Volland, Nico: Zwischen Politik und Industrie. Die Familie Brunschweiler von 1786 bis 1900. Maturaarbeit, o. O. 2015. (2015)
PG 31, 1.5.9 Informationen für Neuzuzüger (1997-2009 (ca.))
PG 31, 1.5.10 Korrespondenz Gemeinderatskanzlei (1997-2016)
PG 31, 1.6 Personelles (1995-2023)
PG 31, 1.7 Amtsdruckschriften (1997-2021)
PG 31, 2 Öffentliche Ordnung (1992-2022)
PG 31, 3 Beziehungen zu anderen Körperschaften (1995-2011)
PG 31, 4 Kultur und Freizeit (1910-2019)
PG 31, 5 Gesundheit (1996-2020)
PG 31, 6 Soziales (1994-2018)
PG 31, 7 Verkehr (1996-2021)
PG 31, 8 Umwelt und Raumordnung, Bauwesen (1990-2022.04.03)
PG 31, 9 Volkswirtschaft (1992-2019)
PG 31, 10 Finanzen, Steuern und Vermögen (1994-2022)
MG 13 Hauptwil bis 31.12.1995
Standort: Gemeindehaus, Hauptwil (1803-1995)
OG 15 Gottshaus bis 31.12.1995
Standort: Gemeindehaus, Hauptwil (1665-1995)
OG 16 Hauptwil bis 31.12.1995
Standort: Gemeindehaus, Hauptwil (1807-1995)
Korporationen und Zweckverbände auf dem Gebiet der PG Hauptwil-Gottshaus
Standort: Gemeindehaus, Hauptwil (1839-2011)
Vereine auf dem Gebiet der PG Hauptwil-Gottshaus und Nachlässe
Standort: Gemeindehaus, Hauptwil (1755-2014)
PG 34 Hohentannen inkl. Vorgängergemeinden (1480-2024)
PG 39 Kemmental inkl. Vorgängergemeinden (1282-2019)
PG 44 Lengwil inkl. Vorgängergemeinden (1765-2022)
PG 47 Mammern inkl. Vorgängergemeinden (1803-2023)
PG 48 Matzingen (1716-2024)
PG 57 Romanshorn inkl. Vorgängergemeinden (1769-2021)
PG 59 Salmsach inkl. Vorgängergemeinden (1841-2022)
PG 60 Schlatt inkl. Vorgängergemeinden (1800 (ca.)-2024)
PG 61 Schönholzerswilen inkl. Vorgängergemeinden (1792-2024)
PG 67 Tägerwilen (in Bearbeitung 2024 und 2025) (1850-2023)
PSG Primarschulgemeinden
OSG Oberstufengemeinden, ab 2005 Sekundarschulgemeinden (neuen Stils)
VSG Volksschulgemeinden
BG Bürgergemeinden
EKG Evangelische Kirchgemeinden
KKG Katholische Pfarr- und Kirchgemeinden
KPK Katholische Pastoralräume und Kirchgemeindeverbände
|